19.05.2014 Aufrufe

Datei herunterladen (3,96 MB) - .PDF - Gemeinde Hofamt Priel

Datei herunterladen (3,96 MB) - .PDF - Gemeinde Hofamt Priel

Datei herunterladen (3,96 MB) - .PDF - Gemeinde Hofamt Priel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Ausgabe<br />

www.hofamtpriel.at<br />

Oktober 2009<br />

Nr. 4 Jahrgang 32<br />

Zugestellt durch Post.at!<br />

Bürgermeister<br />

Friedrich Buchberger<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Eröffnung am Freitag, 16. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Programm auf Seite 3<br />

Ihr Bürgermeister berichtet. . S 2<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage. . . . . . 3<br />

Finanzbericht.. . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Umwelt .. . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6<br />

Soziales.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Schule, Kindergarten .. . . . . . . . 8<br />

Wohnen im Waldviertel.. . . . . 10<br />

Splitter .. . . . . . . . . . . . . . . . 11 - 13<br />

Wirtschaft .. . . . . . . . . . . . 14 - 15<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen. . 17 - 19<br />

Behördenwegweiser. . . . . . . . 20<br />

Vereinswesen .. . . . . . . . . . 21 -29<br />

Veranstaltungskalender. . . . . 30<br />

Ärztedienst. . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Zahnärztenotdienst .. . . . . . . . 31<br />

Apothekendienstkalender.. . . 31<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> bedankt sich bei<br />

der Wirtschaft für die Unterstützung<br />

durch Werbeeinschaltungen.<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe: 30. November 2009<br />

Eröffnung Kindergartenzubau <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

am Sonntag, 25. Oktober, 10.00 Uhr<br />

Entscheidungsspiel Erlauftaler Hobbyliga<br />

am Sa, 17. Oktober, 15:30 Uhr, Sportanlage Viehtrift<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Ihr Bürgermeister berichtet<br />

Liebe <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>erinnen!<br />

Liebe <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er!<br />

Liebe Jugend!<br />

wegebau zufriedenstellend<br />

durchgeführt werden.<br />

Kindergartenausbau<br />

Erfreulich ist der gelungene<br />

Zubau und die Sanierung<br />

des Kindergartens. Somit<br />

kann einer zukunftsorientierten<br />

Betreuung unserer<br />

Jüngsten Rechnung getragen<br />

werden. Die offizielle<br />

Eröffnung ist am Sonntag,<br />

den 25.10.2009 um 10 Uhr,<br />

zu der ich Sie herzlich einlade.<br />

Ankauf eines neuen Traktors<br />

der Type Steyr 6125 Kommunal<br />

beschlossen, um für<br />

den sehr umfangreichen<br />

Winterdienst bestens gerüstet<br />

zu sein.<br />

Schulförderung<br />

Aufmerksam machen<br />

möchte ich auf die Förderung<br />

von 200 Euro für den<br />

Besuch einer Privatschule<br />

bis zur 8. Schulstufe, welche<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt zu beantragen<br />

ist.<br />

stand immerhin 650.000,-<br />

Euro Kursgewinn gemacht<br />

werden. Auch unsere Verhandlungen<br />

mit der Bank<br />

und den Versicherungen<br />

nehmen für uns einen guten<br />

Verlauf. Sobald es konkrete,<br />

endgültige Ergebnisse gibt,<br />

werde ich Sie ausführlich<br />

darüber informieren.<br />

Über die vielen Aktivitäten<br />

unserer Vereine, die zum<br />

Wohle unserer Gemeinschaft<br />

beitragen und für die<br />

ich allen sehr dankbar bin,<br />

lesen Sie im Blattinneren.<br />

Der wunderschöne Herbst<br />

tut uns gut und kommt uns<br />

auch gelegen um die anstehenden<br />

Arbeiten noch<br />

rechtzeitig fertigstellen zu<br />

können.<br />

Straßen und Güterwege<br />

Wie jedes Jahr warten wir<br />

mit Wehmut auf die Firma<br />

Malaschofsky um die vielen<br />

kleinen Asphaltierungsarbeiten<br />

endlich abschließen<br />

zu können.<br />

Die großvolumigeren Straßensanierungen<br />

konnten<br />

mit der Abteilung Güter-<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage<br />

Am 16. Oktober um 19.30<br />

Uhr findet die Eröffnung<br />

der <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage<br />

statt. Mit einer Fotoausstellung<br />

unter dem Motto<br />

„Mensch - Natur - Kultur in<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>“ und Ehrungen<br />

verdienter Persönlichkeiten<br />

starten die heurigen Festtage.<br />

Ich lade Sie herzlich<br />

ein, das genaue Programm<br />

entnehmen Sie dieser Ausgabe.<br />

Neuer <strong>Gemeinde</strong>traktor<br />

Bei der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

haben wir den<br />

Photovoltaik-, Solar-,<br />

Erdwärmeförderung<br />

Die Solar- und Erdwärmeförderung<br />

konnte auf bis zu<br />

400 Euro erhöht werden.<br />

Ebenso werden auch Photovoltaikanlagen<br />

ab 1. Oktober<br />

mit max. 400 Euro<br />

seitens der <strong>Gemeinde</strong> gefördert.<br />

Finanzen stabilisieren<br />

sich<br />

Die Turbulenzen der Finanzkrise<br />

beruhigen sich<br />

und somit stabilisieren sich<br />

auch die Finanzen.<br />

So konnten seit dem Tief-<br />

Ich wünsche Ihnen noch<br />

einen angenehmen Herbstausklang.<br />

Herzlichst<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Friedrich Buchberger<br />

NÖ Schi & Snowbordhelm um 13,50 Euro<br />

Durch Unterstützung des Landes NÖ. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll<br />

•NEUES HELMMODELL<br />

•OPTIMALE PASSFORM<br />

•EXTREM LEICHT<br />

Cooler superleichter Wintersporthelm für optimale Sicherheit. Besonders geringes<br />

Gewicht durch Inmold Technologie. Einfache Anpassung durch Ringsystem. „Mitwachsend“<br />

für besseren Sitz. CE, TÜV-GS geprüft nach EN1077.<br />

Größen: S 52-55 cm, M 55-58 cm, L 58 - 62 cm Kopfumfang<br />

Bestellfrist bis 31. Oktober 2009 bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> , Tel 07412/52421, Email:. gemeinde@hofamtpriel.at<br />

Anprobe, Ausgabe und Barzahlung in der Woche von 30. November bis 4. Dezember<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage 2009<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage<br />

vom<br />

2009<br />

bis<br />

16.10. 14.11.<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Fr, 16.10.2009, 19.30 Uhr<br />

Fotoausstellung<br />

Mensch - Natur - Kultur in <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Eröffnung der <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage mit<br />

EVP-Vizepräsident und Abg. zum Europäischem Parlament<br />

Mag. Othmar Karas<br />

Ehrung verdienter <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen<br />

Musikalische Umrahmung durch die<br />

E-Gitarrengruppe der Musikschule<br />

So, 25.10.2009, 10.00 Uhr<br />

Kindergarten<br />

20 Jahre Kindergarten - Zubau und Sanierung<br />

Offizielle Eröffnung mit Landesrat<br />

Mag. Johann Heuras<br />

Unterzeichnung Klimabündnisvertrag<br />

Sa, 14.11.2009, 19.19 Uhr<br />

Faschingssitzung<br />

10 Jahr - Jubiläum<br />

Künstler & Narren unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

sorgen für beste Unterhaltung<br />

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Überschuss von 158.500 Euro im<br />

Nachtragsbudget 2009<br />

eingearbeitet<br />

Finanzen stabilisieren sich<br />

Finanzbericht<br />

Überhängende<br />

Äste<br />

Voranschlag 2009 Nachtragsvoranschlag 2009<br />

Ordentlicher Haushalt: 2.605.500 Euro 2.733.700 Euro<br />

Außerordentlicher Haushalt: 537.300 Euro 873.600 Euro<br />

Der 1. Nachtragsvoranschlag<br />

für das Haushaltsjahr<br />

2009 wurde in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 14.September<br />

2009 einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Hauptgrund für die Erstellung<br />

eines Nachtragvoranschlages<br />

war die Einarbeitung<br />

des Sollüberschusses<br />

(Euro 158.500) in den Ordentlichen<br />

Haushalt, die<br />

Anpassung der Haushaltsstellen<br />

betreffend Zinsendienst,<br />

sowie die geänderte<br />

Finanzierung beim Vorhaben<br />

Kindergartenumbau.<br />

Weiters musste die Verringerung<br />

der Einnahmen<br />

bei der Kommunalsteuer<br />

(16.000 Euro) bzw. die Änderung<br />

bei den Ertragsanteilen<br />

(Einbußen von<br />

36.000 Euro) berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die Einbußen bei den Ertragsanteilen<br />

als Folge der<br />

Wirtschaftskrise, sind wie<br />

es derzeit aussieht nur ein<br />

kleiner Vorgeschmack für<br />

das kommende Haushaltsjahr.<br />

Für das Haushaltsjahr<br />

2010 ist sicherlich mit einer<br />

Verminderung in der doppelten<br />

Höhe zu rechnen.<br />

Dies trifft natürlich <strong>Gemeinde</strong>n<br />

besonders stark, die<br />

wenig eigenes Steueraufkommen<br />

(Kommunalsteuer)<br />

besitzen und von den<br />

Ertragsanteilen budgetmäßig<br />

abhängig sind.<br />

Entwicklung der<br />

Wertpapiere und<br />

Veranlagungen<br />

seit Jänner 09 – Kursgewinn<br />

650.000 Euro<br />

Nachdem im Herbst vorigen<br />

Jahres die Kurse der<br />

Wertpapiere und Veranlagungen<br />

stark gefallen sind,<br />

ist derzeit eine deutliche<br />

Kurssteigerung seit Jänner<br />

diesen Jahres zu beobachten.<br />

In Zahlen ausgedrückt<br />

sind die Wertpapiere und<br />

Veranlagungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> seit<br />

Jänner um rund 650.000<br />

Euro gestiegen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> ist weiterhin<br />

bemüht, gemeinsam mit<br />

Herrn Mag Heinz Hofstätter<br />

die Veranlagungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

zu optimieren und<br />

umzustrukturieren.<br />

Erste konkrete Maßnahmen<br />

sollen jetzt im Herbst<br />

gemeinsam in der Projektgruppe<br />

„Finanzmanagement<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>“<br />

ausgearbeitet und dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

präsentiert bzw.<br />

zur Beschlussfassung vorgelegt<br />

werden.<br />

Amtsleiter<br />

geschf. <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Alexander Heiligenbrunner<br />

Leider gibt es immer wieder<br />

Beschwerden, dass<br />

bei Liegenschaften bzw.<br />

Weganrainern Sträucher<br />

und Bäume über die Liegenschaftsgrenzen<br />

hinauswachsen<br />

und nicht<br />

zurückgeschnitten werden.<br />

Von einer Verkehrsbehinderung<br />

kann bereits dann<br />

gesprochen werden,<br />

wenn der Raum über dem<br />

Gehsteig oder sonstigen<br />

Fahrbahnteilen beeinträchtigt<br />

wird.<br />

Die Grundstücksbesitzer<br />

werden ersucht,<br />

überhängende Äste,<br />

Sträucher etc. gemäß<br />

den Bestimmungen der<br />

Straßenverkehrsordnung<br />

zu entfernen (bei Gehsteigen<br />

bis in eine Höhe<br />

von 2,5 m und bei Wegen<br />

und Fahrbahnen bis in<br />

eine Höhe von 4 m).<br />

Für eventuelle Unfälle, die<br />

durch diese Verkehrsbehinderungen<br />

entstehen,<br />

sind Sie als Grundeigentümer<br />

haftbar.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Umwelt<br />

GRATIS AUTOWRACK<br />

ENTSORGUNGSAKTION<br />

„Grünmüll“<br />

Ablagerungen<br />

Umweltgemeinderat<br />

Friedrich Pichler<br />

Seitens GVU Melk wird unseren<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgern<br />

wieder eine kostenlose Altfahrzeugeverwertung<br />

angeboten.<br />

Wenn Sie ein Fahrzeug zur<br />

Entsorgung haben, dann<br />

melden Sie dies am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

bzw. können Sie das<br />

Online-Formular für die Anmeldung<br />

unter http://www.<br />

gvumelk.at ausfüllen.<br />

Ich möchte Sie darauf hinweisen,<br />

dass unangemeldet<br />

abgestellte Fahrzeuge nicht<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verband für<br />

Umweltschutz und Abgabeneinhebung<br />

im Bezirk<br />

Melk bietet den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

im Bezirk Melk für Oktober<br />

2009 wieder eine GRATIS-<br />

KOMPOST-AKTION an.<br />

- Selbstabholung: Ab einer<br />

Mindestmenge von 10 m³<br />

kostenlose Abgabe von Biokompost<br />

der Güteklasse A.<br />

Abholort: Fa. TOP Umweltservice,<br />

Kompostanlage in<br />

nur ein Problem für die Umwelt,<br />

sondern auch eine<br />

Rechtswidrigkeit darstellen<br />

(Fahrzeuge dürfen nur mit<br />

amtlichem Kennzeichen auf<br />

öffentlichem Grund abgestellt<br />

werden) und eine Anzeige<br />

einbringen können.<br />

Die kostenlose Hausabholung<br />

der KFZ gilt für alle<br />

PKW (Keine LKW, keine<br />

Wohnwägen, keine Busse,<br />

etc.) und ist bis 31. 12. 2009<br />

befristet.<br />

Die Fahrzeuge dürfen nicht<br />

GRATIS KOMPOST HERBSTAKTION<br />

Wörth bei Pöchlarn<br />

- Für Bürger: Haushaltsmengen<br />

sind in allen ASZ des<br />

GVU Melk abholbereit<br />

- So lange der Vorrat reicht<br />

Dieser Bio-Kompost ist ein<br />

hochwertiger Kompostdünger<br />

aus biogenen Rohstoffen<br />

für Landwirtschaft,<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

sowie für Wein- und<br />

Ackerbau.<br />

unter Leitungen, Bäumen,<br />

etc. abgestellt werden da<br />

sie per Kranwagen verladen<br />

werden. Der Untergrund<br />

muss deshalb befestigt<br />

sein.<br />

Bei den Fahrzeugen sollten<br />

aus Sicherheitsgründen<br />

die Seitenscheiben runter<br />

gedreht werden (Splittergefahr)<br />

– Flüssigkeiten und<br />

Batterie können jedoch<br />

beim KFZ bleiben.<br />

Bio-Kompost:<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

hebt den Humusgehalt<br />

im Boden – fördert das<br />

Bodenleben<br />

lockert den Boden –<br />

schützt vor Bodenerosion<br />

verbessert das Wasserhaltevermögen<br />

– schützt<br />

vor Bodenversauerung<br />

versorgt die Pflanzen mit<br />

Nährstoffen – schützt die<br />

Nährstoffe vor Auswaschung<br />

Aus gegebenen Anlass<br />

möchte ich Sie darauf<br />

hinweisen, dass Ablagerungen<br />

von Grün- und<br />

Strauchschnitt im Wald<br />

verboten sind.<br />

Grün- und Strauchschnitt<br />

in nahe gelegenen Waldrandbereichen<br />

zu entsorgen,<br />

scheint für manche<br />

eine Selbstverständlichkeit<br />

zu sein. Wir machen<br />

darauf aufmerksam, dass<br />

derartige Ablagerungen<br />

verboten sind, sogar<br />

Waldbrände verursachen<br />

können und gegebenenfalls<br />

strenge Strafen drohen.<br />

Sie begehen dabei eine<br />

Besitzstörung, da Sie unerlaubt<br />

fremdes Eigentum<br />

benützen, verstoßen<br />

gegen forstrechtliche Bestimmungen<br />

und gegen<br />

das Abfallwirtschaftsgesetz,<br />

da Sie Unrat auf<br />

nicht dafür vorgesehenen<br />

Flächen illegal ablagern.<br />

In den Abfallsammelzentrum<br />

(ASZ) können Sie<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

kostenlos entsorgen.<br />

Für Laub und Grasschnitt<br />

eignet sich am besten<br />

die Biotonne, der eigene<br />

Komposthaufen oder<br />

bei Mehraufkommen die<br />

Abgabe im ASZ zum Preis<br />

von 1 Euro pro 100 l.<br />

Bitte nutzen Sie die Entsorgungsmöglichkeiten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Trennungsprämie 2009<br />

Umwelt<br />

100 € Prämie für ihr altes Kühlgerät!<br />

Mit dem Kauf eines neuen A++ Kühlschranks können Sie<br />

* Energie & Kosten sparen,<br />

* die Umwelt schonen<br />

* und bis zu 100 Euro Trennungsprämie kassieren!<br />

Mit der Trennungsprämie fördert das UFH den Austausch<br />

alter Kühl- und Gefriergeräte gegen besonders energiesparende<br />

A++ Geräte.<br />

Ab 7. September 2009 (Rechnungsdatum ab 1. September<br />

2009) erhalten Sie für den Kauf eines neuen Modells der<br />

höchsten Energieeffizienzklasse bei gleichzeitiger Rückgabe<br />

eines Altgerätes eine einmalige Prämie von 50 oder 100<br />

Euro.<br />

Die Aktion gilt grundsätzlich bis Jahresende 2009, letztlich<br />

aber nur solange, bis das verfügbare Trennungsbudget<br />

von 2,5 Millionen Euro ausgeschöpft ist.<br />

Wie viel vom Trennungsbudget noch übrig ist zeigt Ihnen<br />

der Trennungsbudget-Ticker: www.trennungspraemie.at.<br />

* Gültig bis 31. Dezember 2009 bzw. so lange das Trennungsbudget reicht.<br />

Infos und Teilnahmebedingungen unter www.trennungspraemie.at<br />

NÖ Heckentag am 7. November 09<br />

Gartenfreuden mit heimischen Gehölzen<br />

Wer Sträucher und Bäume für seinen Garten sucht, ist am Heckentag<br />

goldrichtig. Der Dirndlstrauch – das NÖ Wildgehölz des<br />

Jahres – wird Ihren Garten im zeitigen Frühjahr mit herrlich<br />

gelber Blütenpracht verzaubern und bietet im Frühherbst<br />

als Draufgabe wohlschmeckende Früchte vom Feinsten.<br />

Natürlich wartet auch die zweite heimische Hartriegelart, der<br />

anspruchslose Rote Hartriegel, auf ein nettes Platzerl in Ihrem<br />

Garten. Neben den Hartriegeln können Sie am Heckentag über 50<br />

weitere Gehölzarten wie Pimpernuss, Liguster, Schneeball & Co heimtragen.<br />

Genug, um einen formenreichen Garten ganz ohne Exoten anzulegen!<br />

Alle Wildgehölze sind garantiert waschechte Niederösterreicher –<br />

heimische, über Jahrtausende in unseren Regionen angepasste Sträucher<br />

und Bäume. Die Samen für Ihre Wildgehölze werden vom Verein Regionale<br />

Gehölzvermehrung (RGV) für Sie händisch in NÖ gesammelt, aufbereitet<br />

und in ausgesuchten Partnerbaumschulen herangezogen.<br />

Köstliche Obstraritäten<br />

Wenn Ihnen Wildobstarten wie Schlehe und Berberitze, Dirndl und<br />

Hetscherl noch nicht genügen, greifen Sie einfach noch bei unseren<br />

handverlesenen Uraltsorten an Marillen, Äpfel, Birnen, Kirschen,<br />

Weichseln, Kleinpflaumen oder Zwetschken zu. Die eigens für<br />

den Heckentag produzierten einjährigen Veredelungen sind<br />

Jungpflanzen, die noch in viele verschiedene Erziehungsformen<br />

gebracht werden können. Am Heckentag gibt es<br />

sozusagen die Rohlinge mit Betriebsanleitung!<br />

8 Ausgabestandorte<br />

Auch heuer können Sie Ihre Gehölze wieder an 8 Ausgabestandorten<br />

abholen. So sparen Sie Zeit und Geld durch kurze Anfahrtswege und kommen<br />

schneller in den Genuss Ihrer heimischen Sträucher & Bäume. Abholorte<br />

sind heuer Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch,<br />

Mödling, Pitten, Poysdorf, Tulln und Wilhelmsburg.<br />

Informieren, Bestellen, Abholen<br />

WANN? 7. November 2009 von 10 – 14 Uhr<br />

WO? An 8 Ausgabestandorten in ganz NÖ<br />

BESTELLBEGINN: Heimische Sträucher und Bäume<br />

können ab 1. September bestellt werden!<br />

BESTELLScHEINE:<br />

<br />

<br />

zu all Ihren offenen Fragen und Anliegen.<br />

Adresse Heckenbüro:<br />

<br />

www.heckentag.at. Dort geht es wie immer auch<br />

völlig papierlos im Hecken-e-shop.<br />

BONuS<br />

www.heckentag.at<br />

Bestellende: 16. Oktober 2009<br />

Wenn Ihre Bestellung bei uns bis zum 18. Sept.<br />

einlangt, erhalten Sie einen Preisnachlass<br />

von 10% auf die gesamte Bestellung!<br />

-10%<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Soziales<br />

Wild und Wein - ein gelungenes Fest<br />

Foto (Franz Brandstetter) vlnr:<br />

Franz Stift, Agnes Kilnbeck,<br />

LAbg. Karl Moser, Monika<br />

Brandstetter, Bgm. Karl Höfer,<br />

Landtagspräsident Johann<br />

Penz, Hegeringleiter Peter Hofschweiger,<br />

Josef Klempt, Ingrid<br />

Harrer, Bürgermeister Friedrich<br />

Buchberger, Magda Ringswirth<br />

Die exzellenten Wildspezialitäten des Hegeringes<br />

Persenbeug und die würzigen Weine<br />

des Winzers Franz Stift aus Röschitz waren<br />

die Grundlage für einen gemütlichen Abend<br />

mit Freunden.<br />

Der vorbildliche Einsatz der MitarbeiterInnen<br />

des Hilfswerkes und der Jägerschaft<br />

trugen wesentlich zur Unterstützung des<br />

Hilfswerkes Ysper-Donautal bei.<br />

Ihr soziales Engagement bewies neuerlich<br />

Frau Magdalena Ringswirth mit einer großzügigen<br />

Spende.<br />

Danke an Alle für Ihre Unterstützung<br />

Zeit ist das schönste<br />

Geschenk, das man<br />

einem Menschen<br />

machen kann.<br />

Wollen auch Sie einem<br />

anderen Menschen<br />

ein Stück Ihrer Zeit<br />

schenken?<br />

„ZEIT SCHENKEN“<br />

DAS HILFSWERK YSPER-DONAUTAL SUCHT<br />

IN IHRER GEMEINDE EHRENAMTLICHE:<br />

Besuchen Sie ältere Menschen zuhause und<br />

verbringen Sie schöne gemeinsame Stunden<br />

Begleiten Sie Familien Ihrer Region und greifen Sie Ihnen im<br />

Alltag unter die Arme: Durch gemeinsame Unternehmungen<br />

mit den Kindern, Begleitung bei Behördenwegen & vieles mehr.<br />

Kostenlose Sprechstunde<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Donnerstag 12. November<br />

von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Machen Sie mit und rufen Sie uns unter 07412/534 14 an –<br />

wir freuen uns auf Sie!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Sicher ist sicher - Aktion Schutzengel im Kindergarten<br />

Kindergarten und Schule<br />

Im Rahmen der Aktion<br />

Schutzengel besuchte<br />

Bürgermeister Friedrich<br />

Buchberger den Kindergarten<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> und<br />

überreichte den Kindern<br />

reflektierende Sicherheitsarmbänder.<br />

Neuer Lebensabschnitt - Bürgermeister besucht Erst-Klassler<br />

1a Klasse (Schüler unserer <strong>Gemeinde</strong>) mit Lehrerin<br />

Ingrid Piringer, Bürgermeister Friedrich Buchberger und<br />

Volksschuldirektorin Eva Wurzer<br />

1b Klasse mit Bürgermeister Friedrich Buchberger und Volksschuldirektorin<br />

Eva Wurzer sowie den Lehrerinnen<br />

Elisabeth Siegl und Elisa Michel<br />

NÖ Schihelm<br />

Hunde am Spielplatz<br />

NÖ Schi- und Snowboardhelm<br />

um EUR 13,50 bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> bis 31. Oktober<br />

bestellbar.<br />

nähere Infos Seite 2<br />

Aus gegebenen Anlass weisen wir<br />

Sie darauf hin, dass Haustiere, unter<br />

anderem auch Hunde nichts auf<br />

öffentlichen Spielplätzen zu suchen<br />

haben - der Spielplatz ist kein Hundeklo.<br />

Eröffnung Kindergartenzubau <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

am Sonntag, 25. Oktober, 10.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Musterung Jahrgang 1991<br />

Am 26. und 27. August wurden<br />

die <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Rekruten<br />

gemustert.<br />

Am Bild: Daniel Löffl (vo<br />

vlnr), Roman Wagner, Philipp<br />

Kitzberger, Patrick Poschenreither;<br />

Karl Neulinger<br />

(stehend vlnr), Daniel Fischl,<br />

Phillip Kitzberger, Rudolf<br />

Harrer, Bürgermeister Friedrich<br />

Buchberger, Michael<br />

Hofstätter, Lukas Bachinger,<br />

Josef Neulinger;<br />

nicht am Foto: Julian Bayerl,<br />

Christoph Bichler, Alexander<br />

Sommer, Simon Sperl<br />

Gesundheitstag 2009<br />

<br />

<br />

Der Gesundheitstag 2009<br />

findet am Sonntag, den 8.<br />

November in der Zeit von<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt.<br />

Über das genaue Programm<br />

informieren wir in einer eigenen<br />

Aussendung.<br />

<br />

<br />

Hobbykunstausstellung 2009<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> plant am<br />

Samstag, den 21. und<br />

Sonntag, den 22. November<br />

eine Hobbykunstausstellung.<br />

Interessierte Künstlerinnen<br />

und Künstler können gerne<br />

mitmachen.<br />

Nähere Information und<br />

Anmeldung bei gesch. <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Franz Jaschke,<br />

0664/8244489 bzw. jaschke@hofamtpriel.at.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite


Wohnen im Waldviertel<br />

Präsentation von „Wohnen im Waldviertel“ in Wien<br />

www.wohnen-im-waldviertel.at<br />

Zusammen mit 43 weiteren<br />

<strong>Gemeinde</strong>n haben wir für<br />

die zukünftige Entwicklung<br />

des Waldviertels ein<br />

gemeinsames Ziel. Junge<br />

Menschen in unseren Städten<br />

und <strong>Gemeinde</strong>n halten<br />

und neue BewohnerInnen<br />

für die Region gewinnen.<br />

Durch klares Aufzeigen der<br />

Vorzüge des Wohnstandortes<br />

Waldviertel werden<br />

überaltete Klischees des<br />

Waldviertels durchbrochen.<br />

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase<br />

haben die<br />

Imagekampagne „Wohnen<br />

im Waldviertel“ und die Vermarktung<br />

der Immobilien in<br />

den 44 Projektgemeinden<br />

– also auch für <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

- begonnen. Mit waldviertelpur<br />

von 31.08. – 2.09. am<br />

Wiener Heldenplatz und einer<br />

Vielzahl an Werbemaßnahmen<br />

in Wien stellten wir<br />

die Aktion erstmals vor. Das<br />

Feedback zum Wohnstandort<br />

Waldviertel war überaus<br />

positiv.<br />

Ein wichtiges Werbemittel<br />

- der Imagefolder – informiert<br />

über das „Wohnen im<br />

Waldviertel“. Holen Sie sich<br />

den neuen Folder und werben<br />

Sie damit für unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Ein zentrales Medium der<br />

Kampagne ist das „Wohnweb<br />

Waldviertel“. Ein Service<br />

für die Immobiliensuche.<br />

Ab November werden wir<br />

auf www.wohnen-imwaldviertel.at<br />

zusätzlich<br />

vermitteln, was die Region<br />

an Vorzügen und Angeboten<br />

zu bieten hat. Wir machen<br />

unsere Region virtuell<br />

erlebbar – und wir helfen<br />

den optimalen Wohnstandort<br />

zu finden.<br />

Stolz auf die Region.<br />

Wir laden Sie herzlich ein,<br />

uns als Botschafterin und<br />

Botschafter für das Waldviertel<br />

zu unterstützen.<br />

Schauen wir wieder bewusster<br />

hin. Nehmen wir<br />

die Qualitäten unserer<br />

Umgebung wahr. Und berichten<br />

wir darüber. Am<br />

Stammtisch, im Verein, bei<br />

den KundInnen, am Arbeitsplatz<br />

und bei vielen<br />

anderen Gelegenheiten.<br />

Wer an das Waldviertel<br />

denkt, soll in Zukunft nicht<br />

nur an Ferien und Freizeit<br />

denken, sondern auch an<br />

Arbeiten und Leben, Schulen<br />

und Chancen, Lebensräume<br />

und Lebensqualität:<br />

„Wohnen im Waldviertel<br />

– Wo das Leben neu beginnt.“<br />

Fragebogen - Ergebnis<br />

Herzlichen Dank für ihre<br />

Antworten, von 301 versendeten<br />

Fragebögen wurden<br />

207 abgegeben.<br />

Das ausführliche Ergebnis<br />

mit Grafiken steht aktuell<br />

noch nicht zur Verfügung<br />

und wird in der nächsten<br />

Ausgabe präsentiert.<br />

Homepage<br />

Auch Sie können Ihr<br />

Haus, Ihre Wohnung<br />

oder Ihr Grundstück kostenlos<br />

auf unserer <strong>Gemeinde</strong>-<br />

und Projekt-Homepage<br />

vermarkten!<br />

SONNIGES WOHNEN<br />

in <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Geförderte Niedrigenergie-Wohnhausanlage<br />

Wohnungsgrößen: 60 - 87 m²<br />

Wohnungstypen:<br />

Ausstattung:<br />

Fertigstellung:<br />

Frühjahr 2010<br />

2- bis 4-Zimmer-Whg.<br />

• EG-Whg. mit Garten<br />

und Terrasse<br />

• obere Whg. mit Balkon<br />

• Tiefgarage u. Parkdeck<br />

• Trocken- u. Technikraum<br />

Wohnen<br />

im Waldviertel<br />

Wir machen mit.<br />

Wo das Leben neu beginnt.<br />

Ihr Ansprechpartnerin:<br />

Petra Zimmerl<br />

Tel. 01 / 9 82 36 01 -633<br />

petra.zimmerl@hoe.at<br />

Rufen Sie mich an!<br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsges.m.b.H.<br />

Davidgasse 48 • 1100 Wien • Fax: 01 / 9 82 36 01 -919 • www.hoe.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 10


Splitter<br />

Neue Telefonnummer des Finanzamtes<br />

Amstetten Melk Scheibbs<br />

Ab 9. Oktober 2009 sind alle 3 Standorte des Finanzamtes<br />

Amstetten Melk Scheibbs nur mehr unter einer Telefonnummer<br />

erreichbar:<br />

07472 / 201<br />

FAIRTRADE Produkte kaufen<br />

Sie haben es in der Hand<br />

- Kaufen Sie Produkte mit<br />

dem FAIRTRADE Gütesiegel.<br />

Die neue Faxnummer lautet: 07472 / 201 5919 - DW<br />

Folgende Team-Postkörbe sind per Fax-Durchwahl<br />

direkt erreichbar:<br />

001 Infocenter Amstetten<br />

002 Infocenter Melk<br />

003 Infocenter Scheibbs<br />

011 Allgemeinveranlagung Team 01 (Amstetten)<br />

012 Allgemeinveranlagung Team 02 (Melk)<br />

013 Allgemeinveranlagung Team 03 (Scheibbs)<br />

031 Betriebsveranlagung Team 21 (Amstetten)<br />

032 Betriebsveranlagung Team 22 (Amstetten)<br />

033 Betriebsveranlagung Team 23 (Amstetten)<br />

034 Betriebsveranlagung Team 24 (Melk)<br />

035 Betriebsveranlagung Team 25 (Melk)<br />

061 Abgabensicherung<br />

067 KIAB<br />

080 Fachbereich<br />

081 Abteilung Strafsachen<br />

Mit Ihrer Entscheidung für<br />

das FAIRTRADE Gütesiegel<br />

erwerben Sie nicht nur Lebensmittel<br />

von höchster<br />

Qualität, sondern haben<br />

auch die Gewissheit, dass<br />

deren ProduzentInnen in<br />

den sogenannten Entwicklungsländern<br />

ein angemessener<br />

und fairer Lohn für<br />

ihre Arbeit gezahlt wird.<br />

So können diese eigenverantwortlich<br />

wirtschaften,<br />

ihre Existenz weitestgehend<br />

sichern und menschenwürdige<br />

Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

schaffen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 11


Leaderregion<br />

Ländliche Entwicklung<br />

im südlichen<br />

Waldviertel bis 2015<br />

Was ist Leader?<br />

Leader bedeutet so viel wie Entwicklung<br />

der ländlichen Regionen. Das Spezielle<br />

am Leader programm ist, dass sämtliche<br />

Entscheidungen im Rahmen der Ausarbeitung<br />

und Umsetzung im sogenannten<br />

Regionsparlament (LAG) getroffen<br />

werden. In diesem sind <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

Unternehmer, Interessensvertreter sowie<br />

Land- und Forstwirte vertreten.<br />

Das Regionsparlament stimmt über<br />

jedes Projekt ab, ob dieses der ländlichen<br />

Entwicklungsstrategie entspricht. Nach<br />

dem Beschluss geht das Projekt unmittelbar<br />

an die zuständige Landesstelle<br />

weiter, von welcher nach Prüfung der<br />

eingereichten Unterlagen die Förderungsvereinbarung<br />

ausgestellt wird.<br />

Die Regionsgemeinden sind:<br />

Albrechtsberg/Gr. Krems, Artstetten-<br />

Pöbring, Bärnkopf, Dorfstetten, Erlauf,<br />

Golling, Grafenschlag, Großgöttfritz,<br />

Gutenbrunn, <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Kirchschlag,<br />

Klein Pöchlarn, Kottes-Purk,<br />

Krummnußbaum, Leiben, Marbach<br />

a.d. Donau, Maria Taferl, Martinsberg,<br />

Münichreith-Laimbach, Nöchling,<br />

Ottenschlag, Persenbeug- Gottsdorf,<br />

Pöchlarn, Pöggstall, Raxendorf,<br />

Sallingberg, Sankt Oswald, Schönbach,<br />

Traunstein, Waldhausen, Weiten, Ybbs<br />

a.d. Donau, Yspertal.<br />

Wenn Sie in einer dieser<br />

<strong>Gemeinde</strong>n den Hauptwohnsitz,<br />

Firmensitz oder<br />

Betriebssitz<br />

haben sind<br />

Schönbach<br />

wir für Leader<br />

Ihr partner.<br />

Ansprech-<br />

Dorfstetten<br />

Bärnkopf<br />

Yspertal<br />

Traunstein<br />

Gutenbrunn<br />

Grafenschlag<br />

Martinsberg<br />

Großgöttfritz<br />

Ottenschlag<br />

Pöggstall<br />

Sallingberg<br />

Kirchschlag<br />

Projekte<br />

Was müssen Sie wissen damit<br />

wir Sie unterstützen können?<br />

Für die Erstbesprechung mit uns bereiten<br />

Sie bitte eine kurze Projektbeschreibung<br />

mit folgenden Inhalten auf Papier vor!<br />

● Was möchten Sie umsetzen?<br />

● Wer ist bei diesem Projekt beteiligt?<br />

● Wieviel kostet es und wer finanziert?<br />

Was können wir für Sie tun?<br />

● Projektberatung<br />

● Beratung bei der Finanzierung<br />

und Suche nach geeigneten<br />

Förderinstrumenten<br />

● Hilfestellung bei Beantragung und<br />

Abrechnung (Verträge, Formulare, ...)<br />

Was wird gefördert?<br />

Gefördert werden Projekte, die der<br />

nachhaltigen Entwicklung des ländlichen<br />

Raums dienen und unserer lokalen<br />

Entwicklungsstrategie entsprechen.<br />

Diese finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Unsere Strategie ist auf überregionale<br />

Ziele abgestimmt und ist das Ergebnis<br />

aus zahlreichen Workshops und Arbeitskreissitzungen<br />

in jeder <strong>Gemeinde</strong>. Die<br />

Förderhöhen variieren je nach Art und<br />

Ausrichtung des Projekts.<br />

Waldhausen<br />

Weiten<br />

Kottes-Purk<br />

Raxendorf<br />

Mehr Information finden<br />

Sie im Internet:<br />

www.leaderregion.at<br />

www.noel.gv.at<br />

Albrechtsberg<br />

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND,<br />

LAND UND EUROPÄISCHER UNION<br />

Der Zeitablauf<br />

eines Projekts<br />

1. Eine Projektidee ist entstanden.<br />

2. Der Projektträger stellt den Kontakt mit<br />

dem Leader Manager her. Dieser ist die<br />

erste Anlaufstelle für Projekte.<br />

3. Erstbesprechung: Hier wird der Ablauf des<br />

Projektes besprochen, dessen Strategietauglichkeit<br />

überprüft und die Programmkonformität<br />

festgestellt.<br />

4. Es erfolgt eine Formulierung des Projektantrags<br />

und das Erfüllen der Formalkriterien.<br />

Sie unterzeichnen den Projektantrag und<br />

die Verpflichtungserklärung.<br />

5. Die LAG wird informiert und zur Sitzung<br />

einberufen.<br />

6. Der Leader Manager oder der jeweilige<br />

Projektträger stellt das Projekt der LAG vor<br />

und beschreibt es dem Gremium.<br />

7. Die LAG beschließt in einer Abstimmung,<br />

ob das Projekt den Formalkriterien entspricht.<br />

8. Der Projektantrag wird unterfertigt und der<br />

Förderstelle zur Genehmigung vorgelegt.<br />

9. Der Projektantrag wird an die Abteilung<br />

Landwirtschafts förderung geschickt. Dort<br />

wird er geprüft, gestempelt (Eingangsstempel)<br />

und genehmigt. Danach erfolgt<br />

die Ausstellung des Förderungsvertrages.<br />

10. Das gesamte Projekt wird umgesetzt und<br />

alle Rechnungen werden bezahlt.<br />

11. Abrechnung des Projekts unter Vorlage der<br />

Zahlungsbelege.<br />

12. Auszahlung der Fördermittel durch AMA.<br />

Die Kosten für das Projekt werden von der Förderstelle<br />

erst ab Datum Eingangsstempel anerkannt!<br />

3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10<br />

Tel.: +43/2872/200 79, Fax: DW 50<br />

Email: office@leaderregion.at<br />

www.leaderregion.at<br />

St. Oswald<br />

Nöchling<br />

<strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong><br />

Ybbs/D.<br />

Münichreith-<br />

Laimbach<br />

Artstetten-<br />

Pöbring<br />

Persenbeug-<br />

Gottsdorf<br />

Maria Taferl<br />

Marbach/D.<br />

Krummnußbaum<br />

Golling/Erlauf<br />

Klein-Pöchlarn<br />

Erlauf<br />

Pöchlarn<br />

Leiben<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 12<br />

www.leaderregion.at


Splitter<br />

Bildungsberatung Niederösterreich<br />

Berufliche Weiterentwicklung oder die Neuorientierung in der<br />

Arbeitswelt sind heute wesentliche Elemente für persönlichen Erfolg.<br />

Bessere Aufstiegschancen, höheres Einkommen und größere<br />

Arbeitszufriedenheit sind uns ja allen ein großes Anliegen! Der erste<br />

Schritt dazu ist oftmals ein gutes Gespräch mit einem kompetenten<br />

Partner.<br />

Welche Angebote zu Aus- und Weiterbildung stehen mir zur Verfügung?<br />

Welche finanziellen Förderungen gibt es dazu?<br />

Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins Berufsleben?<br />

Welcher Beruf ist der richtige für mich?<br />

Wo liegen meine Stärken?<br />

Diese und viele weitere Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft sind zentrales<br />

Thema für die BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH. Das mobile<br />

Beratungsservice ist eine Initiative des Forum Erwachsenenbildung NÖ und<br />

bietet Ihnen umfassende Information und Beratung für Ihre ganz<br />

persönliche Weiterentwicklung. Dabei sind alle Leistungen für Sie völlig<br />

kostenfrei, unverbindlich und selbstverständlich streng vertraulich.<br />

Ihr zusätzlicher Vorteil: Die BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH<br />

kommt in Ihre Nähe! Damit entfallen für Sie aufwändige Anfahrtswege, und<br />

Sie sparen kostbare Zeit.<br />

Hr. Ing. Gerald Hehenberger ist diplomierter<br />

Berufs- und Bildungsberater und für Sie in<br />

Ihrer Region als kompetenter<br />

Ansprechpartner unterwegs.<br />

Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung telefonisch<br />

unter 0676 / 37 37 55 8 oder per E-Mail an<br />

g.hehenberger@bildungsberatung-noe.at<br />

vor. Nähere Informationen erhalten Sie auch<br />

im Internet unter: www.bildungsberatung-noe.at. Nutzen Sie jetzt Ihre<br />

Chancen für eine bessere Zukunft!<br />

BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH wird vom Land<br />

Niederösterreich und dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und<br />

Kultur sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Weitere<br />

Unterstützung erfolgt durch die <strong>Gemeinde</strong>n der Regionen.<br />

Tierschutzverein Krems teilt mit<br />

Liebe Einwohner! Da ihre <strong>Gemeinde</strong> zu unseren Betreuungsbezirken<br />

zählt, möchten wir ihnen einen kleinen Einblick<br />

in unsere Arbeit geben und ihnen gleichzeitig wichtige<br />

Informationen zukommen lassen.<br />

Es werden immer wieder Katzen, Hunde und andere Haustiere<br />

vermisst oder auch gefunden. Bitte machen sie eine<br />

Meldung bei ihrer <strong>Gemeinde</strong> oder bei ihrer zuständigen<br />

Polizeistelle. Und vergessen sie nicht im Tierschutzhaus<br />

Krems unter der Telefonnummer: 02732/84720 anzurufen.<br />

Es ist uns ein großes Anliegen entlaufene Tiere wieder ihren<br />

Besitzern zurück zu geben.<br />

Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass seit dem Jahr<br />

2005 eine allgemeine Kastrationspflicht für Katzen besteht<br />

(auch für Bauernhofkatzen!). Denn nur so kann eine unkontrollierte<br />

Vermehrung und eine Ansteckung verschiedener<br />

Katzenkrankheiten vermieden werden. Ein weiterer Punkt<br />

ist die verpflichtende Chip-Registrierung ihrer Hunde. Jeder<br />

Hund muss bis Ende des Jahres gechipt und registriert<br />

werden um im Notfall jederzeit identifiziert werden zu<br />

können.<br />

Für weitere Informationen schauen sie doch auf unsere<br />

Internetseite (www.tierheim-krems.at) oder kommen sie<br />

persönlich zu uns ins Tierheim (Franziskusstraße 11, 3500<br />

Krems).<br />

Heilpflanzenschule belladonna Kurse<br />

Das Wesen der Pflanzen<br />

Da lacht das Herz der Kräuterhex<br />

Apfel, Quitte und Schlehe stärken uns mit ihren Früchten,<br />

bereiten uns bestens auf einen kalten Herbst und Winter<br />

vor und wollen von uns heilsam und heilkräftig konserviert<br />

werden.<br />

Freitag den 23.10.2009 17.30-20.30h<br />

diese werden unser Winterherz erfreun<br />

Safran, Zimt und Kardamom sind beste Begleiter durch<br />

den Winter, sie regen an, beruhigen, besänftigen, wärmen,<br />

aphrodisieren, schmecken einfach himmlisch und sind<br />

obendrein heilsam.<br />

Samstag den 28.11.2009 9.30-12.30h<br />

Anfallende Verbrauchsmaterialien werden am Ende des<br />

Kurses abgerechnet. Alle Seminare kosten € 20,- Anmeldeschluss<br />

ist jeweils 3 Tage vor dem Seminartermin.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 13<br />

Gastreferent 2009 Prof. Dr. Andrea Pieroni<br />

Ich freue mich ganz besonders auf den Besuch von Prof.<br />

Dr. Andrea Pieroni, Ethnobotaniker. Er lehrt an der Universität<br />

in Pollenzo/Italien, lehrte auch in Bonn an der Uni, er<br />

spricht vorzüglich deutsch. Sein Vortrag wird uns Einführen<br />

in die Geheimnisse der Ethnobotanik, er erklärt uns<br />

wie Feldforschungen durchgeführt werden, aber ganz<br />

besonders wird er uns aus seinem reichen Erfahrungsschatz<br />

mit den Pflanzen und den Bräuchen, den rituellen,<br />

traditionellen, den medizinischen, volksheilkundlichen<br />

und magischen des Mittelmeerraumes und seiner Ethnien<br />

bekannt machen.<br />

Samstag den 14.11.2009 9.30h - 17.00h<br />

(Mittagspause ca 12.30-14.00h)<br />

Kosten: € 60,-<br />

Anmeldeschluß: 4.11.2009<br />

max Teilnehmerzahl: 50<br />

Hilla Hatzfeld


Neueröffnung Bewegungs - EnergieStudio<br />

Wirtschaft<br />

Nach 15 Jahren Geschäftstätigkeit in Ybbs, eröffnete ich<br />

am 14. September 2009 mein neues Bewegungs- - Energiestudio<br />

in <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>.<br />

Unter dem Motto ,, Gesund und Aktiv durch Slendern’’ erhalten<br />

alle Besucher bis 31.Oktober eine Slenderstunde<br />

gratis. Weiter Eröffnungsangebote erwarten Sie.<br />

Slendern:<br />

Renate Lechner<br />

Figur –und Lebensberaterin<br />

Kalzstraße 4.<br />

Tel:: 07412/56611<br />

www.energiearbeit-renate.at<br />

» Stärkung der Rückenmuskulatur durch sanfte Bewegung<br />

» Umfangreduzierung von Bauch, Po und Beinen<br />

» Traumhaft Schlank durch Aromawickel und Ultratone<br />

» 4-fache Nährwertverbrennung an den Problemzonen<br />

» Entwässern – Entgiften – Entschlacken, stärkt schlaffes<br />

Bindegewebe<br />

Als Reiki-Lehrerin, Reinkarnationstherapeutin und ETP-<br />

Trainerin. finden Kurse, Seminare, Meditationsabende,<br />

Einzelbehandlungen etc. statt.<br />

Durch meine fachlich geschulten Ausbildungen berate ich<br />

Sie gerne in meinem Studio.<br />

Kursprogramm<br />

WK-Obfrau Herta Mikesch, Renate Lechner und<br />

Bürgermeister Friedrich Buchberger bei der Eröffnungsfeier<br />

Macht der Gedanken 14.10.2009 um 18:30 Uhr<br />

Meditationsabend am 21.10.2009 um 18:30Uhr<br />

Reiki – Kosmische Energie Einweihung II 31.10. 9 - 18Uhr<br />

Weitere Informationen und Top-Angebote für Ihre Figur<br />

und Ihr Wohlbefinden erwarten Sie im Studio.<br />

Um telefonische Voranmeldung wird ersucht.<br />

Ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen<br />

Renate Lechner<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 14


Wirtschaft<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 15


Werbung<br />

A-3680 Persenbeug, Hauptstraße 16; Tel.: ++43 7412-58930, Fax: +24<br />

e-mail:info@gasthof-boehm.at www.gasthof-boehm.at<br />

Theresienkirtag am Sonntag den 18. Oktober:<br />

Ofenfrischer Surbraten oder Schweinebraten<br />

mit Waldviertlerknödeln und Krautsalat; 7,-<br />

„Wildbrettage“<br />

Spezialitäten<br />

vom Sikahirsch, Wildschwein, Reh und Rotwild.<br />

werden für Sie zerwirkt und zubereitet !<br />

die Termine:<br />

am Sonntag, den 25.Oktober<br />

am Samstag, den 31.Oktober<br />

am Sonntag, den 8.November<br />

am Montag, den 26.Oktober<br />

am Sonntag, den 1.November<br />

Wildkulinarium mit der Jägerschaft und den Wirten der Region<br />

am Samstag den 7. November im großen Saal!<br />

Martinigansl - von Mostviertler Weidegänsen<br />

11., 14. und 15. November<br />

Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen<br />

und ersuchen Sie um Tischreservierung!<br />

Tel.: ++43 7412-58930 oder e-mail: info@gasthof-boehm.at<br />

Gerne machen wir für Ihre Weihnachtsfeier ein spezielles Angebot!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 16


Unsere <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen<br />

Jubilare - die <strong>Gemeinde</strong>vertretung gratulierte herzlich!<br />

Frau und Herrn Eleonora und Franz Neulinger<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Frau Elfriede Porranzl zum 80. Geburtstag<br />

Frau und Herrn Josefa und Wilhelm Gubitzer<br />

zur Diamantenen Hochzeit<br />

Frau und Herrn Maria und August Maier<br />

zur Diamantenen Hochzeit<br />

TRANSPORTE - ERDBAU<br />

3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Rottenberg 6<br />

0664/2163863<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 17


Unsere <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen<br />

Geburten<br />

Daniel Jaidhauser, Viehtrift 14<br />

Marie Kopatz, Straßlmühl 3<br />

Sebastian Binder, Neubaugasse 5b/11<br />

Leon Graf, Dorfplatz 16<br />

Jonas Gattinger, Rosenbichl 2<br />

Raffael Schauer, Tretelhof 1<br />

Alexander Klammer, Weinserstraße 29<br />

Sterbefälle<br />

Gottfried Wagner, Wagenleiten 2<br />

Erich Pichler, Klosterweg 15<br />

Karl Gubitzer, Reithgasse 2<br />

Josef Schweighofer, Rottenbergerstr. 42<br />

Eheschließungen<br />

Harald Aichinger, Rottenhof 14<br />

Nicole Schmid, Rottenhof 14<br />

Thomas Gundacker, Kapellenweg 6<br />

Andrea Wetzlmüller, Kapellenweg 6<br />

Raphael Berger, Kollmitzberg<br />

Nicole Neulinger, Am Reitern 4<br />

Johann Jetzinger, Amstetten<br />

Sandra Riegler, Rottenhof 7<br />

Martin Schmutzer, Weinserstraße 38<br />

Verena Bachinger, Weinserstraße 38<br />

Studienabschlüsse<br />

Bachelor of Science in Engineering (BSc)<br />

Matthias Porranzl, Knogl 9<br />

Jagdpacht -Auszahlung<br />

Die Auszahlung des Jagdpachtschillings<br />

erfolgt bis 30.12.2009 am <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Nicht behobene Anteile verfallen zu Gunsten dem Ausbau<br />

bzw. der Instandhaltung der Güterwege in der <strong>Gemeinde</strong><br />

Gewerbeangelegenheiten<br />

Anmeldungen:<br />

Renate Lechner, Kalzstraße 4<br />

Vermietung von Fitnessgeräten<br />

Ernestine Zwinz, Ysperdorf 6<br />

Gastgewerbe<br />

Alfred Kitzberger, Waldgasse 4<br />

Handelsgewerbe<br />

Verlegungen:<br />

Renate Lechner, Kalzstraße 4<br />

Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen<br />

Ausgewogenheit<br />

Franz Norbert Augner, Ysperdorf 11<br />

Warenpräsentation<br />

<strong>Gemeinde</strong>anzeiger<br />

Büro- bzw. Ordinationfläche<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum zu vermieten, 28 m², eigener Eingang<br />

von außen, Information im <strong>Gemeinde</strong>amt,<br />

Tel 07412/52421-0, Email: gemeinde@hofamtpriel.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 18<br />

Folgemieter gesucht:<br />

Suche Folgemieter für meine 71 m² große Wohnung in der<br />

Neubaugasse 5B/10 (Haus Austria), sehr guter Zustand, Küche,<br />

Bad und Schiebetüren zur Ablöse.<br />

Kontakt: Markus Dutzler, 0699/11530795


Unsere <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen<br />

Hoffnungsvolle Nachwuchskicker aus <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Mit Florian Furtlehner<br />

kommt ein aufstrebendes<br />

Fußballtalent aus unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Er sicherte sich<br />

einen der begehrten Ausbildungsplätze<br />

im LAZ – JHG<br />

WEST Wieselburg (LandesverbandAusbildungsZentren<br />

des ÖFB). Dort haben<br />

12 Spieler (Jahrgang 1999)<br />

die Möglichkeit ein hoch<br />

qualitatives Zusatztraining<br />

zu bestreiten. In diesen LAZ<br />

Standorten werden zukünftige<br />

Profifußballer ausgebildet.<br />

Florian spielt seit seinem<br />

6. Lebensjahr erfolgreich<br />

für den SV-Gottsdorf-Marbach-Persenbeug.<br />

Laut seinen<br />

Trainern zählen, seine<br />

Schnelligkeit, sein Ehrgeiz,<br />

seine Übersicht auf dem<br />

Spielfeld und sein Schussvermögen<br />

mit beiden Beinen<br />

zu seinen größten Stärken.<br />

Simon Sieger bei Paul<br />

Scharner bewegt!<br />

Auch sein kleiner Bruder<br />

Simon steht Ihm um nichts<br />

nach. Er spielt seit seinen 5.<br />

Lebensjahr ebenfalls erfolgreich<br />

für den SV-GMP. Sein<br />

größter Erfolg mit seiner<br />

Mannschaft war der Meistertitel<br />

in der Frühjahrssaison<br />

2009. 3 Saisonen hintereinander<br />

wurde er auch<br />

Torschützenkönig.<br />

Den höchsten Stellenwert<br />

bis jetzt hat sein Triumph<br />

beim Turnier „Paul Scharner<br />

bewegt“.<br />

Der Fußballtechniker aus<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> sichert sich<br />

in der Kategorie 7 bis 8<br />

Jahre den Sieg. Dabei waren<br />

Doppelpassübung,<br />

Siebenmeterschießen mit<br />

ÖFB Teamtorhüter Michael<br />

Gspurning, Koordinationsübung<br />

mit Torabschluss,<br />

Gaberln, Köpfeln und Zielpassen<br />

gefordert.<br />

Weitere Fotos im Internet<br />

unter www.paulscharner.at<br />

Haben auch Sie Berichte für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung, dann senden<br />

Sie diese bitte mit Foto an:<br />

gemeinde@hofamtpriel.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 19


Behördenwegweiser<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Dorfplatz 1<br />

Tel. 07412/52421, Fax: Klappe 5<br />

Email: gemeinde@hofamtpriel.at<br />

Homepage: www.hofamtpriel.at<br />

So erreichen Sie Ihre Ansprechpartner:<br />

Alexander Heiligenbrunner DW 11<br />

Leopold Aistleitner DW 16<br />

Herta Edelbauer DW 10<br />

Franz Jaschke DW 13<br />

Bürgerparteienverkehr:<br />

Montag 8.oo - 11.oo Uhr und 13.oo - 17.oo Uhr<br />

Dienstag 8.oo - 12.oo Uhr und 13.oo - 17.oo Uhr<br />

Mittwoch 8.oo - 12.oo Uhr<br />

Donnerstag kein Parteienverkehr<br />

Freitag 8.oo - 12.oo Uhr<br />

Bürgermeistersprechstunden:<br />

Montag: 08:00 - 11:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Bezirkshauptmannschaft Melk<br />

3390 Melk, Abt Karl Straße 23, Tel: 02752/9025<br />

Di, Do, Fr<br />

08:00 - 12.00 Uhr<br />

Mo<br />

13:00 - 19:00 Uhr<br />

Di<br />

13:00 - 15:00 Uhr<br />

Bürgerbüro:<br />

Mo-Fr<br />

08:00 - 12:00 Uhr<br />

Mo<br />

16:00 - 19:00 Uhr<br />

BH-Außenstelle Ybbs:<br />

3370 Ybbs, Hauptplatz 1, Tel: 07412/52433<br />

Mi<br />

08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr<br />

Finanzamt Melk<br />

3390 MELK, Abt Karl Straße 25, Tel. 07472 / 201<br />

Mo, Di, Do, Fr. 08:00 - 12:00 Uhr, Mo 13:00 - 15:00 Uhr<br />

Arbeitsmarktservice Melk<br />

3390 Melk, Babenbergerstraße 6-8, Tel. 02752/50072<br />

Mo - Fr<br />

08:00 . 12:00 Uhr<br />

NÖ Gebietskrankenkasse<br />

Bezirksstelle Pöchlarn<br />

3380 Pöchlarn, Regensburger Straße 21, Tel. 05 0899-61200,<br />

Fax: 05 0899-1280, Email: poechlarn@noegkk.at<br />

Mo bis Do<br />

07:30 - 14:30 Uhr<br />

Fr<br />

07:30 - 12:00 Uhr<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

Kammer f. Arbeiter und Angestellte in<br />

3390 Melk, Hummelstraße 1, Tel.: 05 7171-6250<br />

jeden Mittwoch von<br />

12:30 - 16:00 Uhr<br />

Sozialstation NÖ Volkshilfe<br />

Bezirksbüro Melk<br />

Rathausplatz 1, 3680 Persenbeug<br />

Tel. 07412/55820<br />

melk@noe-volkshilfe.at<br />

Mo, Di, Mi, Fr<br />

08:30 - 12:00 Uhr<br />

Do<br />

13.00 - 16.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Anneliese Wöginger Tel 0676/870028505<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

in der Bezirksbauernkammer Melk<br />

3390 Melk, Abt Karl Straße 19<br />

Tel. 02752/52461<br />

jeden Do 08:30 - 12:00 Uhr u 13:00 - 15:00 Uhr<br />

Behindertenverband KOBV<br />

Sprechtag bei der Arbeiterkammer Melk<br />

3390 Melk, Hummelstraße 1<br />

jeden 2. und 4. Mi im Monat<br />

09:00 - 10:30 Uhr<br />

Hilfswerk Ysper Donautal<br />

3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Dorfplatz 1<br />

Tel. 07412/53414<br />

Mo bis Fr<br />

Di<br />

Familie AKTIV:<br />

Di u. Fr.<br />

08:00 - 11:30 Uhr<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

08:30 - 12:00 Uhr<br />

Mutterberatung im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat um 10.30 Uhr<br />

Amtsstunden am <strong>Gemeinde</strong>amt Persenbeug:<br />

Arbeiterkammer<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat von<br />

09:00 - 10:00 Uhr<br />

Bezirksgericht<br />

Sprechtag jeden Fr<br />

13:00 - 15:00 Uhr<br />

Medieninhaber, Verleger, Hersteller und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Dorfplatz 1, 3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>;<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Friedrich Buchberger, Dorfplatz 1, 3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>; Offenlegung nach Mediengesetz § 25/4;<br />

Blattlinie: INFO der <strong>Gemeinde</strong>bewohner über aktuelle und kommunale Angelegenheiten; Druck: Eigenes Vervielfältigungsverfahren.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 20


Unsere Vereine berichten<br />

Projektmarathon<br />

Vom 4-6 September stellten sich 25 Sprengelmitglieder<br />

wagemutig den Auftrag der <strong>Gemeinde</strong>. Innerhalb von 42<br />

Stunden mussten wir unsere sämtlichen Fähigkeiten unter<br />

Beweis stellen und eine mobile Toilette für verschiedene<br />

<strong>Gemeinde</strong>veranstaltungen bauen. Nach einer Planungsphase<br />

von mehreren Stunden wurde am Freitag bereits<br />

das stabile Grundgerüst fabriziert.<br />

-<br />

Nach einer äußerst kurzen Nacht wurde den gesamten<br />

Samstag gehämmert, geschraubt und geschweißt. Aus<br />

Zeitgründen entschieden wir uns schließlich die gesamte<br />

Nacht durchzuarbeiten. Am Sonntag packten wir mit unseren<br />

letzten Reserven den Feinschliff an. Nun hoffen wir<br />

im Frühjahr 2010 eine ähnlich gute Platzierung wie im Vorjahr<br />

beim Landesbewerb zu erreichen.<br />

Seifenkistlrennen<br />

Als fulminanter Abschluss des Sprengeljahres 2008/09 veranstalteten<br />

wir unser alljährliches Seifenkistlrennen. Zum<br />

nunmehr dritten mal stürzen sich wagemutige Helden mit<br />

ihren Höllenwagen den extrem steilen Straßenverlauf in<br />

Rottenberg hinunter. Wie jedes Jahr wurden auch heuer<br />

Baustil und Fahrzeit unabhängig voneinander gewährtet<br />

und prämiert.<br />

In Sachen Ausgefallenheit und Kreativität konnte man<br />

dem Team „Django und Max“ wiedermal nichts vormachen.<br />

Mit Fahrzeug „African Legion“ wurden sie weitab der<br />

Konkurrenz zum Sieger ernannt. Die Veranstaltung wurde<br />

aber durch einen, zum Glück harmlosen, Unfall überschattet.<br />

Stefan Scheibreithner und Phillip Katzengruber konnten<br />

ihr Gefährt leider nicht bändigen und landeten kurzum<br />

abseits der Strecke.<br />

Bei der abschließenden Feier wurde noch getanzt und gefeiert<br />

(länger als es am Sonntag üblich ist).<br />

Erich Scheibreithner<br />

Besuchen Sie am Theresienkirtag<br />

unseren Bauernmarkt bei der<br />

ehemaligen Bezirksbauernkammer<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 21


Unsere Vereine berichten<br />

<br />

Ehrenpreis vom Landeshauptmann<br />

Dem Musikverein wurde seitens des Landes NÖ durch LH<br />

Dr. Erwin Pröll und dem Obmann des NÖ-Blasmusikverbandes,<br />

Peter Höckner am 09. Juni 2009 im Stadtsaal Krems<br />

der Ehrenpreis in Bronze überreicht. Dieser Ehrenpreis<br />

ist eine Auszeichnung für insgesamt 3 „Ausgezeichnete<br />

Erfolge“ in Folge bei Konzert-Wertungsspielen. LH Pröll<br />

betonte ua in seiner Festansprache die hervorragenden<br />

Leistungen, die ehrenamtlichen Tätigkeiten und vielfältigen<br />

kulturellen Aufgaben der Blasmusik im Land NÖ.<br />

Er gratulierte mit diesem Preis auch unserem Kapellmeister<br />

Robert Eder und der mitgereisten Abordnung des Vereines.<br />

3680 Persenbeug, Rathausplatz 3, Tel.: 0664/5339093<br />

www.mvpghp.at e-mail: mv.persenbeug@aon.at<br />

Frühschoppenkonzert<br />

Am 16. August 2009 wurden wir vom Musikverein Frohsinn<br />

Neustadtl zu ihrem jährlichen Musikerfest eingeladen.<br />

Nach der Feldmesse spielte unser Musikverein zum<br />

Frühschoppen auf. Aufgrund der tollen Stimmung, der<br />

vielen Gäste und des abwechslungsreichen Programms<br />

dauerte dieser Gastauftritt bis spät in den Nachmittag hinein<br />

an. Auch einige mitgereiste Fans und das herrliche<br />

Wetter machten diesen Tag somit zu einem musikalischen<br />

Erlebnis.<br />

Musiker-Leistungsabzeichen<br />

Wolfgang Eder hat am 28.08.2009 auf der Posaune das Musiker-Leistungsabzeichen<br />

in Silber mit „Ausgezeichnetem<br />

Erfolg“ abgelegt.<br />

Der Musikverein gratuliert dazu sehr herzlich.<br />

Fotos von Veranstaltungen, Ausrückungen und Feiern, sowie<br />

Hörproben von musikalischen Auftritten sind stets auf unserer<br />

Internetseite www.mvpghp.at abzurufen.<br />

Pultlampen – Spende<br />

Ein lange ersehnter Wunsch ging nunmehr in Erfüllung.<br />

Bereits seit einiger Zeit bestand beim Musikverein der<br />

Wunsch, auch für Auftritte bei spärlicher Ausleuchtung,<br />

Dunkelheit oder bei Konzerten sich ein geeignetes Beleuchtungsmaterial<br />

für die Notenpulte anzuschaffen.<br />

Hiezu konnte in der Person des in <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Feldmüllerstall,<br />

wohnhaften Thomas Tamussino, Metallbaufirma in<br />

Mödling, ein honoriger Geldgeber gefunden werden.<br />

Thomas Tamussino ermöglichte durch seine Spende den<br />

gesamten Ankauf der 50 Stück Pultlampen. Im Zuge einer<br />

Musikprobe am 09. Oktober 2009 erfolgte die offizielle<br />

Übergabe dieser Lampen.<br />

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung.<br />

Gerhard Temper<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 22


Unsere Vereine berichten<br />

Union Sportverein <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Sektion Fußball Damen<br />

Damen-Hobbyliga MW:<br />

Die Betreuer mit dem USV Damenteam<br />

Unsere Damenmannschaft ist siegreich unterwegs! Die<br />

Mannschaft präsentiert sich heuer sehr stark! Nicht nur,<br />

dass sie den Vize-Meistertitel in der Damen-Hobbyliga<br />

MW Saison 2008/2009 halten, darüber hinaus konnten<br />

sämtliche Freundschaftspiele mit hohen Siegen auf dem<br />

eigenen Konto verbucht werden.<br />

Ergebnisse der Freundschaftsspiele:<br />

28.6.09 Laimbach gegen USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 0:8<br />

25.7.09 Ardagger 1b gegen USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 1:6<br />

23.8.09 SV Waldhausen gegen USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 2:9<br />

Ergebnisse Turnier:<br />

5.7.09 Turnier in Münichreith 4. Platz<br />

30.8.09 Turnier in Königswiesen 1. Platz<br />

Trainingslager:<br />

Am 7. und 8. August 2009<br />

fand auf der Sportanlage<br />

das 1. Trainingslager statt.<br />

20 Mädchen nützten das<br />

Angebot und nahmen am<br />

Trainingslager teil. Die Mädchen<br />

wurden von den Trainern<br />

Herbert Porranzl, Daniel<br />

Hofer und Michael Huber konzentriert wurde trainiert<br />

in den Bereichen Ausdauer,<br />

Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Kraft trainiert. Zum<br />

Abschluss des Trainingslagers kam es zur Begegnung USV<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> gegen den SV Spitz, dieses Match entschieden<br />

unsere Damen mit einem 6:0 Sieg klar für sich.<br />

Die Meisterfeier der Damen-Hobbyliga MW wurde am<br />

Freitag, den 31.7.2009 auf unserer Sportanlage abgehalten.<br />

Mit dem Match Meister DFC Grabenwiesen gegen<br />

eine Auswahl der 5 übrigen Mannschaften der Liga wurde<br />

diese Feier eröffnet. In dieser Auswahlmannschaft waren<br />

unsere Spielerinnen Carmen Porranzl, Marion Aistleitner<br />

und Irene Rafetseder vertreten. Das Match konnte der<br />

Meister DFC Grabenwiesen mit einem 3:0 Sieg für sich entscheiden.<br />

Nach dem Match folgte die Siegerehrung, durchgeführt<br />

von Trainer Herbert Porranzl und Sportreferenten GGR<br />

Franz Eder. Der Wanderpokal steht nun bei den Damen in<br />

Grabenwiesen und wartet darauf, wieder Einzug in <strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong> zu halten.<br />

Vorschau auf die DHL Saison 2009/2010:<br />

Durch den Ausstieg der Mannschaften SKV St. Oswald und<br />

USV Kirnberg/Ybbs aus dem Ligabetrieb dürfen wir in der<br />

neuen Saison die Damenmannschaften des SV Spitz und<br />

des SV Krummnußbaum in unseren Reihen begrüßen. Somit<br />

kann der Spielbetrieb in gewohnter Manier weitergeführt<br />

werden, 5 Spiele werden im Herbst 2009 und 5 Spiele<br />

im Frühjahr 2010 ausgetragen.<br />

Termine:<br />

5. Runde SO 18.10.09 16:00 Uhr<br />

SV Raxendorf : USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Entscheidungsspiel um den Meistertitel<br />

SA 17. Oktober 2009, 15:30 Uhr<br />

Heimmatch gegen HC Dürrhäusl<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 23


Sektion Fußball Herren<br />

Unsere Vereine berichten<br />

Sportfest und Sportplatzeröffnung<br />

Der USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Sektion Fußball, bedankt sich hiermit<br />

bei allen Helfern und Sponsoren, bei der Sportunion<br />

NÖ, beim Land NÖ und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> für<br />

die Aufbringung der Mittel und die gute Zusammenarbeit<br />

und Unterstützung während der Bauzeit.<br />

Erlauftaler Hobbyliga:<br />

Anlässlich unseres 20. Sportfestes vom 17. – 19. Juli 2009<br />

wurde die Sportanlage gebührend eingeweiht. Die Eröffnung<br />

nahm am 19. Juli LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka vor.<br />

Als Festgäste konnten wir weiters u.a. Hr. Hofrat Dr. Ludwig<br />

Binder, Fr. Präs. d. NÖ Sportunion Mag. Julika Ullmann,<br />

Bezirksobmann Stv. Johann Gschossmann, Nationalratsabgeordneten<br />

Karl Donabauer und Bürgermeister Friedrich<br />

Buchberger begrüßen.<br />

Die Spieltauglichkeit des neuen Spielfeldes und der neuen<br />

Tribüne wurde ebenfalls an diesem Wochenende gleich<br />

einer Prüfung unterzogen und beides hat sich erstklassig<br />

bewährt. Das Match SV Gottsdorf-Marbach-Persenbeug<br />

gegen den ASK Ybbs (Endstand 2:2) und die Begegnung<br />

SKNV St. Pölten gegen SKU Ertl Glas Amstetten (2:3) begeisterten<br />

viele Zuseher.<br />

Während eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das Spielfeld<br />

generalsaniert und eine automatische Bewässerungsanlage<br />

eingebaut, sowie eine Tribüne und eine Regenwasserzisterne<br />

errichtet. Die Sportunion NÖ, Land NÖ, <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> und der Verein selber stellten dazu die Finanzmittel<br />

zur Verfügung. Insgesamt wurden 3200 freiwillige<br />

Arbeitsstunden von Vereinsmitgliedern geleistet.<br />

Ergebnisse:<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : Landpartie Purgstall 3:2<br />

HC Dürrhäusl : USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 2:1<br />

HC Randegg : USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 3:1<br />

HFC Scheibbs : USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 1:3<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : HC Reinsberg 3:2<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : HFC Red Devils 5:1<br />

Mit einem starken Finish konnte sich unsere Mannschaft<br />

die Teilnahme am Oberen Playoff (Spiel um Plätze 1 bis 4)<br />

sichern und somit kämpfen wir im Herbst mit um den Meistertitel!<br />

Tabelle Oberes Play-Off 2009:<br />

1 HC Dürrhäusl 17 Punkte<br />

2 USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 16<br />

3 HC Reinsberg 15<br />

4 HCU Randegg 05 13<br />

Entscheidungsspiel um den Meistertitel<br />

SA 17. Oktober 2009, 15:30 Uhr<br />

Heimmatch gegen HC Dürrhäusl<br />

30.10.09 Meisterfeier in Purgstall – zur Teilnahme<br />

sind alle herzlich eingeladen<br />

Freundschaftsspiel:<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 24<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : FC Neunkirchen 4:2<br />

Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren<br />

Hartsteinwerk Loja Karl Schwarzl BetriebsgmbH<br />

Hr. Alois Gassner, UNIQA Versicherung<br />

Transporte Kousek<br />

für die Sponserung von Dressen, Regenjacken und Sporttaschen<br />

für die Herren- und Damenmannschaft!<br />

Antonia Porranzl


Unsere Vereine berichten<br />

Raiba <strong>Gemeinde</strong>meisterschaft 2009<br />

10 Moarschaften waren am Sonntag, den 27. September<br />

am Stockplatz des USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> und ermittelten den<br />

<strong>Gemeinde</strong>meister 2009. Nach rund 5 Stunden Spielzeit<br />

setzten sich die Teichschützen knapp vor dem Team „ALT<br />

und JUNG“ durch.<br />

Ergebnis<br />

Sektion Stocksport<br />

Name<br />

Pkt. Stockquote<br />

1. Teichschützen 15 2,859<br />

2. Alt und Jung 15 2,115<br />

3. Mädels 12 1,445<br />

4. Dorfcafe 10 1,303<br />

5. Musik 10 0,992<br />

6. Furthpendler 9 1,091<br />

7. Landjugend 9 1,048<br />

8. Die jungen Kameraden 6 1,133<br />

9. Beach 4 0,310<br />

10. SPÖ <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 0 0,146<br />

Die Sektion Stocksport bedankt sich für die Spende der Trophäen<br />

bei den ÖVP <strong>Gemeinde</strong>räten<br />

Ergebnisse<br />

Die TOP drei bei den <strong>Gemeinde</strong>meisterschaften<br />

Herbsturniere 2009 mit 3 Vereinen<br />

aus Bayern<br />

Beim diesjährigen Herbstturnier des USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> am<br />

2. und 3. Oktober waren 27 Moarschaften eim Einsatz.<br />

3 Vereine aus Bayern, SC Oberhummel, Kranzberg und<br />

Eitting stellten je 1 Mannschaft beim Herrenturnier bzw.<br />

beim Mixed Turnier am Samstag.<br />

Die Gäste aus Eitting räumten dabei gewaltig ab, Samstagvormittag<br />

belegten sie mit nur 1 Punkt Rückstand Platz 2<br />

und am Nachmittag gewannen sie souverän das MIXED<br />

Turnier vor dem ESV Pöggstall. Am Freitagabend waren 5<br />

Mannschaften innerhalb von 2 Punkten – schlussendlich<br />

hatte der ESV Melktal vor dem ASK Amstetten das bessere<br />

Ende für sich.<br />

Freitag 02.10.2009 Pokalturnier<br />

Samstag 03.10.2009 Pokalturnier<br />

Samstag 03.10.2009 Mixed<br />

Name Pkt. Stockquote<br />

1. ESV Melktal 12 2<br />

2. ASK Amstetten 12 1<br />

3. Voest Alpine Krems 10 1<br />

4. ESV St. Martin 10 1<br />

5. ATUS Rosenau 10 1<br />

6. ESV Nibelungen 6 1<br />

7. ESV Dürnstein 5 1<br />

8. ESV Krummnußbaum 4 1<br />

9. Union Nöchling 3 1<br />

Name Pkt. Stockquote<br />

1. ESV Blindenmarkt 13 1<br />

2. SV Eitting 12 2<br />

3. Kranzberg 12 2<br />

4. SC Traismauer 10 1<br />

5. ESV St.Anton 8 1<br />

6. SV Gottsdorf 7 1<br />

7. SC Oberhummel 4 1<br />

8. ESV Ybbs 4 0<br />

9. Yspertal 2 0<br />

Name Pkt. Stockquote<br />

1. SV Eitting 14 3<br />

2. ESV Pöggstall 12 2<br />

3. ESV Wang KBW 8 1<br />

4. SV Lobau 8 1<br />

5. ESV Wolfpassing 8 1<br />

6. Kranzberg 7 1<br />

7. ESV Purgstall 7 1<br />

8. ESV Kleinpöchlarn 6 0<br />

9. SC Oberhummel 2 1<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 25


Tolle Stimmung mit DJ Peter am Stockplatz in <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

DJ – Peter heizte dann nach der Siegerehrung am Samstagabend<br />

die Stimmung richtig an. Die bayrischen Freunde<br />

feierten ihr guten Leistungen und waren begeistert von DJ<br />

Peter, der vom USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> aus der Steiermark engagiert<br />

wurde.<br />

Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und viel<br />

gelacht, beim Showprogramm von DJ Peter blieb kein<br />

Auge trocken.<br />

Unsere Vereine berichten<br />

Besonders bedanken möchte sich der USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

bei den Sponsoren für diese Veranstaltung. Sponsoren: Fa.<br />

Christl – Eurospar, Fa. Wehofer, Fa. Wasserbauer, Fa. Eder<br />

Leopold – Transporte, Fa. Wurz, Fa. Fleischanderl und bei<br />

der Raiba Persenbeug.<br />

Ergebnisse von JUNI – SEPTE<strong>MB</strong>ER 09<br />

Allein in diesem Zeitraum bestritt der USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 25<br />

Stockturniere mit teilweise unterschiedlichem Erfolg.<br />

In den Pokalrängen konnten wir uns 5 mal behaupten:<br />

1. Platz in St. Oswald<br />

2. Platz in Bärnkopf<br />

3. Platz in Reinsberg<br />

3. Platz in Melktal<br />

3. Platz in Dürrhäusl<br />

Alex Heiligenbrunner<br />

EDER LEOPOLD<br />

10<br />

JAHRE<br />

Firm a ED ER<br />

www.eder-container.com<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 26


Unsere Vereine berichten<br />

Sektion Nordic Walking<br />

NEUE T-SHIRT’S<br />

NORDIC WALKING ZEITEN<br />

Oktober 2009<br />

Wöchentliches walken, immer samstags<br />

Ab heuer werden wir uns wieder jeden Samstag um 15:00<br />

Uhr auf der Sportanlage Viehtrift zum gemeinsamen walken<br />

treffen.<br />

Sollte dies jedoch, wie schon in den letzten Jahren, nicht<br />

gut angenommen werden, wird es im nächsten Jahr wieder<br />

auf ein einmaliges Treffen im Monat reduziert.<br />

November 2009<br />

Am 18. August 2009 konnte die Sektionsleiterin Roswitha<br />

Koch 30 Walker/Innen zur Übergabe der neuen T-Shirts<br />

begrüßen.<br />

Der USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Sektion NW und die Sportler die<br />

sich ein T-Shirt bestellt haben, bedanken sich beim GGR<br />

Eder Franz und GR Braunshofer Alois für die Mitfinanzierung.<br />

Besuchen Sie unsere Internet Seite. Hier erfahren sie alle<br />

Neuigkeiten und Termine über alle Veranstaltungen. In der<br />

Fotogalerie finden sie Bilder von den Veranstaltungen der<br />

letzten zwei Jahre uvm…<br />

Wenn Sie nichts versäumen möchten dann machen sie einen<br />

regelmäßigen Blick in die Homepage.<br />

www.usvhofamtpriel-nordicwalking.de.tl<br />

Treffpunkt: Samstag, 14. November 09<br />

15:00 Uhr Sportanlage Viehtrift<br />

Dezember 2009<br />

Da in diesem Monat viele Veranstaltungen statt finden,<br />

lassen wir den Monat aus.<br />

Infos erhalten Sie auch bei der Sektionsleiterin<br />

Roswitha Koch, Weinserstrasse 26/2 3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Tel. Nr.: 07414/7107 oder 0664/73535393<br />

E-Mail: kochrosi@gmx.at<br />

Roswitha Koch<br />

Sektion Tischtennis<br />

Gelungener Auftakt in die neue Saison!<br />

Mit 2 Siegen und einem Unentschieden sind die <strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong>er Tischtennisspieler gut in die neue Saison gestartet.<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> I besiegte die Mannschaft der Nibelungen aus<br />

Krummnußbaum mit 6:1 und in Runde 2 die Mannschaft<br />

ASKÖ Ybbs III mit 6:4.<br />

Das Team <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> II erreicht gegen Wallsee II ein 5:5.<br />

2. Klasse West A<br />

Nibelungen I - USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> I 1:6<br />

Huber 2/0, Mikschovsky 2/0, Schönbichler 1/1<br />

Doppel: Huber/Mikschovsky 1/0<br />

Askö Ybbs III - USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> I 4:6<br />

Huber 2/1, Mikschovsky 2/1, Schönbichler ½<br />

Doppel: Huber/Mikschovsky 1/0<br />

3. Klasse West B<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> II - U. Wallsee 5:5<br />

Haas 2/1, Jaunecker 2/1, Schadenhofer 0/3<br />

Doppel: Haas/Jaunecker 1/0<br />

Ergebnis 2. Runde:<br />

U. St. Georgen/Ybbsfeld - USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 2:6<br />

Jaunecker 3/0, Gebetsberger 1/1, Schadenhofer 1/1<br />

Doppel: Jaunecker/Schadenhofer 1/0<br />

Franz Schönbichler<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 27


ASKÖ TC HOFAMT PRIEL<br />

www.tchofamtpriel.at.tf<br />

Unsere Vereine berichten<br />

Kindertenniscamp<br />

Tolles Camp - mit erfahrenem Trainer!<br />

Vereinsmeisterschaften 14. – 16.08.2009<br />

Favoritensiege bei den heurigen Vereinsmeisterschaften<br />

– aber die Jugend ist im Vormarsch!<br />

Von 20. bis 24. Juli veranstaltete der TC <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> ein<br />

Kindertenniscamp. Geleitet wurde es heuer von Herrn<br />

Richard Kvopka. 20 Kinder trainierten fleißig, um beim<br />

Abschlussturnier zu zeigen, was sie in dieser Woche alles<br />

gelernt haben. Am Montagnachmittag besuchte uns Herr<br />

Christian Hausenbichl mit seinem Team vom ASBÖ Persenbeug<br />

mit einem Rettungseinsatzfahrzeug auf der Tennisanlage.<br />

Die Kinder hatten die Möglichkeit den Wagen zu<br />

besichtigen und auch einiges selbst auszuprobieren. Für<br />

die ausführlichen Erläuterungen wollen wir uns im Namen<br />

des TC ganz herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank geht auch an die SPÖ <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

sowie an das Gasthaus Hinterleithner. Die SPÖ sponserte<br />

unseren kleinen Sportlern eine Jause und Getränke, die Familie<br />

Hinterleithner ein kühlendes Eis für alle Teilnehmer.<br />

Kleinfeldturnier beim Sportlerfest<br />

2.Platz für die Herren – letzter Platz für die Tennisdamen<br />

Bei den Damen setzte sich Ulrike Gubitzer (bereits 8 Mal<br />

Vereinsmeisterin) im Finale gegen Petra Rafetseder durch.<br />

Den 3. Platz belegte Irene Rafetseder. Bei den Herren konnte<br />

sich zum 3. Mal in Folge Martin Brandstetter den Sieg<br />

sichern. Den 2. Platz belegte Christian Wagner. Das kleine<br />

Finale gewann Peter Tischberger.<br />

Für die Pokale bedanken wir uns bei der SPÖ <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

und bei Herrn Landeshauptmann – Stellvertreter Dr. Josef<br />

Leitner.<br />

Vergleichsspiel St.Georgen/Klaus<br />

10 jähriges Jubiläumsspiel!<br />

Erstmalig spielte der Tennisverein beim Kleinfeldturnier der<br />

Fußballer mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft.<br />

Die Tennisdamen belegten – in einer männerdominierten<br />

Gruppe - leider den letzten Platz. Die Herren verloren erst<br />

im Finale gegen das Team IQ-Möbel im Elfmeterschießen.<br />

Da einige Mitglieder des TC <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> an Verletzungen<br />

laborieren, mussten wir geschwächt in das bereits zum<br />

zehnten Mal stattfindende Vergleichsspiel gehen. Leider<br />

verloren wir das Spiel mit 6:9. Positiv war wieder einmal<br />

die Leistung unsere Jugendlichen, die hervorragend<br />

kämpften.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 28


Unsere Vereine berichten<br />

HEURIGER<br />

Der Wettergott war gnädig!<br />

Am 22.08.2009 veranstaltete der TC einen Heurigen im Hof<br />

von Frau Zopf Anna in Weins. Viele wetterfeste Besucher<br />

labten sich an den Köstlichkeiten aus der Region und verkosteten<br />

an der Weinbar so manch edles Tröpfchen. Auf<br />

diesem Weg möchte sich der Tennisverein bei allen Besuchern<br />

die trotz des Regens gekommen sind recht herzlich<br />

bedanken. Ein besonderer Dank gilt natürlich Frau Anna<br />

Zopf, die uns ihren wunderschönen Hof zur Verfügung gestellt<br />

hat und auch Fam. Johann und Marianne Zopf, die<br />

uns mit Strom usw. versorgt haben.<br />

Verena Bredlinger<br />

Ski-und Snowboardkurs<br />

Der Ski-und Snowboardkurs<br />

findet von 27. Bis 30.12.2009<br />

in Lackenhof statt.<br />

Anmeldung für alle Kursteilnehmer ausnahmslos am Freitag,<br />

den 13. November 2009 von 17:00 bis 19:00 Uhr, im<br />

Clubraum der Naturfreunde („Alte Schule“) in Gottsdorf.<br />

Snowboardkurs für Kinder ab 8 Jahre<br />

Skikindergarten für Kinder ab 5 Jahre (mit Kursbeginn) .<br />

Fahrt zum Christkindlmarkt nach Wien<br />

Die AGB fährt am Mittwoch, dem 9. Dezember zum Christkindlmarkt<br />

nach Wien..<br />

Nähere Information und Anmeldung bei <strong>Gemeinde</strong>bäuerin<br />

Gertrude Ringler.<br />

Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen - Bezirk Persenbeug<br />

Bezirksbauernkammer Melk, 3390 Melk, Abt Karlstraße 19<br />

Tel 02752/52461; office@melk.lk-noe.at<br />

Infos von <strong>Gemeinde</strong>bäuerin Gertrude Ringler, Tel 07414/7010<br />

Extra-Förderung für SonnenStrom<br />

Haben Sie schon daran gedacht, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Haus<br />

errichten zu lassen? Dann wäre es jetzt gerade günstig, denn die EVN<br />

SonnenStrom-Aktion wurde bis Jahresende verlängert.<br />

Die Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen<br />

wird auch in Niederösterreich immer<br />

beliebter: Solarzellen wandeln die Sonnenstrahlen<br />

direkt in elektrische Energie um.<br />

Immer mehr Menschen nutzen das auch in<br />

ihren Privathäusern.<br />

Die Kraft der Sonne nutzen<br />

Photovoltaik-Anlagen lassen sich auf vielen<br />

Dach- oder auch Fassadenflächen anbringen.<br />

1 m² installierte Modulfläche liefert im Jahr<br />

etwa 110 kWh Strom. Je nach Anlage reichen<br />

daher schon ca. 28 bis 45 m² Modulfläche,<br />

um den Jahresbedarf eines durchschnittlichen<br />

Haushalts (3.500 kWh) zu decken.<br />

Die Vorteile sprechen für sich: Photovoltaik ist<br />

sauber, umweltfreundlich und schont knappe<br />

Ressourcen. Dazu schätzen viele Leute das<br />

Gefühl, ihren Strom selbst zu erzeugen.<br />

Erleichtert wird die Entscheidung für eine<br />

Photovoltaik-Anlage seit einiger Zeit durch<br />

die großzügige Förderung des Landes Niederösterreich.<br />

Das attraktive Plus zur<br />

Landesförderung<br />

Ergänzend zur Landesförderung<br />

unterstützt die EVN ihre Energiekunden<br />

sowohl bei der Errichtung<br />

als auch im laufenden Betrieb der<br />

Anlage: mit 100 Euro Installationszuschuss<br />

pro installiertem<br />

kWp und einer Abnahme-Garantie<br />

für den Überschuss-Strom<br />

über zehn Jahre.<br />

Neugierig geworden? Dann<br />

kontaktieren Sie einfach Ihren<br />

EVN Energieberater oder EVN<br />

PowerPartner. Er hat alle<br />

Details zur EVN SonnenStrom-<br />

Aktion und berät Sie gerne.<br />

EVN Energieberatung<br />

0800 800 333<br />

energieberatung@evn.at<br />

Wir sind gerne für Sie da.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 29<br />

Das EVN SonnenStrom-Paket<br />

Installationszuschuss in Höhe von 100<br />

Euro/kWp für max. 4 kWp bei Einfamilienhäusern<br />

bzw. 5 kWp bei Zweifamilienhäusern;<br />

EVN übernimmt 10 Jahre<br />

lang die nicht benötigte<br />

Energie – im Jahr 2009<br />

um netto 8,27 Cent/kWh,<br />

danach ist dieser Preis auf<br />

Basis der Entwicklung des<br />

Großhandelsmarktpreises<br />

wertgesichert;<br />

zusätzliche Finanzierungshilfe<br />

von bis zu 15.000,-<br />

Euro über das günstige<br />

Kreditmodell CleverFinanziert<br />

(Bonität vorausgesetzt).<br />

Voraussetzung ist, dass die<br />

Anlage von einem speziell<br />

geschulten EVN PowerPartner<br />

errichtet wird. Details und<br />

weitere Bedingungen finden<br />

Sie auf www.evn.at.


Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungskalender<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

Fr 16. Okt. 09 19.30 Uhr Eröffnung <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage GDZ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong><br />

So 18. Okt. 09 Bauernmarkt Persenbeug Landjugend<br />

So 25. Okt. 09 10.00 Uhr „20 Jahre Kindergarten<br />

Eröffnung Zubau“<br />

Mo 26. Okt. 09 15.00 Uhr Musikanten spielt‘s auf GH Nagl Eintritt frei!<br />

Sa 07. Nov. 09 16.00 Uhr Hubertusmesse mit anschl. Wildkulinarium<br />

Hubertusmaterl<br />

Hegering Persenbeug<br />

So 08. Nov. 09 Gesundheitstag GDZ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong><br />

Sa 14. Nov. 09 19.19 Uhr Faschingssitzung GDZ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong><br />

Sa 21. Nov. 09 Hobbykunstausstellung GDZ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong><br />

So 22. Nov. 09 Hobbykunstausstellung GDZ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong><br />

<strong>Priel</strong><br />

So 22. Nov. 09 ab 9.00 Uhr Pfarrcafe Pfaarsaal Persenbeug Pfarre Persenbeug<br />

Sa 28. Nov. 09 21.00 Uhr Simandlball GDZ Landjugend<br />

Sa, So 28., 29. Nov. 09 Weihnachtsbasar Pfarrheim Gottsdorf Kath. Frauenbewegung<br />

Gottsdorf<br />

So 06. Dez. 09 Adventeinstimmung GDZ DOERN <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

+ Weins<br />

So 06. Dez. 09 Der Nikolaus kommt GDZ ÖVP <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

So 13. Dez. 09 14.00 Uhr Weihnachten am Naglhof GH Nagl SPÖ <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Mo 14. Dez. 09 15.00 Uhr Seniorenbund Weihnachtsfeier GH Nagl Seniorenbund<br />

Eröffnung am Freitag, 16. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Programm auf Seite 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 30


Notdienste<br />

Ärztedienst<br />

Ärztedienst der praktischen Ärzte für den Sprengel III des<br />

Bezirkes Melk, Ybbs und Persenbeug<br />

(von Samstag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr in dringenden Fällen).<br />

Oktober 2009<br />

03., 04. Dr. Schmid Günther, Pbg. 07412/52661<br />

10., 11. MR Dr. Hauser Ernest, Ybbs 07412/52392<br />

17., 18. Dr. Obernberger Alois, Ybbs 07412/58000<br />

24., 25. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 07412/52425<br />

26. Dr. Schmid Günther, Pbg. 07412/52661<br />

31. Dr. Schmid Günther, Pbg. 07412/52661<br />

November 2009<br />

01. Dr. Schmid Günther, Pbg. 07412/52661<br />

07., 08. Dr. Obernberger Alois, Ybbs 07412/58000<br />

14., 15. Dr. Lechner Alexander, Pbg. 07412/52340<br />

21., 22. MR Dr. Hauser Ernest, Ybbs 07412/52392<br />

28., 29. Dr. Obernberger Alois, Ybbs 07412/58000<br />

Dezember 2009<br />

05., 06. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 07412/52425<br />

07., 08. MR Dr. Hauser Ernest, Ybbs 07412/52392<br />

12., 13. Dr. Obernberger Alois, Ybbs 07412/58000<br />

19., 20. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 07412/52425<br />

23., 24.,<br />

25..<br />

Dr. Lechner Alexander, Pbg. 07412/52340<br />

26., 27. MR Dr. Hauser Ernest, Ybbs 07412/52392<br />

30., 31. Dr. Schmid Günther, Persenbeug 07412/52661<br />

Apothekendienstkalender<br />

Melk - Ybbs - Persenbeug - Mank - Wieselburg -<br />

Loosdorf - Blindenmarkt - Pöchlarn<br />

Bereitschaftsdienstwechsel: Samstag 12 Uhr. Ist der Samstag ein<br />

Feiertag, beginnt der Wechsel bereits am Freitag 18 Uhr<br />

September<br />

SA 5 12 19 26<br />

SO 6 13 20 27<br />

MO 7 14 21 28<br />

DI 1 8 15 22 29<br />

MI 2 9 16 23 30<br />

DO 3 10 17 24<br />

FR 4 11 18 25<br />

Oktober<br />

SA 3 10 17 24 31<br />

SO 4 11 18 25<br />

MO 5 12 19 26<br />

DI 6 13 20 27<br />

MI 7 14 21 28<br />

DO 1 8 15 22 29<br />

FR 2 9 16 23 30<br />

Melk 02752/52315; Ybbs 07412/52411<br />

Persenbeug 07412/59059; Mank 02755/2269<br />

Wieselburg 07416/52316; Loosdorf 02754/6331<br />

Blindenmarkt 07473/2325, Pöchlarn 02757/2217<br />

Wochenend- und Feiertagsdienste der Zahnärzte<br />

November<br />

SA 7 14 21 28<br />

SO 1 8 15 22 29<br />

MO 2 9 16 23 30<br />

DI 3 10 17 24<br />

MI 4 11 18 25<br />

DO 5 12 19 26<br />

FR 6 13 20 27<br />

Dezember<br />

SA 5 12 19 26<br />

SO 6 13 20 27<br />

MO 7 14 21 -28<br />

DI 1 8 15 22 29<br />

MI 2 9 16 23 30<br />

DO 3 10 17 24 31<br />

FR 4 11 18 25<br />

Ab 1. Juli 2009 stehen den niederösterreichischen Patienten 8 Notdienst-Zahnärzte (bisher 15) an Samstagen, Sonntagen<br />

und Feiertagen zu den verlängerten Zeiten von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr (bisher 8.30 Uhr bis 11:30 Uhr) zur Verfügung.<br />

Datum Arzt Strasse Plz / Ort Telnr.<br />

Oktober<br />

17., 18.<br />

Dr. Kern Lothar Industriestraße 10 3910 Zwettl Stift 02822 51888<br />

Zahnarzt Nigl Franz Hauptplatz 30 3300 Amstetten 07472 62900<br />

24., 25., 26. Dr. Höbarth-Haydn Michaela Kellerstraße 15 /3/2 3371 Neumarkt an der Ybbs 07412 58985<br />

31. Dr. Salaberger Walter Lindengasse 5 3264 Gresten 07487 2700<br />

November<br />

1. Dr. Salaberger Walter Lindengasse 5 3264 Gresten 07487 2700<br />

7., 8. Dr. Raduly Etelka Habsburgstraße 6 3680 Persenbeug-Gottsdorf 07412 52247<br />

14., 15. Dr. Rehart Afsaneh Handel Mazzetti Weg 1 3250 Wieselburg 07416 53553<br />

21., 22. Zahnarzt Nigl Franz Hauptplatz 30 3300 Amstetten 07472 62900<br />

Dr. Müller-Bruckschwaiger Karl Neuer Markt 7 3910 Zwettl 02822 20920<br />

28., 29.<br />

Dr. Nadlinger Arnold Waidhofer Straße 18 3332 Rosenau am Sonntagberg 07448 3898<br />

Dezember<br />

5., 6. Dr. Wiesinger-Kollros Theresia Schulstraße 16 3300 Amstetten 07472 61797<br />

8. Dr. Borbely Caterina Hauptstraße 11 3363 Hausmening 07475 52350<br />

12., 13. Dr. Reisinger Christian Kamarithstraße 6 3300 Amstetten 07472 61900<br />

19., 20. Dr. Landowski Wojciech Hauptstraße 31 3362 Mauer bei Amstetten 07475 54595<br />

24., 25.<br />

MR DDr. Gruber Hannes Kremser Straße 5 3130 Herzogenburg 02782 82266<br />

Dr. Mitterböck Bettina Langenharterstraße 30 4300 Sankt Valentin 07435 52311<br />

26., 27.<br />

MR DDr. Gruber Hannes Kremser Straße 5 3130 Herzogenburg 02782 82266<br />

Dr. Gugler Hans-Peter Südhangstrasse 3 3314 Strengberg 07432 2540<br />

31. Dr. med. dent. Kiss Stefan Europaplatz 11 3382 Loosdorf 02754 6235<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 31


Werbung<br />

Gasthof Nagl<br />

Franz NAGL KEG<br />

A-3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Knogl 7<br />

Tel. 07412/52373 - Fax 4<br />

gasthof-nagl.heim.at<br />

Der Naglhof liegt oberhalb der Donaubrücke Ybbs-Persenbeug<br />

‣ gutbürgerliche Küche<br />

‣ sonnige Ruhelage<br />

‣ Fremdenzimmer<br />

‣ Panorama Gastgarten<br />

‣ Kinderspielplatz<br />

‣ hauseigener Parkplatz<br />

‣ Mittwoch bis Sonntag geöffnet<br />

Speisen<br />

zum Mitnehmen<br />

Backhendl € 5,20<br />

SCHÖNER SAAL - FÜR FEIERN ALLER ART<br />

spezielle Angebote für Familientreffen<br />

M u s i k a n t e n<br />

s p i e l t ‘s a u f !<br />

Eintritt frei<br />

Freuen Sie sich mit uns auf einen<br />

gemütlichen Nachmittag<br />

mit Musik und guter Laune.<br />

am 26. Oktober 2009<br />

Beginn: 15 Uhr<br />

Wir haben im November für Sie geöffnet<br />

Sonntag, 8.11.<br />

Sonntag, 15.11.<br />

Sonntag, 22.11.<br />

Sonntag, 29.11.<br />

Für Ihre Familienfeiern öffnen wir auch gerne im November<br />

- bitte um Terminvereinbarung unter 07412/52373<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!