23.05.2014 Aufrufe

Formelsammlung

Formelsammlung

Formelsammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Experimentalphysik 1 für Biologen & Chemiker<br />

Boltzmann’scher Gleichverteilungssatz<br />

Die mittlere thermische Energie beträgt für jeden Freiheitsgrad, der quadratisch<br />

in die Energie eingeht:<br />

1<br />

E = ⋅ k<br />

B<br />

⋅ T<br />

2<br />

Wärmekapazität<br />

Maß für die Energiezunahme des Systems, wenn dessen Temperatur erhöht<br />

wird.<br />

[C] = J·K -1<br />

Molare Wärmekapazität<br />

-1<br />

[C m ] = J·K<br />

-1·mol<br />

C<br />

Spezifische Wärmekapazität<br />

-1<br />

[C spez ] = J·K<br />

-1·kg<br />

m<br />

C<br />

dQ<br />

C = . dT<br />

C<br />

= mit der Stoffmenge n in mol,<br />

n<br />

spez<br />

C<br />

= mit der Masse m in kg,<br />

m<br />

Hauptsätze der Thermodynamik<br />

0. Hauptsatz<br />

Alle Systeme, die sich mit einem gegebenen System im thermischen<br />

Gleichgewicht befinden, stehen auch untereinander im thermischen<br />

Gleichgewicht. Diese Systeme haben eine gemeinsame Eigenschaft, sie haben<br />

dieselbe Temperatur.<br />

1. Hauptsatz<br />

Die von einem System mit seiner Umgebung ausgetauschte Summe von Arbeit<br />

W und Wärme Q ist gleich der Änderung der Inneren Energie U des Systems.<br />

dU = dQ + dW<br />

Energieerhaltunssatz: Es gibt kein perpetuum mobile erster Art.<br />

2. Hauptsatz<br />

Bei freiwilligen Zustandsänderungen (irreversiblen Prozessen) nimmt die<br />

Entropie (Maß für die Unordnung eines Systems) in einem abgeschlossenen<br />

System zu,<br />

dS irrev > 0,<br />

bei vollständig umkehrbaren Zustandsänderungen (reversible Prozesse) bleibt<br />

sie gleich,<br />

dS rev = 0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!