31.10.2012 Aufrufe

Bioklimatischen Hauses auf Kreta - FH Aachen, Elektrolabor

Bioklimatischen Hauses auf Kreta - FH Aachen, Elektrolabor

Bioklimatischen Hauses auf Kreta - FH Aachen, Elektrolabor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr.-Ing. Alexander Kern / Dipl.-Ing. Frank Krichel Blitzschutzkonzept bioklimatisches Haus<br />

Der Photovoltaikgenerator steht lediglich 2 m neben dem Wettermast. Insofern würde<br />

er einen idealen äußeren Blitzschutz für den Generator darstellen. Dazu muss jedoch<br />

kontrolliert werden, ob die Höhe des Mastes für den Schutz des Generators<br />

ausreichend ist.<br />

hW = 10 m<br />

(Höhe Wettermast)<br />

r = 60 m<br />

(Radius Blitzkugel<br />

für Schutzklasse IV)<br />

hPV,max<br />

=max. Höhe<br />

der PV-Anlage)<br />

s = Abstand<br />

Wettermast-Erd-<br />

Berührungspunkt<br />

2<br />

r ( ) 2<br />

2<br />

= s + r − hW<br />

s ( ) 2<br />

2<br />

= r − r − h<br />

W<br />

s =<br />

2<br />

1100m<br />

s = 33,<br />

17m<br />

⇒ x = 28,<br />

67m<br />

2<br />

r ( ) ( ) 2<br />

2<br />

= , 67m<br />

+ r − h , max<br />

h PV , max<br />

hPV , max =<br />

28 PV<br />

= r −<br />

7,<br />

3m<br />

r<br />

2<br />

−<br />

( ) 2<br />

28, 67m<br />

Berechnung der Funktionalität des Wettermastes als Fangstange für den PV-Generator<br />

Die Berechnung zeigt, dass der Photovoltaikgenerator bis über 7m Höhe haben dürfte,<br />

um bei Schutzklasse IV noch im Schutzbereich des Wettermastes zu stehen. Damit<br />

braucht der Photovoltaikgenerator keinen eigenen äußeren Blitzschutz.<br />

Als nächstes ist interessant zu wissen, ob das Haus ebenfalls noch von dem<br />

Wettermast für Schutzklasse IV geschützt wird. Als erster Punkt wird die höchste Stelle<br />

des <strong>Hauses</strong> kontrolliert. Die Kaminspitze ist ca. 6 m hoch. Zuerst muss der Abstand des<br />

Kamins vom Wettermast berechnet werden.<br />

Kamin<br />

3,5 m<br />

h w<br />

h PVmax<br />

4,5 m X<br />

s<br />

X<br />

7,5 m<br />

Abstandsberechnung Wettermast – Kamin<br />

r<br />

r<br />

x =<br />

x = 8,<br />

28m<br />

2 ( 7,<br />

5m)<br />

+ ( 3,<br />

5m)<br />

Nun kann errechnet werden, wie hoch die Kaminspitze bei dieser Anordnung und<br />

Schutzklasse IV höchstens sein darf.<br />

r<br />

.<br />

.<br />

MP<br />

Wettermast<br />

2<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!