31.10.2012 Aufrufe

Medizinisches Leistungsprofil - MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr

Medizinisches Leistungsprofil - MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr

Medizinisches Leistungsprofil - MediClin Fachklinik Rhein-Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen<br />

des Rehabilitationskonzepts<br />

Aufgabenstellung<br />

Aufgabenstellung<br />

Rehabilitation ist „Medizin, die aufs Ganze geht“.<br />

In diesem Sinne bietet die <strong>MediClin</strong> <strong>Fachklinik</strong><br />

<strong>Rhein</strong>/<strong>Ruhr</strong> Versorgungsleistungen an, die:<br />

den Erfolg einer vorangegangenen akutmedizinischen<br />

Behandlung stabilisieren helfen,<br />

länger bestehende Funktionsbeeinträchtigungen<br />

reduzieren,<br />

den Patienten wieder befähigen, die Aufgaben des<br />

Berufs- und Alltagslebens zu meistern,<br />

Kompetenz für eigenständige Lebensführung<br />

vermitteln,<br />

psychosoziale Belastungsfaktoren vermindern,<br />

über eine Lebensstiländerung die Risiken einer erneuten<br />

Erkrankung oder Folgeerkrankung vermindern,<br />

dem Patienten eine aktive Rolle bei der Sorge für seine<br />

Gesundheit beimessen.<br />

<strong>MediClin</strong> <strong>Fachklinik</strong> <strong>Rhein</strong>/<strong>Ruhr</strong> Auf der Rötsch 2, 45219 Essen, www.mediclin.de<br />

Der Schwerpunkt der <strong>MediClin</strong> <strong>Fachklinik</strong> <strong>Rhein</strong>/<strong>Ruhr</strong> liegt<br />

auf qualifi zierten stationären Rehabilitationsmaßnahmen,<br />

die überwiegend als AHB/AR durchgeführt werden.<br />

Im Vordergrund steht dabei die Umsetzung eines ganzheitlichen<br />

medizinischen und psychosozialen Konzeptes, das<br />

auf die Wiederherstellung und Besserung von Lebensqualität<br />

ausgerichtet ist. Somit behandeln wir nicht nur<br />

Funktionsstörungen und deren Auswirkungen, sondern<br />

auch den gesamten Menschen, indem wir Hilfestellung<br />

geben bei der:<br />

Reduzierung von Gesundheitsstörungen und -schäden,<br />

Wiederherstellung und Optimierung<br />

der Alltagsfunktionen,<br />

Reintegration in das Berufsleben<br />

oder Vermeidung von Pfl egebedürftigkeit,<br />

Vermittlung einer gesundheitsbewussten Lebensführung,<br />

Schulung und Beratung bezüglich<br />

der poststationären Phase.<br />

Grundlagen des Rehabilitationskonzepts l 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!