13.05.2014 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Pandiktyon.eu

Inhaltsverzeichnis - Pandiktyon.eu

Inhaltsverzeichnis - Pandiktyon.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1. Geografische Lage<br />

4<br />

Ägypten umfasst in geschichtlicher Zeit die Uferstreifen des Nils von Assuan im Süden bis zur<br />

Mündung in das Mittelmeer im Norden. Die Natur gibt allerdings eine Zweitleilung des Landes vor.<br />

So wird Oberägypten rechts und links von Gebirgsketten begrenzt. In den beidseitig angrenzenden<br />

Wüsten hausen noch eine geringe Zahl an Nomadenstämmen.<br />

Unterhalb von Kairo beginnt dann das Untere Ägypten, das nicht ganz so klar definiert werden<br />

kann.Von dort aus führten uralte Verkehrs-und Kriegswege durch die Wüsten in den Westen und den<br />

Osten.<br />

Der Rhytmus der Jahreszeiten wurde im Altertum durch die sommerlichen Nilüberschwemmungen<br />

geprägt und Durch die meterhohen dadruch entstandenen Wassermassen und den hinterbliebenen<br />

Schlamm wurde eine unsägliche Verwüstung hinterlassen. Die Ägypter passten sich deshalb schon<br />

sehr früh an die Herausforderungen ihres Landes an und versuchten mir ihren sagenhaften<br />

Errungenschaften den Katastrophen entgegen zu wirken, was ihnen teilweise auch sehr gut gelang. 4<br />

3. Die ägyptische Götterwelt<br />

Da es eine überaus große Anzahl von Göttern in der Ägyptischen Religion gibt, kann man einem<br />

einzelnen Gott keine klare Funktion zuordnen, da es oft zu Überschneidungen und Verschmelzungen<br />

kommen kann. So kann zum Beispiel ein und dasselbe Phänomen auf vollkommen unterschiedliche<br />

Art und Weise erklärt werden. 5<br />

3.1. Die Schöpfungsgeschichte nach Heliopolis<br />

Im Alten Ägypten gibt es unsägliche Schöpfungsgeschichten, die in immer n<strong>eu</strong>en Variationen im<br />

Laufe der Jahrhunderte auftauchten. Die bekannteste und älteste Schöpfungsgeschichte kommt aus<br />

der Stadt Heliopolis ( oder auch On genannt), die von den Alten Ägypter als Heilige Stadt verehrt<br />

wurde :<br />

4 Vgl. Klaus Koch, 1993, S.21 f.<br />

5 Vgl. http://www.manetho.de/goetter/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!