13.05.2014 Aufrufe

Einsätze der Bundeswehr - wo stehen wir?

Einsätze der Bundeswehr - wo stehen wir?

Einsätze der Bundeswehr - wo stehen wir?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung-Ausbildung-Technik<br />

Erheblichen Einfluss auf den Verlauf<br />

<strong>der</strong> Entwicklung sind die <strong>der</strong>zeit<br />

bereits laufenden Prozesse <strong>der</strong> Kräftereduzierungen<br />

und Kräftekonzentrationen:<br />

Im Bereich des RC N reduzieren die<br />

NORDIC Nations (SWE, NOR, FIN,<br />

Lettland) im Westen, die USA Surge<br />

Recovery auf gesamter Breite und<br />

DEU imOsten (Faysabad, Taloqan und<br />

Hasrate-Sultan).<br />

Dabei <strong>wir</strong>d konsequent dem Prozess<br />

<strong>der</strong> Transition und dem Aufbau des<br />

Fähigkeitsprofils <strong>der</strong> afghansichen<br />

Sicherheitskräfte gefolgt.<br />

Der COM ISAF trug im NATO-Rat am<br />

5. September 2012 vor: „Rückführung<br />

<strong>der</strong> USA-Kräftereduzierung erfolgt<br />

planmäßig, ca. 60% <strong>der</strong> landesweit<br />

betriebenen militärischen Stützpunkte<br />

konnten bereits geschlossen werden“<br />

ISAF schloss bis Ende August 2012 insgesamt<br />

202 Basen und übergab 300<br />

weitere an die ANSF.<br />

„Fähigkeitspakete“ und Standorte<br />

am 1. Februar 2013 als Einstieg in<br />

das Folgemandat.<br />

DEU bringt duch TIGER (Dezember<br />

2012) und NH 90 (II. Quartal 2013)<br />

neue Fähigkeiten in den Einsatz.<br />

Annahmen für 2013:<br />

Die Militärische Lage erlaubt weitere<br />

Reduzierungsschritte.<br />

ANSF hat Sollstärke und „Rating“<br />

(„Independent with Advisors“) erreicht;<br />

die notwendige ISAF Unterstützung<br />

kann phasenweise durch “enabler” und<br />

Beratertätigkeit erfolgen.<br />

Unterstützende Rolle auf Kandak-<br />

Ebene (Btl-Ebene) kann in 2013 zunehmend<br />

gekürzt und auf Brig-Ebene<br />

noch mindestens bis Anfang 2014 erhalten<br />

werden. Die Korpsebene und die<br />

Verbindung (für Situational Awareness“)<br />

zu den Führern <strong>der</strong> afghanischen<br />

Sicherheitskräfte müssen langfristig<br />

aufrecht erhalten bleiben.<br />

Kräftekonzentration und Eigenständigkeit<br />

<strong>der</strong> ANSF führt zu einer militärischen<br />

Konzentration auf einen<br />

deutlich kleineren Raum von westlich<br />

Mazar e-Sharif und ostwärts Kunduz-<br />

Baghlan.<br />

Spezialkräfteoperationen im gesamten<br />

Einsatzraum werden weiterhin ein<br />

wichtiger Faktor sein, um gegen die<br />

Führungsstrukturen <strong>der</strong> Aufständischen<br />

vorzugehen.<br />

Die Nordregion hat eine hohe logistische<br />

Bedeutung; insbeson<strong>der</strong>e, wenn<br />

die Südroute über PAKISTAN gefährdet<br />

ist. Im Raum Kunduz-Baghlan<br />

ist deshalb die “Dichte” an Sicherheitskräften<br />

(ANSF und lokale Sicherheitsstrukturen)<br />

im gesamten Norden<br />

am höchsten.<br />

Die Planung erfolgt allerdings unter be<strong>stehen</strong>den<br />

Unwägbarkeiten, die jeweils<br />

einzeln strategische Aus<strong>wir</strong>kungen auf<br />

den weiteren Verlauf von ISAF bzw. <strong>der</strong><br />

Folgemission ITAAM auslösen können.<br />

Dazu zählen die Entscheidung <strong>der</strong> USA<br />

über die weiteren Reduzierungsschritte<br />

USA von 68.000 auf XX.XXX sowie<br />

über Stationierungsorte und Schwerpunktbildung.<br />

Wir gehen davon aus, dass die Reduzierung<br />

US auf 28.000 in 2 Jahren<br />

32 Das Schwarze Barett Nr. 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!