31.10.2012 Aufrufe

Medizinisches Leistungsprofil - MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr

Medizinisches Leistungsprofil - MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr

Medizinisches Leistungsprofil - MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung für<br />

Innere Medizin/Kardiologie<br />

Medizinische Leistungen<br />

Medizinische Leistungen<br />

In der <strong>MediClin</strong> <strong>Fachklinik</strong> <strong>Rhein</strong>/<strong>Ruhr</strong> erfolgt die Rehabilitationsbehandlung<br />

durch ein Team aus Ärzten, Physiotherapeuten,<br />

Psychologen, Ernährungsberatern, Pfl egekräften<br />

und Sozialarbeitern.<br />

Unter der Federführung eines erfahrenen Arztes erfolgt die<br />

Beurteilung des gesamten Krankheitsbildes hinsichtlich des<br />

Schadensausmaßes, der Fähigkeitsstörungen, der Beeinträchtigungen<br />

im Alltag, der Prognose und der sich daraus<br />

ergebenden Therapieindikationen.<br />

Für jeden Patienten werden individuell die Therapiebausteine<br />

zur Prognoseverbesserung und Kompensation der<br />

kardialen und allgemeinen Einschränkungen festgelegt.<br />

Psychische Betreuung<br />

(„Krankheitsverarbeitung“)<br />

Das Leben mit der Krankheit erfordert gerade bei chronisch<br />

Kranken die ständige Auseinandersetzung mit dem<br />

eigenen Körper. Die damit verbundene Belastung kann<br />

gezielt vermindert werden. Dazu tragen das Erlernen von<br />

Entspannungsmethoden sowie kreatives und gestalterisches<br />

Arbeiten (siehe Ergotherapie) bei.<br />

Neben Einzelberatung und -therapie ist oftmals die Einbeziehung<br />

des Partners bzw. von Angehörigen in das Beratungsgespräch<br />

sinnvoll. Hinzu kommen problem- und<br />

diagnoseorientierte Arbeitsgruppen, z.B.:<br />

Stressbewältigung<br />

Nichtrauchertraining<br />

Leben nach dem Herzinfarkt<br />

Gesprächsgruppe für Frauen<br />

Gesprächsgruppe für Defi brillator-Patienten<br />

<strong>MediClin</strong> <strong>Fachklinik</strong> <strong>Rhein</strong>/<strong>Ruhr</strong> Auf der Rötsch 2, 45219 Essen, www.mediclin.de<br />

Steigerung der physischen Leistungsfähigkeit<br />

Zur Steigerung der physischen Leistungsfähigkeit stehen im<br />

Rahmen der Physiotherapie verschiedene Möglichkeiten zur<br />

Verfügung, die unter Kontrolle des behandelnden Arztes<br />

gezielt eingesetzt werden können. Dazu gehören<br />

Herz-Kreislauftraining,<br />

Ergometertraining,<br />

Terraintraining, Walking, Gehtraining, Spaziergänge,<br />

Schwimmen.<br />

Wundheilung und Schmerztherapie<br />

In vielen Fällen, etwa im Anschluss an eine Herzoperation,<br />

ist oft noch die Behandlung von Wunden und gegebenenfalls<br />

eine schonende Schmerztherapie notwendig.<br />

Die Ärzte und das Pfl egepersonal der Klinik führen diese<br />

Maßnahmen fachgerecht durch. Unterstützend stehen<br />

hierbei auch physikalische Anwendungen (siehe Abschnitt<br />

Therapiebausteine, Balneophysikalische Abteilung)<br />

zur Verfügung.<br />

Abteilung für Innere Medizin/Kardiologie l 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!