21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht 2008 – 2009 Department Medienwissenschaften ...

Forschungsbericht 2008 – 2009 Department Medienwissenschaften ...

Forschungsbericht 2008 – 2009 Department Medienwissenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Department</strong> <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

und Kunstgeschichte<br />

<strong>Forschungsbericht</strong><br />

<strong>2008</strong> – <strong>2009</strong>


<strong>Department</strong> <strong>Medienwissenschaften</strong> und Kunstgeschichte<br />

Adresse<br />

Bismarckstr. 1<br />

91054 Erlangen<br />

Telefon: 09131 85- 22427<br />

Fax: 09131 85-29238<br />

Matthias.Warstat@thewi.phil.uni-erlangen.de<br />

Sprecher des <strong>Department</strong>s<br />

Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Einleitung<br />

Das <strong>Department</strong> versammelt die Fachdisziplinen<br />

Theater- und Medienwissenschaft<br />

Buchwissenschaft und Kunstgeschichte;<br />

kooptiert ist die Christliche Publizistik, eine<br />

enge Kooperation besteht mit dem Lehrstuhl<br />

für Kommunikationswissenschaft<br />

(Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha).<br />

Im Berichtszeitraum hat sich die forschungsbezogene<br />

Vernetzung zwischen<br />

diesen Fächern deutlich intensiviert, insbesondere<br />

durch enge wechselseitige<br />

Kooperationen im Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen<br />

Zentrum (IMZ) und<br />

im Interdisziplinären Zentrum Ästhetische<br />

Bildung (IZÄB). Diese Zusammenarbeit<br />

auf der Grundlage gemeinsamer medienund<br />

künstebezogener Forschungsinteressen<br />

soll in den kommenden Jahren weiter<br />

ausgebaut werden. Über die Grenzen des<br />

<strong>Department</strong>s hinaus unterhielten die Fächer<br />

<strong>2008</strong>/09 produktive Forschungsbeziehungen<br />

zu anderen <strong>Department</strong>s (z. B.<br />

im Graduiertenkolleg „Kulturhermeneutik<br />

im Zeichen von Differenz und Transdifferenz“),<br />

anderen Fachbereichen (z. B.<br />

Rechts- und Wirtschaftswissenschaften)<br />

und nationalen Verbundprojekten. Nicht<br />

zuletzt verfügt das <strong>Department</strong> über einen<br />

traditionell hohen Anteil an nachhaltiger<br />

Einzelforschung (etwa im Bereich von Editionen,<br />

angewandter Forschung und der<br />

Erschließung von Sammlungen), die durch<br />

nationale und internationale Stiftungen gefördert<br />

wird.<br />

Zugeordnete Einrichtungen<br />

• Institut für Theater- und Medienwissenschaft<br />

• Institut für Buchwissenschaft<br />

• Institut für Kunstgeschichte<br />

86 <strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)


Institut für Theater- und <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

Adresse<br />

Bismarckstraße 1<br />

91054 Erlangen<br />

Tel: 09131/85-22427<br />

Fax: 09131/85-29238<br />

www.theater-medien.de<br />

Ansprechpartner/in<br />

Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Tel: 09131/85-22427<br />

Matthias.Warstat@thewi.phil.uni-erlangen.de<br />

Forschungsfelder<br />

• <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

• Gesellschaftsanalyse/Kulturvergleich<br />

• Bildung/Sozialisation/Lebenslauf<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Vivien Aehlig<br />

Dr. Hans Friedrich Bormann<br />

Dr. Sven Grampp<br />

Rainer Hertwig<br />

Prof. Dr. Kay Kirchmann<br />

Denis Leifeld<br />

Agnes Manier<br />

Thomas Nachreiner<br />

Peter Podrez<br />

Dr. Jens Ruchatz<br />

Prof. em. Dr. Henri Schoenmakers<br />

PD Dr. Peter Schmitt<br />

Claudia Schweneker<br />

Esther Steinbrecher<br />

André Studt<br />

Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Nicole Wiedenmann<br />

Selbstdarstellung<br />

Am Institut für Theater- und Medienwissenschaft<br />

werden Theater und Performancekunst,<br />

Film und Fernsehen, Radio und digitale<br />

Techniken als inter- und transmediale<br />

Phänomene untersucht, um ein vertieftes<br />

Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen<br />

zwischen szenischen, auditiven<br />

und visuellen Medien zu erlangen.<br />

Mit einer konsequent interdisziplinären<br />

Orientierung, die Methodiken, Zugangsweisen<br />

und Paradigmen unterschiedlicher<br />

kunst- und kulturwissenschaftlicher<br />

Disziplinen integriert, werden historische<br />

Gegenstände und Entwicklungen ebenso<br />

wie aktuelle Themen und Problemfelder<br />

erschlossen. Schwerpunkte der Forschungen<br />

sind Theater- und Medienhistoriographie<br />

der Moderne, Theatertherapie und<br />

Theaterpädagogik, Performance- und<br />

Medienkunst, Fragen der Theatralität/<br />

Performativität und der Visualität/Bildlichkeit,<br />

sowie das Verhältnis von Medien und<br />

Erinnerung. Diese Bereiche werden auch<br />

hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen<br />

wissenschaftlichen und berufspraktischen<br />

Arbeitsweisen reflektiert, wofür die technische<br />

Infrastruktur (Experimentiertheater,<br />

Video- und Tonstudio) bereitsteht. Das<br />

Institut ist im Interdisziplinären Zentrum<br />

Ästhetische Bildung (IZÄB) und am Interdisziplinären<br />

Medienwissenschaftlichen<br />

Zentrum (IMZ) engagiert und arbeitet dort<br />

an der Entwicklung von Konzepten für eine<br />

zukünftige Verbundforschung mit. Weitere<br />

Mitgliedschaften u.a.: Gesellschaft<br />

für Theaterwissenschaft, Gesellschaft für<br />

Medienwissenschaft (GfM), International<br />

Federation for Theatre Research (IFTR-<br />

FIRT), European Network of Research and<br />

Documentation of Performances of Ancient<br />

Greek Drama (Arc-Net), Société Internationale<br />

des Bibliothèques et des Musées<br />

des Arts du Spectacle (SIBMAS).<br />

Forschungsprojekte<br />

Internationale Theaterfestivals in<br />

Europa Teilprojekt im Rahmen eines<br />

Forschungsverbunds der Förderlinie<br />

„Geisteswissenschaften im gesellschaftlichen<br />

Dialog“<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Kooperationspartner: Forschungsverbund<br />

„Theater- und Fest in Europa. Zur Inszenierung<br />

von Identität und Gemeinschaft“<br />

(Freie Universität Berlin)<br />

Laufzeit: 1.6.2007 bis 31.12.<strong>2009</strong><br />

Förderer: Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung<br />

Projektart: Drittmittel<br />

Publikationen<br />

Monographien<br />

Grampp, Sven (<strong>2009</strong>): Ins Universum technischer<br />

Reproduzierbarkeit. Der Buchdruck<br />

als historiographische Referenzfigur<br />

in der Medientheorie. Konstanz.<br />

Herausgeberschaften<br />

Grampp, Sven/Kirchmann, Kay/Sandl,<br />

Marcus/Schlögl, Rudolf/Wiebel, Eva<br />

(<strong>2008</strong>): Revolutionsmedien – Medienrevolutionen.<br />

Konstanz.<br />

Schoenmakers, Henri/Bläske, Stefan/<br />

Kirchmann, Kay/Ruchatz, Jens (<strong>2008</strong>):<br />

Theater und Medien/Theatre and Media.<br />

Grundlagen – Analysen – Perspektiven.<br />

Eine Bestandsaufnahme. Bielefeld.<br />

Grampp, Sven/Meyer, Daniel/Rühr, Sandra<br />

(<strong>2009</strong>): Medien unter Kontrolle (= Alles<br />

Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft<br />

32). Erlangen. URL: http://www.<br />

buchwissenschaft.phil.uni-erlangen.de/<br />

forschung/publikationen/Medien-unter-<br />

Kontrolle.pdf [17.12.09]<br />

Warstat, Matthias/Fischer-Lichte, Erika<br />

(<strong>2009</strong>): Staging Festivity. Theater und Fest<br />

in Europa (= Theatralität, Band 10). Tübingen/Basel.<br />

Zeitschriftenartikel<br />

Bormann, Hans Friedrich (<strong>2008</strong>): Hülle der<br />

Zeit. Räume der Langeweile bei Benjamin,<br />

Fried, Warhol. In: Heller, Franziska u.a.<br />

(Hrsg.): Paradoxien der Langeweile (= Augenblick.<br />

Marburger Hefte zur Medienwissenschaft<br />

41). Marburg, S. 92-103.<br />

Grampp, Sven (<strong>2008</strong>): There‘s a New Marshall<br />

in Town. Niklas Luhmanns Medien in<br />

der Medienwissenschaft. In: MEDIENwissenschaft:<br />

Rezensionen, Reviews 2, S.<br />

127-137.<br />

Grampp, Sven (<strong>2008</strong>): Temporäre Taubheit.<br />

Langweilen mit ‚Gute Zeiten –<br />

Schlechte Zeiten‘ und ‚Deafman Glance‘.<br />

In: Heller, Franziska u.a. (Hrsg.): Paradoxien<br />

der Langeweile (= Augenblick. Marburger<br />

Hefte zur Medienwissenschaft 41).<br />

Marburg, S. 69-78.<br />

Grampp, Sven (<strong>2009</strong>): Das Medium des<br />

neuzeitlichen Lichts – Gutenberg und die<br />

Lichtsymbolik. In: AVINUS-Magazin. Europäisches<br />

Online-Magazin für Medien,<br />

Kultur und Politik. URL: http://www.magazin.avinus.de/<strong>2009</strong>/08/06/grampp-svendas-medium-des-neuzeitlichen-lichts-gutenberg-und-die-lichtsymbolik<br />

[23.11.09].<br />

Berlin, o.P.<br />

Leifeld, Denis (<strong>2008</strong>): Das Publikum im<br />

Blick. Die Arbeit mit der Gegenwart bei<br />

Christoph Schlingensiefs Inszenierung<br />

,Kaprow City‘. In: Schau ins Blau. Zeitschrift<br />

des interdisziplinären Zentrums für<br />

Literatur und Kultur der Gegenwart 8,1.<br />

URL: http://www.schauinsblau.de/series/<br />

phanomene-der-gegenwart-gegenwartals-phanomen<br />

[23.11.09]. Erlangen, o.P.<br />

Leifeld, Denis (<strong>2008</strong>): Ästhetik der Imagination.<br />

Subjektivität und Verantwortung in<br />

der Kunst des 20. Jahrhunderts. In: Schau<br />

ins Blau. Zeitschrift des interdisziplinären<br />

Zentrums für Literatur und Kultur der Gegenwart<br />

8,2. URL: http://www.schauinsblau.de/denisleifeld/essays/asthetik-derimagination<br />

[20.03.10]. Erlangen, o.P.<br />

Schoenmakers, Henri (<strong>2009</strong>). I am the<br />

Other (Sometimes). The Dynamics of Involvement<br />

Processes during the Reception<br />

of Theatrical Events. In: Nordic Theatre<br />

Studies 21, S. 7-17.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2009</strong>): Images of the<br />

Future in Drama Therapy. In: Theatre Research<br />

International 34, 2, S. 180-186.<br />

Artikel in Sammelbänden<br />

Bormann, Hans Friedrich (<strong>2008</strong>): Geschlossene<br />

Anstalt. Schauspielschüler im<br />

deutschen Film. In: Schoenmakers, Henri/<br />

Bläske, Stefan/Kirchmann, Kay/Ruchatz,<br />

Jens (Hrsg.), Theater und Medien/Theatre<br />

and the Media. Grundlagen – Analysen –<br />

Perspektiven. Eine Bestandsaufnahme.<br />

Bielefeld, S. 237-245.<br />

Bormann, Hans Friedrich (<strong>2008</strong>): Theatrum<br />

naturae et musicae. Über das Musiktheater<br />

von Julian Klein/a rose is. In: Gerlach, Julia<br />

(Hrsg.): HUM – Die Kunst des Sammelns<br />

von Julian Klein/a rose is. Berlin., o.P.<br />

Bormann, Hans Friedrich (<strong>2008</strong>): Vor dem<br />

Bildschirm: Transformationen des Vorhangs<br />

in ‚Twin Peaks‘. In: Brandstetter,<br />

Gabriele/Peters, Sibylle (Hrsg.): Szenen<br />

des Vorhangs – Schnittflächen der Künste.<br />

Freiburg i.B., S. 105-126.<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)<br />

87


<strong>Department</strong> <strong>Medienwissenschaften</strong> und Kunstgeschichte<br />

Institut für Theater- und <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

Bormann, Hans Friedrich (<strong>2008</strong>): Warten,<br />

Schlafen, Sterben. Über Bruce Naumans<br />

‚Mapping the Studio I (Fat Chance John<br />

Cage)‘. In: Gronau, Barbara/Lagaay, Alice<br />

(Hrsg.): Performanzen des Nichttuns.<br />

Wien, S. 77-87.<br />

Bormann, Hans Friedrich (<strong>2009</strong>): Büchner<br />

und die Bühne. In: Borgards, Roland/<br />

Neumeyer, Harald (Hrsg.): Büchner-Handbuch.<br />

Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart,<br />

Weimar, S. 362-368.<br />

Bormann, Hans Friedrich (<strong>2009</strong>): Raimund<br />

Kummer – Klang/Sound. In: Banz, Claudia/Schreier,<br />

Christoph (Hrsg.): Raimund<br />

Kummer – For Your Eyes Only. Werke<br />

1978-<strong>2009</strong>. Katalog des Kunstmuseums<br />

Bonn, Bielefeld, Leipzig, S. 107-124.<br />

Grampp, Sven/Wiebel, Eva (<strong>2008</strong>): ‚Revolution<br />

in Permanenz‘. Die Erfindung des<br />

Buchdrucks als Gründungsfigur der Neuzeit.<br />

In: Kirchmann, Kay/Grampp, Sven/<br />

Sandl, Marcus/Schlögl, Rudolf/Wiebel,<br />

Eva (Hrsg.): Revolutionsmedien – Medienrevolutionen.<br />

Konstanz, S. 95-124.<br />

Kirchmann, Kay/Sandl, Marcus (<strong>2008</strong>):<br />

Einleitung. In: Grampp, Sven/Kirchmann,<br />

Kay/Sandl, Marcus/Schlögl, Rudolf/Wiebel,<br />

Eva (Hrsg.): Revolutionsmedien – Medienrevolutionen.<br />

Konstanz, S. 9-18.<br />

Kirchmann, Kay/Grampp, Sven/Meyer,<br />

Daniel/Rühr, Sandra (<strong>2009</strong>): Medien unter<br />

Kontrolle – Problemaufriss und Konturierung.<br />

In: Grampp, Sven/Meyer, Daniel/<br />

Sandra, Rühr (Hrsg.): Medien unter Kontrolle<br />

(= Alles Buch. Studien der Erlanger<br />

Buchwissenschaft 32). URL: http://www.<br />

buchwiss.uni-erlangen.de/forschung/publikationen/Medien-unter-Kontrolle.pdf<br />

[17.12.09]. Erlangen, S. 7-17.<br />

Kirchmann, Kay (<strong>2009</strong>): Die Selbstkonstruktion<br />

der Filmkünstlerin. Narzisstisches<br />

Allmachtsphantasma und Allegorien<br />

der Selbstbehauptung in Leni Riefenstahls<br />

„Das blaue Licht“. In: Glasenapp, Jörn<br />

(Hrsg.): Riefenstahl revisited. München,<br />

S. 19-38.<br />

Nachreiner, Thomas (<strong>2009</strong>): The Digitization<br />

of Audiovisual Archives. Technological<br />

Change Within the Structures of Reproduction.<br />

In: Maj, Anna/Riha, Daniel (Hrsg.):<br />

Digital Memories: Exploring Critical Issues.<br />

Oxford, S.149-158.<br />

Schoenmakers, Henri (<strong>2008</strong>): Ypokriti kai<br />

(Ana)Parastasi: Idiotites se Theatrikes Katastaseis<br />

tou Parontos [Schauspielen und<br />

Darstellen: Modalitäten des Seins auf der<br />

Bühne]. In: Adamou, C. (Hrsg.): O Ithopoios<br />

Anamesa sti Skini kai Stin Othoni [Der<br />

Schauspieler auf der Bühne und auf der<br />

Leinwand]. Athen, S. 124-138.<br />

Schoenmakers, Henri/Bläske, Stefan/<br />

Kirchmann, Kay/Ruchatz, Jens (<strong>2008</strong>):<br />

Einleitung: Theater und (andere) Medien.<br />

Themen und Positionen. In: dies. (Hrsg.):<br />

Theater und Medien/Theatre and Media.<br />

Grundlagen – Analysen – Perspektiven.<br />

Eine Bestandsaufnahme. Bielefeld, S. 13-<br />

28.<br />

Schoenmakers, Henri (<strong>2009</strong>). Emotion und<br />

Manipulation. Zu Theater und Fest in den<br />

Niederlanden im 15. und 16. Jahrhundert.<br />

In: Warstat, Matthias/Fischer-Lichte, Erika<br />

(Hrsg.): Staging Festivity. Theater und Fest<br />

in Europa (= Theatralität, Band 10). Tübingen/Basel,<br />

S. 163-178.<br />

Schoenmakers, Henri (<strong>2009</strong>): Schule<br />

– Kunst – Politik in Europa. In: Liebau,<br />

Eckart/Zirfas, Jörg (Hrsg.): Die Kunst der<br />

Schule. Über die Kultivierung der Schule<br />

durch die Künste. Bielefeld, S. 27-47.<br />

Schoenmakers, Henri (<strong>2009</strong>): Skandal im<br />

Theatersaal und der Reigen von Kontrollinstanzen.<br />

In: Grampp, Sven/Meyer, Daniel/Rühr,<br />

Sandra (Hrsg.): Medien unter<br />

Kontrolle (= Alles Buch. Studien der Erlanger<br />

Buchwissenschaft 32). URL: http://<br />

www.buchwiss.uni-erlangen.de/forschung/publikationen/Medien-unter-Kontrolle.pdf<br />

[17.12.09]. Erlangen, S. 148-164.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2008</strong>): Ausnahme von<br />

der Regel. Zum Verhältnis von Theater<br />

und Gesellschaft. In: Weiler, Christel/Risi,<br />

Clemens/Roselt, Jens (Hrsg.): Strahlkräfte.<br />

Festschrift zum 65. Geburtstag von Erika<br />

Fischer-Lichte. Berlin, S. 116-133.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2008</strong>): Medialität des<br />

Terrors. Theater und Fernsehen im Umgang<br />

mit dem 11. September 2001. In:<br />

Schoenmakers, Henri/Bläske, Stefan/<br />

Kirchmann, Kay/Ruchatz, Jens (Hrsg.),<br />

Theater und Medien/Theatre and the Media.<br />

Grundlagen – Analysen – Perspektiven.<br />

Eine Bestandsaufnahme. Bielefeld, S.<br />

501-508.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2008</strong>): Mit den Nerven<br />

spielen – Theateravantgarde und Psychosomatik.<br />

In: Hennig, Anke/Obermayr, Brigitte/Wessels,<br />

Antje/Wilm, Marie-Christin<br />

(Hrsg.): Bewegte Erfahrungen. Zwischen<br />

Emotionalität und Ästhetik. Berlin, S. 111-<br />

122.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2008</strong>): Spielen und<br />

Heilen. Zur Theatralisierung des Therapeutischen.<br />

In: Willems, Herbert (Hrsg.):<br />

Theatralisierung der Gesellschaft 1: Soziologische<br />

Theorie und Zeitdiagnose. Wiesbaden,<br />

S. 533-547.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2009</strong>): Katharsis heute:<br />

Gegenwartstheater und emotionaler<br />

Stil. In: Vöhler, Martin/Linck, Dirck (Hrsg.):<br />

Grenzen der Katharsis in den modernen<br />

Künsten. Transformationen des aristotelischen<br />

Modells seit Bernays, Nietzsche<br />

und Freud. Berlin/New York, S. 349-365.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2009</strong>): Theater und<br />

Fest in Europa: Von der Gemeinschaft<br />

zur Vernetzung. In: Eberhard, Winfried/<br />

Lübke, Christian (Hrsg.): Die Vielfalt Europas.<br />

Identitäten und Räume. Leipzig, S.<br />

511-524.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2009</strong>): Schillers Theaterästhetik<br />

in der Gegenwart. In: Rill, Bernd<br />

(Hrsg.): Zum Schillerjahr <strong>2009</strong> – Schillers<br />

politische Dimension (= Argumente und<br />

Materialien zum Zeitgeschehen 67). München,<br />

S. 161-168.<br />

Wiedenmann, Nicole (<strong>2008</strong>): Der Körper<br />

der Masse. Das revolutionäre Kollektiv<br />

in Diskurs und fotografischem Bild. In:<br />

Grampp, Sven/Kirchmann, Kay/Sandl,<br />

Marcus/Schlögl, Rudolf/Wiebel, Eva<br />

(Hrsg.): Revolutionsmedien – Medienrevolutionen.<br />

Konstanz, S. 407-439.<br />

Wiedenmann, Nicole/Kirchmann, Kay<br />

(<strong>2008</strong>): Revolution als Selbstmandatierung<br />

und -inszenierung. Eine begriffsgeschichtliche<br />

Annäherung an eine problematische<br />

Kategorie. In: Grampp, Sven/Kirchmann,<br />

Kay/Sandl, Marcus/Schlögl, Rudolf/Wiebel,<br />

Eva (Hrsg.): Revolutionsmedien – Medienrevolutionen.<br />

Konstanz, S. 25-64.<br />

Sonstiges<br />

Bormann, Hans-Friedrich (<strong>2008</strong>): Aussicht<br />

mit Zimmer. Das ‚Endspiel‘ und das Ende<br />

des Spiels. In: Programmheft Nr. 64 zur<br />

Inszenierung von Samuel Becketts ‚Endspiel‘<br />

(Regie: Christian Tschirner), Schauspielhaus<br />

Bochum, o.P.<br />

Bormann, Hans-Friedrich (<strong>2008</strong>): Artikel<br />

Julian Klein. In: Heister, Hanns-Werner/<br />

Sparrer, Walter-Wolfgang (Hrsg.): Komponisten<br />

der Gegenwart. München.<br />

Warstat, Matthias (<strong>2009</strong>): Mein interkultureller<br />

Alltag. In: dramaturgie. Zeitschrift der<br />

dramaturgischen Gesellschaft 2, S. 27-28.<br />

Wiedenmann, Nicole (<strong>2009</strong>): Rezension<br />

zu: Diehl, Paula/Koch, Gertrud (Hrsg.):<br />

Inszenierungen der Politik. Der Körper als<br />

Medium. München, 2007. In: MEDIENwissenschaft:<br />

Rezensionen, Reviews 2.<br />

Berufungen<br />

Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Lehrstuhl für Theater- und Medienwissenschaft,<br />

ab 1.12.<strong>2008</strong><br />

Dissertationen<br />

Grampp, Sven (<strong>2008</strong>): Ins Universum<br />

technischer Reproduzierbarkeit. Der Buchdruck<br />

als historiographische Referenzfigur<br />

in der Medientheorie (Gutachter: Prof. Dr.<br />

Kay Kirchmann)<br />

Kugemann, Monika (<strong>2008</strong>): In between<br />

Cultural Heritage. Identity and the Integration<br />

Process. German – American Life,<br />

Theater, Music, and Social Events in Pittsburgh,<br />

1843-1873. A Historic Case Study<br />

(Gutachter: PD Dr. Peter Schmitt)<br />

Wasilewski, Viktoria (<strong>2008</strong>): Europäische<br />

Filmpolitik als Beitrag zur Gestaltung einer<br />

Europäischen Kulturpolitik (Gutachter: PD<br />

Dr. Peter Schmitt)<br />

Kuhn, Axel (<strong>2008</strong>): Vernetzte Medien: Typologie,<br />

Nutzung und Rezeption (Gutachter:<br />

Prof. Dr. Henri Schoenmakers)<br />

Weckert (ehem. Hartmann), Sandra<br />

(<strong>2008</strong>): Systeme im Wandel der Zeit. Das<br />

88 <strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)


Institut für Theater- und <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

konfliktbehaftete Verhältnis zwischen Politik<br />

und Medien in sicherheitspolitisch unruhigen<br />

Zeiten. (Gutachter: PD Dr. Peter<br />

Schmitt)<br />

Ringler, Mathias Jürgen (<strong>2009</strong>): Digitalisierung<br />

Hollywoods. Zur Kohärenz von<br />

Ökonomie, Technik, Ästhetikgeschichte<br />

und der Rolle von Industrial Light & Magic<br />

(Gutachter: Prof. Dr. Henri Schoenmakers)<br />

Vlad, Alexandra Stefania (<strong>2009</strong>): Brüche<br />

im hierarchischen Verarbeitungsprozess<br />

von Literatur und Film. Eine kognitionspsychologische<br />

Untersuchung (Gutachter:<br />

Prof. Dr. Henri Schoenmakers)<br />

Mitarbeit<br />

Dr. Hans-Friedrich Bormann<br />

Arbeitsgruppe ,Schauspieltheorie‘ der<br />

Gesellschaft für Theaterwissenschaft,<br />

Mitglied<br />

Prof. Dr. Kay Kirchmann<br />

Arbeitsgruppe ,Fotografieforschung‘ der<br />

Gesellschaft für Medienwissenschaft,<br />

Mitglied<br />

Prof. Dr. Kay Kirchmann<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft,<br />

Gutachter<br />

Prof. Dr. Kay Kirchmann<br />

DFG-Graduiertenkolleg „Kulturhermeneutik<br />

im Zeichen von Differenz und Transdifferenz“<br />

an der Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg, betreuender<br />

Hochschullehrer<br />

Prof. Dr. Kay Kirchmann<br />

DFG-Graduiertenkolleg „Bild-Körper-Medium“<br />

an der Hochschule für Gestaltung,<br />

Karlsruhe, assoziierter Hochschullehrer<br />

Prof. Dr. Kay Kirchmann<br />

Studienstiftung des Deutschen Volkes,<br />

Gutachter<br />

Dr. Jens Ruchatz<br />

Arbeitsgruppe ,Fotografieforschung‘ der<br />

Gesellschaft für Medienwissenschaft,<br />

Mitglied<br />

Prof. Dr. Henri Schoenmakers<br />

Arbeitsgruppe ,The Theatrical Event‘<br />

der International Federation für Theatre<br />

Research, Mitglied<br />

Prof. Dr. Henri Schoenmakers<br />

Arcnet – European Network of Research<br />

and Documentation of Performances of<br />

Ancient Greek Drama, Mitglied<br />

Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Arbeitsgruppe ‚Theaterhistoriografie’ der<br />

Gesellschaft für Theaterwissenschaft,<br />

Mitglied<br />

Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Arbeitsgruppe „The Theatrical Event“<br />

der International Federation für Theatre<br />

Research, Mitglied<br />

Prof. Dr. Matthias Warstat<br />

Junge Akademie bei der Berlin-Brandenburgischen<br />

Akademie der Wissenschaften<br />

und der Akademie der Naturforscher<br />

Leopoldina, Mitglied, seit <strong>2008</strong><br />

Nicole Wiedenmann<br />

Arbeitsgruppe ,Fotografieforschung‘ der<br />

Gesellschaft für Medienwissenschaft,<br />

Mitglied<br />

Kongresse<br />

Junges Forum Intermedial auf dem 16.<br />

Internationalen Figurentheater-Festival<br />

Veranstalter: Institut für Theater- und<br />

Medienwissenschaft/Kulturprojektbüro<br />

der Stadt Erlangen<br />

Datum: 21./22. Mai <strong>2009</strong><br />

Ort: Institut für Theater- und Medienwissenschaft<br />

– Experimentiertheater<br />

Förderer: Bayerisches Staatsministerium<br />

für Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)<br />

89


<strong>Department</strong> <strong>Medienwissenschaften</strong> und Kunstgeschichte<br />

Institut für Buchwissenschaft<br />

Adresse<br />

Harfenstraße 16<br />

91054 Erlangen<br />

Tel: 09131/85-24700<br />

Fax 09131/85-24727<br />

buchwissenschaft@buchwiss.uni-erlangen.de<br />

www.buchwiss.uni-erlangen.de<br />

Ansprechpartner/in<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Tel: 09131/85-23195<br />

ursula.rautenberg@buchwiss.uni-erlangen.de<br />

Forschungsfelder<br />

<strong>Medienwissenschaften</strong><br />

Mitarbeiter/innen<br />

Cristof Capellaro, M.A.<br />

Prof. Dr. Kerstin Emrich<br />

Dr. Günter Fetzer<br />

Dr. Axel Kuhn<br />

Dr. Hans Jörg Künast<br />

Prof. Dr. Peter Lutz<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Dr. Sandra Rühr<br />

Anna Maria Seemann, M.A.<br />

Normann Stricker, M.A.<br />

AR Dr. Volker Titel<br />

Nikolaus Weichselbaumer, M.A.<br />

Selbstdarstellung<br />

Das Fach Buchwissenschaft an der FAU<br />

hat als grundständiges Universitätsfach in<br />

Bayern Alleinstellungsmerkmal und ist im<br />

Rahmen der Ausbauplanung der Bayerischen<br />

Hochschulen in den letzten Jahren<br />

stark gewachsen. Das Konzept der Erlanger<br />

Buchwissenschaft in Forschung und<br />

Lehre stellt das Medium Buch (einschließlich<br />

der gegenwärtigen digitalen Umbrüche)<br />

in das System der Buchmedienkommunikation<br />

in historischer und aktueller<br />

Perspektive.<br />

Die Forschungsleistung des Lehrstuhls<br />

hat gleichberechtigte Schwerpunkte in<br />

der Mediengeschichte und Medientheorie<br />

des Buchs, der Buchwirtschaft und<br />

auf elektronischen Publikationsformen<br />

und E-Commerce. Die unter 9 genannten<br />

Drittmittelprojekte sind interdisziplinär und<br />

arbeiten mit außeruniversitären Partnern.<br />

Das Fach ist im Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen<br />

Zentrum (IMZ) und<br />

der Graduiertenschule des IMZ verankert<br />

und beteiligt sich an der Antragstellung für<br />

eine DFG-Forschergruppe „Vom Fest zum<br />

Event“ sowie an der Antragstellung einer<br />

Graduiertenschule der Fakultät „Anticipating<br />

the future: imagination – calculation<br />

– practice“.<br />

Forschungsprojekte<br />

Wissenschaftsportal Bibliotheks-,<br />

Buch- und Informationswissenschaften<br />

(b2i)<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Kooperationspartner: Bayerische Staatsbibliothek<br />

München<br />

Mitarbeiter: Normann Stricker, M.A.;<br />

Nikolaus Weichselbaumer, M.A.; Christof<br />

Capellaro, M.A.<br />

Laufzeit: seit 1.10.<strong>2009</strong> (2. Förderphase)<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Die „Melusine“ des Thüring von Ringoltingen<br />

in der deutschen Drucküberlieferung<br />

von ca. 1473/74 bis ins 19.<br />

Jahrhundert. Buch, Text und Bild<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

(Buchwissenschaft, federführend),<br />

Prof. Dr. Mechthild Habermann (Sprachwissenschaft),<br />

Prof. Dr. Heidrun Stein-<br />

Kecks (Kunstgeschichte)<br />

Mitarbeiter: Dr. Hans-Jörg Künast<br />

(Buchwissenschaft), Martin Behr, M. A.<br />

(Sprachwissenschaft), Benedicta Feraudi,<br />

M. A. (Kunstgeschichte)<br />

Laufzeit: Dezember 2007 bis März 2011<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

BMBF-Projekt 2nd-Product-Lifecycle-<br />

Strategien für Hightech-Geräte zur<br />

Steigerung der Innovationsfähigkeit<br />

kleiner und mittelständischer Unternehmen<br />

(2nd-Tech-Cycle)<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Amberg<br />

(Wirtschaftsinformatik III)<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph<br />

Bläsi (Buchwissenschaft)<br />

Mitarbeiter: Dr. Axel Kuhn<br />

Laufzeit: Mai <strong>2008</strong> bis April 2011<br />

Förderer: BMBF<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Abenteuer Buch. Bücher sind Schatztruhen<br />

mit verborgenen Welten. Leseförderung<br />

bei Kindern im Kindergarten- und<br />

Grundschulalter<br />

Projektleitung: Dr. Volker Titel<br />

Laufzeit: ständig<br />

Förderer: u.a. PWC-Stiftung Jugend –<br />

Bildung − Kultur<br />

Projektart: Begleitforschung<br />

Publikationen<br />

Monographien<br />

Kuhn, Axel (<strong>2009</strong>): Vernetzte Medien.<br />

Nutzung und Rezeption am Beispiel von<br />

„World of Warcraft“. Konstanz.<br />

Lutz, Peter (<strong>2009</strong>): Grundriss des Urheberrechts.<br />

Heidelberg.<br />

Rühr, Sandra (<strong>2008</strong>): Tondokumente von<br />

der Walze zum Hörbuch. Geschichte –<br />

Medienspezifik – Rezeption. Göttingen.<br />

Herausgeberschaften<br />

Kuhn, Axel (<strong>2008</strong>): E-Commerce. Auswirkungen<br />

auf den Bucheinzelhandel. Mit Ergebnissen<br />

der zweiten Branchenumfrage<br />

in der Region Franken. (Alles Buch. Studien<br />

der Erlanger Buchwissenschaft 25)<br />

Erlangen. URL: http://www.uni-erlangen.<br />

de/forschung/publikationen/Kuhn.pdf<br />

Rautenberg, Ursula: Archiv für Geschichte<br />

des Buchwesens Bd. 62 (<strong>2008</strong>), Bd. 63<br />

(<strong>2008</strong>), Bd. 64 (<strong>2009</strong>)<br />

Rautenberg, Ursula/Jörg, Ulrich (<strong>2009</strong>):<br />

Die deutsche Buchbranche. Einleitung,<br />

Lexikon, Glossar. Peking. (in chinesischer<br />

Sprache)<br />

Rühr, Sandra/Meier, Daniel/Grampp, Sven<br />

(<strong>2009</strong>): Medien unter Kontrolle. (Alles<br />

Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft<br />

32). Erlangen. URL: http://www.<br />

buchwiss.uni-erlangen.de/forschung/publikationen/Medien-unter-Kontrolle.pdf<br />

Artikel in Sammelbänden<br />

Emrich, Kerstin/Rautenberg, Ursula<br />

(<strong>2009</strong>): Publishing Industry in Germany. In:<br />

International Publishing Blue Book <strong>2008</strong>.<br />

Peking, S. 217 −282.<br />

Künast, Hans-Jörg (<strong>2008</strong>): Klosterdruckereien<br />

vom Spätmittelalter bis zum beginnenden<br />

19. Jahrhundert – ein kirchlicher<br />

Impuls für Urbanisierungsprozesse.<br />

In: Flachenecker, Helmut/Kießling, Rolf<br />

(Hrsg.): Urbanisierung und Urbanität. Der<br />

Beitrag der kirchlichen Institutionen zur<br />

Stadtentwicklung in Bayern. München, S.<br />

127-154.<br />

Künast, Hans-Jörg (<strong>2008</strong>): Die Flugschriftensammlung<br />

des Augsburger Benediktiners<br />

Veit Bild aus den Jahren 1519 bis<br />

1525. In: Weiß, Ulman (Hrsg.): Buchwesen<br />

in Spätmittelalter und Früher Neuzeit.<br />

Festschrift für Helmut Claus zum 75. Geburtstag.<br />

Epfendorf/Neckar, S. 149-178.<br />

Künast, Hans-Jörg (<strong>2009</strong>): Die Inventarisierung<br />

des Hausrats von Paulus Welser<br />

(1555-1622) im Jahr 1615. In: Westermann,<br />

Angelika/Welser, Stefanie von (Hrsg.):<br />

Neunhofer Dialog I. Einblicke in die Geschichte<br />

des Handelshauses Welser. St.<br />

Katherinen, S. 309-324.<br />

Lutz, Peter (<strong>2009</strong>): Urheberrecht. In: Mes,<br />

Peter/Bopp, Thomas (Hrsg.): Gewerblicher<br />

Rechtsschutz, Urheberrecht und Presserecht.<br />

Münchener Prozessformularbuch 5,<br />

3. Aufl. München, S. 883-1038.<br />

Rautenberg, Ursula (<strong>2008</strong>): Electronic<br />

Publishing in Germany: An Overview of<br />

Developments in Industry and Education.<br />

In: Quing, Fang/Ruskin, Sherman (Hrsg.):<br />

Publishing in the Digital Age. The First International<br />

Conference on the Publishing<br />

Industry and Publishing Education in the<br />

Digital Age (Wuhan University). New York,<br />

S. 15-21.<br />

Rautenberg, Ursula (<strong>2008</strong>): Die Entstehung<br />

und Entwicklung des Buchtitelblatts<br />

in der Inkunabelzeit in Deutschland, den<br />

Niederlanden und Venedig. Quantitative<br />

und qualitative Studien. In: Archiv für Geschichte<br />

des Buchwesens 62, S. 1-105.<br />

Rautenberg, Ursula/Aschenbrenner-Khvalyuk,<br />

Aliya (<strong>2009</strong>): Die Verzeichnung<br />

von Inkunabeln der Klemm-Sammlung im<br />

Katalog der Russischen Staatsbibliothek<br />

90 <strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)


Institut für Buchwissenschaft<br />

Moskau (RGB). In: Jacobs, Stephanie<br />

(Hrsg.): Zeichen, Bücher, Wissensnetze.<br />

125 Jahre Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

der Deutschen Nationalbibliothek.<br />

Göttingen, S. 112-126.<br />

Rautenberg, Ursula/Duntze, Oliver (<strong>2009</strong>):<br />

Der Neufund eines Inkunabel-Einblattdrucks<br />

mit einem Fischkalender und Fischgleichnis<br />

(Straßburg: Johann Grüninger,<br />

um 1493) in der Stadtbibliothek Trier: Bestimmung<br />

und Einordnung in die Überlieferung.<br />

In: Hellfaier, Detlev/Schmidt-Glintzer,<br />

Helwig/Schmitz, Wolfgang (Hrsg.):<br />

Der wissenschaftliche Bibliothekar. (Wolfenbütteler<br />

Schriften zur Geschichte des<br />

Buchwesens 44). Wiesbaden, S. 489-503.<br />

Rautenberg, Ursula (<strong>2009</strong>): Ein halbes<br />

Jahrhundert deutscher Buchforschung:<br />

die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.<br />

In: Barbier, Frédéric/Monok, István<br />

(Hrsg.): Cinquante ans d‘histoire du livre.<br />

− De l‘apparition du livre (1958) à <strong>2008</strong>.<br />

Bilan et projets. Budapest, S. 41-54.<br />

(Französische Übersetzung: 1958-<strong>2008</strong>.<br />

Cinquzante ans de recherche en histoire<br />

allemande du livre. Principaux développements<br />

d‘ensemble. In: Histoire et Civilisation<br />

du livre. Revue internationale 5 (<strong>2009</strong>)<br />

S. 343-353.)<br />

Stricker, Normann (<strong>2009</strong>): Bücher sind<br />

Schatztruhen mit verborgenen Welten. In:<br />

Salamonsberger, Stefan u.a. (Hrsg.): Leseförderung<br />

im Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Wissenschaftlicher Diskurs und<br />

praktische Initiativen. Erlangen, S. 221-<br />

234.<br />

Titel, Volker (<strong>2009</strong>): Kein Ende des Buches<br />

in Sicht. Vom Schicksal der Lese- und<br />

Buchkultur. In: Lesen in Deutschland. Hrsg.<br />

von der Stiftung Lesen. Mainz, S. 72-78.<br />

Titel, Volker (<strong>2009</strong>): Der deutsche Buchmarkt<br />

im Überblick. In: Die deutsche Buchbranche.<br />

Hrsg. von Ursula Rautenberg und<br />

Ulrich Jörg. Peking, S. 1-29.<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Historische Kommission des Börsenvereins<br />

des Deutschen Buchhandels, Vorstand,<br />

Ordentliches Mitglied, seit 1999<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-,<br />

Buch- und Mediengeschichte,<br />

Vorstandsmitglied, seit 2000<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

CRELEB (Centro di Ricerca Europeo<br />

Libro Editoria Biblioteca) der Università<br />

Cattolica del Sacro Cuoro, Mailand, Wissenschaftlicher<br />

Beirat, seit <strong>2008</strong><br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Chinese Institute of Publishing Science<br />

(CIPS), Peking, Honorary Research Fellow,<br />

seit 2007<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Gutachterin DFG<br />

Dr. Volker Titel<br />

Mitglied des Vorstands des Bundesverbands<br />

Leseförderung e.V.<br />

Dissertationen<br />

Emrich, Kerstin (<strong>2009</strong>): Branchenstruktur<br />

und Konzentrationsprozesse im deutschen<br />

Sortimentsbuchhandel. Diagnose. Prognose.<br />

Handlungsempfehlungen. (Gutachter:<br />

Ursula Rautenberg)<br />

Mitarbeit<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Herausgeberin der Zeitschrift „Archiv für<br />

Geschichte des Buchwesens“ sowie der<br />

Reihe „Studien zum Archiv für Geschichte<br />

des Buchwesens“, der Studienreihe zur<br />

Zeitschrift, seit 2004<br />

Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

Vierteljahresschrift „Publishing Journal“,<br />

hrsg. von der School of Information Management<br />

der Universität Wuhan, VR China,<br />

Wissenschaftlicher Beirat, seit 2007<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)<br />

91


<strong>Department</strong> <strong>Medienwissenschaften</strong> und Kunstgeschichte<br />

Institut für Kunstgeschichte<br />

Adresse<br />

Schloßgarten 1<br />

Orangerie<br />

91054 Erlangen<br />

Tel: 09131/85-29260<br />

Fax: 09131/85-26395<br />

kunstgeschichte@kgesch.phil.uni-erlangen.de<br />

www.kunstgeschichte.uni-erlangen.de<br />

Ansprechpartner/in<br />

Prof. Dr. Karl Möseneder<br />

Tel: 09131/85-22395<br />

karl.moeseneder@kgesch.phil.uni-erlangen.de<br />

Forschungsfelder<br />

• Alte Welt/Mittelalter<br />

• Sprache/Text/Edition<br />

• <strong>Medienwissenschaften</strong><br />

• Bildung/Sozialisation/Lebenslauf<br />

• Area Studies<br />

Mitarbeiter/innen<br />

apl. Prof. Dr. Sibylle Appuhn-Radtke<br />

Prof. Dr. Hans Dickel<br />

Melanie Grathwohl, M.A.<br />

apl. Prof. Dr. Christian Hecht<br />

PD Dr. Ronald Kecks<br />

Dr. Bettina Keller<br />

Prof. Dr. Karl Möseneder<br />

Dr. Kristin Sinkel<br />

Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks<br />

Selbstdarstellung<br />

Die Forschungsbereiche der Mitglieder<br />

des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte<br />

reichen zeitlich vom hohen Mittelalter bis<br />

in die zeitgenössische Kunst und umfassen<br />

die Gattungen und Medien in einer<br />

großen Breite; ein Schwerpunkt liegt in<br />

den monumentalen Ausstattungen von Architektur,<br />

sowohl im Mittelalter als auch im<br />

Barock. Damit verbunden ist die Frage der<br />

Legitimation, der theologischen Begründung<br />

und der frömmigkeitsgeschichtlichen<br />

Funktion von Bildern im sakralen Kontext<br />

(Projektantrag Forschergruppe).<br />

Im Bereich der Area Studies sind nicht<br />

nur Schwerpunkt-Forschungen zur süddeutschen<br />

und österreichischen Deckenmalerei<br />

sowie zur italienischen Kunstgeschichte<br />

angesiedelt, sondern v.a. die<br />

theoretische Fundierung kunsthistorischer<br />

Raumkonzepte („Kunstlandschaften“).<br />

Besondere Berücksichtigung findet die<br />

Fokussierung auf das in einigen Epochen<br />

erstrangige Kunstzentrum Nürnberg, nicht<br />

zuletzt auch um der Vernetzung des Hochschulstandorts<br />

Erlangen-Nürnberg in der<br />

Metropolregion Rechnung zu tragen.<br />

Ein medienwissenschaftlicher Schwerpunkt<br />

liegt in der Erforschung und wissenschaftlichen<br />

Aufbereitung der reichen<br />

Bestände der Graphischen Sammlung der<br />

Universität Erlangen (z. B. Die spätgotischen<br />

Zeichnungen in der UB Erlangen;<br />

Kleinmeistergraphik) sowie der Funktion<br />

von Bildern im gedruckten Buch (Projekt<br />

„Melusine“). Es wird angestrebt, die Kooperation<br />

mit der UB auszubauen und<br />

zu intensivieren (z. B. Die Zeichnungen<br />

des 16. Jahrhunderts in der UB Erlagen,<br />

Kooperationspartner: Dr. Christina Hoffmann-Randall,<br />

Laufzeit: ab 2010).<br />

Die Vernetzung der kunsthistorischen<br />

Forschung innerhalb der FAU spiegelt sich<br />

in der Beteiligung der Institutsmitglieder<br />

an Interdisziplinären Zentren wider: IZ für<br />

europäische Mittelalter und Renaissance-<br />

Studien, Interdisziplinäres Medienwissenschaftliches<br />

Zentrum (Teilprojekt Kunstgeschichte:<br />

Die Darstellung des Festes in der<br />

Bildenden Kunst), IZ Ästhetische Bildung<br />

(Teilprojekt Kunstgeschichte: Die Geschichte<br />

des Germanischen Nationalmuseums<br />

Nürnberg), GRK 516: Kulturtransfer<br />

im europäischen Mittelalter. Der Themenkomplex<br />

„Format und Rahmen“ wird im<br />

Hinblick auf den Forschungsschwerpunkt<br />

„Dispositive“ auf <strong>Department</strong>sebene vertieft.<br />

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt<br />

liegt in der Edition und Kommentierung<br />

von kunsttheoretischen Texten und Künstlerbüchern<br />

(z. B. Paracelsus „Liber de Imaginibus“;<br />

Künstlerbücher; Adalbert Stifters<br />

Schriften zur Kunst).<br />

Zu den engen Kooperationspartnern des<br />

Instituts gehören neben der Universitätsbibliothek<br />

Erlangen das GNM, The Getty<br />

Foundation, Los Angeles und die Bayerische<br />

Akademie der Wissenschaften.<br />

Aktuell betreut das Institut mit Frau Prof.<br />

Dr. Nakama eine Gastprofessorin von der<br />

Universität Kyoto. Im SS <strong>2008</strong> war Prof. Dr.<br />

Shigeki Nagai von der Tokai University, Japan,<br />

zu Gast am Institut.<br />

Forschungsprojekte<br />

Die spätgotischen Zeichnungen in der<br />

Universitätsbibliothek Erlangen<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Hans Dickel<br />

(Kunstgeschichte)<br />

Kooperationspartner: Dr. Christina<br />

Hofmann-Randall, Universitätsbibliothek<br />

Erlangen<br />

Mitarbeiter: Iris Brahms M. A., Dr. Stephanie<br />

Buck, Dr. Guido Messling<br />

Laufzeit: 2005-<strong>2008</strong><br />

Förderer: Getty Foundation, Los Angeles;<br />

Staedtler Stiftung, Nürnberg<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Zwischen Dürer und Raffael – Bildserien<br />

Nürnberger Kleinmeister in der<br />

Graphischen Sammlung der Universitätsbibliothek<br />

Erlangen<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Karl Möseneder<br />

Kooperationspartner: Graphische Sammlung<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Mitarbeiter: Melanie Grathwohl M. A., Dr.<br />

Bettina Keller<br />

Laufzeit. Sommer 2007 bis Dezember<br />

<strong>2009</strong><br />

Förderer: Universitätsbund, Dr. German<br />

Schweiger-Spende<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Paracelsus und die Bilder. Über Glauben,<br />

Magie und Astrologie im Reformationszeitalter<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Karl Möseneder<br />

Laufzeit: 2005 bis <strong>2009</strong><br />

Förderer: Dr. Alfred Vinzl-Stiftung, Universitätsbund<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Edition und Kommentierung von Adalbert<br />

Stifters „Schriften zur Kunst“<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Karl Möseneder<br />

Kooperationspartner: Bayerische Akademie<br />

der Wissenschaften<br />

Laufzeit: seit <strong>2008</strong><br />

Projektart: Eigenforschung<br />

„Kulturtransfer im europäischen Mittelalter“<br />

DFG-Graduiertenkolleg 516<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Harmut Kugler<br />

(Sprecher), Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks<br />

(stellvertretende Sprecherin)<br />

Mitarbeiter: Kunstgeschichte: Dr. Simone<br />

Hespers, Franziska Köhler, Dr. Karin<br />

Krause, Bastian Scherbeck, Dr. Manuel<br />

Teget-Welz<br />

Laufzeit: 1999-<strong>2008</strong>/09<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Die „Melusine“ des Thüring von Ringoltingen<br />

in der deutschen Drucküberlieferung<br />

von ca. 1473/74 bis ins 19.<br />

Jahrhundert. Buch, Text und Bild<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Ursula Rautenberg<br />

(Buchwissenschaft, federführend),<br />

Prof. Dr. Mechthild Habermann (Germanistische<br />

Sprachwissenschaft), Prof. Dr.<br />

Heidrun Stein-Kecks (Kunstgeschichte)<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. André<br />

Schnyder (Université de Lausanne)<br />

Mitarbeiter: Dr. Hans-Jörg Künast (Buchwissenschaft),<br />

Martin Behr M. A. (Sprachwissenschaft),<br />

Dr. Simone Hespers M.A.<br />

(Kunstgeschichte, 1.1.<strong>2008</strong>-30.9.<strong>2008</strong>),<br />

Benedicta Feraudi, M. A. (Kunstgeschichte,<br />

seit 1.12.<strong>2008</strong>)<br />

Laufzeit: 2007-2010<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Publikationen<br />

Monographien<br />

Brandmüller, Nicole (<strong>2008</strong>): Die trauernden<br />

Juden im Exil – Ein Thema der Europäischen<br />

Malerei im 19. und 20. Jahrhundert<br />

(Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg). Erlangen,<br />

Online-Publikation.<br />

Dickel, Hans (<strong>2008</strong>): Künstlerbücher mit<br />

Photographie seit 1960. Hamburg.<br />

Keller, Bettina (<strong>2009</strong>): Barocke Sakristeien<br />

in Süddeutschland (Diss. Univ. Erlangen-<br />

Nürnberg). Petersberg.<br />

Knop, Andrea (<strong>2009</strong>): Carl Alexander Heideloff<br />

und sein romantisches Architekturprogramm.<br />

Monographie und Werkkatalog<br />

(Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg). Nürnberg.<br />

92 <strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)


Institut für Kunstgeschichte<br />

Möseneder, Karl (<strong>2009</strong>): Paracelsus und<br />

die Bilder. Über Glauben, Magie und Astrologie<br />

im Reformationszeitalter. (= Frühe<br />

Neuzeit Bd. 140 – Studien und Dokumente<br />

zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen<br />

Kontext) Tübingen.<br />

Stein-Kecks, Heidrun (gemeinsam mit<br />

Stephan Albrecht, Kristin Böse, Tanja<br />

Michalsky, Matthias Untermann, Susanne<br />

Wittekind, Andrea Worm, Hans-Joachim<br />

Ziegeler) (<strong>2009</strong>): Romanik. Hrsg. von Susanne<br />

Wittekind (= Geschichte der bildenden<br />

Kunst in Deutschland, Band 2). München/Berlin/London/New<br />

York.<br />

Teget-Welz, Manuel (<strong>2008</strong>): Martin Schaffner.<br />

Leben und Werk eines Ulmer Malers<br />

zwischen Spätmittelalter und Renaissance<br />

(= Forschungen zur Geschichte der Stadt<br />

Ulm, Band 32). Stuttgart.<br />

Herausgeberschaften<br />

Dickel, Hans (<strong>2009</strong>): Zeichnen vor Dürer.<br />

Die Zeichnungen des 14. und 15. Jahrhunderts<br />

in der Graphischen Sammlung der<br />

Universität Erlangen-Nürnberg. Petersberg.<br />

Hecht, Christian (<strong>2009</strong>): Beständig im<br />

Wandel. Innovationen – Verwandlungen<br />

– Konkretisierungen. Festschrift für Karl<br />

Möseneder. Berlin.<br />

Möseneder, Karl/Körner, Hans (<strong>2009</strong>):<br />

Format und Rahmen. Vom Mittelalter bis<br />

zur Neuzeit. Berlin.<br />

Stein-Kecks, Heidrun (gemeinsam mit<br />

Hartmut Kugler) (<strong>2008</strong>, <strong>2009</strong>): Literaturen<br />

und Künste der Vormoderne, Berlin.<br />

Artikel in Sammelbänden<br />

Appuhn-Radtke (<strong>2008</strong>): Text als Bild und<br />

Bild als Rahmen. Zur Wiederentdeckung<br />

künstlerischer Buchgestaltung im 19. Jahrhundert.<br />

In: Körner, Hans/Möseneder, Karl<br />

(Hrsg.): Format und Rahmen. Vom Mittelalter<br />

bis zur Neuzeit. Berlin, S. 179-209.<br />

Apphun-Radtke (<strong>2009</strong>): Harmonie und<br />

Funktionalität. Zur Genese des Hochaltars<br />

in St. Ursula, München-Schwabing,<br />

von August Thiersch. In: Hecht, Christian<br />

(Hrsg.): Beständig im Wandel. Innovationen<br />

– Verwandlungen – Konkretisierungen.<br />

FS für Karl Möseneder. Berlin, S.<br />

364-374.<br />

Dickel, Hans (<strong>2008</strong>): Jeder Mensch ein<br />

Künstler – jeder Künstler ein Mensch. Zur<br />

künstlerischen Auseinandersetzung mit<br />

Joseph Beuys. In: Schneemann, Peter/<br />

Brückle, Wolfgang (Hrsg.): Kunstausbildung.<br />

Aneignung und Vermittlung künstlerischer<br />

Kompetenz. München, S.151-164<br />

Dickel, Hans (<strong>2008</strong>): Der erste und der<br />

zweite Blick. Albert Renger-Patzsch und<br />

Andreas Gursky in der Sicht der Zeitgenossen<br />

und der Kunstgeschichte. In:<br />

Krieger, Verena (Hrsg.) Kunstgeschichte<br />

und Gegenwartskunst. Vom Nutzen und<br />

Nachteil der Zeitgenossenschaft, Köln S.<br />

163-177.<br />

Dickel, Hans (<strong>2008</strong>): Der ‚Ausstieg aus<br />

dem Bild’ am Beispiel der italienischen<br />

Kunst. In: Körner, Hans/Möseneder, Karl<br />

(Hrsg.) Format und Rahmen, Berlin, S.<br />

233-247.<br />

Dickel, Hans (<strong>2009</strong>) Medien der Macht<br />

– Macht der Medien. „Die Erschießung<br />

Kaiser Maximilians von Mexiko“ (1867)<br />

als Fallbeispiel einer historischen Medienkomparatistik.<br />

In: Grampp, Sven/Meier,<br />

Daniel/Rühr, Sandra (Hrsg.), Medien unter<br />

Kontrolle. FAU Erlangen Nürnberg <strong>2009</strong>,<br />

S. 107-123.<br />

Hecht, Christian (<strong>2008</strong>): Das Bild am Altar:<br />

Altarbild – Einsatzbild und Rahmenbild –<br />

Vorsatzbild. In: Körner, Hans/Möseneder,<br />

Karl (Hrsg.): Format und Rahmen. Vom<br />

Mittelalter bis zur Neuzeit. Berlin, S. 127-<br />

143.<br />

Hecht, Christian (<strong>2008</strong>): Barocke Sakralikonographie<br />

und theologische Wissenschaft.<br />

In: Oechslin, Werner (Hrsg.): Wissensformen.<br />

Zürich, S. 182-193.<br />

Hecht, Christian (<strong>2008</strong>): Katholische<br />

Kunststiftungen in den ersten Jahrzehnten<br />

nach 1517. In: Tacke, Andreas (Hrsg):<br />

Kunstwerke im Zeitalter der Glaubensspaltung<br />

1517-1563. Regensburg, S. 71-96.<br />

Hecht, Christian (<strong>2008</strong>): Die Glorie. Begriff,<br />

Thema, Bildelement in der europäischen<br />

Sakralkunst vom Mittelalter bis zum<br />

Ausgang des Barock. Druckfassung des<br />

anläßlich der Verleihung des Hans-Janssen-Preises<br />

auf der öffentlichen Preisträgerveranstaltung<br />

der Akademie der<br />

Wissenschaften zu Göttingen am 13. April<br />

2007 in Göttingen gehaltenen Vortrags. In:<br />

Jahrbuch der Akademie derWissenschaften<br />

zu Göttingen 2007, S. 207-222.<br />

Hecht, Christian (<strong>2009</strong>): Die Ikonographie<br />

von Raffaels Disputa. In: Hecht, Christian<br />

(Hrsg.): Beständig im Wandel. Innovationen<br />

– Verwandlungen – Konkretisierungen.<br />

FS für Karl Möseneder. Berlin, S.<br />

135-144.<br />

Hecht, Christian (<strong>2009</strong>): Das Schmerzensmannkreuz.<br />

In: Emmert, Jürgen/Lenssen,<br />

Jürgen (Hrsg.): Das Neumünster zu Würzburg.<br />

Baugeschichte, Restaurierung, Konzeption.<br />

Regensburg, S. 33-43.<br />

Hecht, Christian (<strong>2009</strong>): Der Schmerzensmann.<br />

In: Leuschner, Eckhard/Hesslinger,<br />

Mark R. (Hrsg.): Das Bild Gottes in Judentum,<br />

Christentum und Islam: Vom Alten<br />

Testament bis zum Karikaturenstreit. Petersberg,<br />

S. 128-152.<br />

Hecht, Christian (<strong>2009</strong>): Die Instructionum<br />

fabricae et supellectilis ecclesiasticae libri<br />

duo – Karl Borromäus und die Architekten.<br />

In: Oechslin, Werner (Hrsg.): Architekt<br />

und/versus Baumeister. Die Frage nach<br />

dem Metier. Zürich, S.18-29.<br />

Keller, Bettina (<strong>2009</strong>): Vom ungläubigen<br />

Thomas zum verlorenen Sohn: Kontinuität<br />

und Bedeutungswandel eines isolierten<br />

Bildmotivs. In: Hecht, Christian (Hrsg.):<br />

Beständig im Wandel. Innovationen – Verwandlungen<br />

– Konkretisierungen. FS für<br />

Karl Möseneder. Berlin, S. 375-389.<br />

Möseneder, Karl (<strong>2008</strong>): Der Reiter im<br />

triumphalen Rahmen. In: Körner, Hans/<br />

Möseneder, Karl: Format und Rahmen.<br />

Vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Berlin, S.<br />

145-178.<br />

Möseneder, Karl (<strong>2008</strong>): Aspekte der Angst<br />

in der neuzeitlichen Kunst. In: Neuhaus, H:<br />

Angst. Atzelsberger Gespräche 2007 (Erlanger<br />

Forschungen, Reihe A, Geisteswissenschaften<br />

Bd. 15), S. 67-90.<br />

Stein-Kecks, Heidrun (<strong>2008</strong>): Bilder der<br />

Romanik. Die Klosterkirche Prüfening<br />

und ihre Wand- und Deckenmalereien.<br />

In: Greipl, Egon Johannes/Hubel, Achim<br />

(Hrsg.): 100 Jahre Bayerisches Landesamt<br />

für Denkmalpflege 1908-<strong>2008</strong>. Inhalte<br />

Praxis Schwerpunkte, Katalog der Jubiläumsausstellungen.<br />

Regensburg, S. 47-58.<br />

Stein-Kecks, Heidrun (<strong>2008</strong>): Ein Altar im<br />

‚Haus der Ecclesia’ – Addenda zur evangelischen<br />

Dreieinigkeitskirche in Regensburg.<br />

In: Hecht, Christian (Hrsg.): Beständig<br />

im Wandel. Innovationen – Verwandlungen<br />

– Konkretisierungen. Festschrift für Karl<br />

Möseneder zum 60. Geburtstag. Berlin, S.<br />

249-260.<br />

Stein-Kecks, Heidrun (<strong>2009</strong>): Bilder im<br />

heiligen Raum – „An der Zierde deines<br />

Hauses habe ich mich erfreut, Herr“. In:<br />

Wittekind, Susanne (Hrsg.): Romanik. Geschichte<br />

der bildenden Kunst in Deutschland,<br />

Band 2. München, Berlin, London,<br />

New York, S. 264-287.<br />

Stein-Kecks, Heidrun (<strong>2009</strong>): Die Klosterkirche<br />

Prüfening und ihre Wand- und Deckenmalereien.<br />

In: Mönche, Künstler und<br />

Fürsten. 900 Jahre Gründung Kloster Prüfening.<br />

Katalog der Ausstellung. S. 52-60.<br />

Dissertationen<br />

Magdalena Holzhey (<strong>2008</strong>): Im Labor des<br />

Zeichners. Joseph Beuys und die Naturwissenschaft<br />

(Gutachter: Prof. Dr. Hans<br />

Dickel)<br />

Dunja Schneider (<strong>2008</strong>): Wort-Räume,<br />

Installationen mit Typographie von der<br />

Konzeptkunst bis heute (Gutachter: Prof.<br />

Dr. Hans Dickel)<br />

Katharina Del Bianco (<strong>2009</strong>): Giuseppe<br />

Piermarinis Theater für Monza, Mantua,<br />

Crema und Matelica (Gutachter: Prof. Dr.<br />

Heidrun Stein-Kecks)<br />

Mitarbeit<br />

Prof. Dr. Hans Dickel<br />

DFG, Gutachter<br />

Prof. Dr. Karl Möseneder<br />

Kommission für Bayerische Landesgeschichte<br />

an der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften, Mitglied<br />

Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks<br />

DFG, DAAD, BMFT, Gutachterin<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)<br />

93


<strong>Department</strong> <strong>Medienwissenschaften</strong> und Kunstgeschichte<br />

Institut für Kunstgeschichte<br />

Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks<br />

Studienstiftung des deutschen Volkes,<br />

Vertrauensdozentin<br />

Kongresse<br />

Rahmenfragen<br />

Veranstalter: Institut für Kunstgeschichte<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg (Prof.<br />

Dr. Karl Möseneder), Seminar für Kunstgeschichte<br />

der Universität Düsseldorf<br />

(Prof. Dr. Hans Körner)<br />

Datum: 7.-10.10.<strong>2008</strong><br />

Ort: Düsseldorf, Schloß Mickeln<br />

Förderer: Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung<br />

Wissenschaftliches Symposion – Beständig<br />

im Wandel<br />

Veranstalter: Institut für Kunstgeschichte<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg (apl.<br />

Prof. Dr. Christian Hecht)<br />

Datum: 16.01.<strong>2009</strong><br />

Ort: Erlangen, Kollegienhaus<br />

Förderer: Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung, Fritz<br />

und Maria Hofmann-Stiftung, Hochschulleitung<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Kloster Prüfening 1109-<strong>2009</strong>. Interdisziplinäres<br />

Kolloquium zu Bauten, Bildern<br />

und Reformen im frühen 12. Jahrhundert<br />

Veranstalter: Institut für Kunstgeschichte<br />

der FAU (Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks),<br />

Forum Mittelalter der Universität Regensburg<br />

Datum: 29.-31-10.<strong>2009</strong><br />

Ort: Regensburg<br />

Förderer: Dr. Alfred Vinzl-Stiftung, Forum<br />

Mittelalter der Universität Regensburg,<br />

Kulturamt der Stadt Regensburg<br />

Preise<br />

Dr. Bettina Keller<br />

Lilli Bechmann-Rahn-Preis, Philosophische<br />

Fakultät und Fachbereich Theologie<br />

94 <strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2008</strong>–<strong>2009</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!