13.05.2014 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Pandiktyon.eu

Inhaltsverzeichnis - Pandiktyon.eu

Inhaltsverzeichnis - Pandiktyon.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

3.3. Das Osiris-Mysterium<br />

“Osiris …<br />

Groß ist die Ehrfurcht vor ihm in den Herzen<br />

der Menschen, der Geister und der Toten …<br />

und vielfältig sind seine Gestalten am Orte der Reinheit.” 9<br />

( Totenbuch, Vers 185 )<br />

Osiris, der Fruchbarkeitsgott und Herrscher über das Totenreich sowie der Gott der Wiedergeburt<br />

hatte einen unverwechselbaren Status in der Ägyptischen Religion.<br />

In alten Pyramidentexten galt Osiris als thronender König und ihm wurde eine weit grössere<br />

Bed<strong>eu</strong>tung zugemessen als dem Sonnengott Re ( siehe dazu 3.1. Die Schöpfungsgsgeschichte von<br />

Heliopolis )<br />

Dies lag aber wohl daran, “dass die Gestalt des Unterweltgottes Osiris nunmehr der weltüberlegenden<br />

Höhe des Re die Tiefe erdhafter Wirklichkeit leibhaftigen Leides und seelischen<br />

Schmerzes hinzufügt.” 10 .<br />

Da Osiris selbst gestorben war, aber durch die göttliche Liebe seiner Frau und Gemahlin Isis<br />

wiederbelebt wurde, strebte jeder Ägypter mit seinem Tod die Form des Osiris an.<br />

So heisst es daher, dass “er lebt, nachdem er gestorben ist” 11 .<br />

Allerdings war die Osiris-Form anfangs nur den Königen oder hohen Staatmännern vorbehalten. Erst<br />

im Laufe der Jahrhunderte hatte jeder Ägypter die Möglichkeit mit Osiris “gleichgesetzt” zu werden.<br />

Dies konnte aber nur geschehen, wenn die Verstorbenen rituell recht bestattet wurden, erst dann<br />

konnten sie aus einem XY zu einem Osiris-XY werden. 12<br />

9 Zitiert nach dem “Totenbuch, Vers 185 “,. http://www.mein-altaegypten.de/start.htm<br />

10 Eugen Drewermann, 1989, S.137<br />

11 Zit.nach The Egyptian Coffin Texts, 1935 / Siegfried Morenz, 1977, S. 217<br />

12 Vgl. Siegfried Morenz, 1977, S. 220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!