15.05.2014 Aufrufe

Turniermagazin Heilbronner NECKARCUP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als er von der Idee, den<br />

<strong>NECKARCUP</strong> zu veranstalten,<br />

erfuhr, sagte er spontan<br />

seine Unterstützung zu.<br />

Zusammen mit Turnierdirektor<br />

Metehan Cebeci und dessen Frau<br />

Mine Cebeci, ist der 48-Jährige<br />

einer der drei Organisatoren des<br />

ATP Challenger Turniers und<br />

zeichnet dabei vorrangig für die<br />

Sponsorenakquise und Öffentlichkeitsarbeit<br />

verantwortlich. Im<br />

Interview spricht er über seine<br />

Beweggründe, sich beim Turnier<br />

zu engagieren.<br />

Herr Bucher, beruflich sind<br />

Sie voll eingespannt. Trotzdem<br />

haben Sie sich bereiterklärt,<br />

einen tragenden Part<br />

bei der Ausrichtung des<br />

<strong>NECKARCUP</strong>S zu übernehmen.<br />

Warum tun Sie das?<br />

Ich bin ein totaler Sportfan und<br />

selbst auch aktiver Tennisspieler.<br />

Auch beruflich bin ich vorbelastet,<br />

denn ich hatte nach der<br />

Schule eine Ausbildung zum<br />

Groß- und Einzelhandelskaufmann<br />

bei Intersport Deutschland<br />

in den Böllinger Höfen absolviert.<br />

Zudem bin ich selbst seit vier<br />

Jahren Mitglied beim TC Heilbronn<br />

am Trappensee. Als mir<br />

Metehan Cebeci von seiner<br />

Absicht erzählte, ein ATP Challenger<br />

Turnier in Heilbronn zu veranstalten,<br />

war ich sofort begeistert<br />

für die Idee. In Heilbronn gibt es<br />

viel Potenzial, man muss es nur<br />

wecken. Und<br />

anstatt andere<br />

zu kritisieren,<br />

dass sie nichts<br />

auf die Beine<br />

stellen, wollte ich<br />

lieber selbst aktiv<br />

dazu beitragen, dass wir<br />

ein weiteres sportliches Highlight<br />

für die Region schaffen.<br />

Aber Sie wussten ja gar<br />

nicht, was Ihnen bevorsteht.<br />

Als Inhaber einer großen<br />

Gewerbe-Immobilienfirma<br />

sind Sie zwar auf den Verkauf<br />

spezialisiert, aber ein<br />

Sponsorenakquise ist doch<br />

ein ganz anderer Bereich?<br />

Es ist ja nicht so, dass ich damit<br />

Neuland beschreite. Seit vielen<br />

Jahren bin ich im Bereich Sponsoren-Akquise<br />

bei den <strong>Heilbronner</strong><br />

Falken aktiv. Vor wenigen<br />

Jahren habe ich den Sponsorenvertrag<br />

zwischen der Firma<br />

Kolbenschmidt und den <strong>Heilbronner</strong><br />

Falken – dem DEL2-<br />

Eishockeyverein in Heilbronn –<br />

entscheidend und erfolgreich<br />

zum Abschluss gebracht. Außerdem<br />

unterscheiden sich die<br />

beiden Arbeitsbereiche gar nicht<br />

so. Ich habe ein Produkt bzw.<br />

Objekt und suche dafür einen<br />

Mieter oder Käufer. Im Endeffekt<br />

ist das wie bei der Sponsorensuche.<br />

Die richtigen Leute müssen<br />

aufeinandertreffen, dann kommt<br />

meist eine Vereinbarung oder<br />

Vertrag zu Stande.<br />

Die meisten<br />

Asse pro Saison<br />

schlug 1996 der<br />

kroatische Linkshänder<br />

Goran Ivanisevic –<br />

insgesamt<br />

1477.<br />

Aber es ist ja<br />

nicht so, dass<br />

die Sponsoren<br />

wie in den 80er<br />

Jahren Schlange<br />

stehen, um ein<br />

Tennis Turnier zu<br />

unterstützen. Wie konnten<br />

Sie den Etat trotzdem<br />

absichern?<br />

Da halfen mir mein über die<br />

Jahre aufgebautes berufliches<br />

Netzwerk aus der Immobilienbranche<br />

sowie meine persönlichen<br />

Kontakte. Bei den Gesprächen<br />

mit potenziellen Sponsoren<br />

kam deutlich zum Ausdruck, dass<br />

in Heilbronn ein Defizit an hochklassigen,<br />

internationalen Sportevents<br />

besteht. Deshalb habe ich<br />

fast ausschließlich eine positive<br />

Resonanz erfahren. Vielfach<br />

lautete die Aussage: „Das ist eine<br />

tolle Idee, die unterstützen wir<br />

gerne.“<br />

Mit dem <strong>NECKARCUP</strong> feiert<br />

ein ATP Challenger Premiere,<br />

fast zeitgleich wurde das Aus<br />

der Heilbronn Open bekannt.<br />

Sind von dort Sponsoren auf<br />

Sie zugekommen?<br />

Das ist natürlich sehr schade,<br />

dass ein derartiges Event nicht<br />

mehr besteht bzw. fortgeführt<br />

wird. Als die Meldung vom Ende<br />

der Heilbronn Open bekannt<br />

wurde, stand unser Etat schon.<br />

Aber natürlich könnten dadurch<br />

Synergieeffekte und Vorteile im<br />

Sponsorenbereich für die zukünftigen<br />

Neckarcup-Turniere entstehen.<br />

Wie haben Sie die<br />

Planungen für den NECKAR-<br />

CUP in Angriff genommen?<br />

Wir haben praktisch bei „null“<br />

begonnen und den Etat festgelegt.<br />

Durch die schnellen Erfolge<br />

an der Sponsorenfront war uns<br />

klar, dass wir noch mehr bieten<br />

können und die Attraktivität des<br />

Turniers steigern wollen. Ein<br />

Tennisturnier ist in mehrere<br />

Kategorien eingeteilt. Natürlich<br />

steht der Sport an erster Stelle.<br />

Aber fast genauso wichtig ist das<br />

Rahmenprogramm. So haben wir<br />

noch kurzfristig das Comedy-Duo<br />

„Mundstuhl“ verpflichtet. Außerdem<br />

führen wir von jeder Eintrittskarte<br />

50 Cent für die Stiftung<br />

„Große Hilfe für kleine Helden“<br />

ab. Wir wollen einfach ein rundum<br />

gelungenes Turnier veranstalten<br />

und eine Atmosphäre schaffen,<br />

bei dem sich die Besucher<br />

und Spieler wohlfühlen und die<br />

Anlage mit der Intention verlassen,<br />

so schnell wie möglich<br />

wiederzukommen. Ich will, dass<br />

der <strong>NECKARCUP</strong> zu einer festen<br />

Institution im <strong>Heilbronner</strong> Sportveranstaltungskalender<br />

wird.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!