16.05.2014 Aufrufe

ALFA Gesamttext - 3 - Fachschule für Lebensmitteltechnik Heilbronn

ALFA Gesamttext - 3 - Fachschule für Lebensmitteltechnik Heilbronn

ALFA Gesamttext - 3 - Fachschule für Lebensmitteltechnik Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Lehr- und Ausbildungsplan<br />

Schule und Praxis organisieren die Ausbildung an verschiedenen Orten, aber mit dem gleichen Ziel: eine<br />

im Beruf handlungsfähige Persönlichkeit zu erreichen.<br />

3.1. Gliederung der praktischen Ausbildung<br />

Die praktische Ausbildung zur Altenpflegefachkraft umfasst mindestens 2.500 Stunden im stationären,<br />

teilstationären oder offenen Altenhilfebereich.<br />

Davon entfallen auf die Bereiche:<br />

• Stationäre und / oder teilstationäre Altenpflege<br />

mind. 1.700 Stunden<br />

ab dem 2. Ausbildungsjahr<br />

• Gerontopsychiatrie<br />

(gerontopsychiatrisches Pflegeheim, gerontopsychiatrische<br />

Tagesstätte, psychiatrisches Krankenhaus)<br />

• Geriatrie / Krankenhaus<br />

(Allgemeinkrankenhaus im Bereich der Pflege älterer Menschen,<br />

geriatrische Fachklinik)<br />

• Offene Altenhilfe<br />

(Sozialstation, ambulante Pflegedienste, betreutes Wohnen,<br />

Mobiler sozialer Dienst)<br />

mind. 300 Stunden<br />

mind. 200 Stunden<br />

mind. 300 Stunden<br />

(Stand Oktober 11)<br />

3.2. Lehrplaninhalte<br />

Die Lehrplaninhalte der Schulen werden der Praxis mitgeteilt, sodass sich der Praxisanleiterin für die Gestaltung<br />

von Lernsituationen (siehe Kap. 6) vorbereiten kann.<br />

Der Unterricht an der Peter-Bruckmann-Schule erfolgt wöchentlich in Teilzeitform. Deswegen werden die<br />

Lehrinhalte auf den folgenden Blättern auf sechs Zeiträume verteilt pro Jahr bekannt gegeben. Ein Zeitraum<br />

mit zwei Tagen Unterricht pro Woche liegt jeweils nach den Ferien. Für die Lehrkräfte der Schule<br />

sind diese Inhalte verbindlich. Im Falle von längerer Krankheit einer Lehrkraft und ggf . einer dadurch<br />

bedingten Unterrichtsverschiebung wird die Schule die Praxisanleiterin über die curricularen Veränderungen<br />

informieren.<br />

<strong>ALFA</strong> Version:3 / Stand Oktober 2011 © PBS <strong>Heilbronn</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!