31.10.2012 Aufrufe

Mitglieder 2,50 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,50 EUR/Std. vom ...

Mitglieder 2,50 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,50 EUR/Std. vom ...

Mitglieder 2,50 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,50 EUR/Std. vom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESV-<br />

ECHO<br />

www.esv-lu.de<br />

D 02338 F<br />

Vereinszeitschrift<br />

Eisenbahner-Sportverein 1927 e.V. Ludwigshafen/Rhein<br />

123. Ausgabe<br />

85<br />

Jahre<br />

ESV<br />

Die ESV-Reisegruppe unterwegs<br />

mit dem LSB-Bildungswerk Sport in Irland<br />

Nr. 3 für<br />

Juli - September 2012<br />

31.<br />

Jahrgang


z. B. <strong>50</strong>.000 <strong>EUR</strong> Versicherungssumme,<br />

Ihre DEVK - GEBIETSDIREKTIONEN:<br />

Edigheimer Str. 123<br />

67069 Ludwigshafen<br />

Tel.: 0621 - 658181<br />

Lillengasse 1<br />

67105 Schifferstadt<br />

Tel.: 06235 - 3478698<br />

Gräfenaustr. 69<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Tel.: 0621 - 622516<br />

Langgasse 52<br />

67454 Haßloch<br />

Tel.: 06324 - 2466<br />

ESV - Vereinstarif<br />

nur 6,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong> nur 4,30 <strong>EUR</strong><br />

nur 6,20 <strong>EUR</strong> nur 4,80 <strong>EUR</strong><br />

nur 18,19 <strong>EUR</strong> nur 12,88 <strong>EUR</strong><br />

nur 7,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong> nur 7,00 <strong>EUR</strong><br />

Im Hauptbahnhof<br />

67059 Ludwigshafen<br />

Tel.: 0621 - 5292444


Das Sparkassen-Finanzkonzept:<br />

ganzheitliche Beratung statt 08/15.<br />

Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.<br />

ESV - ECHO<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der<br />

Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und<br />

entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder<br />

unter www.sparkasse-vorderpfalz.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

03


ESV 1927 e.V. Ludwigshafen/Rhein<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7, 67061 Ludwigshafen<br />

☎ Geschäftsstelle (nicht ständig besetzt) 06 21 - 56 62 61<br />

FAX Geschäftsstelle 06 21 - 54 54 943<br />

☎ Jugendgeschäftsstelle (nicht ständig besetzt) 06 21 - 54 54 942<br />

☎ Vereinsgaststätte: 06 21 - 56 48 84<br />

Internet: www.esv-lu.de<br />

e-mail: info@esv-lu.de<br />

Sportanlagen, Geschäftsstelle und Vereinsgaststätte:<br />

ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Wassersportabteilungen Kanu und Motorboot: Am Kiefweiher<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparda Bank Südwest e.G., Mainz (BLZ 5<strong>50</strong> 905 00) 957 100<br />

Sparkasse Vorderpfalz, Ludwigshafen (BLZ 545 <strong>50</strong>0 10) 860 0645<br />

geschäftsführender Vorstand:<br />

1. Vorsitzender Rudolf Müller ☎ 06 21 - 58 77 772<br />

2. Vorsitzende Angelika Grötsch-Weiske ☎ 06 21 - 74 49 71<br />

3. Vorsitzender Willi Gunst ☎ 06 21 - 57 41 81<br />

Schatzmeisterin Karola Kempf ☎ 06 235 - 81 <strong>50</strong> 3<br />

Techn. Leiter Hans-Dieter Bub ☎ 06 21 - 58 14 56<br />

Sportlicher Leiter Michael Kempf ☎ 06 21 - 67 35 60<br />

Vereinsjugendleiterin Madita Kockjeu ☎ 06 233 - 342 65 41<br />

Mitarbeiterkreis:<br />

04<br />

Präsident:<br />

Bernd Laubisch ☎ 06 21 - 56 67 82<br />

Die Abteilungsleiter/-innen sowie Gabriele Joachim (Schriftführerin), Peter Steinbrecher<br />

(Kassierer), Birgitta Scheib (Frauen- und Seniorenbeauftragte), Jutta Bayer (Geschäftsführerin),<br />

Jutta Bayer, Angelika Grötsch-Weiske und Peter Springer (Vereinsmanager),<br />

Beate Müller (Veranstaltungsleiterin) und Morgan Kockjeu (DOSB-Jugendleiter)<br />

Jörg Joachim (Internetmanager), Natascha Reuß (Jugend) und Sinan Yesil (Integrationsbeauftragter)<br />

Ehrenrat:<br />

Richard Ziegler (Vorsitzender), Wilhelm Eschmann, Helga Klose, Ludwig Meier und<br />

Friederike Westermann<br />

Ehrenmitglieder:<br />

Engelbert Borne, Brigitte und Manfred Clauß, Horst Denig, Norbert Elsner, Hilde Eschmann,<br />

Wilhelm Eschmann, Karl-Heinz Gnägy, Karl Hähner, Christian Hahn, Albert Hatzenbühler,<br />

Wilhelm Hatzenbühler, Heinrich Hellmann, Willy Hieber, Dieter Hülpüsch, Helga Klose, Heinz<br />

Klotz, Roland Konrad, Karl Krieg, Lina Kuhn, Maria Landgraf, Hans Lang, Norbert Martin,<br />

Karl-Ernst Mathäß, Erich Mattes, Renate Mehlhorn, Ludwig Meier, Gerhard Munz, Gertrud<br />

Müller, Wolfgang Müller, Peter Nicklas, Rudolf Paulus, Hans Rillig, Werner Ritter, Günter<br />

Ruf, Erich Scheib, Margarethe Schimpf, Hedwig Schué, Friedrich Völpel, Erich Wegmann,<br />

Walter Weiß, Friederike Westermann, Rainer Winkler und Richard Ziegler.<br />

Manfred Buhl und Dieter Hülpüsch<br />

Mitarbeiterkreis - Beisitzer:<br />

Kassenprüfer:<br />

ESV - ECHO


********************** I N H A L T ***********************<br />

Seite:<br />

♦ Angaben zum ESV 4<br />

♦ Der Vorstand berichtet 9 - 53<br />

♦ Die Geschäftsstelle informiert 55 - 59<br />

♦ Aus der Redaktion 55<br />

♦ Nostalgie 60<br />

ABTEILUNGEN:<br />

♦ Aerobic / Step-Aerobic 61<br />

♦ Ballschule Heidelberg 61<br />

♦ Capoeira - -<br />

♦ Dart - -<br />

♦ Fußball - Jugend - 63+ 64<br />

♦ Fußball - Aktiv - 64 - 68<br />

♦ Fußball - AH - - -<br />

♦ Fußball - BSG Bf Neustadt/Wstr.- 69<br />

♦ Gymnastik - Frauen - 70<br />

♦ Gymnastik - Frauen - und Gymnastik - Seniorinnen - 71+ 72<br />

♦ Gymnastik - Seniorinnen - 73+ 74<br />

♦ Gymnastik - Männer - 74<br />

♦ Judo 75 - 82<br />

♦ Ju-Jutsu 83+ 84<br />

♦ Kanu 86+ 87<br />

♦ Kegeln 88<br />

♦ Laufen 89<br />

♦ Motorboot 90<br />

♦ Nordic Walking 90<br />

♦ Orientalischer Tanz - -<br />

♦ Schach - -<br />

♦ Tai Chi 92+ 93<br />

♦ Turnen - Kinder - - -<br />

♦ Walking 94<br />

NACHDRUCK IST MIT QUELLENANGABE KOSTENFREI GESTATTET! Belegexemplar erbeten<br />

************************* I M P R E S S U M *************************<br />

Herausgeber und Verleger: ESV 1927 e.V. Ludwigshafen<br />

Oskar-Vongerichten-Str. 7, 67061 Ludwigshafen<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Rudolf Müller (1. Vorsitzender)<br />

Friedrich-Heene-Str. 3, 67061 Ludwigshafen<br />

Redaktion und Layout: Rainer Winkler, Hugo Rosenkranz-Str. 35, 67067 Ludwigshafen<br />

e-mail: esv_winkler@web.de<br />

Jürgen Joachim, Weißdornhag 45, 67067 Ludwigshafen<br />

e-mail: juergen_joachim@t-online.de<br />

Redaktionsschluss: 20. Januar für Februar, 20. April für Mai,<br />

20. Juli für August und 20. Oktober für November<br />

Bezugspreis: Im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Gesamtherstellung und<br />

Anzeigenverwaltung: infotex-KDS Graphische Betriebe GmbH<br />

Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching<br />

Zustellung: Postzeitungsdienst (Vertriebskennz. D 23 38 F)<br />

Aufl age: 1.600 Stück<br />

ESV - ECHO<br />

05


EISENBAHNER - SPORTVEREIN 1927 E. V. LUDWIGSHAFEN / RHEIN<br />

VEREINSGASTSTÄTTE<br />

Oskar Vongerichten-Straße 7<br />

in<br />

Tel.: 0621 - 56 48 84<br />

� täglich: Stammessen, auch für Senioren –zu günstigen Preisen<br />

� montags: Schnitzeltag, Wiener-, Jäger-, Zigeuner- oder Rahmschnitzel<br />

mit Beilagen nur 7,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong><br />

� donnerstags: Argentinisches Rumpsteak mit Beilagen nur 11,90 <strong>EUR</strong><br />

� samstags: Familientag, Bei 2 Erwachsene Essen, isst ein Kind eine<br />

Kinderportion für umme!<br />

Beachten Sie unsere Ankündigungen zu unseren Highlights !<br />

���������������<br />

���� ���� ����<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 h - 24.00 h Mittwoch Ruhetag<br />

Küche von 11.30 h - 15.00 h und 17.00 h - 22.00 h<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Wolfgang Trapp mit Team<br />

06<br />

attes<br />

ergnügen<br />

��������<br />

�� ���� �� ����<br />

���������� �� ���� ���������������� ����<br />

���� ���������������<br />

���� ���� ������� �������� �������<br />

Wir bieten:<br />

Gaststätte mit Clubzimmer,<br />

Saal mit 3<strong>50</strong> Sitzplätzen,<br />

4 Kegelbahnen, Biergarten<br />

Gerne nehmen wir Reservierungen<br />

für Feierlichkeiten aller Art entgegen, z.B.<br />

Hochzeiten,<br />

Geburtstage,<br />

Firmenfeiern<br />

ESV - ECHO


ESV-Gaststätte ausgezeichnet !<br />

(Texte entnommen aus dem Gastronomieführer 2012 der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis)<br />

Das Gütesiegel „Genuss vor der Pfalz“<br />

Pünktlich zum Jahresanfang war es soweit:<br />

Der erste überkommunale Gastronomiewettbewerb<br />

des Rhein-Pfalz-Kreises und<br />

der Städte Frankenthal, Ludwigshafen und<br />

Speyer ging an den Start. Eine Genusslandschaft<br />

Vorderpfalz sollte entstehen und<br />

mit dem neuen Gütesiegel „Genuss vor der<br />

Pfalz“ den Blick auf unsere Region lenken ...<br />

Ein halbes Jahr später liegt das Ergebnis vor:<br />

57 ausgezeichnete Gastronomiebetriebe<br />

weben einen bunten Genussteppich, den<br />

wir nun vor Ihnen ausbreiten: Von der<br />

alteingesessenen Weinstube bis hin zur<br />

charakterstarken Erlebnisküche und vielen<br />

individuellen Gastronomiebetrieben dazwischen,<br />

präsentieren wir Ihnen ein vielfältiges<br />

gastronomisches Angebot. Dabei wetteifern<br />

gutbürgerliche und gehobene, pfälzische,<br />

deutsche und landestypische, oder ausgefallene<br />

und kreative Küchen um Ihre Aufmerksamkeit.<br />

Da ist für jeden Geschmack<br />

ESV - ECHO<br />

sicherlich etwas dabei!<br />

Alle Ausgezeichneten haben die zugrunde<br />

liegenden Bewertungskriterien erfüllt.<br />

Hierbei hat unser Augenmerk nicht auf<br />

der geschmacklichen, sondern auf der<br />

sachbezogenen Ebene gelegen: Wird das<br />

Gasthaus innen und außen gepfl egt? Ist<br />

das Ambiente ansprechend und behaglich<br />

gestaltet? Und wird auch an Menschen mit<br />

Behinderung gedacht? Werden die Speisen<br />

und Getränke übersichtlich und informativ<br />

dargeboten? Wird im Einkauf auf Frische<br />

und Qualität geachtet? Entspricht die Küche<br />

den hygienischen Erfordernissen und die<br />

Lagerhaltung den gesetzlichen Vorgaben?<br />

Oder wie steht´s mit dem stillen Örtchen?<br />

Einheimischen wie auch Besuchern möchte<br />

das Gütesiegel „Genuss vor der Pfalz“<br />

eine Antwort auf all diese Fragen geben<br />

und damit eine Navigationshilfe bei der<br />

kulinarischen Entdeckungsreise in der<br />

Genusslandschaft Vorderpfalz sein. Denn<br />

wo immer Sie sich an dem Gütesiegel orientieren,<br />

treffen Sie auf geprüfte Frische,<br />

Qualität und vorderpfälzische Gastlichkeit.<br />

Nur testessen müssen Sie selbst!<br />

Ausführliche Informationen fi nden Sie auf<br />

der Internetseite<br />

www.genuss-vor-der-pfalz.de.<br />

Der ESV gratuliert Wolfgang Trapp zu dieser verdienten Auszeichnung!<br />

Jürgen Joachim<br />

07


08<br />

ESV - ECHO


DER VORSTAND BERICHTET<br />

nächste Vorstandssitzungen<br />

jeweils dienstags, um 19.30 Uhr,<br />

im Clubzimmer, am 04.09., 02.10.,<br />

06.11. und 27.11.2012<br />

Kursangebote<br />

(S. Ankündigungen auf den Seiten 14-19)<br />

ESV-Jugend-Sommerfreizeit<br />

17.08. – 19.08.2012<br />

Kinderspielfest<br />

Samstag, 25.08.2012 (s. Seite 20)<br />

Vereinsausfl ug Mettlach<br />

Samstag, 15.09.2012 (ausgebucht)<br />

Vereins-Kegelmeisterschaften<br />

(S. Ankündigung auf Seite 21)<br />

2. erw. Vorstandssitzung 2012<br />

Dienstag, 23.10.2012, 19.30 Uhr<br />

(Einladung s. Seite 22)<br />

Ehrungsabend<br />

Samstag, 24.11.2012, 19.00 Uhr<br />

(S. Ankündigung auf Seite 22)<br />

Genesungswünsche<br />

An der Stelle möchte der Vorstand<br />

an alle <strong>Mitglieder</strong> denken, die<br />

durch Verletzung oder Krankheit<br />

gehandicapt sind. Wir wünschen<br />

auf diesem Wege gute Besserung<br />

und baldige Genesung sowie den<br />

aktiven Sportlerinnen und Sportlern,<br />

dass sie recht bald wieder<br />

ihren Sport ausüben können!<br />

Text: wir<br />

ESV - ECHO<br />

• Kim Kreimes, Tracy Heusinger und<br />

Dennis Höllriegl (alle 3 Judo) sind<br />

Rheinland-Pfalz-Meister<br />

• Vereinsausfl ug nach Mettlach ausgebucht<br />

• Die ESV-Jugend-Sommerfreizeit <strong>vom</strong><br />

17.08. – 19.08.2012 wird in diesem Jahr<br />

sehr gut angenommen. Madita Kockjeu<br />

und Team wird eine erfolgreiche Umsetzung<br />

des Programms und den Kids eine<br />

„coole“ Freizeit gewünscht!<br />

• Auf das Kinderspielfest am 25.08.2012<br />

wird auch an dieser Stelle nochmals hingewiesen<br />

und den Organisationsteams<br />

des ESV, der Albert Schweitzer-Grundschule<br />

und der Kita „Heilig Geist“ viel<br />

Erfolg und großen Andrang an den<br />

Spielstationen gewünscht! Text: wir<br />

Unsere Berater<br />

Den ESV unterstützt als<br />

Steuerberater<br />

Herr Dipl.-Kfm. Günther Huhn<br />

(siehe Inserat auf Seite 25)<br />

Finanzberater<br />

Herr Markus Janta<br />

(siehe Inserat auf Seite 2)<br />

Rechtsberater<br />

RAe Dr. Wolfgang Schönbrod /<br />

Katrin Steiner<br />

(siehe Inserat auf Seite 14)<br />

+<br />

Herr RA J. P. Schabbeck<br />

(siehe Inserat auf Seite 40 )<br />

09


10<br />

SPONSORING<br />

Der ESV bedankt sich ganz besonders<br />

herzlich bei seinen Inserenten für die<br />

gewährte Unterstützung! Unsere <strong>Mitglieder</strong><br />

und Freunde rufen wir auf:<br />

“NEHMT DIE ANGEBOTE UNSERER<br />

INSERENTEN IN ANSPRUCH!”<br />

Ohne sie wäre die Herausgabe dieser<br />

Vereinszeitschrift in Frage gestellt.<br />

Arminia Inkasso-Büro<br />

Bappert GmbH<br />

Blank & Ludy, Radio, Fernsehen<br />

Blumen - Flegel<br />

Brendel & Doppler, Bodenleger<br />

BRN - Busverkehr Rhein-Neckar GmbH<br />

Bruch, Getränke<br />

Curschmann, Augenoptiker<br />

DEVK-Versicherungen, Herr Markus Janta<br />

Eberwein, Kegelbahnen-Service<br />

Elisabeth Gensheimer, Fußpflege und<br />

Nageldesign<br />

ESV-Gaststätte, Wolfgang Trapp<br />

EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft<br />

Franck, Bäckerei, Konditorei<br />

ESV - ECHO<br />

GAG, Immobilienunternehmen<br />

GDL, Lokführergewerkschaft<br />

Gondoletta Luisenpark Mannheim,<br />

Herr Bernd Laubisch<br />

Günther Huhn, Steuerberater<br />

Katrin Thiele, Buchhaltungs- und Lohnservice<br />

Kfz Wagner GmbH<br />

Köpfer, Elektrobedarf<br />

Kreutzenberger GmbH , Sanitär-Heizung-Solar<br />

Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz<br />

Neubauer, Metzgerei<br />

Otto Fritz GmbH<br />

Pietät Diether<br />

Post-Apotheke<br />

Privatbrauerei Bischoff<br />

PSS Pegasus, Frank Drieß<br />

Rechtsanwälte Dr. W. Schönbrod/O. Bödecker<br />

Rechtsanwälte van Vliet/Schabbeck/Zickgraf<br />

Schwöbel Sicherheitstechnik GmbH<br />

Sparda-Bank Südwest eG<br />

Sparkasse Vorderpfalz<br />

Ludwigshafen-Schifferstadt<br />

Staubsauger-Lädchen, Otto Schmitt<br />

VDEF, Karlsruhe<br />

Weingut Theis Heissler, Bad Dürkheim<br />

Werbemittel Amberger<br />

W. & P. Müller GmbH


Nachruf<br />

Unser Ehrenmitglied<br />

Elfriede Reiß<br />

ist am 14.01.2012 im Alter von 86 Jahren gestorben.<br />

Ihr Tod bedeutet uns tiefe Trauer.<br />

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen,<br />

insbesondere ihrer Tochter mit Familie im<br />

bayerischen Unterföhring, wo Elfriede Reiß auch<br />

bis zum Ende ihres Lebens wohnte.<br />

Wir werden Elfriede Reiß stets ein ehrendes<br />

Angedenken bewahren.<br />

Rudolf Müller, für den Vorstand und die<br />

<strong>Mitglieder</strong> des ESV 1927 e.V. Ludwigshafen<br />

ESV - ECHO<br />

11


KURSE<br />

Kurs-/Übungsleiter(in): Sportart: ☎<br />

Nici Saal Antara 0621 / 53 98 797<br />

Andrea Ercevic Bewegung für<br />

Menschen mit Diabetes 0621 / 51 73 28<br />

Claudia Wach Eltern-Kind-Turnen 0176 / 44 46 09 52<br />

20<br />

Birgitta Scheib Gesundheitssport 0621 / 51 84 83<br />

Saskia Helfenfi nger-Jeck Laufen 0621 / 56 68 059<br />

Nils Burkhardt Paddeln 0621 / 43 70 079<br />

Danke<br />

Birgitta Scheib<br />

Im ESV werden inzwischen seit 20 Jahren<br />

Gesundheitskurse durchgeführt. Auf Initiative<br />

von Birgitta Scheib wurde zunächst einmal<br />

„Wirbelsäulengymnastik“, heute „Fitness<br />

für den Rücken“, angeboten. Bald folgten die<br />

Vormittagskurse „Fitness- und Ausgleichsgymnastik<br />

für Frauen“ und „Fit ab <strong>50</strong>“. Alle<br />

drei Angebote stehen bis heute unter der<br />

fachkundigen Leitung von Birgitta Scheib an<br />

der Spitze der Beliebtheitsskala. Für diese<br />

Angebote erhielten wir auch von Anfang<br />

an die Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit.<br />

DTB“ und „Sport pro Gesundheit“. Dank dem<br />

v. li. Angelika Grötsch, Birgitta<br />

Scheib und Richard Ziegler<br />

12<br />

unermüdlichenFortbildungseifer<br />

von Birgitta<br />

haben<br />

wir diese<br />

a u c h b i s<br />

heute behalten.<br />

Der<br />

Vo r s t a n d<br />

b e s u c h t e<br />

Birgitta bei<br />

dem Kurs,<br />

der ebenf<br />

a l l s e i n<br />

20-jähriges<br />

J u b i l ä u m<br />

ESV - ECHO<br />

Jahre<br />

feiern kann, bei „Fitness für den Rücken“.<br />

Einige <strong>Mitglieder</strong> sollen hier seit der ersten<br />

Stunde teilnehmen. Angelika Grötsch dankte<br />

Birgitta mit einem kleinen Präsent und<br />

wünschte ihr viel Erfolg bei ihren weiteren<br />

Kursen. Text und Foto: agw<br />

Laufkurs<br />

Was im Januar ganz behutsam begann,<br />

hat sich zu einem echten Dauer(b)renner<br />

entwickelt. „Von 0 auf 30 Minuten“ lautete<br />

die Vorgabe des Basis-Laufkurses, der unter<br />

Anleitung von Saskia Helfenfi nger-Jeck, zu<br />

Beginn des Jahres startete. Im Mai folgte der<br />

Aufbaukurs mit dem Ziel, die 7,2 Kilometer<br />

lange Strecke des Ludwigshafener Stadtlaufes<br />

bewältigen zu können.<br />

Fast alle Teilnehmer meisterten nach achtwöchiger<br />

Vorbereitung die 30 Minuten ohne<br />

Probleme und durften sich nach Abschluss<br />

des Kurses über eine Urkunde und ein<br />

Gläschen Sekt freuen. Vom Laufvirus infi -<br />

ziert, wurde schnell die Frage nach einer<br />

regelmäßigen Trainingsgruppe beim ESV<br />

laut. Zunächst aber stand die Vorbereitung<br />

für den Ludwigshafener Stadtlauf auf dem<br />

Programm. Dass die Parkinsel durchaus<br />

auch Berge hat und nicht so topfeben ist, wie<br />

sie auf den ersten Blick scheint, das erfuhren<br />

die Läufer beim zehnmaligen Erklimmen der<br />

„Schneckenudelbrick“. Bei gemeinsamen<br />

Treppen-, Intervall- oder Minutenläufen wurde<br />

geschwitzt und so mancher Muskelkater<br />

erinnerte noch Tage danach an die freitägliche


Körperertüchtigung. Der „Storch im Salat“,<br />

eine Übung aus dem Lauf-ABC, sorgte für<br />

allgemeine Erheiterung, aber schnell stellten<br />

die Sportler fest, dass diese Bewegungsform<br />

der besonderen Art durchaus zu einer sauberen<br />

Lauftechnik beiträgt.<br />

Am 8. Juni wurde es für 12 Teilnehmer erstmals<br />

ernst. Die BSG Stadtverwaltung Ludwigshafen<br />

lud zum traditionellen 4x3 Kilometer langen<br />

Staffellauf durchs Maudacher Bruch ein. Der<br />

ESV meldete drei Staffeln an, wurde dabei<br />

durch zwei krankheitsbedingte Ausfälle kurzfristig<br />

von zwei Sportfreunden des TFC Ludwigshafen<br />

unterstützt. Aufregung, Vorfreude,<br />

Nervosität und Spannung machten sich vor<br />

dem Start breit. Schaffe ich die Strecke? Wie<br />

schnell kann ich laufen? Die reine Männerstaffel<br />

mit Nachwuchs-Ass Eric und dessen<br />

Vater Jürgen Ringelsbacher, die extra aus<br />

Rockenhausen jede Woche zum Laufkurs <strong>50</strong><br />

Kilometer Fahrt auf sich nahmen, sowie den<br />

beiden Hockey-Cracks Martin Jeck und Heiko<br />

Stohr, erreichte einen famosen fünften Platz.<br />

ESV Ludwigshafen III mit Petra Brecht, Sylvia-<br />

Lucia Jeck, Hermann Broich und Horst Meurer<br />

hatte im Ziel acht Sekunden Vorsprung auf die<br />

Staffel des ESV Ludwigshafen II mit Saskia<br />

Helfenfinger-Jeck, Heidrun Broich, Brigitte<br />

ESV - ECHO<br />

Mergel und Dominique Helfenfi nger.<br />

Höhepunkt für alle war die 17. Aufl age des<br />

Ludwigshafener Stadtlaufes. Einmal die<br />

phantastische Atmosphäre im Herzen der<br />

Innenstadt erleben, Teil einer großen Laufgemeinschaft<br />

zu sein, dass wollten die Teilnehmer<br />

des Aufbaukurses, die gemeinsam<br />

in dunkelblauen Funktionsshirts am Start<br />

standen. Wann soll ich das letzte Mal etwas<br />

essen? Kann ich unterwegs etwas trinken?<br />

Was ist, wenn ich zu schnell anlaufe? Was<br />

ist, wenn bei dem schwülen Wetter mein<br />

Kreislauf nicht mitspielt? Fragen über Fragen.<br />

Skeptische und fragende Blicke.<br />

Alle Aufbaukurs-Teilnehmer plus einige ihrer<br />

Angehörigen haben erfolgreich am Ludwigshafener<br />

Stadtlauf teilgenommen: Heidrun<br />

und Katharina Broich, Nikolaj und Mischa<br />

Helfenfi nger, Saskia Helfenfi nger-Jeck, Brigitte<br />

Mergel, Horst Meurer, Laura Müller, Eric<br />

und Jürgen Ringelsbacher, Janina Schwind,<br />

Perdita Stern. Herzlichen Glückwünsch!<br />

Eines ist sicher: Mit dem Laufen haben die<br />

Teilnehmer eine neue Liebe entdeckt, die sie<br />

zukünftig gemeinsam als Laufgruppe beim<br />

ESV Ludwigshafen pfl egen wollen.<br />

Text: Saskia Helfenfi nger-Jeck<br />

Foto: Dominique Helfenfi nger<br />

13


14<br />

�������������������������������<br />

Antara® verbindet neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährten Elementen der<br />

Bewegung, Atmung und Entspannung. Charakteristisch für Antara® sind die ruhigen<br />

und funktionellen Bewegungsabfolgen. Die Übungsabläufe wiederholen sich und<br />

werden kontinuierlich gesteigert. Diese ritualisierten Abläufe ermöglichen mit jedem<br />

Training mehr Intensität und führen somit zu sichtbaren und spürbaren Resultaten.<br />

Start: 02.08.2012 bis 27.09.2012 = 8 Trainingseinheiten á 60 Minuten<br />

(nicht am 20.09.2012)<br />

Wann: donnerstags 18.00 Uhr<br />

�������� �����<br />

Ort: Gymnastikraum im ESV Sportzentrum, Oskar-Vongerichten-Str. 7, 67061 Ludwigshafen<br />

Kursleiterin: Nici Saal<br />

Kosten: ESV-<strong>Mitglieder</strong> 32,- <strong>EUR</strong> <strong>Nichtmitglieder</strong> 40,- <strong>EUR</strong><br />

Rückmeldung: bitte bis zum 23.07.2012.<br />

Eine konkrete Anmeldung für das Trainingsangebot wird entsprechend den<br />

Rückmeldungen erfolgen. Eine Anmeldung auf diese Ausschreibung wäre dann verbindlich.<br />

Ein Kostenzuschuss der Krankenkassen ist möglich.<br />

Rückfragen und<br />

Anmeldung: Nici Saal (Tel.: 0621-53 98 797) und Willi Gunst (Tel.: 0621-57 41 81)<br />

Dr. Wolfgang<br />

Schönbrod<br />

Katrin<br />

Steiner<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwältin<br />

- Internet-/IT-Recht<br />

- Urheberrecht<br />

- Markenrecht<br />

- Wettbewerbsrecht/<br />

Abmahnungen<br />

- allg. Zivilrecht<br />

Rubensstr. 30<br />

67061 Ludwigshafen<br />

- Mietrecht/Wohnungseigentumsrecht<br />

- Arbeitsrecht<br />

- allg. Vertragsrecht<br />

- Verkehrsunfälle/<br />

Schadensregulierungen<br />

- Versicherungsrecht<br />

Tel: 0621/56 86 57<br />

Fax: 0621/566 96 40<br />

E-Mail: kanzlei@schoenbrod.de<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.schoenbrod.de<br />

ESV - ECHO


A C H T U N G ! - n e u e K u r s g e b ü h r e n<br />

EISENBAHNER SPORTVEREIN 1927 E.V.<br />

67061 LUDWIGSHAFEN<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7<br />

Hier beim ESV kann Ihr Sonnenschein spielerisch Koordination und<br />

Geschicklichkeit erlernen und gleichzeitig etwas für die körperliche Entwicklung<br />

tun und das natürlich zusammen m i t I h n e n ! !<br />

Unter Leitung der qualifi zierten Übungsleiterin Claudia Wach<br />

für Kinder im Alter von 1 ½ bis 3 Jahren:<br />

Wann: Donnerstags, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

<strong>vom</strong> 16.08.2012 - 13.12.2012 (15 Kurstage)<br />

(nicht am 04.10., 11.10. und 01.11.2012)<br />

Ort: Sporthalle der Albert Schweitzer-Schule, Georg-Herwegh-Str. 9<br />

Kosten: ESV-<strong>Mitglieder</strong> 37,<strong>50</strong> Euro <strong>Nichtmitglieder</strong> 52,<strong>50</strong> Euro<br />

Info: Willi Gunst ☎ 0621 - 57 41 81 und Claudia Wach ☎ 0176 - 44 46 09 52<br />

ESV - ECHO<br />

Kurs<br />

Eltern - K i nd -<br />

Turnen<br />

„Quereinstieg“<br />

jederzeit<br />

möglich!<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

den Inserenten unserer Vereinszeitung gilt unser besonderer Dank.<br />

Bitte berücksichtigen Sie die Firmen und Geschäfte bei Ihren<br />

Einkäufen!<br />

15


Laufen beim ESV Ludwigshafen<br />

Lau� urs „BASIS“<br />

In 8 Wochen <strong>vom</strong> Einsteiger / Anfänger<br />

zum Läufer. Von 0 auf 30 Minuten.<br />

Kursinhalt:<br />

• Vom Walken zum Laufen<br />

• Laufs� l / -technik<br />

• Lauf-ABC<br />

• Dehnung / Gymnas� k<br />

• Kra� - und Stabilisierungsübungen<br />

• Trainingsplan<br />

Termine:<br />

17. / 24. / 31. August 2012<br />

7. / 14. / 21. / 28. September 2012<br />

5. Oktober 2012<br />

Beginn:<br />

17 Uhr, Parkinsel, Pegeluhr,<br />

Ludwigshafen-Süd<br />

Kursgebühr:<br />

55 Euro Nicht-<strong>Mitglieder</strong>,<br />

45 Euro ESV-<strong>Mitglieder</strong><br />

Laufgruppe des ESV Ludwigshafen<br />

Voraussetzung:<br />

30 Minuten am Stück laufen. Ein Eins� eg ist jederzeit möglich.<br />

Wir laufen gemeinsam ca. 1 Stunde über die Parkinsel und am Rhein entlang in Richtung Rhein-Galerie. Am<br />

2. und 4. Freitag eines jeden Monats steht Tempotraining auf dem Programm. Auf Wunsch ist auch eine<br />

Vorbereitung auf Volks-/Straßenläufe möglich. Ergänzt wird das Training durch Gymnas� k und Krä� igungsübungen.<br />

Beginn:<br />

jeweils freitags (Ausnahme: Schulferien), 18.15 Uhr, Parkinsel, Pegeluhr, Ludwigshafen-Süd<br />

Gebühr:<br />

ESV-Jahresbeitrag: 60 Euro (einmalige Aufnahmegebühr 15 Euro)<br />

16<br />

Leiterin:<br />

Saskia Helfenfi nger-Jeck<br />

• Lauf- und Marathoncoach (IFAA)<br />

• Weiterbildung im Bereich Sporternährung (IFAA)<br />

• Nordic-Walking-Basic-Instructorin (INWA)<br />

• ehemalige Leistungssportlerin (u.a. Deutsche Jugendmeisterin im Crosslauf,<br />

Teilnehmerin an Cross-WM und Länderkämpfen)<br />

• begeisterte Läuferin<br />

Informa� onen: Tel.: 0621 5668059 oder Email: saskia.jeck@gmx.de<br />

ESV - ECHO


Gemeinsam etwas bewegen<br />

Der Ludwigshafener Sportverband e.V. ist der Dachverband der Ludwigshafener<br />

Sportvereine und hat derzeit rund 140 <strong>Mitglieder</strong>.<br />

Wir<br />

● bieten Informationen und Beratung für Ludwigshafener<br />

Sportvereine<br />

● sind (Mit-)veranstalter hochkarätiger Sportevents, wie z.B.<br />

Ludwigshafener Stadtlauf, Ludwigshafener Sportschau oder Lud-<br />

wigshafener Hallenfußballstadtmeisterschaft<br />

● fördern sportliche Leistungen und ehrenamtliches Engagement<br />

mit dem Dr. Robert-Eicher-Übungsleiterpreis und dem Jugend-<br />

Mannschaftsförderpreis<br />

Informationen: Ludwigshafener Sportverband, Erich-Reimann-Str. 38,<br />

67061 Ludwigshafen, www.ludwigshafener-sportverband.de<br />

ESV - ECHO<br />

17


A C H T U N G ! - n e u e K u r s g e b ü h r e n<br />

18<br />

KURSE<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Bildungswerk Sport<br />

Fitness- und<br />

Ausgleichsgymnastik für Frauen<br />

⇒ Bodystyling ⇒ Ausdauer<br />

⇒ Problemzonengymnastik<br />

⇒ Stretching ⇒ Entspannung<br />

Mittwochs, von 09.30 - 10.30 Uhr,<br />

<strong>vom</strong> 22.08.2012 - 05.12.2012 (15 <strong>Std</strong>)<br />

(nicht am 03.10.2012)<br />

Kosten: <strong>Mitglieder</strong> 2,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong>/<strong>Std</strong>. <strong>Nichtmitglieder</strong> 3,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong>/<strong>Std</strong>.<br />

Fitness für den Rücken für Sie und Ihn<br />

⇒ Wirbelsäulengymnastik<br />

⇒ erlernen von rückengerechtem<br />

Verhalten im Alltag<br />

⇒ kleine Spiele, rückengerecht verpackt<br />

⇒ Entspannung<br />

seit<br />

Montags, von 18.15 - 19.15 Uhr,<br />

20<br />

<strong>vom</strong> 27.08.2012 - 03.12.2012 (14 <strong>Std</strong>) Jahren<br />

(nicht am 24.09.2012)<br />

Kosten: <strong>Mitglieder</strong> 2,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong>/<strong>Std</strong>. <strong>Nichtmitglieder</strong> 3,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong>/<strong>Std</strong>.<br />

Fit ab 5 0 für Sie und Ihn<br />

⇒ Wirbelsäulengymnastik ⇒ Entspannung<br />

⇒ leichtes Herz-Kreislauftraining<br />

Donnerstags,<br />

Kurs 1: von 09.00 - 10.00 Uhr,<br />

Kurs 2: von 10.15 - 11.15 Uhr<br />

<strong>vom</strong> 30.08.2012 - 06.12.2012 (14 <strong>Std</strong>)<br />

(nicht am 01.11.2012)<br />

Kosten: <strong>Mitglieder</strong> 2,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong>/<strong>Std</strong>. <strong>Nichtmitglieder</strong> 3,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong>/<strong>Std</strong>.<br />

Die Kurse fi nden in der Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße statt.<br />

Leitung aller Kurse: Birgitta Scheib (lizenzierte Übungsleiterin)<br />

Information und Anmeldung: Birgitta Scheib ☎ 0621 - 51 84 83<br />

Willi Gunst ☎ 0621 - 57 41 81<br />

ESV - ECHO


KURSANGEBOT<br />

in Zusammenarbeit mit den Fachärzten<br />

für Diabetologie Dr. Kempe und Dr. Stemler<br />

EISENBAHNER SPORTVEREIN 1927 E.V.<br />

67061 LUDWIGSHAFEN<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7<br />

Wo? Gymnastikraum im ESV-Sportzentrum<br />

an der Oskar-Vongerichten-Str. 7,<br />

67061 Ludwigshafen (Stadtteil Süd)<br />

Übungsleiterin: Andrea Ercevic (DOSB-Lizenz)<br />

Wann? Donnerstags<br />

ESV - ECHO<br />

von 14.00 - 15.00 Uhr,<br />

Kursgebühr: je 31,<strong>50</strong> <strong>EUR</strong><br />

<strong>vom</strong> 13.09.2012 bis 29.11.2012 (9 Kurstage)<br />

Bei späterem Kurseinstieg oder früherem<br />

Kursausstieg aus gesundheitlichen Gründen,<br />

kann nach Stunden abgerechnet werden.<br />

Maximale<br />

Teilnehmerzahl je Kurs: 8, daher bitte baldige Anmeldung<br />

Info und<br />

Anmeldung: Praxis Dr. Kempe/Dr. Stemler,<br />

Ludwigsplatz 9, 67059 Ludwigshafen,<br />

Tel. 06 21 - 51 17 00<br />

(e-mail: praxis@kempe-stemler.de)<br />

oder bei Ihrem Hausarzt<br />

Elektro Heizung<br />

Sanitär<br />

Gneisenaustr. 10<br />

67061 Ludwigshafen<br />

KÖPFER<br />

Ihr Partner<br />

am Markt<br />

Ich berate Sie gerne !<br />

KÖPFER<br />

Industriebedarf<br />

Tel.: 0621 / 56 68 833<br />

Fax: 0621 / 56 68 834<br />

Mobil: 0171 / 60 02 027<br />

19


�<br />

20<br />

����������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

Albert-Schweitzer-Grundschule�<br />

����<br />

Kita „Heilig Geist“�<br />

�<br />

���������������<br />

�<br />

���������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

ESV - ECHO<br />


Vereins-Kegelmeisterschaft 2012<br />

für eingetragene Kegelclubs<br />

(<strong>Mitglieder</strong> oder Vertrag)<br />

ESV-Sportabteilungen<br />

sowie Mitarbeiter/-innen des DB-Konzern<br />

fi ndet in der Zeit <strong>vom</strong> 07.10. bis 21.10. statt.<br />

Interessierte Kegelclubs oder<br />

Einzelkegler/-innen treffen sich<br />

zum Infoabend / zur Anmeldung am<br />

Mo. 10.09.2012, um 19.30 Uhr,<br />

im Clubzimmer der Vereinsgaststätte.<br />

Auskünfte: Abt.leiterin Kegeln, Angelika Grötsch-Weiske,<br />

unter Tel.-Nr.: 0621-74 49 71, Mail: „a-g-w@t-online.de“<br />

ESV - ECHO<br />

21


22<br />

EINLADUNG ZUR<br />

2. ERWEITERTEN VORSTANDSSITZUNG 2012<br />

an den Präsidenten, die <strong>Mitglieder</strong> des Vorstandes, des Mitarbeiterkreises<br />

und des Ehrenrates, an die Abteilungsleiter/-innen und die Ehrenmitglieder<br />

Termin: Dienstag, 23. Oktober 2012, 19.30 Uhr,<br />

Clubzimmer der Vereinsgaststätte<br />

1.<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung<br />

2. Ehrung<br />

3. Allgemeines - Geschäftsführung,Vereinsleitung, Satzungsänderung -<br />

4. Finanzlage des Vereins<br />

5. Vorhaben<br />

6. Sportbetrieb, Übungszeiten und Veranstaltungen<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

zu 7.: Anträge, deren Behandlung nur beim Vorliegen entsprechender Unterlagen<br />

möglich ist, müssen spätestens 4 Tage vor der Sitzung bei der Geschäftsstelle<br />

eingegangen sein.<br />

Benachrichtigen Sie uns bitte, wenn Sie den Sitzungstermin nicht wahrnehmen<br />

können. Abteilungsleiter benennen zugleich ihren Vertreter.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

gez. Rudolf Müller gez. Angelika Grötsch-Weiske<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzende<br />

Ehrungsabend<br />

am Samstag, 24.11.2012 um 19 Uhr,<br />

in der Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

Der Vorstand ehrt an dem Abend:<br />

• langjährige treue <strong>Mitglieder</strong> und<br />

• erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler<br />

Gekürt wird:<br />

• die ESV-Sportlerin, bzw. der ESV-Sportler des Jahres 2012 und<br />

• die ESV-Mannschaft des Jahres 2012<br />

Zu der Veranstaltung wird persönlich eingeladen.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

ESV - ECHO


Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum Geburtstag!<br />

Der Vorstand gratuliert nachgenannten<br />

<strong>Mitglieder</strong>n ganz besonders herzlich:<br />

Zum 18. Geburtstag<br />

Marcel Wollnik am 28.09., Stefan Endes<br />

am 01.11. und Sven Heyer am 10.11.2012.<br />

Zum <strong>50</strong>. Geburtstag<br />

Wolfgang Müller am 15.08., Thomas Gerlach<br />

am 22.08., Jürgen Meister am 27.08.,<br />

Frank Meier am 31.08., Ümit Özdemir am<br />

26.09., Bernd Frank am 06.10., Jürgen<br />

Grieb am 11.10. und Gerhard Wolf am<br />

16.10.2012.<br />

Zum 60. Geburtstag<br />

Hildegard Neumer am 15.08., Clarissa<br />

Volkwein-Kaufmann am 22.08., Dieter Becker<br />

am 25.08., Danilo Torretti am 01.09.,<br />

Rainer Kapp am 18.09., Manuel Perez-Galera<br />

am 29.09., Margarete Volb am 06.10.,<br />

Monika Müller am 10.10., Reinhard Ferber<br />

am 13.10., Dieter Ehemann am 26.10. und<br />

Peter Steinbrecher am 09.11.2012.<br />

Zum 65. Geburtstag<br />

Dieter Jäger am 30.08., Heinz Schmitt am<br />

20.09., Peter Butz, Peter Podscharly und<br />

Orhan Topal am 05.10., Manfred Becky am<br />

10.10., Klaus Stadtmüller am 17.10., Emma<br />

Maria Sedlak am 26.10. und Karl-Heinz<br />

Lehder am 04.11.2012.<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Helmut Hutter am 22.08., Christa Roos am<br />

11.09., Manfred Scheib am 26.09., Ingrid<br />

Kiefer am 05.10., Christa Rösl am 06.10.,<br />

Elvira Grzenkowski am 11.10., Doris Hildenbrand<br />

am 18.10., Joachim Bornemann am<br />

23.10., Ingrid Magin am 23.10., Wolfgang<br />

Stampfelmeier am 27.10. und Christa Eckartsberg<br />

am 11.11.2012.<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Harry Eisenhut am 20.08., Helene Quinci<br />

am 20.08., Else Walther am 23.08., Toni<br />

ESV - ECHO<br />

Butz-Gerder am 26.08., Karl Schillmaier<br />

am 12.09., Wolfgang Müller am 13.09., Rolf<br />

Börner am 30.09., Heinz Rüfner am 02.10.<br />

und Renate Lind am 25.10.2012.<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Edith Mai am 17.08. und Friedrich Völpel<br />

am 24.10.2012.<br />

Zum 81. Geburtstag<br />

Hildegard Steigner am 27.08.2012.<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Walter Böhn am 22.08., Hannelore Ganzer<br />

am 13.10., Edith Pauli am 18.10., Else<br />

Walther am 30.10. und Karl-Heinz Windolf<br />

am 16.11.2012.<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Lina Kuhn am 06.10. und Kurt Schneider<br />

am 13.10.2012..<br />

Zum 84. Geburtstag<br />

Liselotte Moll am 21.10., Waltrud Mistler am<br />

15.11. und Ursula Welsch am 15.11.2012.<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Roland Magin am 06.09. und Elisabeth<br />

Zickgraf am 07.10.2012.<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Horst Lachmann am 02.10.2012.<br />

Zum 89. Geburtstag<br />

Linda Diemer am 24.09.2012.<br />

Zum 90. Geburtstag<br />

Benno Mistler am 17.09., Karl Hill am 11.10.<br />

und Karl Krieg am 09.11.2012.<br />

Zum 91. Geburtstag<br />

Anneliese Mann am 04.10.2012.<br />

Für den Vorstand: Angelika Grötsch-Weiske<br />

Auch allen nichtgenannten<br />

<strong>Mitglieder</strong>n, die im Berichtszeitraum<br />

ihren Geburtstag<br />

feiern, von dieser Stelle aus<br />

herzlichste Glückwünsche!<br />

23


BESONDERE GLÜCKWÜNSCHE<br />

ZUM GEBURTSTAG<br />

Verdiente <strong>Mitglieder</strong> feierten in jüngster<br />

Zeit einen runden Geburtstag.<br />

Persönlich gratulierten Vorstandsmitglieder<br />

und überbrachten die<br />

Glückwünsche des Vorstandes.<br />

<strong>50</strong><br />

Jahre<br />

24<br />

Christiane Gaa<br />

am 17.05.2012<br />

Am 17.05.2012 feierte unsere Übungsleiterin<br />

Nordic-Walking, Christiane Gaa,<br />

ihren <strong>50</strong>. Geburtstag. Mit einem Blumen-<br />

strauß gratulierte Willi Gunst<br />

und überbrachte die Glückwünsche<br />

des Vorstandes.<br />

Text und Foto: Willi Gunst<br />

ESV - ECHO<br />

Der ESV gratuliert auch auf diesem<br />

Wege nochmals ganz besonders<br />

herzlich und wünscht alles erdenklich<br />

Gute, insbesondere Gesundheit, Zufriedenheit,<br />

Glück und Wohlergehen!<br />

60<br />

Jahre<br />

Rudolf „Rudi“<br />

Müller<br />

am 29.06.2012<br />

Aus dem Krankenhaus entlassen und<br />

mit tollen Fortschritten auf dem Weg der<br />

Genesung feierte unser 1. Vorsitzender<br />

Rudolf Müller am 29.06.2012 im Kreise<br />

seiner Familie seinen 60. Geburtstag.<br />

Fast alle Vorstandsmitglieder kamen<br />

um zu gratulieren. Für seine Verdienste<br />

erhielt er <strong>vom</strong> Verein die Wappenplakette<br />

und der Vorstand überreichte ihm noch<br />

einen Gutschein für ein Schlemmerfrühstück<br />

für zwei Personen sowie eine<br />

Flasche Champagner.<br />

Text: agw Foto: wir<br />

V. re.: Rudi Müller, Dieter und Ursel Bub, Peter<br />

Steinbrecher, Angelika Grötsch, Beate Müller, Jutta<br />

Bayer, Richard Ziegler, Helga und Willi Gunst,<br />

Bernd Laubisch


75<br />

Jahre<br />

Roland Konrad<br />

am 01.05.2012<br />

Am 01.05.2012 feierte unser Ehrenmitglied<br />

Roland Konrad seinen<br />

75. Geburtstag. Mit einem Bild von<br />

Ludwigshafen gratulierten Beate<br />

und Rudi Müller und überbrachte<br />

die Glückwünsche des Vorstandes,<br />

verbunden mit einem großen Dankeschön<br />

für das immer noch große<br />

Engagement für seinen Verein. Auf<br />

dem Foto li. Rudi Müller und re.<br />

Marianne Konrad.<br />

Text: Rudi Müller, Foto: Beate Müller<br />

75<br />

Jahre<br />

Hildegard „Hilde“ Eschmann<br />

am 01.06.2012<br />

Am 01.06.2012 feierte unser Ehrenmitglied Hildegard<br />

Eschmann ihren 75. Geburtstag. Mit einem<br />

Blumenstrauß gratulierte Angelika Grötsch (li. auf<br />

dem Foto, re. Wilhelm Eschmann) der Jubilarin<br />

in ihrem Haus in Limburgerhof und überbrachte<br />

die Glückwünsche des Vorstandes.<br />

§<br />

§<br />

Text und Foto: agw<br />

Dipl. Kaufmann<br />

GÜNTHER HUHN<br />

Steuerberater<br />

Carl-Bosch-Straße 195<br />

67063 Ludwigshafen / Rhein<br />

Telefon: 06 21 / 63 70 33<br />

Fax: 06 21 / 63 11 07<br />

ESV - ECHO<br />

§<br />

§<br />

25


26<br />

Vielen Dank!<br />

Werte Sportfreundinnen, werte Sportfreunde, liebe ESV`ler, am 29. Juni habe<br />

ich meinen 60sten Geburtstag gefeiert.<br />

Viele von euch haben mir an diesem Tage persönlich, per Post oder telefonisch die<br />

Glückwünsche überbracht. Für die freundlichen Wünsche und über die schönen<br />

Geschenke habe ich mich riesig gefreut.<br />

Eine ganz besondere Freude war der persönliche Besuch meiner Vorstandskolleginnen<br />

und Vorstandskollegen, des Präsidenten und unseres Vorsitzenden des<br />

Ehrenrates. Rainer Winkler nahm aus alter Freundschaft teil und machte bei<br />

dieser Gelegenheit die Fotos. Dafür an euch alle herzlichen Dank!<br />

Auch möchte ich mich noch gleichzeitig, nach überstandener Erkrankung, für<br />

die vielen Genesungswünsche von Sportlern und Abteilungen ganz aufrichtig<br />

bedanken. Ich sage an die gesamte ESV-Familie auf diesem Wege ein ganz,<br />

ganz großes Dankeschön!<br />

Rudi Müller<br />

1. Vorsitzender<br />

Seit 10 Jahren begleitet Manfred Buhl<br />

unter dem Titel LuVista Radtouren<br />

durch Ludwigshafen und die nähere<br />

Umgebung. Angeboten werden die<br />

Touren von der Lukom in Zusammenarbeit<br />

mit dem Marketing-Verein. Dabei<br />

gelingt es Manfred Buhl immer wieder,<br />

spannende Themen für seine Touren<br />

zu fi nden. Er arbeitet die Routen aus<br />

und achtet auch auf die Sicherheit der<br />

Strecken. Viermal können Radfreunde<br />

in den Sommermonaten an diesen Touren<br />

kostenlos teilnehmen. Treffpunkt ist<br />

jeweils der Friedenspark. Unterstützt<br />

wird Manfred Buhl dabei von seinen<br />

ESV-Sportfreunden Marianne Rohrer-<br />

Hartkorn, Bernd Hartkorn, Traudel und<br />

Manfred Eggers, Fritz Jenne, Egon<br />

Vogt, Karl-Heinz Springer, Manfred<br />

Bogert sowie Peter und Axel Kitzbihler.<br />

Der Vorstand bedankte sich bei Manfred<br />

Buhl mit einem kleinen Präsent für<br />

sein Engagement und auch für die tolle<br />

Danke Manfred Buhl<br />

ESV - ECHO<br />

Werbung, die er mit seinen Touren für<br />

den ESV macht. Text und Foto: agw<br />

v. li. Rudi Müller, Manfred Buhl und<br />

Angelika Grötsch


Der Vorstand gratuliert<br />

den erfolgreichen<br />

ESV-Sportlerinnen<br />

und -Sportlern<br />

mit ihrem jeweiligen<br />

Trainer- und Betreuerstab<br />

- aus der Abteilung Fußball -Aktiv-<br />

• Der 1. Mannschaft zum Sieg beim Turnier<br />

des BSC Oppau, verbunden mit<br />

der Verteidigung des Armin-Fischer-<br />

Gedächtnispokals.<br />

- aus der Abteilung Judo<br />

• Kim Kreimes (U23), Tracy Heusinger<br />

und Dennis Höllriegl (beide U17) zum<br />

ESV - ECHO<br />

1. Platz bei den Rheinland-Pfalz- Einzelmeisterschaften<br />

• Sarah Behrens zum 2. Platz und<br />

Annemarie Lang zum 3. Platz bei den<br />

Rheinland-Pfalz- Einzelmeisterschaften<br />

• David Birkenmayer zum 3. bei den<br />

Pfalzmeisterschaften (U14)<br />

• den Kämpferinnen und Kämpfern zu<br />

den Erfolgen bei den Turnieren in<br />

Darmstadt, Bad Dürkheim, Lindenfels<br />

und beim Heinrich-Weber Gedächtnisturnier<br />

in Ludwigshafen.<br />

- aus der Abteilung Ju-Jutsu<br />

• den Kämpfern zu den Erfolgen beim<br />

Turnier in Mainz Text: wir<br />

27


28<br />

Der Vorstand<br />

- gibt zur Kenntnis, dass<br />

• sich der ESV, als größter Ludwigshafner<br />

Sportverein, natürlich in die Organisation<br />

(Betreuung der Teilnehmer, die<br />

in der Albert Schweitzer-Grundschule<br />

untergebracht sind, im Rahmen der<br />

Schulpatenschaft ) des Internationalen<br />

Deutschen Turnfestes 2013 in<br />

der Metropolregion Rhein-Neckar<br />

einbringen wird. Einzelheiten werden<br />

rechtzeitig bekannt gegeben, denn ein<br />

großer ESV-Helferinnen- und Helferkreis<br />

wird von Nöten sein.<br />

• neben Rudi Müller und Angelika Grötsch-<br />

Weiske jetzt auch Willi Gunst als geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

beim Amtsgericht in das Vereinsregister<br />

eingetragen ist.<br />

• DJ Viper bei unserem Fasnachtsball<br />

2013 wieder die musikalische Leitung<br />

übernimmt; ein entsprechende Vertrag<br />

wurde mit ihm geschlossen.<br />

• die Inventur, mit Stand 31.12.2011,<br />

abgeschlossen ist. Ein ganz großes<br />

Dankeschön geht an alle Beteiligten<br />

für den großen Aufwand an der Aktion.<br />

• nach den Sommerferien eine weitere<br />

Abteilung das Angebot „Laufen“<br />

präsentiert - damit bietet der ESV in 22<br />

Abteilungen und 7 Kursen insgesamt<br />

22 Sportarten an! Saskia Helfenfi nger-<br />

Jeck wird den Lauftreff als Abteilungs-<br />

ESV - ECHO<br />

und Übungsleiterin betreuen. S. auch<br />

Seiten 12/ 13 und 89.<br />

• die ab 01.08.2012 gültigen Kurs-<br />

Teilnehmergebühren sowie die ab<br />

01.01.2013 gültigen Vereinsbeiträge<br />

nochmals auf Seite 56 abzulesen sind.


- gratuliert<br />

• Klaus Bayer zur bestandenen Prüfung<br />

als Judo-Kampfrichter.<br />

• Heike und Ralf Münch, den stolzen<br />

Großeltern und – natürlich – den nicht<br />

minder stolzen Eltern, unserem Ex-<br />

Trainer Timo Münch und Gattin Beatrice,<br />

zur Geburt des ersten Kindes! Tochter<br />

Sophie kam am 04.05.2012 um 19.39<br />

Uhr auf die Welt, war 3.195 Gramm<br />

schwer und 51 cm groß. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

• der Motorbootabteilung, die nun schon<br />

zum siebten Mal mit der „Blauen Flagge“<br />

von der Deutschen Gesellschaft für<br />

Umwelterziehung ausgezeichnet wurde.<br />

• Wolfgang „Seele“ Bonn, unserem früheren<br />

Spieler und Trainer in der Abt.<br />

Fußball -Aktiv- (und nach wie vor treuem<br />

Mitglied) zu dem tollen Erfolg mit dem<br />

Aufstieg der von ihm zuletzt trainierten<br />

Mannschaft der FG Dannstadt in die<br />

Bezirksklasse. Als Meistertrainer sich<br />

nun auf’s „Altenteil“ setzen – Respekt!<br />

- bedankt sich bei<br />

• beim Land Rheinland-Pfalz/Landessportbund/Sportbund<br />

Pfalz und der Stadtverwaltung<br />

Ludwigshafen/Rhein für<br />

Zuschüsse in einer Gesamthöhe von<br />

rd. 29 T<strong>EUR</strong> für die Unterhaltung der<br />

vereinseigenen Sportanlagen, für die<br />

Jugendarbeit, für die Entgelte unserer<br />

ESV - ECHO<br />

lizenzierten Übungsleiter und Vereinsmanager<br />

sowie für die Generalsanierung<br />

unserer Leitungswasserohre im ESV-<br />

Sportzentrum.<br />

• bei allen Helferinnen und Helfern, die<br />

bei den Veranstaltung „MLP – Marathon<br />

Mannheim Rhein-Neckar, Spektaku-<br />

LUm und Stadtlauf Ludwigshafen“<br />

den ESV vertreten und zum tollen Gelingen<br />

beigetragen haben.<br />

• bei Alex Vogiatzoglou und seinem Team<br />

für das wieder super Engagement beim<br />

Hemshoffest auf dem Goerdelerplatz<br />

mit dem Getränkeverkaufsstand der<br />

Abteilung Fußball -Aktiv -. Danke an der<br />

Stelle auch an die Brauerei Bischoff, insbesondere<br />

Herrn Prokurist Berg, für die<br />

Bereitstellung eines nagelneuen, tollen<br />

Verkaufwagens – das war auch eine große<br />

Werbung für unseren Bierlieferanten.<br />

• beim Team der Abteilung Kanu für die<br />

erneut professionelle Organisation und<br />

Durchführung der Damenfahrt des<br />

Pfälzer Kanuverbandes.<br />

• bei Peter Nicklas und Team für die perfekte<br />

Ausrichtung des Heim-Kampftages<br />

der Judo-Regionalliga Südwest<br />

in unserer Sporthalle.<br />

• bei Willi Gunst, der zwar sein Ehrenamt<br />

beim SWFV als „Beauftragter für soziales<br />

Engagement“ im Kreis „Rhein-Pfalz“<br />

aufgeben wollte, das Amt des „Kreis-<br />

Ehrenamtsbeauftragten“ jedoch wieder<br />

annahm, weil sich kein Nachfolger fand.<br />

Der ESV 1927 e. V. Ludwigshafen wird gefördert von:<br />

29


• bei Gabriele und Jürgen Joachim für<br />

die erneut einwandfreie, vereinsseitige<br />

Organisation des großen Vereinsausfl<br />

ugs/der Bildungsreise mit dem Bildungswerk<br />

beim Landessportbund nach<br />

Irland. Der Bericht mit Fotos zur Fahrt<br />

erscheint im nächsten ECHO (vorab<br />

schon mal das obligatorische Gruppenbild<br />

auf der Titelseite), in Kürze aber<br />

auch schon auf unserer Homepage.<br />

• bei den Abteilungen Capoeira und Judo<br />

für die Auftritte auf der Bühne beim<br />

Stadtteilfest Westend und - nochmals -<br />

der Abteilung Capoeira für den Auftritt<br />

auf der RPR-Bühne beim Stadtfest.<br />

30<br />

- freut sich<br />

• über die erneut so erfolgreiche Veranstaltung<br />

unseres Kooperationspartners,<br />

dem Kindergarten „Heilig Geist“ in<br />

unserem Sportzentrum am 11.05.2012<br />

(s. Seiten 32/33).<br />

- bedauert, dass<br />

• der zweite Kurs unseres neuen Angebots<br />

„Bewegung für Menschen mit<br />

Diabetes“ mangels Interessenten/innen<br />

ausfallen musste. Übungsleiterin<br />

Statistik:<br />

ESV Nr. 4 in der Pfalz<br />

ESV - ECHO<br />

Andrea Ercevic hatte sich vorbereitet,<br />

dafür an sie ein großes Dankeschön.<br />

Ein neuer Anlauf startet jedoch, siehe<br />

Seite 19.<br />

• beim Jubiläum „60 Jahre Schach beim<br />

ESV“ kein Vorstandsmitglied vertreten<br />

war, weil ganz einfach eine Einladung<br />

an den Vorstand vergessen wurde.<br />

• die alljährlichen Aufrufe des Vorstandes<br />

an die Jugendabteilungen, sich beim<br />

Stadtlauf und beim Sportabzeichen<br />

aktiv zu beteiligen, wobei der ESV<br />

sogar die Kosten tragen würde, ohne<br />

nennenswerten Erfolg bleiben. Leider<br />

ist es nun mal so, dass, wenn Abteilungsleitungen<br />

mit ihrem Trainer- und<br />

Betreuerstab nicht hinter solchen Leistungstests<br />

stehen und die Veranstaltungen<br />

als „Trainings-Pfl ichteinheiten<br />

für alle“ ausschreiben, der Vorstand<br />

keinen weiteren Einfl uss hat. Vielleicht<br />

ist ja die Meldung des SV Südwest<br />

Ludwigshafen auf der „wir-sind-Lude“<br />

- Plattform (s. auch MARKTPLATZ<br />

LU am 11.07.2012), man habe mit 42<br />

Kindern und Jugendlichen aus der<br />

Fußballjugendabteilung am Stadtlauf<br />

teilgenommen, ein Ansporn.<br />

Für alle Berichte: wir<br />

Der Pressemitteilung des Sportbundes Pfalz <strong>vom</strong> 12.06.2012 ist zu entnehmen:<br />

• 528.<strong>50</strong>6 Sportlerinnen und Sportler sind in 2.121 pfälzischen Vereinen gemeldet.<br />

• Rangliste der Mitgliedsvereine (die ersten 6):<br />

1. 1. FC Kaiserslautern (17.639 <strong>Mitglieder</strong>)<br />

2. TSV Speyer (3.716)<br />

3. SG Stern Wörth/Germersheim (mit 3.264 <strong>Mitglieder</strong>n neu im Verband)<br />

4. ESV 1927 e.V. Ludwigshafen (3.116)<br />

5. TSG Kaiserslautern (2.769)<br />

6. TSG Maxdorf (2.385)<br />

• Rangliste der Fachverbände (die ersten 6):<br />

* Fußball, Turnen, Tennis, Leichtathletik, Sportschießen, Handball.<br />

• Deutsches Sportabzeichen:<br />

* Neuer Verleihrekord mit 25.869 Sportabzeichen (bundesweit 891.706 = Rückgang<br />

von 9.718!) in 2011 in der Pfalz bedeutet bundesweit die Nr. 1, bezogen mit der<br />

Quote von 1,85 % auf die Bevölkerungszahl. Text: wir


Wittelsbachstraße 32<br />

67061 Ludwigshafen<br />

Telefon 0621 5604-0<br />

www.gag-lu.de<br />

Heim und Vorteil<br />

ESV - ECHO<br />

Als großes Immobi-<br />

lienunternehmen der<br />

Region sind wir stets<br />

mit vollem Einsatz dabei,<br />

unseren Kunden ein<br />

ideales Zuhause zu bieten.<br />

Überzeugen Sie sich selbst<br />

von unseren treffsicheren<br />

Immobilienangeboten mit<br />

vielen Wohnvorteilen.<br />

Willkommen daheim<br />

unter www.gag-lu.de<br />

31


Am Freitag, dem 11.5.12, war es endlich<br />

wieder soweit. Um 9 Uhr starteten wir unser<br />

Sportfest auf dem Gelände des ESV. Alle<br />

Kinder und Erzieherinnen hatten sich lange<br />

auf diesen großen Tag vorbereitet. Heute<br />

konnten wir den Eltern, Geschwistern und<br />

Freunden endlich zeigen, was so alles in uns<br />

steckt. An unseren blauen T-Shirts waren wir<br />

deutlich zu erkennen.<br />

Mit einigen Bewegungsliedern zu Beginn<br />

wärmten wir unsere Muskeln auf. Hier waren<br />

die Gäste schon zum Mitmachen eingeladen.<br />

Mit so vielen Besuchern war selbst die ESV-<br />

Halle schnell gefüllt. Im Anschluss erhielten<br />

wir unsere Stationspässe und hatten nun die<br />

Möglichkeit an 10 Stationen unser Können<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Unter dem Motto “Urlaub am Meer“ waren<br />

folgende Stationen unter Obhut der Erzieherinnen<br />

zu bewältigen:<br />

„Wir fahren ans Meer“, „Handtuch-Klau“,<br />

„Auf dem Weg zum Strand“, „Kokusnüsse<br />

werfen“, „Angeln“, „Matschpfützenspringen“,<br />

„An der Eisdiele“, „Schatzsuche“, „Unterwasserwelt“<br />

und „Sandburg bauen“.<br />

Auch unser Pfarrer, Hr. Meißner, und der<br />

Ortsvorsteher, Hr. Heller, testeten an den<br />

einzelnen Stationen ihre derzeitige körperliche<br />

Fitness.<br />

Am Fitness-Buffet hatten wir immer wieder<br />

die Möglichkeit uns zu stärken.<br />

Nachdem alle Stationen absolviert waren und<br />

wir uns eine kurze Verschnaufpause gegönnt<br />

hatten, ging es weiter im Programm.<br />

Gemeinsam mit allen Besuchern bildeten wir<br />

einen großen Kreis und spielten „Die heiße<br />

32<br />

4. Kindergarten-Olympiade<br />

ESV - ECHO<br />

Kartoffel“. Hier ging es darum, verschiedene<br />

Bälle im Kreis so schnell wie möglich an den<br />

Nachbarn weiter zu geben, dabei wurde die<br />

Anzahl der Bälle stets erhöht oder die Richtung<br />

des Balles geändert.<br />

In der Zwischenzeit konnten wir auch die Hr.<br />

Beilmann, Rainer Winkler und Willi Gunst als<br />

unsere Gäste begrüßen.<br />

Nun war es endlich soweit: Für unsere Anstrengungen<br />

erhielten wir, unter tosendem Applaus<br />

aller Gäste, eine Medaille aus purem Gold<br />

von den Erzieherinnen überreicht. Gleich im<br />

Anschluss wurden uns noch die Gewinne aus<br />

der großen Tombola übergeben. Wir freuten<br />

uns über die vielen schönen Preise, die unsere<br />

Erzieherinnen wieder für uns zusammen getragen<br />

hatten. Bevor das 4. Sportfest zu Ende<br />

ging, versuchten wir uns zu einem Gruppenfoto<br />

auf zu stellen. Dies war gar nicht so einfach mit<br />

so vielen Leuten. Doch mit großer Anstrengung<br />

gelang auch dies. Nun konnten wir unser Fest<br />

mit dem traditionellen Aufstieg der Luftballons<br />

ausklingen lassen. Der Wind stand gut und so<br />

dürfen wir gespannt sein, wie weit die Reise<br />

unserer Ballons wohl in diesem Jahr gehen<br />

wird? Mit vielen schönen Erlebnissen gingen<br />

wir ins Wochenende.<br />

An dieser Stelle gilt unser besonderer<br />

Dank dem ESV, der uns bereits seit 1999<br />

als Kooperationspartner unterstützt und<br />

uns die Sportanlagen kostenfrei zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Text: Angela Skorzinski und das Team <strong>vom</strong><br />

Kiga Heilig Geist<br />

Fotos: das Team <strong>vom</strong> Kiga Heilig Geist<br />

und Willi Gunst


ESV - ECHO<br />

33


34<br />

MLP - Marathon Mannheim Rhein-Neckar …<br />

ESV - Helferteam mit dabei<br />

Seit acht Jahren betreut ein Helferteam des<br />

ESV Ludwigshafen die Wechselzone des<br />

MLP-Marathons Mannheim - Ludwigshafen<br />

bei Laufkilometer 25 auf dem Platanenhain<br />

am Berliner Platz.<br />

In diesem Jahr, am 12. Mai 2012, sorgten 24<br />

Helferinnen und Helfer für einen geordneten<br />

Läuferwechsel beim BASF-Team-Marathon<br />

und beim Duo-Marathon. Die Aufgaben der<br />

ESV-Helfer bestanden darin, die ankommenden<br />

Sportler/innen in die numerisch<br />

gezeichneten Wechselboxen einzuweisen,<br />

worin die Übergabe des Laufchips an den/<br />

die nächste/n Läufer/in erfolgte.<br />

Eine besondere Aufmerksamkeit der Helfer<br />

erforderte die Freihaltung der Laufstrecke in<br />

der Wechselzone. Viele erschöpft ankommende<br />

Sportler bewegten sich nach Übergabe<br />

des Laufchips auf der Durchlaufstrecke,<br />

die unbedingt frei zu halten war.<br />

Neuralgische Punkte waren der zur Wechselzone<br />

führende Einlaufbereich und der<br />

Auslaufbereich auf die Laufstrecke Bismarckstraße.<br />

In guter Zusammenarbeit mit den<br />

Polizeibeamten vor Ort konnte hier für die<br />

Laufsportler eine große Sicherheit erreicht<br />

werden, so dass es dank der erfahrenen<br />

ESV-Helfer keine Laufbehinderungen gab.<br />

Für Erfrischung und<br />

Ve r p f l e g u n g d e r<br />

Laufsportler in der<br />

Wechselzone sorgten<br />

die fl eißigen ESV-<br />

Damen. Getränke,<br />

Müsliriegel, Bananen<br />

und Zopfbrot mussten<br />

rechtzeitig in kleine<br />

Teile vorbereitet werden.<br />

Schnelle Hände<br />

sorgten für einen raschen<br />

Nachschub in<br />

der Hauptbelastungszeit<br />

der ankommenden<br />

Sportler.<br />

Nach der Veranstaltung<br />

waren alle ESV-<br />

Das Helferteam von links stehend: Horst Panzner, Karl-Heinz Springer,<br />

Horst König, Peter Kitzbihler, Karl Otterbach, Dieter Bub, Gerd Gerhard, Willi<br />

Gunst, Axel Kitzbihler, Joachim Mahlke, Manfred Buhl, Hans Lang, Michael<br />

Fetzer, Roger Cambeis, Wolfgang Deutsch, Stefan Appel und Egon Vogt,<br />

von links sitzend: Maritta König, Helga Gunst, Kerstin Burkhardt und<br />

Andrea Ercevic<br />

Auf dem Foto fehlt: Carsten Oberst und Roland Konrad<br />

ESV - ECHO<br />

Helfer und auch die Laufsportler sehr<br />

zufrieden. Das Helferteam hatte jederzeit<br />

alles im Griff!<br />

Der 1.Vorsitzende des ESV konnte sich von<br />

der Arbeit seiner Vereinsmitglieder vor Ort<br />

persönlich überzeugen und bedankte sich<br />

für den Gesamtvorstand für die ehrenamtliche<br />

Mitwirkung bei dieser Großveranstaltung<br />

in der Metropolregion Rhein - Neckar.<br />

Text: R.K.<br />

Fotos: Andrea Ercevic<br />

Verpflegungsstand von links: Maritta<br />

König, Andrea Ercevic, Diana Ercevic,<br />

Kerstin Burkhardt und Helga Gunst.


Auf Rollen beim Dämmermarathon<br />

Auch in diesem Jahr nahmen sich die beiden<br />

Inline - Sportler Jörg Joachim und Matthias<br />

Striebinger von der Abteilung Capoeira die<br />

Marathon-Distanz von 42 195 Meter unter<br />

die Inlinerrollen beim Marathon Mannheim<br />

- Ludwigshafen. Bei trockener Laufstrecke<br />

und guten Temperaturen starteten beide<br />

um 18.03 Uhr am Mannheimer Wasserturm<br />

zunächst auf Mannheimer Seite bis sie<br />

dann nach 23 Kilometern ihre Heimatstadt<br />

Ludwigshafen erreichten.<br />

Der Laufparcours ging durch die Innenstadt<br />

bevor die Vororte Mundenheim, Rheingönheim<br />

und Gartenstadt erreicht wurden. Über<br />

Schreiben an den Polizeipräsidenten<br />

Am 24.05.2012 schrieb Roland Konrad:<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz<br />

Herrn Polizeipräsident<br />

Wolfgang Fromm<br />

Wittelsbachstraße 3<br />

67061 Ludwigshafen<br />

MLP-Marathon Mannheim-Ludwigshafen;<br />

Einsatz der Polizeibeamten<br />

ESV - ECHO<br />

die Bruchwiesenstraße führte die Strecke zur<br />

Rheinbrücke, wo dann auch nach 36 Kilometern<br />

die Heimatstadt der beiden Sportler<br />

verlassen wurde.<br />

Das Ziel am Mannheimer Wasserturm erreichten<br />

beide Läufer noch vor Dunkelheit<br />

nach einer Laufzeit von<br />

• Matthias Striebinger 1:47:54 Stunden<br />

• Jörg Joachim 2:01:04 Stunden.<br />

Damit verfehlten beide Inliner ihre Laufzeiten<br />

<strong>vom</strong> vergangenen Jahr 1:39:17 Stunden und<br />

1:41:00 Stunden nur um wenige Minuten.<br />

Für die ESV-Sportler eine besondere Leistung<br />

im Bereich der Freizeitsportler. Herzlichen<br />

Glückwunsch! Text: R.K.<br />

Sehr geehrter Herr Polizeipräsident Fromm,<br />

seit acht Jahren betreut das Helferteam des Eisenbahner-Sportvereins 1927 e.V. Ludwigshafen<br />

die Wechselzone auf dem Berliner Platz an der Bismarckstraße beim MLP-Marathon Mannheim<br />

- Ludwigshafen. Diesem neuralgischen Bereich mit vielen Zuschauern und Laufstrecke überquerenden<br />

Fußgängern, bedarf es jedes Jahr einer sehr großen Aufmerksamkeit um die Laufveranstaltung<br />

nicht zu stören und in gleichem Maße den Fußgängerfl uss aufrecht zu erhalten.<br />

Mit Hilfe und in guter Zusammenarbeit mit Ihren im Dienst befi ndlichen Polizeibeamten haben wir<br />

in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich gearbeitet. In diesem Jahr, am 12. Mai 2012, haben<br />

Ihre Beamten unseren Vorschlag, den Fußgängerüberweg von der Auslaufzone des Platanenhains<br />

etwa 20 Meter in Richtung Mundenheimer Straße zu verlegen, zugestimmt und die Bewachung<br />

übernommen. Diese Maßnahme hat sich für die aus der Wechselzone(Platanenhain) auf<br />

die Laufstrecke einfädelnden Sportlern sehr bewährt und kam auch den Fußgängern entgegen.<br />

Das ESV-Team sieht in dieser jahrelangen guten Zusammenarbeit mit Ihren Beamten vor Ort<br />

eine gute Grundlage für die nächsten Marathon-Veranstaltungen und gleichzeitig einen Beweis<br />

dafür, dass die Polizeibeamten im Dienst nicht nur Tadel erfahren sondern auch einmal ein<br />

öffentliches Lob bekommen.<br />

Das ESV-Helferteam bedankt sich auf diesem Wege bei den Beamten, die zum Erfolg der<br />

Veranstaltung in großem Maße mit beigetragen haben.<br />

Wir freuen uns auf eine weitere gute erfolgreiche Zusammenarbeit im nächsten Jahr am 11.<br />

Mai 2013.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Roland Konrad<br />

Teamleiter MLP-Marathon<br />

35


Alte Freunde aus dem ehemaligen „Schlachhofviertel“<br />

trafen sich am 19. Mai 2012 im<br />

ESV. Die früheren ESV-Fußballer begrüßten<br />

freudig ihren Sportkameraden und Freund<br />

Klaus Lindenau, den leider ein trauriger<br />

Grund aus seiner neuen Heimat in Australien<br />

nach Ludwigshafen hatte kommen lassen<br />

(Sterbefall in der Familie).<br />

Klaus Lindenau zählt sicher zu einer Handvoll<br />

der besten Fußballer, die je das ESV-Trikot<br />

übergestreift haben; in seiner „Glanzzeit“<br />

spielte er sogar in der Oberligamannschaft<br />

von TuRA Ludwigshafen, damals war die<br />

Oberliga die heutige Bundesliga in Deutschland.<br />

Heute spielt übrigens auf dem selben<br />

Platz, der damals in das Stadion der TuRA<br />

eingebettet war - und wo u. a. der 1. FCK<br />

vor über 12.000 Zuschauern spielte - der<br />

ESV in den Sommermonaten als Gast auf<br />

der Bezirkssportanlage West mit seiner 1.<br />

Mannschaft in der Bezirksklasse.<br />

Klaus Lindenau war ein echter „Schlachthöfler“,<br />

wohnte in der Schlachhofstraße (heute<br />

Valentin-Bauer-Straße) und wechselte<br />

schließlich - auf Drängen seiner Freunde<br />

<strong>vom</strong> ESV hin - von der TuRA zum ESV<br />

36<br />

Klaus Lindenau in LU<br />

ESV - ECHO<br />

(damals spielte halt das Geld noch nicht die<br />

Rolle im Fußball, die Freundschaft war ein<br />

wichtiges Gut!). Das fußballerische Talent<br />

von Onkel Klaus erbte wohl auch sein Neffe,<br />

der bisherige Arminia-Spieler Alexander.<br />

Hier muss aber zu Ehren des Vaters von<br />

Alexander, Edgar Lindenau, erwähnt werden,<br />

dass auch „Eddl“ ein hervorragender<br />

Fußballer war, von der Jugend bis zur AH<br />

beim ESV spielte und sein großes Talent<br />

(auch er hätte höherklassig Fußball spielen<br />

können, aber die ESV’ler waren halt damals<br />

eine verschworene Gemeinschaft) an seine<br />

Söhne Alexander und Bernd vererbte.<br />

Auf dem Foto sitzend v. li.: Marlies Plettner<br />

(Schwester <strong>vom</strong> leider viel zu früh verstorbenen<br />

Klaus Dengler), Doris (Ehefrau von<br />

Hans Dengler) und Regina Dengler (Witwe<br />

von Klaus Dengler), Birgit Winkler, Monika<br />

Deutsch und Christa Abt (Lebensgefährtin<br />

von Gerhard Munz). Stehend v. li. Rainer<br />

Winkler, Wolfgang Deutsch, Wilhelm Keck,<br />

Peter Schreiweiß, Rüdiger Schappert, Klaus<br />

Lindenau, Hans Dengler, Erhard Groß,<br />

Gerhard Munz und Paul Baron<br />

Text und Foto: wir


85<br />

Jahre<br />

Am 26. Mai konnte die 2. Vorsitzende Angelika<br />

Grötsch rund 70 geladene Gäste in<br />

der Joachim-Butterbach-Halle zur 85-Jahr-<br />

Feier des ESV begrüßen, unter ihnen den<br />

Bürgermeister und Sportdezernenten<br />

Wolfgang van Vliet, Ortsvorsteher Christoph<br />

Heller, den sportpolitischen Sprecher der<br />

SPD Hans Mindl und für die CDU Stadtratsmitglied<br />

Christian Beilmann sowie unseren<br />

Präsidenten und Stadtratsmitglied Bernd<br />

Laubisch. Besonders begrüßte sie noch die<br />

<strong>Mitglieder</strong> Heinz Hoffmann, Roland Magin<br />

und Erich Wegmann, die in diesem Jahr<br />

so alt werden oder wurden wie der ESV.<br />

Bürgermeister Wolfgang van Vliet lobte besonders<br />

die gepfl egte und saubere Anlage<br />

des Vereins und dankte dem ESV für seine<br />

Die Tageszeitung<br />

DIE RHEINPFALZ<br />

berichtete am<br />

06.06.2012:<br />

85 Jahre ESV Ludwigshafen<br />

Jubiläumsfeier<br />

ESV - ECHO<br />

85<br />

Jahre<br />

stete Bereitschaft, Aktivitäten in der Stadt zu<br />

unterstützen. Christoph Heller gab seiner<br />

Freude Ausdruck, dass der ESV in „seinem<br />

Stadtteil“ liegt. In ihrer Festrede gab Angelika<br />

Grötsch einen Rückblick über die Geschichte<br />

des Vereins (siehe nachfolgenden<br />

eigenen Artikel). Sie bedankte sich beim<br />

Vereinswirt Wolfgang Trapp, bei Herrn Berg<br />

von der Brauerei Bischoff und dem Weingut<br />

Theis Heissler für die Unterstützung der<br />

Jubiläumsfeier. Außerdem dankte sie ihren<br />

Vorstandskollegen für die tatkräftige Hilfe<br />

bei der Vorbereitung und Durchführung der<br />

Feierstunde. Den 1. Vorsitzenden Rudolf<br />

Müller musste sie an diesem Tag wegen<br />

Krankheit leider entschuldigen.<br />

Text: agw Fotos: agw und Jürgen Joachim<br />

37


38<br />

Festrede<br />

Das Jahr 1927 war ein gutes Jahr. Es wurden<br />

unter anderem Dieter Hildebrandt, Günter<br />

Grass, Joseph Ratzinger - alias Papst<br />

Benedikt XVI., Jupp Derwall und der ESV<br />

Ludwigshafen geboren.<br />

In den wirtschaftlich schwierigen Jahren<br />

nach dem 1. Weltkrieg hatten fünf Mitarbeiter<br />

der Reichsbahn das Bedürfnis nach<br />

einem Ausgleich zu ihrem schweren und<br />

körperlich sehr anstrengenden Dienst. Am<br />

15. Mai 1927 gründeten sie deshalb den<br />

Reichsbahn- Turn- und Sportverein, RTSV<br />

Ludwigshafen, den späteren ESV. Als erstes<br />

wurde eine Fußballabteilung ins Leben<br />

gerufen. Ein Gelände der Reichsbahn an<br />

der Deutschen Straße, heute befi nden sich<br />

dort die Anne-Frank-Realschule und die<br />

Deutsche Post, wurde für den Sportbetrieb<br />

nutzbar gemacht. Für die älteren <strong>Mitglieder</strong><br />

wurde bald eine Schützenabteilung gegründet<br />

und ein Schießstand gebaut. Bald<br />

danach entstand auch eine Leichtathletik-<br />

Abteilung.<br />

Die <strong>Mitglieder</strong>zahl des jungen Vereins<br />

vermehrte sich stetig. An eine Erweiterung<br />

und einen Ausbau der Sportanlagen war<br />

aber zunächst nicht zu denken, da die<br />

Reichsbahn das angrenzende Gelände<br />

an den Fußballclub 03 und die Athletik-<br />

Sportvereinigung Ludwigshafen-Nord, den<br />

heutigen ASV 1892 in der Saarlandstraße,<br />

verpachtet hatte. Umso wertvoller war ein<br />

Geschenk, das die Reichsbahn dem Verein<br />

machte. Eine frühere Maschinenhalle des<br />

Bahnkraftwerkes in der Jägerstraße wurde<br />

ihm zur Verfügung gestellt. Mit großzügiger<br />

Unterstützung der Reichsbahndirektion<br />

konnten auch Sportgeräte angeschafft<br />

werden. Eine Turnabteilung entstand. 1933<br />

wurden dem Verein dann die gesamten<br />

Sportplatzanlagen an der Deutschen Straße<br />

zur Verfügung gestellt. Der Pachtvertrag mit<br />

dem Fußballclub 03 war ausgelaufen und die<br />

Athletik-Sportvereinigung wurde im Zuge der<br />

politischen Veränderungen verboten. Nun<br />

war der Verein im Besitz der damals größten<br />

Sportanlage in der Stadt und konnte unter<br />

ESV - ECHO<br />

der Leitung seines 1. Vorsitzenden Ernst<br />

Hahmann den Sportbetrieb so ausweiten<br />

wie kein anderer Verein in Ludwigshafen.<br />

Weitere Abteilungen kamen in den nächsten<br />

Jahren hinzu: Boxen, Fechten, Gesang, Hockey,<br />

Kegeln, Ringen sowie eine Trachten-,<br />

eine Tanz- und eine Theatergruppe.<br />

Auch leistungsmäßig folgten starke Jahre.<br />

Bereits 1933 schloss sich die Ringerstaffel<br />

Siegfried dem Verein an, die bis 1941 vier<br />

Mal Deutscher Mannschaftsmeister wurde.<br />

1935 wurde eine Boxabteilung gegründet.<br />

Sie stellte in den Folgejahren mehrfach<br />

Kreis-, Gau- und Gebietsmeister. Auch die<br />

Fußballabteilung hatte einen guten Namen<br />

und mancher Verein hätte sich gefreut, wenn<br />

der eine oder andere Spieler zu ihm gewechselt<br />

hätte. 1937 konnte die erste Mannschaft<br />

die Bezirksmeisterschaft erringen.<br />

Die Aufwärtsentwicklung des Vereins wurde<br />

dann jäh durch den 2. Weltkrieg gestoppt.<br />

Viele <strong>Mitglieder</strong> wurden eingezogen, andere<br />

wurden durch Berufspfl ichten so in Anspruch<br />

genommen, dass für den Sport keine Zeit<br />

mehr blieb und der Sportplatz glich einem<br />

militärischen Übungsgelände. Da wir dicht<br />

neben dem Rangierbahnhof lagen, war das<br />

Vereinsgelände auch beliebtes Ziel für die<br />

Luftangriffe. 1945 lag alles in Schutt und<br />

Asche.<br />

Aber bald schon wurden die Aufbauarbeiten<br />

geplant und in Angriff genommen. In unzähligen<br />

Arbeitseinsätzen – man sprach von 12<br />

000 freiwilligen Arbeitsstunden – entstanden<br />

an der Deutschen Straße wieder zwei Sportplätze<br />

und ein Sportheim. Die Wiedergründung<br />

des ESV erfolgte 19<strong>50</strong> und zwei Jahre<br />

später wurde er auch durch den Sportbund<br />

Pfalz und die Fachverbände anerkannt. 1956<br />

schließlich wurde die neue Mehrzweckhalle<br />

an der Deutschen Straße eingeweiht.<br />

Schnell wurden auch wieder die ersten Abteilungen<br />

gegründet und die <strong>Mitglieder</strong>zahl<br />

wuchs. Bereits 1951 wurde die Fußball-Abteilung<br />

erneut ins Leben gerufen.1952 hatte<br />

der ESV schon wieder neun Abteilungen<br />

und rund 600 <strong>Mitglieder</strong>. Der Neuanfang war<br />

geschafft. In den folgenden Jahren ging es<br />

stetig aufwärts. Weitere Abteilungen kamen<br />

hinzu, wie z.B. 1955 Kinder-Gymnastik,


1957 Judo oder 1958 die Frauen-Gymnastik.<br />

Keiner hätte zu dieser Zeit an die Möglichkeit<br />

gedacht, dass der Verein bald schon wieder<br />

vor einem Neuanfang stehen könnte. Aber<br />

bereits ab 1960 musste man sich mit dem<br />

Gedanken an eine Verlegung der Vereinsanlage<br />

vertraut machen. Ein neuer Hauptbahnhof<br />

und der Bau einer Hochstraße waren<br />

geplant und machten es notwendig, dass<br />

der Verein umzog. Schon 1965 mussten die<br />

mühsam und liebevoll wieder aufgebauten<br />

Sportanlagen aufgegeben werden. In der<br />

kommenden Zeit nutzten die Abteilungen<br />

verschiedene Sportanlagen, verteilt über das<br />

gesamte Stadtgebiet.<br />

Am 01.04.1967 wurde mit dem Bau eines<br />

neuen Sportzentrums begonnen. Zu verdanken<br />

war dies in erster Linie dem großen<br />

persönlichen Einsatz des damaligen 1.<br />

Vorsitzenden Joachim Butterbach und des<br />

Schatzmeisters Philipp Hoffmann, die beide<br />

bei der notwendigen Schuldenaufnahme mit<br />

ihrem Privatvermögen hafteten. Bereits am<br />

29./30. März 1968 konnte das neue Sportzentrum<br />

eingeweiht werden.<br />

Ortsverband Rhein-Neckar<br />

ESV - ECHO<br />

Und Joachim Butterbach gab seinen Nachfolgern<br />

eine Verpfl ichtung mit auf den Weg,<br />

indem er betonte: „Es gilt das Erreichte zu<br />

festigen und zu erhalten.“ Gemäß dieser<br />

Ermahnung fi nden seither im ESV eigentlich<br />

jährlich kleinere oder größere Bau- und<br />

Renovierungsarbeiten statt. Zu den größeren<br />

Maßnahmen zählten sicherlich der<br />

Bau einer Flutlichtanlage 1973, der Anbau<br />

einer Wirtswohnung und des Clubzimmers<br />

1977, der Bau unserer Kegelbahnen 3 und<br />

4 1978, der Bau der Berieslungsanlage auf<br />

dem Sportplatz 1982 oder die Sanierung des<br />

Sportplatzes 1991/92. Das weitaus größte<br />

Projekt aber schulterte der Verein 1998/99.<br />

Unter der Leitung des damals 1. Vorsitzenden<br />

Peter Barthel und des Projektleiters Roland<br />

Konrad wurde die Sportanlage für 1,5<br />

Millionen DM erweitert und saniert und somit<br />

den Anforderungen des Sports angepasst.<br />

Am 16. Oktober 1999 konnte der Anbau mit<br />

einem Festakt eingeweiht werden.<br />

In den Folgejahren wurden noch die Sporthallenfenster<br />

und das Flachdach saniert.<br />

2005 renovierten und modernisierten wir<br />

39


unsere Vereinsgaststätte. Im Rahmen der<br />

Fußball-Europameisterschaft 2008 erhielt<br />

der ESV <strong>vom</strong> DFB ein Kunstrasen-Mini-<br />

Spielfeld. Die vorerst letzten Projekte fi elen<br />

in das Jahr 2011. Im Sommer wurde in<br />

Zusammenarbeit mit der Ausbildungswerkstatt<br />

der DB AG unser Parkplatz saniert.<br />

Am 12. Dezember 2011 wurde der ESV<br />

dann erstmals in seiner Vereinsgeschichte<br />

Grundbesitzer, indem er das Gelände, auf<br />

dem das Sportzentrum steht, einschließlich<br />

eines großen Teils des Parkplatzes <strong>vom</strong> Bundeseisenbahnvermögen<br />

erwerben konnte.<br />

In den Jahren seit dem 2. Weltkrieg ist es<br />

dem ESV auch gelungen, kontinuierlich<br />

seine <strong>Mitglieder</strong>zahl zu steigern. Zählten wir<br />

1951 rund 600 <strong>Mitglieder</strong>, waren es 1965<br />

bereits über 1000. Das 2000. Mitglied durften<br />

wir pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum<br />

im Jahr 2002 begrüßen. 2003 überholte der<br />

ESV dann den Postsportverein und wurde<br />

größter Sportverein in Ludwigshafen. Mit<br />

Ulla Walther-Thiedig begrüßten wir 2007 das<br />

3000. Mitglied. Aktuell haben wir 2012 dem<br />

Sportbund Pfalz 3116 <strong>Mitglieder</strong> gemeldet.<br />

40<br />

ESV - ECHO<br />

Auch sportlich muss sich der ESV in seiner<br />

Geschichte nach dem 2. Weltkrieg nicht verstecken.<br />

Natürlich gab es nicht nur Erfolge,<br />

sondern gelegentlich auch Rückschläge. Seit<br />

1951 wurden im ESV 34 Sportabteilungen<br />

wieder oder neu gegründet. Darunter waren<br />

sehr kurzlebige Angebote, die sich nur ein<br />

oder zwei Jahre halten konnten, wie die<br />

Abteilungen Reiten und Fahren oder Yoga.<br />

Anderen Abteilungen fehlte irgendwann der<br />

Nachwuchs oder es fand sich kein geeigneter<br />

Übungsleiter mehr. So mussten z.B. Faustball,<br />

Handball, Tischtennis oder auch Jazz-<br />

Tanz wieder aufgegeben werden. Zurzeit<br />

fühlen sich im ESV 22 Abteilungen zu hause.<br />

Dabei werden Fußball, Judo, Ju-Jutsu und<br />

Schach als Leistungssport betrieben.<br />

Unsere Fußball-Jugend kann im Laufe der<br />

Vereinsgeschichte auf eine lange Reihe von<br />

Meisterschaften, Hallenmeisterschaften und<br />

Pokalsiegen zurückblicken. Dazu beigetragen<br />

hat auch eine Reihe hervorragender<br />

Trainer, von denen ich nur die drei späteren<br />

Vorstandsmitglieder Rainer Winkler, Edmund<br />

Burkhard und Hans Lang erwähnen möch-


te. Als Fußballjugendleiter in den Jahren<br />

1971-79 begann Rainer Winkler auch seine<br />

Funktionärskarriere im ESV. Geprägt wurde<br />

die Abteilung mit Sicherheit auch durch die<br />

langjährigen Abteilungsleiter Erich Mattes,<br />

Hans Lang und seit 1996 Michael Kempf.<br />

Unvergessen ist aber auch die 25-jährige<br />

Partnerschaft zu Havering.<br />

Im Aktivenbereich hat sich in den letzten<br />

Jahrzehnten sehr, sehr viel verändert. Gab<br />

es früher Spieler, die im Jugendbereich zum<br />

ESV kamen, in die Aktiven-Mannschaft hineinwuchsen,<br />

auch als Trainer und Betreuer<br />

fungierten, später bei den Alten Herren<br />

spielten und heute noch als Zuschauer am<br />

Spielfeldrand stehen, so ist heute die Mitgliedschaft<br />

der Aktiven meistens nur eine<br />

sehr kurze. Jahrzehntelang fühlten sich<br />

unsere Aktiven in der ehemaligen B-Klasse,<br />

der heutigen Kreisliga, zu hause. 1969/70<br />

schnupperten sie für eine Saison etwas Höhenluft<br />

in der damaligen A-Klasse. Erst 2006<br />

erfüllte man dem 1. Vorsitzenden Rainer<br />

Winkler seinen Herzenswusch und schaffte<br />

den Aufstieg in die Bezirksklasse. Dort spielt<br />

die erste Mannschaft nun mit einer kurzen<br />

Unterbrechung in der Saison 2010/11.<br />

Ein Aushängeschild des ESV ist mit Sicherheit<br />

auch die 1957 von Karl Ehret gegründete<br />

Judoabteilung. Auch sie kann auf unzählige<br />

Titel bei Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften<br />

zurückblicken. Sie stellt auch die<br />

einzige Mannschaft, der es bisher gelungen<br />

ist, für den ESV in der Bundesliga zu kämpfen.<br />

1999 stieg die Damenmannschaft in<br />

die 2. Bundesliga Süd auf und von 2004 bis<br />

2008 kämpfte sie sogar in der 1. Bundesliga.<br />

ESV - ECHO<br />

2010 zogen sich die Damen freiwillig aus<br />

der Bundesliga zurück und planen nun in<br />

der Regionalliga einen Neuaufbau. Auch die<br />

Männer kämpfen seit Jahren in der Regionalliga.<br />

2011 erkämpften sich die Judoka der<br />

Altersgruppe Ü30 vier Deutsche und einen<br />

Weltmeistertitel. Weitere Platzierungen kamen<br />

noch hinzu.<br />

Auch unsere Ju-Jutsu-Kämpfer haben<br />

schon viele Titel bei Rheinland-Pfalz oder<br />

Westdeutschen Meisterschaften gewonnen.<br />

Höchst dekorierter Sportler ist hier Joachim<br />

Mahlke, der sich 2000 den Titel eines Deutschen<br />

Vizemeisters erkämpfte. Zuletzt war<br />

das Fighting-Team fünf Mal in Folge bester<br />

Verein in Rheinland-Pfalz.<br />

Unsere Schachabteilung blickt auf eine sehr<br />

wechselvolle Geschichte zurück. Zeitweise<br />

hatte sie fünf aktive Mannschaften, von<br />

denen die erste in der 2. Rheinland-Pfalz-<br />

Liga spielte. 1995 war Gerd Högerl Stadtmeister.<br />

Von der Abteilung wurden auch<br />

große Turniere ausgerichtet, so 1966 der<br />

35. Schachkongress in der Eberthalle, 1996<br />

und 2007die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

in der ESV-Sporthalle oder 2003 ein VDES-<br />

Vierländerkampf. 2009 gab es nur noch eine<br />

Schachmannschaft, die dann auch noch<br />

den Abstieg zu verkraften hatte. Das hatte<br />

zur Folge, dass eine Reihe guter Spieler zu<br />

anderen Vereinen abwanderte. Die Abteilung<br />

entschloss sich dann, in der untersten<br />

Spielklasse mit einem Neustart zu beginnen.<br />

Inzwischen ist sie wieder auf einem guten<br />

Weg. Gleich 2010 gelang der Aufstieg in die<br />

Kreisliga und dieses Jahr konnte die Mannschaft<br />

weiter in die Bezirksklasse aufsteigen.<br />

Karosserie - Lackierbetrieb<br />

Bappert GmbH<br />

Unfallinstandsetzung Lackierung Glaserei<br />

Steinschlagreparatur Klimaanlagenwartung/Reparatur<br />

Abschleppwagen Mietwagen<br />

Limburgerhofweg 7-9 (am Bahnhof)<br />

67065 Ludwigshafen-Rheingönheim<br />

Tel.: 0621 / 54101<br />

41


Alle anderen Abteilungen des ESV widmen<br />

sich dem Breitensport. Das heißt aber nicht,<br />

dass sie deswegen weniger leisten – im<br />

Gegenteil. Sie haben die Zeichen der Zeit<br />

erkannt und bieten die Sportarten an, die die<br />

Gesundheit fördern oder einfach Spaß machen<br />

und manche haben es auch hier schon<br />

zu sportlichen Höchstleistungen gebracht. So<br />

z.B. an Felix Clauß und Jürgen Grieb aus der<br />

Kanuabteilung, die in den 90er Jahren mit<br />

den „Kurpfalz Dragons“ mehrfach an Deutschen,<br />

Europa- und Weltmeisterschaften im<br />

Drachenbootrennen teilnahmen und etliche<br />

Titel gewannen. Oder unsere Läufergruppe<br />

unter der Leitung von Roland Konrad, deren<br />

<strong>Mitglieder</strong> aus der Männergymnastik kamen.<br />

Sie gewannen etliche Titel in der Pfalz und<br />

wurden zweimal Vizemeister bei den Deutschen<br />

Crossmeisterschaften des VDES.<br />

Außerdem haben sie an mehreren Marathonläufen<br />

teilgenommen, wie z.B. in Athen, Paris<br />

oder auch Hawaii. Ein Höhepunkt war für sie<br />

sicherlich auch die Teilnahme am Mauerlauf<br />

in Peking.<br />

Ganz wichtig in der heutigen Zeit sind natür-<br />

42<br />

ESV - ECHO<br />

lich Kursangebote. Der ESV hat die Zeichen<br />

der Zeit früh erkannt und bietet inzwischen<br />

seit 20 Jahren unter der qualifi zierten Leitung<br />

von Birgitta Scheib Gesundheitssportkurse<br />

an, für die wir das Gütesiegel „Sport pro<br />

Gesundheit“ besitzen. Inzwischen sind eine<br />

Reihe weiterer Kurse hinzugekommen. Aktuell<br />

werden noch Antara, Sport bei Diabetes,<br />

Eltern-Kind-Turnen, Laufen und Paddeln<br />

angeboten.<br />

Besonders die Jugendarbeit war und ist für<br />

den Verein sehr wichtig. Seit Jahren haben<br />

wir bereits Kooperationen mit dem Kindergarten<br />

Heilig Geist und der Albert-Schweitzer-<br />

Grundschule. 2008 nahmen wir an dem<br />

Pilotprojekt „Sport bildet Jugend“ teil. Hier erhielten<br />

Kinder mit Migrationshintergrund vor<br />

ihren Trainingseinheiten Hausaufgabenhilfe<br />

und Nachhilfeunterricht. Aber wie es häufi g<br />

bei Pilotprojekten ist, nach einem Jahr wurden<br />

die Fördergelder leider eingestellt. Dafür<br />

unterstützten wir ab 2010 zusammen mit der<br />

Albert-Schweitzer-Grundschule das Projekt<br />

„Soziale Integration im Sportverein“. Ferner<br />

versuchten wir Kindern Sport zu ermöglichen,


deren Eltern es sich fi nanziell eigentlich<br />

nicht leisten konnten. Anfangs übernahm<br />

der Verein z.B. den Mitgliedsbeitrag, was<br />

dann nicht mehr notwendig war, als das<br />

Gesetz zu Bildung und Teilhabe in Kraft trat.<br />

Weiterhin aber werden bedürftigen Kindern<br />

Sportkleidung und Sportschule bezahlt oder<br />

ihnen wird die Teilnahme an einer Freizeit<br />

ermöglicht. Finanziert wurden und werden<br />

diese Dinge über Preisgelder, die der Verein<br />

hierfür zweckgebunden erhalten hat.<br />

Für seine Arbeit wurde der ESV mehrfach<br />

ausgezeichnet, was in erster Linie ein<br />

Verdienst von Rainer Winkler ist, der unermüdlich<br />

Ausschreibungen gesichtet und<br />

Bewerbungen geschrieben hat. So erreichte<br />

der ESV 1997 den 2. Platz beim Europa-<br />

Preis für seine Partnerschaft mit Havering.<br />

Beim Ludwigshafener Sportverband, der<br />

Sportjugend und der TWL erhielt er mehrfach<br />

den Robert-Eicher-Übungsleiterpreis,<br />

den Mannschaftsförderpreis sowie den<br />

Förderpreis für Nachwuchssportler. 2009<br />

wurde der ESV dann, als zweiter Verein in<br />

Ludwigshafen, noch mit dem Vereinsaktions-<br />

Ortsgruppe<br />

Ludwigshafen / Rhein<br />

Andreas Zimmer<br />

Tel.: 06202 - 57 78 197<br />

Mobil: 0160 - 97 40 54 29<br />

ESV - ECHO<br />

preis ausgezeichnet. Danach stellte die TWL<br />

ihre Sportförderung leider ein.<br />

Unsere Judo-Jugend erhielt 2006 den<br />

AOK-Förderpreis für den Bereich der Stadt<br />

Ludwigshafen. Beim BASF-Sportspendenprojekt<br />

waren wir fünf Mal in Folge<br />

erfolgreich. Bei der DB AG belegten wir<br />

unter über 300 Eisenbahner-Sportvereinen<br />

in Deutschland den 1. Platz für innovative<br />

Breitensportarbeit. Und auch beim Wettbewerb<br />

des Landessportbundes „Sport für alle<br />

– wir helfen mit“, der von der Sparda-Bank<br />

mitfi nanziert wurde, zählte der ESV zu den<br />

Preisträgern. Im September 2011 erhielten<br />

wir <strong>vom</strong> Sportbund Pfalz die Auszeichnung<br />

Seniorensportverein des Monats. Und nachdem<br />

unsere Vereinszeitschrift bereits mehrfach<br />

Preise gewonnen hatte, erreichten wir<br />

2012 den 1. Platz beim Vereinszeitschriften-<br />

Wettbewerb des Landessportbundes in der<br />

Kategorie „Vereine über <strong>50</strong>0 <strong>Mitglieder</strong>“. Dies<br />

ist natürlich ganz besonders der Verdienst<br />

von Rainer Winkler, der seit der 1. Ausgabe<br />

des ESV-Echos 1982 als verantwortlicher<br />

Redakteur fungiert und ganz viele Artikel<br />

GEWERKSCHAFT<br />

DEUTSCHER<br />

LOKOMOTIVFÜHRER<br />

43


auch selbst geschrieben hat, und auch der<br />

Verdienst von Jürgen Joachim, der für das<br />

Layout verantwortlich zeichnet.<br />

Der Verein, Abteilungen oder einzelne<br />

<strong>Mitglieder</strong> unterstützen auch immer wieder<br />

Aktivitäten, die in Ludwigshafen stattfi nden.<br />

Von Anfang an ist der ESV bei Sporteln in<br />

der Familie dabei. 10 Jahre lang war Roland<br />

Konrad maßgeblich bei der Organisation<br />

des Stadtlaufes beteiligt, dann löste ihn<br />

Peter Springer ab, der inzwischen seine<br />

Aktivitäten aber reduzieren musste. Ein<br />

Helferteam ist immer beim MLP-Marathon<br />

dabei, der Verein hat sich mehrfach an der<br />

Nils-Nager-Kinderolympiade beteiligt, wir<br />

nehmen jährlich an der Aktion „Saubere<br />

Stadt“ teil, sind bei „Eine Stadt spielt“ oder<br />

dem „SpektakuLum“ dabei.<br />

Alle diese Aktionen setzen aber auch das<br />

Engagement der <strong>Mitglieder</strong> voraus. Eine<br />

lange Reihe von Ehrenamtlichen hat den<br />

Verein zu dem werden lassen, was er heute<br />

ist. Ihnen gilt unsere uneingeschränkte<br />

Hochachtung und unser Dank. Man kann mit<br />

Sicherheit aber auch sagen, dass der ESV<br />

44<br />

ESV - ECHO<br />

in seiner Nachkriegsgeschichte maßgeblich<br />

durch zwei Persönlichkeiten geprägt wurde:<br />

Joachim Butterbach und Rainer Winkler. Joachim<br />

Butterbach erhielt für seine Verdienste<br />

das Bundesverdienstkreuz und Rainer Winkler<br />

in diesem Jahr die Verdienstmedaille des<br />

Landes Rheinland-Pfalz.<br />

Ihre Arbeit ist aber für alle Nachfolger auch<br />

eine Verpfl ichtung. Wir können uns nicht auf<br />

ihren Erfolgen ausruhen, sondern sollten<br />

bestrebt sein, die Dinge in Angriff zu nehmen,<br />

die bisher noch nicht realisiert werden konnten.<br />

Dabei steht auf Platz 1 unserer Wunschliste<br />

die Umwandlung unseres Sportplatzes<br />

in einen Kunstrasenplatz. Natürlich kann der<br />

Verein ein solches Projekt nicht alleine stemmen.<br />

Hier sind wir auf die Unterstützung von<br />

Stadt und Land angewiesen. Und in Zeiten<br />

knapper Kassen und steigender Ausgaben<br />

für die Kommunen, werden solche Projekte<br />

immer schwerer durchführbar, zumal Ausgaben<br />

für den Sport noch immer nicht zu den<br />

Pfl ichtaufgaben für Kommunen zählen. Aber<br />

wir werden mit Sicherheit nicht locker lassen.<br />

Wir ziehen um:<br />

ab dem 1.1.2013 finden Sie uns in der Ludwigstraße 30.<br />

vormalig Allnatura<br />

ESV-<strong>Mitglieder</strong> erhalten 10 %<br />

Öffnugszeiten:<br />

Montag - Freitag: 09:00 -18:30 Uhr<br />

Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr. Sowie nach Vereinbarung


Angelika Grötsch-Weiske Bernd Laubisch<br />

Wolfgang van Vliet<br />

Christoph Heller<br />

85<br />

Jahre<br />

ESV<br />

ESV - ECHO<br />

45


Der 17. Ludwigshafener Stadtlauf gehört<br />

der Vergangenheit an. Trotz der hohen<br />

Temperaturen hat das ESV-Helferteam<br />

unter schwierigen Bedingungen wieder<br />

einen großen Beitrag zum Gelingen dieser<br />

großen Sportveranstaltung im Rahmen des<br />

Ludwigshafener Stadtfestes beigetragen.<br />

Über 1.<strong>50</strong>0 Sportlerlinnen und Sportler<br />

waren am Start, was wiederum ein Beweis<br />

dafür ist, dass diese Sportveranstaltung in<br />

der Metropolregion Rhein-Neckar einen<br />

großen Stellenwert besitzt; das ESV-<br />

Helferteam war übrigens bei allen Veranstaltungen<br />

aktiv dabei.<br />

Auch auf diesem Wege möchte ich dem<br />

Team, auch im Namen des ESV-Vorstandes,<br />

für ehrenamtlichen Einsatz einen<br />

herzlichen Dank übermitteln.<br />

Zu den Lauf-Ergebnissen:<br />

Für den ESV im aktiven Laufeinsatz<br />

46<br />

ESV - ECHO<br />

waren in erster Linie die <strong>Mitglieder</strong> des<br />

Laufkurses mit ihrer Übungsleiterin Saskia<br />

Helfenfi nger-Jeck (s. dazu auch den Bericht<br />

auf Seite 12/13), Joachim Mahlke mit seiner<br />

Laufgruppe aus der Abteilung Ju-Jutsu<br />

sowie einzelne <strong>Mitglieder</strong> der Abteilungen<br />

Judo und Ballschule. Unser Kooperationspartner,<br />

der Kindergarten „Heilig Geist“,<br />

unter der Leitung von Angela Skorzinski,<br />

stellte sogar die meisten Teilnehmer aus<br />

der Gruppe Kitas/Schulen/Vereine.<br />

Beim Bambinilauf über 6<strong>50</strong> m überragte Noah<br />

Scheib mit einem 18. Platz in 3,03 Min.,<br />

beim Schülerlauf über 1.200 m erzielte die<br />

ESV-Bestzeit David Birkenmeier mit Platz<br />

33 in 4,47 Min und<br />

beim Volkslauf über 7.200 m war Jürgen<br />

Ringelsbacher mit Platz 46 in 30,15 Min.<br />

der beste ESV’ler<br />

Herzlichen Glückwunsch zu diesen<br />

Topleistungen, Glückwunsch aber auch<br />

an alle anderen ESV-Starter, die bei der<br />

großen Hitze wirklich ihr Bestes gegeben<br />

haben.<br />

Text: Roland Konrad<br />

Fotos: wir<br />

Das ESV-Helferteam, leider auf dem Foto nicht komplett, st. v. li. Cambeis Roger, Lill<br />

Klaus, Konrad Marianne, Springer Peter, Gerhard Gerd, Kitzbihler Axel, Buhl Manfred,<br />

Springer Karl Heinz und Gunst Willi sowie kniend v. li. Konrad Roland, Zimmermann<br />

Klaus, Zimmermann Kerstin, Gunst Helga, Bub Dieter und Eggers Manfred.


ESV - ECHO<br />

47


KinderspektakuLUm<br />

Wieder einmal hatte die Stadt Ludwigshafen<br />

zu diesem schönen Event am 01.07.2012<br />

eingeladen. Am Vormittag sandten wir viele<br />

sorgenvolle Blicke gegen den Himmel - würde<br />

der Wettergott den Kindern den Tag vermasseln?<br />

Natürlich nicht! Gutes „Spielwetter“<br />

war angesagt. Wer sich nicht bewegte musste<br />

vielleicht sogar eine Jacke anziehen. Auf<br />

alle Fälle: Wir „Standleute“ mussten uns über<br />

mangelnde Bewegung nicht beschweren. Bei<br />

uns war immer was los.<br />

Das im Vorfeld von Gisela besorgte Spielgerät<br />

- in Miniform nennen wir es die „ruhige<br />

Das Helferteam v. li. Elli Andratschke, Ingrid<br />

Frambach, Gisela und Madita Kockjeu,<br />

Ursula Meier, Gerhard Frambach, Morgan<br />

Kockjeu, Inge Zilles und Birgitta Scheib<br />

48<br />

ESV - ECHO<br />

Hand“ - forderte Augenmaß und Geschicklichkeit<br />

gleichermaßen. Der Aufforderung<br />

zum Probieren folgten nicht nur die Kleinen.<br />

Hier versuchten auch viele Erwachsene mit<br />

mehr oder weniger Erfolg wie es mit der<br />

„ruhigen Hand“ bestellt ist. Auf alle Fälle<br />

war der Kauf dieses Spielgerätes eine gute<br />

Idee! Auch die „Hüpfkissen“ sorgten für viele<br />

begeisterte Kindergesichter. „Kleine Hüpfdohlen“<br />

sorgten stetig für Publikum rund um<br />

den ESV-Stand.<br />

Als Fazit für uns bleibt zu sagen: Diese Zeit<br />

zu investieren lohnte sich auf alle Fälle – allein<br />

der Kinder wegen. Die fröhlichen Kinder,<br />

glückliche Gesichter von schüchternen Kindern<br />

die man erst mal überzeugen musste,<br />

dass sie auch „was können“ - eine schöne<br />

Belohnung für die Zeit, die man dort verbringt.<br />

Also, so viel kann ich sagen: „Ich freue mich<br />

schon aufs nächste Jahr!“<br />

Text: Birgitta Scheib, Fotos: wir


„Ja, es würde sich schon<br />

lohnen darüber mal zu<br />

diskutieren - in jedem Fall<br />

sollten die Sportverbände<br />

aktiv werden, wenn sie es<br />

nicht schon sind!“<br />

Peter Barthel hat den Anstoß<br />

mit der Übersendung<br />

des angeschlossenen<br />

Schreibens des Arbeitgeberverbandes<br />

deutscher<br />

Fitness- und Gesundheits-<br />

Anlagen <strong>vom</strong> 16.02.2012<br />

an den Innenminister des<br />

Landes Baden-Württemberg<br />

gegeben; auch in<br />

Rheinland-Pfalz haben die<br />

Studios angeblich gleiche<br />

Aktivitäten entwickelt.<br />

Barthel’s Meinung z. B.<br />

zur Argumentation von<br />

Beschäftigten und Auszubildenden:<br />

Auch der ESV,<br />

wie natürlich auch andere<br />

Vereine, ist Arbeitgeber<br />

und macht, unter Einbeziehung<br />

der Vereinsgaststätte,<br />

nicht geringe Umsätze<br />

in der Stadt. Und, die Vereine<br />

bieten den Sport auch<br />

Menschen an, die sich<br />

den Studiobeitrag nicht<br />

leisten können, bzw. auch<br />

Jugendlichen und Kindern,<br />

die in kein Studio gehen.<br />

„Liebe <strong>Mitglieder</strong>, lasst<br />

uns doch mal Eure Gedanken<br />

zum Thema wissen!<br />

Gerne nehmen wir<br />

Leserbriefe entgegen.“<br />

Text: wir<br />

„Gedanken machen?“<br />

ESV - ECHO<br />

49


<strong>50</strong><br />

Story einer Freundschaft<br />

April 1981 in Hornchurch v. li. Dave, Simon, Ilona,<br />

Spencer, Sue, Silvia und Artur<br />

Ilona Zimmer könnte mit ihren Erzählungen<br />

ganze Bücher füllen – so viel haben sie, Ehemann<br />

Artur und Tochter Silvia in den letzten<br />

32 Jahren gemeinsam mit der englischen<br />

Familie Lamberton-Pine bereits erlebt. „Ich<br />

weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“, sagt Ilona<br />

Zimmer fast schon etwas entschuldigend<br />

im Interview mit Saskia Helfenfi nger-Jeck.<br />

Als die Ludwigshafener 1980 im Rahmen<br />

der Partnerschaft des ESV Ludwigshafen mit<br />

den Jugendfußballern aus Havering erstmals<br />

die Briten trafen, da rechnete niemand damit,<br />

dass sie sich auch über drei Jahrzehnte<br />

später noch immer regelmäßig treffen<br />

würden und längst eine tiefe Freundschaft<br />

pflegen. Der Herr des Hauses nämlich,<br />

Dave Lamberton-Pine, wollte so gar nicht<br />

nach Deutschland, wehrte sich mit Händen<br />

und Füßen. „Weil die Familie aber nur einen<br />

Pass hatte und er überstimmt wurde, musste<br />

er zwangsläufi g mit“, sagt Ilona Zimmer lachend.<br />

Heute schmunzelt Lamberton-Pine<br />

darüber. „Wir hatten von Anfang an einen<br />

Draht zueinander“, erzählen beide Familien.<br />

ESV - ECHO<br />

Doch zu Beginn gab es die eine<br />

oder andere Hürde zu überwinden.<br />

„Wir konnten ja kaum ein<br />

Wort Englisch. Deshalb mussten<br />

wir uns erst einmal ein Wörterbuch<br />

anschaffen“, berichtet<br />

Ilona Zimmer. Sue Lamberton-<br />

Pine war seinerzeit Kassiererin<br />

beim Fußballclub Essex Minors<br />

Hornchurch, wo auch der älteste<br />

Sohn Simon als Mittelfeldspieler<br />

erfolgreich kickte. Sein Traum,<br />

einmal bei den Profi s von Tottenham<br />

Hotspurs zu spielen, erfüllte<br />

sich zwar nicht, stattdessen aber<br />

ist er inzwischen erfolgreicher<br />

Unternehmer und noch immer<br />

glühender Anhänger der Hotspurs.<br />

„Das sind nur ganz, ganz<br />

wenige, die den Sprung von den<br />

Jugendklubs in die Profi mannschaften<br />

schaffen“, sagt Dave<br />

Lamberton-Pine. Das sportliche<br />

Kräftemessen zwischen dem ESV, später<br />

kam noch die FG 08 Mutterstadt hinzu, und<br />

den Engländern endete mal mit einem Sieg<br />

für die Deutschen, dann mal wieder mit einem<br />

Erfolg für die Gäste aus Großbritannien.<br />

„Das hielt sich meist die Waage“, meint Ilona<br />

Zimmer. Besonderer Beliebtheit erfreute<br />

sich der Wanderpokal „Golden Boot“, der<br />

inzwischen in den Besitz des ESV übergegangen<br />

ist und den Trophäenschrank des<br />

Vereins schmückt.<br />

ESV-Urgestein Rainer Winkler hatte die<br />

Partnerschaft zwischen den „Eisenbahnern“<br />

und den Jugendmannschaften aus Havering<br />

seinerzeit initiiert. „Dafür sind wir ihm auch<br />

unendlich dankbar, sonst hätten wir Sue und<br />

Dave nie kennen gelernt“, sagt Artur Zimmer,<br />

Bundesbahn-Beamter außer Dienst. Er war<br />

es auch, der über viele Jahre hinweg die jungen<br />

Fußballer im Bus auf die Insel und wieder<br />

zurück brachte. „Ich habe auch damals<br />

den Bus gefahren, als wir als erste Vertreter<br />

eines Nicht-Commonwealth-Staates die<br />

Wachablösung im Buckingham Palast von


innen aus verfolgen durften“, beschreibt der<br />

74-Jährige den ganz besonderen Moment.<br />

Inzwischen hat das Flugzeug den Bus abgelöst.<br />

Treffen sich die beiden Familien, geht es<br />

per Flieger nach England oder Deutschland.<br />

Familie Zimmer hat sich für ihre Lamberton-<br />

Pines, die Havering längst den Rücken gekehrt<br />

haben und in der Nähe von Cambridge<br />

wohnen, immer einiges einfallen lassen. „Bavaria,<br />

Ludwig Castle, Rhein in Flammen and<br />

Neuer Wein“, zählt Dave Lamberton-Pine<br />

auf, wenn man ihn nach seinen schönsten<br />

Erlebnissen in Deutschland fragt. Bei ihrem<br />

aktuellen Besuch ging es per Yacht auf<br />

den Altrhein. Für Sue Lamberton-Pine eine<br />

echte Überwindung, kann sie doch nicht<br />

schwimmen und mied bisher jedes Schiff.<br />

Gemeinsam sind die Familien schon viele<br />

Male in Urlaub gefahren – immer mit den<br />

Kindern Silvia, Simon und Spencer im Gepäck.<br />

„Wir haben inzwischen mehr Freunde<br />

April 2012 in Ludwigshafen v. li. Artur, Silvia, Ilona, Sue und Dave<br />

ESV - ECHO<br />

in Deutschland als in England“, erzählt Sue<br />

Lamberton-Pine schmunzelnd.<br />

Und so fühlen sich die Briten in Deutschland<br />

längst zuhause. Wenn Ilona Zimmer<br />

zum Kochlöffel greift, dann gibt es bei den<br />

Lamberton-Pines kein Halten mehr. „Wir<br />

lieben das deutsche Essen“, betont Sue<br />

Lamberton-Pine. Und so brutzeln im Hause<br />

Zimmer quasi bei jedem Besuch Schnitzel<br />

mit Bratkartoffeln in der Pfanne. Die Vorurteile<br />

gegenüber dem englischen Essen kann<br />

Ilona Zimmer so gar nicht verstehen. Für<br />

Kidney Pie (Niere im Pastetenteig) lässt die<br />

Ludwigshafenerin alles Stehen und Liegen.<br />

Nach ihrem einwöchigen Aufenthalt sind die<br />

Lamberton-Pines wieder zurück in England.<br />

Eines aber hat Ilona Zimmer versprochen:<br />

„Das ESV-ECHO mit dem Bericht schicke<br />

ich Euch.“<br />

Text: Saskia Helfenfi nger-Jeck<br />

Fotos: wir<br />

51


52<br />

ESV - ECHO<br />

Das gilt nicht<br />

nur für Fußballer!


ESV - ECHO<br />

53


54<br />

ESV - ECHO


DIE<br />

GESCHÄFTSTELLE<br />

INFORMIERT:<br />

Herzlich willkommen im Verein!<br />

Wir begrüßen neue <strong>Mitglieder</strong>:<br />

Aerobic: Esmeray Cetin, Cansu und Durdu<br />

Coskun<br />

Ballschule: Angelina Elias<br />

Capoeira: Mehmet und Merwan Cetin,<br />

Kimberly Göppel und Lien Schott<br />

Dart: Andre Schmitt<br />

Fußball – Jugend: Can Coskun, Osborne<br />

Jarett, Tyron Jarett, Sana Kadr, Karo Karim,<br />

Lawan Khoshnaw, Daniel-Mihai Lazar, Yassin<br />

Memokoh, Osman Utus und Abdullah<br />

Sirac Yorulmaz<br />

Fußball – Aktiv: Steffen Kunert und Stefan<br />

Matthäs<br />

Fußball – AH: Karim Blessmann und<br />

Abdülkadir Cetin<br />

Gymnastik – Frauen: Renate Gleich<br />

Gymnastik – Seniorinnen: Hannelore<br />

Senck und Judith Wetz<br />

Gymnastik – Männer: Werner Gleich<br />

Judo – Jugend: Felix Birkenmayer und<br />

Cansel-Selina Coskun<br />

Judo – Aktiv: Andreas Kolbig<br />

Ju-Jutsu – Jugend: Olaf Kluczyk, Jessica<br />

Müller, Filip Pedljo und Jakob Pedljo<br />

Ju-Jutsu – Aktiv: Birte Demand<br />

Orient. Tanz: Waltraud Ball,<br />

Patricia Fauquier, Karin Stürmer-<br />

Nicklas und Angelika Wohlfahrt<br />

Tai-Chi: Christine Butz<br />

Turnen – Kinder: Sienna-<br />

Raffaela Angermeier und Eljona<br />

Maxharraj<br />

Passiv: Josef Bahl, Andreas,<br />

Ruben und Sonja Birkenmayer,<br />

Mischa Blechschmidt, Gerhard<br />

Bolz, Bodo Endrehs, Marion Feyrer,<br />

Pietro Francaviglia, Herbert<br />

ESV - ECHO<br />

Frisch, Patricia Fuchs, Eric Gerlach, Robert<br />

Knauer, Stefan Knorr, Olga Konradi, Peter<br />

Lebel, Marco Magin, Elisabeth, Orschiedt,<br />

Barbara Panzer, Sandra Sauer, Theresa<br />

Schlosser, Uwe Steinmetz und Georg Stiller<br />

Für den Vorstand:<br />

Angelika Grötsch-Weiske<br />

AUS DER REDAKTION<br />

In dieser Ausgabe des<br />

ESV-ECHO berichten:<br />

Nicole Bossmann, Jutta Bünder, Manfred<br />

Buhl (M.B.), Ilonka Dörr, Günther<br />

Frey-Pirschl, Gerd Gottwein, Angelika<br />

Grötsch-Weiske (agw), Willi Gunst, Saskia<br />

Helfenfi nger-Jeck, Gabriele Joachim, Michael<br />

und Patricia Kempf, Gisela Kockjeu,<br />

Roland Konrad (R.K.), Walter Ludwig,<br />

Rudi Müller, Peter Nicklas, Birgitta Scheib,<br />

Angela Skorzinski und das Team <strong>vom</strong> Kiga<br />

Heilig Geist, Uwe Valnion, Alex Vogiatzoglou,<br />

Heidi Wendel, Rainer Winkler (wir)<br />

und Kerstin Zimmermann..<br />

55


EISENBAHNER SPORTVEREIN 1927 E.V.<br />

67061 LUDWIGSHAFEN<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7<br />

56<br />

AUFNAHMEGEBÜHR / VEREINSBEITRÄGE / KURSGEBÜHREN – gültig ab 01.01.2013<br />

Aufnahmegebühr (einmalig): 15,00 €<br />

Vereinsbeiträge / Jahr:<br />

* Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 66,00 €<br />

(<strong>Mitglieder</strong>, die 18 Jahre alt werden und im ESV aktiv Sport treiben, zahlen für das ganze Jahr in dem sie dieses<br />

Alter erreichen, den Vereinsbeitrag für Jugendliche. Ab dem 1.1. des folgenden Jahres zahlen sie den Beitrag für<br />

aktive <strong>Mitglieder</strong>, selbst dann, wenn sie noch in einer Jugendmannschaft aktiv sind.)<br />

* Aktive Schüler, Studenten und Azubi auf Antrag 66,00 €<br />

* Aktive <strong>Mitglieder</strong> (Erwachsene ab 18 Jahre) 108,00 €<br />

* Familienbeitrag (Ehegatten und Kinder bis einschl. 17 Jahre) 144,00 €<br />

* <strong>Mitglieder</strong> der Kegelabteilung 33,00 €<br />

* Passive <strong>Mitglieder</strong> (Eisenbahner und deren Angehörige) 12,00 €<br />

* Passive <strong>Mitglieder</strong> (außer Eisenbahner und deren Angehörige) 30,00 €<br />

* Passive <strong>Mitglieder</strong> „je DEVK-Versicherte/r“ 36,00 €<br />

ESV - ECHO<br />

Sonderbeiträge / Jahr:<br />

* Kegeln (zusätzlich zum Vereinsbeitrag, jährlich für 11 Monate, zahlbar in 2 Jahresraten im Februar und September)<br />

- kegeln bis 17 Uhr je Kegelclub 330,00 €<br />

- kegeln ab 17 Uhr je Kegelclub 440,00 €<br />

* Abteilungsbeitrag Ballschule Heidelberg = 66,- € (Jugendlich), erhöht um 40,00 €<br />

* Abteilungsbeitrag BSG Neustadt/Wstr. Hbf 240,00 €<br />

* Abteilung Judo + 12,- € für die Jahres-Sichtmarke<br />

* Abteilung Ju-Jutsu + 10,- € für die Jahres-Sichtmarke<br />

Kursgebühren ab 01.08.2012 (abweichende Teilnehmergebühren für die Kurse Antara, Diabetes-Gymnastik, Laufen und Paddeln):<br />

* <strong>Nichtmitglieder</strong> 3,<strong>50</strong> € / <strong>Std</strong>.<br />

* <strong>Mitglieder</strong> 2,<strong>50</strong> € / <strong>Std</strong>.<br />

Beitragsfrei sind:<br />

* Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglieder,<br />

* SWFV-Schiedsrichter und Kampfrichter<br />

Neu: Beiträge Jugendliche (+6,00 Euro/Jahr), Aktive (+ 9,00 Euro/Jahr) und Familie (+ 12,00 Euro/Jahr).<br />

Die Jahres-Sichtmarken für die aktiven <strong>Mitglieder</strong> der Abteilungen Judo und Ju-Jutsu werden künftig<br />

zusammen mit dem Jahresbeitrag Anfang Januar eingezogen.<br />

Die Kursgebühren werden bei verschiedenen Kursen bereits ab dem 01.08.2012 leicht angehoben<br />

(0,<strong>50</strong> Euro/Stunde).


ESV - ECHO<br />

57


58<br />

Neuer Vordruck: AUFNAHMEANTRAG<br />

Ab sofort gilt der abgebildete Vordruck<br />

„Aufnahmeantrag“, der in der Geschäftsstelle<br />

erhältlich ist oder aus dem Internet<br />

(www.esv-lu.de) herunter geladen werden kann.<br />

Ältere Formulare sind zu entsorgen, es wird<br />

nur noch der neue Vordruck akzeptiert; alte<br />

Formulare werden nicht mehr bearbeitet,<br />

sondern in die Abteilungen/an den/die<br />

ESV - ECHO<br />

AusstellerIn zurückgegeben.<br />

Neu:<br />

• Die besonderen Bestimmungen zur<br />

Aufsichtspflicht bei minderjährigen<br />

<strong>Mitglieder</strong>n und<br />

• Das Einverständnis zur Veröffentlichung<br />

von Namen und Fotos.<br />

Text: agw


ESV - ECHO<br />

59


I m R a h m e n d e s<br />

<strong>50</strong>-jährigen Vereinsjubiläumsveranstaltete<br />

die Fußballjugend<br />

einige Turniere<br />

in der Halle und auf<br />

dem Sportplatz. Auf<br />

dem Foto ist die ESV-<br />

Fußballjugend-Betreuer-<br />

und Trainermannschaft<br />

(mit dem<br />

1. Vorsitzenden Joachim<br />

Butterbach) zu<br />

sehen, die in einem<br />

Einlagespiel in der<br />

Halle des Schulzentrum<br />

Mundenheim<br />

antrat.<br />

Nostalgie<br />

Lang ist es her …<br />

heute ein Foto aus dem Jahr 1977 …<br />

V. li. st. Joachim Butterbach, Horst Sowa, Klaus-Dieter Dames,<br />

Werner Fritsch, Gerhard Geis, Ferdinand Michel, Hans Lang,<br />

Helmut Fischer, Karl-Ludwig Paul, Dieter Lauerbach und Edmund<br />

Burkhard. Vo.v. li. Günter Ruf, Karl Zettler, Kurt Weiler,<br />

Erich Mattes und Peter Jann. Text und Foto: wir<br />

… und eines aus 1979<br />

Am 09.06.1979 berichtete DIE RHEINPFALZ Auf überwiegend asphaltierten Landstraßen<br />

über den Langstrecken-Etappenlauf von Ger- lag die Laufdistanz der einzelnen Läuferinmersheim<br />

nach Straßburg am 02.06.1979 nen/Läufer zwischen 18,5 und 26 km.<br />

unter dem Motto „Sportler für Europa“ (400 Text: wir Foto: Roland Konrad<br />

Läuferinnen und Läufer<br />

in 40 Mannschaften<br />

aus der gesamten<br />

Bundesrepublik und<br />

dem Ausland gingen<br />

auf die Distanz von<br />

112 km). Die ESV-<br />

Läufergruppe war mit<br />

Klaus Zimmermann<br />

und Marianne Konrad<br />

(stehend am Transparent)<br />

sowie sitzend<br />

v. li. Klaus Schwerdel,<br />

Manfred Buhl, Wolfgang<br />

Hartmann und<br />

Roland Konrad dabei.<br />

60<br />

ESV - ECHO


AEROBIC<br />

Abteilungsleiterin: Patricia Kempf ☎ 0621 - 67 35 60<br />

Stellvertreterin: Tina Keiper ☎ 06324 - 81 09 46<br />

Übungsleiterin: Nici Saal ☎ 0621 - 53 98 797<br />

Training: Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

„ Hi Mädels! “<br />

Die Sommerpause ist vorbei und ich hoffe,<br />

Ihr habt Euch im Urlaub gut erholt. Mit neuem<br />

Schwung geht es ab dem 02.08.2012 nun<br />

weiter. Am 25. August fi ndet unser Kinderspielfest<br />

statt. Vielleicht ist jemand von Euch<br />

BALLSCHULE<br />

ESV - ECHO<br />

bereit dieses Event tatkräftig zu unterstützen<br />

- oder schaut doch mal mit Eueren Kindern<br />

oder Enkeln vorbei.<br />

So, jetzt wünsche ich euch noch eine gute<br />

Zeit. Bis bald Patricia<br />

Abteilungsleiterin: Gisela Kockjeu ☎ 06231 / 91 55 94<br />

Email: ballschule@esv-lu.de<br />

Übungsleiterteam: Andrea und Diana Ercevic, Gisela, Madita und<br />

Morgan Kockjeu und Andrea Lipkow<br />

Training: mittwochs und freitags<br />

Gruppe 1: Kinder 5 + 6 Jahre 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Gruppe 2: Kinder 7 + 8 Jahre 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Trainingsort: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Erstaunt mussten wir feststellen wie schnell<br />

das 1. Halbjahr 2012 vorbeigegangen ist. Das<br />

liegt sicherlich daran, dass mittwochs und<br />

freitags die Übungsstunden sehr gut besucht<br />

worden sind und keine Langweile aufkommen<br />

konnte. Beide Gruppen zu trainieren macht<br />

einfach viel Spaß. Die Kinder kommen mit viel<br />

Elan und Neugierde in die Stunden.<br />

So konnten wir auch ungewöhnliche Spiele<br />

mit dem Ball ausprobieren. Manchmal kam<br />

der Ball erst später zum Einsatz, da vorher<br />

geklettert und geschaukelt werden durfte<br />

(als „ Krafttraining“). Die Kinder machten alles<br />

prima mit.<br />

Kleine Veränderungen der Gruppen führten<br />

wir ebenfalls durch. Ein paar Kinder wechselten<br />

ohne Probleme von der ersten in die<br />

zweite Gruppe. In der ersten Gruppe konnten<br />

wir wieder einige neue Kinder begrüßen, die<br />

sich schnell integriert haben.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Stunden<br />

nach den Sommerferien. Hoffentlich sind<br />

wir alle gut erholt und können mit viel Schwung<br />

ins 2. Halbjahr starten. Bis dahin und eine gute<br />

Zeit. Gisela Kockjeu<br />

Termine 2012:<br />

* keine Ballschule<br />

61


Es liegt kein Bericht vor.<br />

62<br />

CAPOEIRA<br />

Abteilungsleiter: N. N.<br />

stellv. Abteilungsleiterin: Natascha Reuß ☎ 0621 - 58 77 520<br />

Übungsleiter: Oscar Londono ☎ 0621 - 43 75 313<br />

Training: Anfänger und Kinder bis 7 Jahre: Do. 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Fortgeschrittene und Kinder ab 7Jahre: Do. 17.30 - 18.<strong>50</strong> Uhr<br />

Trainingsort: ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Infos zur Sportart „Capoeira“ unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Capoeira<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

67059 Ludwigshafen/Rh.<br />

Maxstraße 44<br />

Dart<br />

DC Dragons<br />

Abteilungsleiter: Christian Zusann ☎ 0172 - 94 05 377<br />

Stellvertreter: Thomas Wamser ☎ 0176 - 24 65 33 16<br />

Spiellokal: Bistro „Loco“, Weinstr. 91, Wachenheim<br />

Als Inkasso-Büro zugelassen.<br />

Forderungseinzug im ganzen Bundesgebiet.<br />

Telefon (06 21) 51 38 56 / 57<br />

Telefax (06 21) 51 37 90<br />

E-Mail: arminia-inkasso@t-online.de<br />

Mitglied im Bundesverband<br />

deutscher Inkassounternehmer<br />

ESV - ECHO


Abschluss Saison 2011/12<br />

FUSSBALL - JUGEND -<br />

Abteilungsleiter: Michael Kempf ☎ 0621 - 67 35 60<br />

(kommisarisch) Email: KempfESV@web.de<br />

Vertreter: Jürgen Smutny ☎ 0170 - 53 35 793<br />

Team Trainingszeiten: Trainer/Co-Trainer: ☎<br />

B - Junioren Mi + Fr 17.30-19.00 h Jürgen Smutny 0170 - 53 35 793<br />

Gerald Strelow 0621 - 52 36 23<br />

Daniel Wehrle 0621 - 58 68 294<br />

C - Junioren Mi + Fr 17.30-19.00 h Mario John 0163 - 63 69 701<br />

Sahin Onur<br />

D - Junioren Di+ Do 17.30-19.00 h Peter Schaaf 0621 - 86 058 008<br />

Giovanni Rindone<br />

E1 - Junioren Mo + Fr 17.30-19.00 h Ralf Münch 0621 - 53 83 134<br />

Bernhard Buch<br />

E2 - Junioren Di + Do 17.30-19.00 h Andreas John 0176 - 20 71 97 54<br />

Mehmeth Yalcin 0178 - 32 00 406<br />

F - Junioren Di + Do 17.30-19.00 h Ali Abdu 0162 - 40 84 036<br />

G - Junioren Mo + Fr 16.30-18.00 h Alfredo Nettuno 0621 - 59 288 498<br />

ESV - Sportplatz im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

In dieser Saison gab es keinen 1., aber auch<br />

keinen letzten Platz. Am besten schnitten<br />

die E2-Junioren mit dem 3. Tabellenplatz<br />

in der Kreisklasse ab. Die anderen Teams<br />

siedelten sich im Mittelfeld der Tabellen an.<br />

So erreichten die E1-Junioren den 5. Rang<br />

in der Kreisliga. Die auch in der Kreisliga<br />

spielenden B-Junioren erkämpften sich einen<br />

6. Platz. 7. wurden die D-Junioren ebenfalls<br />

in der Kreisliga. Die in der Bezirksklasse<br />

spielenden C-Junioren hielten sich mit dem<br />

8. Platz bei einer 14er Staffel noch gut im<br />

Rennen. Die F-und G-Junioren spielen in<br />

Freundschaftsrunden, somit gibt es in diesem<br />

Bereich keine Platzierungen.<br />

Saison 2012/13<br />

Für die kommende Saison wurden 7 Teams<br />

in den nachfolgend aufgeführten Klassen<br />

gemeldet:<br />

ESV - ECHO<br />

B – Junioren Kreisliga Kreis Rhein-Pfalz<br />

C - Junioren Bezirksklasse Vorderpfalz<br />

D - Junioren Kreisliga<br />

E1 - Junioren Kreisliga<br />

E2 - Junioren Kreisklasse<br />

F - Junioren Kreisklasse<br />

G - Junioren Kreisklasse<br />

Die B-Junioren werden weiterhin von Gerald<br />

Strelow und Jürgen Smutny trainiert. Dazu<br />

gesellt sich noch Daniel Wehrle, der aus<br />

berufl ichen Gründen nicht immer präsent<br />

sein kann. Die C-Junioren werden von<br />

einem neuen Team übernommen: Mario<br />

John und Sahin Onur heißt das Trainergespann,<br />

das ich recht herzlich in unserem<br />

Kreis begrüßen möchte. Peter Schaaf<br />

und Giovanni Rindone sind weiter für die<br />

D-Junioren zuständig. Bernhard Buch und<br />

Ralf Münch rücken mit ihrer Mannschaft<br />

hoch und agieren nun bei den E1-Junioren.<br />

Die E2-Junioren werden von Andreas John<br />

und Mehmeth Yalcin betreut. Ali Abdu bleibt<br />

63


den F-Junioren treu. Auch bei den Bambinos<br />

ändert sich nichts. Alfredo Nettuno<br />

übernimmt hier weiterhin die Verantwortung.<br />

Engin Akcesme und Mahammed Baazizi<br />

sind vorerst ohne Traineramt, da Sie wegen<br />

ihrer weiterführenden Schule noch etwas in<br />

der Luft hängen und keine konkrete Zusage<br />

machen können.<br />

64<br />

FUSSBALL - AKTIV -<br />

ESV - ECHO<br />

Bis jetzt sind keine Trainerabgänge zu verzeichnen,<br />

dafür aber zwei Zugänge. Also sieht<br />

es dieses Jahr etwas erfreulicher aus als im<br />

letzten Jahr. Hoffen wir, dass die Tendenz so<br />

bleibt. Bei allen Trainern und Betreuern, die<br />

uns die Treue gehalten haben, bedanke ich<br />

mich und wünsche Euch und den „Neuen“<br />

eine erfolgreiche Saison 12/13. M. Kempf<br />

Abteilungsleiter: Alex Vogiatzoglou ☎ 06236 - 46 10 44<br />

Vertreter: Michael Marlow ☎ 0176 - 64256355<br />

Team: Trainingszeiten: Trainer/ ☎<br />

Co-Trainer:<br />

1. Mannschaft Di + Do 19.00-21.00 h Werner Schanné 0621 - 56 69 878<br />

Klaus Jung 0151 - <strong>50</strong>978355<br />

2. Mannschaft Di + Do 19.00-21.00 h Michael Marlow 0176 - 64256355<br />

Michael Vogiatzoglou 0176 - 96871322<br />

ESV-Sportplatz im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Verbandsrunde 2011 / 2012<br />

1. Mannschaft,<br />

Bezirksklasse Rhein-Pfalz Nord<br />

22.04.2012 ESV – FC Arminia Lu. II 4:1<br />

Torschützen: Mustafa Koc, Denis Rothweiler,<br />

Mahammed Baazizi und Thomas<br />

Hilbert<br />

Die gute Leistung des Schiedsrichters Entmann<br />

aus Mannheim befl ügelte auch unser<br />

Spiel. Wir gingen schon nach 3 Minuten<br />

durch Mustafa Koc in Führung. Denis Rothweiler<br />

erhöhte nach 25 Minuten auf 2:0.<br />

Nach der Pause spielten wir weiterhin sehr<br />

gut. Mahammed Baazizi und Thomas Hilbert<br />

bauten den Vorsprung weiter aus. Die<br />

junge Truppe von Arminia konnte lediglich<br />

am Ende des Spiels ein wenig Ergebniskosmetik<br />

betreiben und verkürzte in der 80.<br />

Minute auf 4:1.<br />

29.04.2012 SV Obersülzen – ESV 2:0<br />

Beim Tabellenführer in Obersülzen spielten wir<br />

nicht den besten Fußball und verloren auch<br />

zu recht mit 2:0. Uns gelang nur sehr wenig<br />

Sicherheitstechnik<br />

Schwöbel GmbH<br />

Rundum-Einbruchschutz<br />

Sicherheitskonzeptionen<br />

Fluchttürsicherungen<br />

Briefkastenanlagen<br />

Schließanlagen<br />

Zutrittskontrollen<br />

Tresore<br />

Notdienst<br />

T 3, 5 / 68161 Mannheim<br />

Tel.: 0621-120240<br />

Fax: 0621-1202424<br />

Ludwigstraße 48<br />

67059 Ludwigshafen<br />

Tel.: 0621-586230<br />

Fax: 0621-512331<br />

schwoebel.lu@schwoebelsicherheit.de<br />

www.schwoebel-sicherheit.de


und Obersülzen war uns von Anfang an in<br />

Punkto Entschlossenheit überlegen. Wie wir<br />

jetzt wissen, hat sich Obersülzen dank einer<br />

sehr guten Runde den Aufstieg verdient.<br />

06.05.2012 SC Bobenheim - Roxheim –<br />

ESV 4:2<br />

Torschützen: Christian Hammer und Mahamed<br />

Baazizi<br />

Beide Mannschaften spielten von Anfang<br />

an mit offenem Visier. Daraus ergab sich<br />

ein gutes und torreiches Spiel. Christian<br />

Hammer erzielte für uns den ersten Treffer<br />

zum 1:0. Bobenheim – Roxheim überzeugte<br />

durch Einsatz und erzwang das 1:1. Mit dem<br />

Pausenpfi ff erzielte Mahamed Baazizi das<br />

2:1. Nach dem Pausentee war irgendwie<br />

bei uns die Luft raus, so dass Bobenheim –<br />

Roxheim durch Kampf und Einsatzwille noch<br />

2 Tore erzielte und sich als verdienter Sieger<br />

fühlen durfte.<br />

Die Tageszeitung DIE RHEINPFALZ<br />

brachte <strong>vom</strong> Spiel dieses Foto und<br />

schrieb: „Spagat: Bernhard Graef (vorn,<br />

SC Bobenheim-Roxheim) im Duell mit<br />

dem Ludwigshafener ESV-Akteur Yusuf<br />

Kurtulus“ (Foto: KUNZ-HARTMANN)<br />

13.05.2012 TUS Sausenheim – ESV 2:3<br />

Torschützen: 2x Kevin Müller und Thomas<br />

Hilbert<br />

Wir führten früh mit 2:0, so dass wir eigentlich<br />

beruhigt unser Spiel aufziehen konnten.<br />

Doch der Anschlusstreffer von Sausenheim<br />

brachte uns ein wenig aus dem Konzept.<br />

Gleich nach der Halbzeit erzielte unser Torjäger<br />

Kevin Müller das 3:1. Danach spielten<br />

wir aus einer sicheren Abwehr heraus unser<br />

Spiel. Sausenheim gelang zwar noch in der<br />

ESV - ECHO<br />

88. Minute der 2:3 Anschlusstreffer, der aber<br />

zu spät kam.<br />

20.05.2012 ESV – SV Schauernheim 0:1<br />

Im letzten Rundenspiel hatten wir es mit dem<br />

SV Schauernheim zu tun, der unbedingt die 3<br />

Punkte benötigte um sich den Klassenerhalt<br />

zu sichern. Dementsprechend zeigten sich<br />

die Schauernheimer von ihrer kämpferischen<br />

Seite. Schauernheim erzielte durch einen<br />

Abwehrfehler von uns das 1:0 und verteidigte<br />

den Führungstreffer bis zum Spielende<br />

erfolgreich. Durch diesen Sieg konnte sich<br />

Schauernheim den Klassenerhalt sichern.<br />

Dank für eine<br />

Ballspende!<br />

Günter Kaiser spendete den Spielball<br />

zum letzten Saisonheimspiel<br />

65


Das „FUSSBALL-MAGAZIN“ am 21.05.2012<br />

in der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ zum<br />

Spieltag 20.05.2012:<br />

Die 1. Mannschaft mit 42 Punkten auf Platz 8,<br />

nach 15 Spieltagen stand man noch auf Platz<br />

2. Das waren letztlich 15 Punkte gegenüber<br />

dem ASV Maxdorf auf Platz 2 zu wenig.<br />

66<br />

Hemshoffest<br />

Wie immer war das Hemshoffest <strong>vom</strong> 01.<br />

- 03.06.2012 auf dem Goerdelerplatz im<br />

Stadtteil Nord eine runde Sache mit guter<br />

Stimmung und gelungenen Auftritten der<br />

einzelnen Vereine. Bedanken möchte ich<br />

mich bei den vielen Helfern, die für ein gutes<br />

Gelingen gesorgt haben.<br />

ESV - ECHO<br />

Die 2. Mannschaft spielte eine sehr gute<br />

Runde! Zu den 58 Punkten kann man<br />

dem Team mit den Trainern nur gratulieren!<br />

Zum früheren Regionalligaverein<br />

FSV Oggersheim auf Platz 2 fehlten aber<br />

dennoch 18 Punkte.


Saisonabschlussfahrt<br />

Nachdem wir 2 Jahre keine Abschlussfahrt<br />

mehr gemacht hatten,<br />

wollten die Mannschaften<br />

endlich mal wieder etwas gemeinsam<br />

unternehmen. Die Planung<br />

der Fahrt organisierte Michele<br />

Vono. Wie sollte es anders sein:<br />

Er buchte für uns einen Flug<br />

nach Mallorca. So ging es mit 17<br />

Mann gemischt aus der I. und II.<br />

Mannschaft direkt nach El Arenal.<br />

Dort wurde natürlich ausgiebig<br />

gefeiert, aber nicht nur! Die EM<br />

hatte gerade begonnen und so<br />

schauten wir auch alle gemeinsam<br />

die Spiele an. Ein dickes Lob<br />

geht an Michele Vono für die tolle<br />

Organisation dieser Reise.<br />

ESV - ECHO<br />

67


68<br />

Neuzugänge<br />

Wir begrüßen unsere „Neuen“ und wünschen viel Erfolg<br />

V. li. st. Alex (Abt.leiter) und Michael Vogiatzoglou (Co-Trainer 2. Mannsch.), Özeken<br />

Bugra (eigene Jugend), Arber Krasniqi (eigene Jugend), Thomas Rahn (TuS Altrip), Patrick<br />

Wolf (MSV LU), Michael Noack (VSK Niederfeld), Trainer Werner Schanne, Michael<br />

Marlow (Trainer 2. Mannsch.) und Klaus Jung (Co-Trainer). U.v.li. Steffen Kunert, Daniel<br />

Fink (TuS Altrip), Manuel Ernst (VSK Niederfeld), Orhan Olgun (eigene Jugend), Steffen<br />

Lang und Manuel Toscano (beide <strong>vom</strong> LSC)<br />

Daniel Radic <strong>vom</strong><br />

PSV Grün- Weiß.<br />

Armin Fischer-Gedächtnisturnier 2012<br />

Beim diesjährigen Turnier des BSC<br />

Oppau am 07.07.2012 galt es den Wanderpokal<br />

zu verteidigen. Dies gelang uns<br />

auch eindrucksvoll.<br />

Siege gegen TV Edigheim, SV Pfi ngstweide<br />

und BSC Oppau I brachten uns in<br />

ESV - ECHO<br />

Sebahattin „Sebbo“<br />

Gökaya<br />

(eigene Jugend)<br />

das Finale. Dort besiegten wir den BSC II<br />

mit 3:0 und konnten so den schönen Wanderpokal<br />

wieder zurück zum ESV nehmen.<br />

Euer Alex<br />

Alle Texte: Alex Vogiatzoglou<br />

Fotos: wir und Michael Vogiatzoglou<br />

◊◊◊ BESUCHEN SIE DIE WETTKÄMPFE UND SPIELE DES ESV ◊◊◊


FUSSBALL - AH -<br />

Abteilungsleiter: Volker Kempf ☎ 06235 - 81 <strong>50</strong>3<br />

Vertreter : Sascha Schmidt ☎ 0621 - 57 25 800<br />

Sportlicher Leiter : Rainer Heiler ☎ 0621 - 57 53 06<br />

Trainer : Michael Walkemeyer ☎ 0621 - 57 25 639<br />

Trainingszeiten: Ort:<br />

Sommer: Mittwoch, 19.30 - 21.00 Uhr ESV - Sportplatz<br />

Winter: Dienstag, 20.15 - 22.00 Uhr Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Betriebssportgemeinschaft (BSG)<br />

Bahnhof Neustadt/Wstr. Hbf<br />

Vorstand: Uwe Valnion ☎ 06321 - 80 432<br />

Vertreter: Johannes Schultz ☎ 07272 - 97 25 430<br />

Training: Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Turnhalle des Käthe Kollwitz-Gymnasium<br />

Unser jährliches Grill- und Sommerfest<br />

am 30. Juni 2012 im Neustadter Naturfreundehaus<br />

Heidenbrunnental wurde<br />

von unseren <strong>Mitglieder</strong>n als „gelungen“<br />

ausgesprochen. Wir hatten erstens mit<br />

dem Wetter richtig Glück und zweitens mit<br />

der Bewirtung. Das war alles toll gemacht!<br />

Jetzt sind wir mitten in den Vorbereitungen<br />

zu unserem Weinlesefest <strong>vom</strong> 27.09. bis<br />

15.10.2012. Alle Mitarbeiter und <strong>Mitglieder</strong><br />

werden in diesem Jahr in einheitlicher<br />

Bekleidung im Weinstand helfen. Unsere<br />

Abteilungsleitung bastelt gerade an der<br />

richtigen Ausstattung. Wir laden alle ESV-<br />

Echo-Leser ein unseren Weinstand direkt<br />

am Eingang zum Bahnhof zu besuchen.<br />

Wir trainieren und haben Spaß beim<br />

Fußballspielen, immer freitags von 20.00-<br />

21.30 Uhr in der Turnhalle des Käthe<br />

ESV - ECHO<br />

Kollwitz-Gymnasiums und hoffen, dass<br />

die Beteiligung nach den Sommerferien<br />

wieder etwas mehr wird. Unser Spielführer<br />

Jürgen Held braucht dringend mehr Spieler.<br />

Wir wollen zum nächsten Treffen der<br />

Neustädter Bahnhöfe <strong>vom</strong> 01.-03.02.2013<br />

bei uns in Neustadt an der Weinstraße fi t<br />

sein und den Pokal holen.!!!<br />

Vielleicht mal eine Bitte an alle <strong>Mitglieder</strong><br />

des ESV Ludwigshafen: Über die<br />

Beteiligung von Zuschauern und Gästen<br />

würden wir uns wirklich freuen.<br />

Das Turnier fi ndet am 02. Februar 2013<br />

in der Böbig-Halle Neustadt an der Weinstraße<br />

statt. Es wird reichlich Kaffee und<br />

Kuchen geboten.<br />

Es grüßt aus Neustadt<br />

Uwe Valnion<br />

69


70<br />

GYMNASTIK<br />

- Seniorinnen - Frauen - Männer<br />

Abteilung: Übungszeiten: Abt.leiter/-in: ☎<br />

Frauen Mo 19.45 - 20.45 h Birgitta Scheib 0621 - 51 84 83<br />

Gabriele Joachim 0621 - 55 24 94<br />

Seniorinnen Di 15.00 - 16.00 h Birgitta Scheib und 0621 - 51 84 83<br />

Elli Andratschke 0621 - 51 95 56<br />

Männer Di 18.30 - 20.15 h Bernd Hartkorn und 0621 - 56 91 08<br />

Kurt Müller 0621 - 51 98 83<br />

- Wandergruppe Mi ab 09.00 h Egon Vogt 0621 - 57 36 16<br />

- Radgruppe Do ab 09.00 h Manfred Buhl 0621 - 52 33 09<br />

Übungsstätte: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

GYMNASTIK -FRAUEN-<br />

Übungsleiterin:<br />

Birgitta Scheib (LSB-Lizenz)<br />

Liebe Sportfreundinnen,<br />

das 1. Halbjahr ist schon wieder zu Ende.<br />

Einige waren schon in Urlaub – andere freuen<br />

sich noch auf dieses „Ereignis“. Damit es<br />

euch nicht langweilig wird - und Ihr bis zum<br />

Wiedersehen nicht rostet - hier eine kurze<br />

Anleitung wie ihr besser den Tag beginnt:<br />

KLEINE MORGENGYMNASTIK<br />

Ich stehe mit dem richtigen Fuß auf,<br />

öffne das Fenster der Seele,<br />

verbeuge mich vor allem was liebt,<br />

wende mein Gesicht der Sonne entgegen,<br />

springe ein paar Mal über meinen Schatten<br />

und lache mich gesund.<br />

Das schafft ihr doch … oder???<br />

Im Mai hatten wir unseren Ausfl ug nach Koblenz<br />

in die Lottozentrale. Leider hatten wir<br />

kein „Lottoglück“ und so müssen wir weiter<br />

<strong>vom</strong> großen Gewinn träumen – s. auch den<br />

anschließenden Bericht von Heidi Wendel.<br />

Den Abschluss der „1. Runde 2012“ bildete<br />

wieder unsere geplante Fahrradtour. Am<br />

ESV - ECHO<br />

2. Juli haben wir dem Wettergott aber mal<br />

einen Strich durch die Rechnung gemacht.<br />

Da er uns nicht eindeutig sagen wollte wie<br />

der Abend „ausklingen“ wird (Gewitter oder<br />

Harmonie), sind wir gleich mit den Autos<br />

zu einem gemütlichen Abend beim WSV<br />

Friesenheim gestartet. Es war ein rundum<br />

schöner Abend und zum Abschluss spielte zu<br />

unserer Überraschung (eigens für uns?) eine<br />

kleine Band schöne schwungvolle Lieder.<br />

Wir möchten Euch noch darauf hinweisen,<br />

dass Gabriele wieder Karten für die Hemshofschachtel<br />

am 11.10.2012 organisiert hat.<br />

Das Stück, in dem auch M-L. Mott mitspielt,<br />

heißt: „Unner die brigg und zurigg“. Und da<br />

es schon fast Tradition ist, werden wir vorher<br />

noch eine Kleinigkeit beim „Maffenbeier“ zu<br />

uns nehmen. Wir hoffen, dass wieder viele<br />

dabei sind. Hier noch einige Termine zum<br />

vormerken:<br />

07.10.2012 Wandern und<br />

11.10.2012 Hemshofschachtel.<br />

Wir wünschen allen noch schöne Sommerferien<br />

und hoffen, dass wir uns gesund<br />

und munter am 13. August wieder in der<br />

Turnhalle sehen.<br />

Eure Gabriele und Birgitta<br />

Text: Gabriele Joachim


GYMNASTIK -FRAUEN-<br />

GYMNASTIK -SENIORINNEN-<br />

Warum ist es am Rhein so schön<br />

– auch ohne Lottogewinn???<br />

Am 24. Mai 2012 war es mal wieder so weit:<br />

Der Jahresausflug der Gymnastikfrauen<br />

stand auf dem Programm. Alle, auch die, die<br />

normalerweise vielleicht Morgenmuffel sind,<br />

wurden zu Frühaufstehern, denn um 7.30<br />

Uhr rollten die Räder Richtung Koblenz. Und<br />

weil wir fl eißigen Turnerfrauen das verdient<br />

haben, schien an diesem Tag die Sonne<br />

<strong>vom</strong> Himmel.<br />

Unser erstes Ziel war die Lottozentrale<br />

Rheinland-Pfalz. Zwei freundliche Damen<br />

nahmen uns in Empfang. Wir durften sechs<br />

Ziffern nennen, mit denen ein Lottoschein<br />

für unsere Gruppe und für den ESV ausgefüllt<br />

wurde, außerdem bekam jede von uns<br />

einen Gutschein über 5 € als Startgeld für<br />

ESV - ECHO<br />

den nächsten Lottoschein. Was machten<br />

wir doch gleich große Pläne: Eine Spende<br />

für den Verein, eine schöne Reise mit der<br />

Familie, ein neues Auto und, und, und... Aber<br />

wie man uns erklärte, sind die Chancen zu<br />

gewinnen doch recht klein: 1:140 Millionen.<br />

Da bleibt meist nur die Hoffnung auf die<br />

nächste Ziehung!<br />

Die Lottozentrale ist ein richtiger Hochsicherheitstrakt.<br />

Man wird überall hin begleitet,<br />

darf als Außenstehender nicht alleine<br />

durch’s Haus laufen. Aber diese Sicherheit<br />

ist wichtig, denn es soll ja alles mit rechten<br />

Dingen zugehen. Wir wurden in den<br />

Vorraum des Rechenzentrums geführt.<br />

Dort erklärte man uns an einer Computerattrappe<br />

die technischen Vorgänge. Alle<br />

getippten Zahlen werden innerhalb einer<br />

Sekunde von allen Lottoannahmestellen<br />

in die Zentrale übermittelt. Die Daten, die<br />

man 10 Jahre aufbewahrt, werden in zwei<br />

Rechenzentren auf zwei getrennten Festplatten<br />

gespeichert. Bei einem Test wurden<br />

5 Hackerangriffe/sec festgestellt, aber eine<br />

hochsensible Firewall schützt das System<br />

Uhren<br />

Blumenstr. 2, 67067 Ludwigshafen<br />

Telefon: 0621-5580808 Fax: 0621-5580809<br />

internet: www.amberger-werbemittel.de<br />

Email: info@amberger-werbemittel.de Outdoor<br />

Wetter<br />

Süßes<br />

Service Amberger<br />

Werbemittel-<br />

Spiele Taschen Kalender Werkzeug<br />

Unseren aktuellen Katalog senden wir Ihnen gerne zu.<br />

Wenn Sie Fragen haben oder eine unverbindliche<br />

Kollektionsvorlage in Ihrem Hause wünschen, rufen<br />

Sie uns bitte an. Selbstverständlich freuen wir uns<br />

auch auf Ihren Besuch in unserem Ausstellungsraum.<br />

Kameras Sonnenbrillen Audio<br />

Schirme<br />

Schreibgeräte<br />

Thermosflaschen<br />

71


vor solchen Angriffen.<br />

Nach diesen Informationen wurden wir zu<br />

einem leckeren Imbiss am kalten Buffet<br />

eingeladen. Während des Essens erfuhren<br />

wir, dass die Lottogesellschaft schon 1948<br />

gegründet wurde; zuerst gab es Fußballlotto,<br />

dann das Lottospiel, das wir kennen,<br />

außerdem gibt es die Glücksspirale, Keno,<br />

Rubbellotto, Bingo, die Sportwette u.v.a. Das<br />

Hauptprodukt mit 80 % aber ist das Lottospiel<br />

6 aus 49. Das neueste Lottospiel ist der<br />

EuroJackpot, bei dem die Gewinnchancen<br />

höher sind als bei 6 aus 49. Im Oktober<br />

2006 wurde der höchste Einzelgewinn von<br />

37,7 Millionen ausgezahlt. Meine Güte, das<br />

ist doch der reinste Stress, wenn man so<br />

viel Geld verwalten muss... 2011 gab es 4<br />

Lottomillionäre und 14mal wurden <strong>50</strong>0.000 €<br />

ausgezahlt. Aber wir wollen bei all den Zahlen<br />

nicht vergessen, dass die Gewinnchance<br />

leider nur 1:140 Millionen ist !!!<br />

Interessant zu wissen ist, dass von einem<br />

eingesetzten Euro <strong>50</strong> ct in Gewinne zurückfl<br />

ießen, 33 ct sind Steuern und Abgaben, 7<br />

– 8 ct werden als Provision für die Abgabestellen<br />

ausgeteilt und die übrigen 9 ct werden<br />

für Aufwendungen zur Durchführung des<br />

Lottobetriebes weitergeleitet. Sport, Bildung<br />

und Forschung werden durch die Stiftung<br />

der Lottogesellschaft unterstützt. Auch unser<br />

ESV hat schon von dieser Stiftung profi tiert.<br />

Nach all diesen Informationen und einem<br />

Die ESV-Gymnastikfrauen in Koblenz<br />

72<br />

ESV - ECHO<br />

guten Mittagessen erkundeten wir Koblenz,<br />

die Stadt an Mosel und Rhein. Manche<br />

bummelten am Rhein entlang, andere erkundeten<br />

die Altsstadt mit ihren alten Häusern,<br />

romantischen Ecken und hübschen kleinen<br />

Geschäften. Auch ein Erklimmen des Deutschen<br />

Ecks lohnte sich wegen der schönen<br />

Aussicht auf das Zusammenfließen von<br />

Mosel und Rhein. Danach fuhren wir gemeinsam<br />

mit der Gondel über den Rhein hoch zur<br />

Festung Ehrenbreitstein. Enttäuschend war<br />

für uns, dass man, um dort oben ein Tässchen<br />

Kaffee trinken zu können, Eintritt in die<br />

Festung zahlen muss. Das wollten wir nicht<br />

und so kamen Birgitta, Gabi, Elli und unser<br />

Busfahrer auf die wunderbare Idee, den<br />

Heimweg entlang des Rheins anzutreten.<br />

Das war eine fantastische Sightseeingtour<br />

durch das schöne Mittelrheintal, vorbei an<br />

den Burgen Stolzenfels, Ehrenfels, Rheinstein,<br />

Pfalzgrafenstein, an der Marksburg,<br />

Katz und Maus und sogar die Loreley haben<br />

wir gesehen und ihr ein Lied gesungen!!! In<br />

St. Goar machten wir noch eine Kaffee- bzw.<br />

Eispause, bevor es dann entgültig nach<br />

Hause ging.<br />

Das war wieder ein wunderschöner Tag! Wir<br />

bedanken uns bei Birgitta, Elli und Gabi für<br />

die Organisation und freuen uns schon auf<br />

Eure gute Idee für das nächste Jahr.<br />

Text: Heidi Wendel<br />

Fotos: V. Krämer


Linie ein Gaumenschmaus. Viele leckere<br />

GYMNASTIK -SENIORINNEN- Salate verführten regelrecht zum Na-<br />

Übungsleiterin:<br />

schen. Unser Haus- und Hofl ieferant Man-<br />

Birgitta Scheib (LSB-Lizenz) fred sorgte mit der pünktlichen Lieferung<br />

des „Sommerbratens“ von Wolfgang, dass<br />

wir rechtzeitig an die „Schüssel“ kamen.<br />

Azuro – so ist der Himmel beim<br />

Allen, die mithalfen zu diesem abwechs-<br />

Sommerfest<br />

lungsreich gedeckten Tisch: „Herzlichen<br />

Mit unserem schönen Sommerfest ging das Dank!“<br />

1. Halbjahr zu Ende. Genau das richtige In Form von Bildern holten wir uns auch noch<br />

Wetter war uns für diesen Tag beschieden. einmal die Erinnerung an den schönen „Kob-<br />

Wir konnten im Freien sitzen, mussten aber lenz-Tag“ zurück (s. Bericht von Heidi Wendel).<br />

nicht der Hitze wegen leiden.<br />

Nach einer genüsslichen Kaffee-<br />

Kuchen-Runde gab es tolle Beiträge<br />

von den Mitturnerinnen und<br />

ich (Birgitta) musste ein großes<br />

Paket öffnen, das eine echte<br />

Überraschung beinhaltete. Eine<br />

Spielrunde – und dann:<br />

Die große Tombola, von Ingeborg<br />

wieder meisterlich durchgeführt,<br />

sorgten für Abwechslung<br />

an diesem Nachmittag. Was<br />

dann noch folgte war nicht nur<br />

ein Augen- sondern in erster Wer hat die ruhige Hand?<br />

„…Senioren sagen<br />

Danke“<br />

Liebe Mitturnerinnen, kaum werden<br />

die Ferien vorbei sein, steht<br />

der nächste „Programmpunkt“ vor<br />

der Tür: Am 29. August spazieren<br />

wir mit Prof. Saxl durch den Ebertpark.<br />

Wir freuen uns darauf, denn<br />

es wird bestimmt ein schöner und<br />

interessanter Nachmittag.<br />

Dann, dass wollen wir hier auch<br />

noch einmal vermerken, werden<br />

wir an 3 Nachmittagen im<br />

September ein Selbstbehauptungstraining<br />

mit Petra Mahlke<br />

durchführen. Wie wir zusammen<br />

besprochen haben, wird dies für<br />

alle Sportfreundinnen möglich und<br />

bestimmt sehr lehrreich sein.<br />

Auf ein gesundes Wiedersehen<br />

Die Kundenzeitschrift von LOTTO Rheinland-Pfalz<br />

berichtete am 19.06.2012:<br />

Eure Birgitta und Elli Text: Birgitta Scheib Foto: Ilonka Dörr<br />

ESV - ECHO<br />

73


Wir führen<br />

Neugeräte<br />

der Marken: HITACHI<br />

� -Staubsauger<br />

�<br />

www.staubsauger-laedchen.de<br />

LU-OGGERSHEIM, Schillerstr. 37, Tel./Fax (06 21) 68 93 95<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 9.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr<br />

E-Mail: schmitt.otto@t-online.de<br />

74<br />

„Nein heißt Nein“<br />

Unter diesem Motto wird der Seniorenrat,<br />

zusammen mit dem ESV, ein Selbstbehauptungstraining<br />

für Seniorinnen durchführen.<br />

Unter Leitung von Petra Mahlke werden die<br />

Frauen am 16., 23. und 30. Oktober, jeweils<br />

von 15.00 bis 16.30 Uhr, einen Einblick in die<br />

wichtigsten Themenbereiche von Frauen-<br />

Selbstverteidigungskursen erhalten:<br />

- Informationen zum Thema Gewalt gegen<br />

Frauen<br />

- Erkennen von Gefahrensituationen<br />

- Wirkung der Körpersprache<br />

- Einsatz der Stimme<br />

- Erlernen von effektiven Techniken zur<br />

Abwehr von Angriffen<br />

- Einsatz von alltäglichen Gegenständen<br />

zur Selbstverteidigung<br />

- Verletzungspunkte am menschlichen<br />

Körper<br />

- Entspannungsübungen<br />

Sportliche Fitness ist KEINE Voraussetzung<br />

für die Teilnahme an diesem<br />

Kurs. Untrainierte Frauen oder<br />

Frauen mit körperlichen Einschränkungen<br />

können gerne teilnehmen.<br />

Der Schnupperkurs fi ndet im Gymnastikraum<br />

des ESV statt – die<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten<br />

10,00 Euro.<br />

Anmeldungen bei Birgitta Scheib<br />

Tel. 0621- 51 84 83<br />

Text: Birgitta Scheib<br />

ESV - ECHO<br />

GYMNASTIK -MÄNNER-<br />

Übungsleiterin:<br />

Andrea Ercevic (LSB-Lizenz)<br />

Rettichessen 2012<br />

Eine liebgewordene Veranstaltung ist das<br />

jährliche Rettichessen. Am 26. Juni war<br />

es wieder soweit. Nach der von Andrea<br />

geleiteten Übungsstunde trafen wir uns<br />

im Nebenzimmer bei Radieschen, Rettich,<br />

Wurst, Brötchen, Bier sowie Wasser zum<br />

gemütlichen Ausklang und Verabschiedung<br />

in die Sommerpause. Wie üblich<br />

waren auch die Frauen eingeladen und<br />

da gab es natürlich viel zu erzählen. Es<br />

war wieder ein geselliger, kurzweiliger<br />

Abend den wohl alle in guter Erinnerung<br />

behalten werden.<br />

Text: M.B., Foto: Kurt Müller


JUDO -Aktiv- und -Jugend-<br />

Abteilungsleiter: Peter Nicklas ☎ 0621 - 55 21 11 und<br />

Wolfgang Kappallo ☎ 0621 - 51 52 58<br />

Jugendleiterinnen: Nina Kappallo ☎ 0621 - 51 52 58 und<br />

Sarah Behrens ☎ 0621 - 52 97 151<br />

Trainer/-innen: Jörg Baustert, Klaus Bayer, Sarah Behrens, Nina u. Wolfgang<br />

Kappallo, Andreas Kolbig, Peter Nicklas, Francine Polderl<br />

Trainer-Assistenten: Maria Baier, Anja Bayer, Johanna Burger, Tracy Heusinger, Annemarie<br />

Lang, Alyssa van Recum, Jan Spoor, Felix Stasch, Hanna Zahn<br />

Kampfrichter: Peter Nicklas und Klaus Bayer<br />

Training: Montag 17.00 – 18.15 U11 w + m, Anfänger<br />

18.30 – 19.30 U14 w + m, Fortgeschrittene<br />

Mittwoch 17.30 – 19.30 U14 w + m, Fortgeschrittene und<br />

U11 w + m, ab gelbem Gürtel (7. Kyu)<br />

19.30 – 21.30 U17 (Mindestalter 15 Jahre)<br />

w + m, Frauen und Männer<br />

Freitag 17.30 – 19.30 U11 und U14 w + m<br />

19.30 – 21.30 U17 w + m, Frauen und Männer<br />

Trainingsort: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

ACHTUNG! Neuaufnahmen nur im Januar, Mai und September möglich.<br />

TERMINE . TERMINE . TERMINE<br />

Besprechung der Abteilungsleitung an<br />

jedem 1. Montag im Monat um 19.45 Uhr.<br />

Bei diesen Besprechungen in der ESV-<br />

Gaststätte können <strong>Mitglieder</strong> und Eltern<br />

der Judoabteilung ihre Anregungen oder<br />

Beschwerden vorbringen.<br />

ESV - ECHO<br />

ALLGEMEINES<br />

Klaus Bayer hat beim Nils Nager Pfalzturnier<br />

in Zweibrücken die Prüfung zum JVP<br />

Kampfrichter erfolgreich bestanden.<br />

Klaus Bayer<br />

75


76<br />

MANNSCHAFTEN<br />

Regionalliga Männer 2012<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 20.04.2012:<br />

ESV - ECHO<br />

Nach der Oberligameisterschaft<br />

2011 hat sich die Judoabteilung<br />

entschlossen, wieder<br />

für die Regionalliga zu melden.<br />

Hier ein großes Dankeschön<br />

an Francine Polderl und Peter<br />

Nicklas für allerlei Arbeit im<br />

Vorfeld der Liga. Sei es die<br />

Starterliste, die neue Lizenznummern,Startgenehmigungen<br />

oder Einladungen zum<br />

gemeinsamen Training oder<br />

den einzelnen Kampftagen.<br />

Viel Vorleistung, bevor der erste<br />

Kämpfer zum ersten Kampftag<br />

die Matte betritt.<br />

Einen guten Start hatte das<br />

Team am 1. Kampftag in Speyer<br />

am 21.04. Gegen die erfahrenen<br />

Kämpfer von RW<br />

Koblenz konnte ein 3:3 Unentschieden<br />

erkämpft werden. Die<br />

Punkte holten Nico Schäfer, er<br />

ging als Ersatz für die Verletzten<br />

Felix Stasch und Christian<br />

Zöller -60 kg auf die Matte und<br />

siegte mit Ippon; auch Carsten<br />

Finkbeiner und Nico Noichl<br />

gingen als Sieger hervor. Ein<br />

Unentschieden holte Eike Wiggershaus.<br />

Gegen die Gastgeber<br />

gab es ebenfalls ein 3:3.<br />

Hier siegten Martin Mattheis,<br />

Carsten Finkbeiner und Eike<br />

Wiggershaus. Unentschieden<br />

kämpfte Benoit Helten.<br />

Am 2. Kampftag am 13.05. hatten<br />

wir Heimkampf gegen die<br />

Reserve des Erstligisten <strong>vom</strong><br />

JC Wiesbaden. Wenig Quantität<br />

aber viel Qualität stand dem<br />

ESV-Team gegenüber. Der<br />

Kampf ging mit 2:4 verloren. Die<br />

beiden Punkte holten Christian<br />

Zöller und Safi Guilli, ein Unentschieden<br />

Eike Wiggerhaus.


Am 3. Kampftag in Bad Homburg am 02.06.<br />

ging es zuerst gegen das Judoteam aus dem<br />

Rheinland. Hier konnten die vier Punkte zum<br />

4:3 Gesamtsieg Christian Zöller, Carsten<br />

Finkbeiner, Safi Guilli und Kai Schmidt beisteuern.<br />

Gegen den Gastgeber aus Hessen<br />

ging der Kampf 2:5 verloren. Gepunktet hatte<br />

hier Carsten Finkbeiner und Safi Guilli.<br />

Am letzten Kampftag, am 17.06. ging es<br />

nach Heusweiler in das Saarland. Mit einer<br />

dezimierten Mannschaft gingen beide Kämpfe<br />

leider verloren. Besonders schade war<br />

es zu sehen, dass mit einer einigermaßen<br />

besetzten Mannschaft beide Kämpfe hätten<br />

gewonnen werden können. Gegen Neuwied<br />

ging der Kampf 3:4 verloren. ESV-Punkte<br />

holten hier Christian Zöller, Nico Noichl und<br />

Eike Wiggershaus. Gegen den JC Saar gab<br />

eine 2:5 Niederlage, wobei hier Christian Zöller<br />

und Eike Wiggershaus die Punkte holten.<br />

Resumee: In der Abschlusstabelle belegte<br />

das ESV Team den sechsten Platz. Verletzungen,<br />

Krankheiten berufl iche Verhinderung<br />

sowie überschaubares Engagement<br />

einiger Kämpfer verhinderten eine bessere<br />

Gesamtbilanz.<br />

Deshalb auch vielen Dank an die Judokas,<br />

die für das ESV Team zur Verfügung<br />

standen!<br />

Heimkampf am 13.05.2012 gegen JC Wiesbaden II<br />

ESV - ECHO<br />

Die RHEINPFALZ<br />

berichtete am 14.05.2012:<br />

77


MEISTERSCHAFTEN<br />

Pfalz<br />

Einzelmeisterschaft U 14<br />

Am 06.05 in Dahn errang David Birkenmayer<br />

-46 kg als einziger ESV-Vertreter<br />

den dritten Platz.<br />

78<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 14.05.2012:<br />

D a v i d<br />

Birkenmayer<br />

ESV - ECHO<br />

Rheinland-Pfalzmeisterschaften<br />

In der Altersklasse U 17 dominierte am<br />

24.06. in Urmitz Tracy Heusinger die Konkurrenz<br />

-70 kg und sicherte sich mit vorzeitigen<br />

Siegen souverän den Titel.<br />

Annemarie Lang links, Tracy Heusinger<br />

rechts


ESV - ECHO<br />

79


Annemarie Lang verteidigte in der -78 kg<br />

Kategorie Platz 3.<br />

Dennis Höllriegl startete in der -73 kg Klasse<br />

der AK U 17 Mit vorzeitigen Siegen in seinem<br />

Pool, dem Halbfi nale und dem abschließenden<br />

Finale landete Dennis auf Platz 1.<br />

Dominik Faur konnte sich in dem stärksten<br />

Teilnehmerfeld (-55 kg) leider nur den 7.<br />

Platz erzielen.<br />

Bei der Altersklasse U 23 gab es auch eine<br />

Titelgewinnerin: Kim Kreimes setzte sich in<br />

der -48 kg Klasse ebenfalls mit vorzeitigen<br />

Siegen durch und gewann die Goldmedaille.<br />

Die abschließende Silbermedaille an diesem<br />

Tag ging an Sarah Behrens in der -70 kg<br />

Kategorie.<br />

Sarah Behrens links, Kim Kreimes rechts<br />

TURNIERE * * * TURNIERE<br />

Lindenfelser<br />

Nibelungen Turnier<br />

Am Samstag, dem 21.04., nahmen die<br />

beiden U 11-Starterinnen Shirly Heusinger<br />

-32 kg und Corinna Bayer -36 kg den Turniersieg<br />

mit nach Hause.<br />

Am Sonntag gingen vier ESVStarter auf die<br />

Matte: In der Altersklasse U 14 gab es mit<br />

Marilena Flory und Marvin van Recum zwei<br />

Debütanten in dieser Altersklasse. Marilena<br />

Flory konnte bei der Siegerehrung -44 kg<br />

die Bronzemedaille ergattern. Marvin van<br />

Recum kämpfte in der <strong>50</strong> kg Klasse und<br />

belegte am Ende einen guten fünften Platz.<br />

In der U 17 Kategorie siegte Tracy Heusinger<br />

in der 70 kg-Klasse, Annemarie Lang<br />

holte Gold -78 kg.<br />

Das aus ESV-Sicht erfolgreiche Wochenende<br />

wurde dadurch getrübt, dass<br />

80<br />

ESV - ECHO<br />

nur auf zwei Matten gekämpft wurde. Bei<br />

der U 17 wurde es dann noch auf die Spitze<br />

getrieben, hier fanden die Kämpfe nur noch<br />

auf einer Matte statt; die Kampfrichter wurden<br />

nach Hause geschickt! Stundenlang<br />

dauerten die Kämpfe auf der verbliebenen<br />

einen Matte. Erst nach Druck von Trainern<br />

und Betreuern wurde die zweite Matte aktiviert.<br />

Dass die Siegerehrungen dann auch<br />

noch auf sich warten ließen, passte in die<br />

Organisation dieses Tages.<br />

4. Heinrich Weber<br />

Gedächtnisturnier<br />

Am Start waren ca. 30 Vereine mit über 300<br />

Startern von U10 bis Erwachsene.<br />

Es gab ein veranstalterinternes neues Kampfsystem<br />

bei 2 Kämpfern in einer Gewichtsklasse<br />

(Gruppe) => best of three.<br />

Der ESV war am Auftakttag, dem 28.04., mit<br />

folgenden Kämpfer/innen sehr erfolgreich,<br />

u.a. mit 5 Erstplatzierungen, vertreten:<br />

U15: Hanna Zahn -44Kg im 3er Pool 1. Platz.<br />

Tolle Leistung nach langer Kampfpause!<br />

Janine Rheinländer -70Kg (*neues Kampfsystem)<br />

1. Platz; eine wahre Glanzleistung<br />

mit weis/gelb gegen höhergraduirten Gegner!<br />

Patrik Bianchin -40Kg 4er Pool 3ter Platz.<br />

Bei den U18 bzw. Frauen durchweg nur <strong>vom</strong><br />

Feinsten: Sowohl Tracy Heusinger -63Kg,<br />

Annemarie Lang -78Kg als auch Francine<br />

Polderl -70Kg (*neues Kampfsystem) belegten<br />

jeweils den 1. Platz.<br />

Tags drauf gingen die Kleine(re)n mit folgenden<br />

Resultaten auf die Matte:<br />

U12: Justin Jones -34,5Kg, 3er Pool, 3. Platz.<br />

Nicklas Hix -40,8Kg, 4er Pool, 3. Platz. Marvin<br />

van Recum -<strong>50</strong>Kg 2. Platz im 3er Pool: Anerkennenswert<br />

seine Versuche, neu erlernte<br />

Techniken anzuwenden.<br />

Shirly Heusinger -32Kg, 4er Pool,2. Platz, trotz<br />

Unwohlsein, klasse Leistung. Corinna Bayer<br />

-37,2Kg, 4er Pool, 3. Platz. Zum guten Schluss<br />

sei noch Marilena Flory -43,4Kg im 4er Pool<br />

erwähnt, die für den ESV den 1. Platz klarmacht.<br />

Als Betreuung und Unterstützung waren<br />

Peter Nicklas, Jörg Baustert, Daniel Weidner,<br />

Anja Bayer und Wolfgang Kappallo vor Ort.<br />

Alles in allem eine tadellose Ausbeute!


Janine Rheinländer links, Hanna Zahn rechts Patrick Bianchin<br />

Tracy Heusinger Francine Polderl Niklas Hix (re.) im Kampf,<br />

Kampfrichter ist Klaus Bayer<br />

Marilena Flory<br />

(re.) im Kampf<br />

ESV - ECHO<br />

Justin<br />

Jones<br />

81


1. Darmstädter Heiner Cup<br />

Dennis Höllriegl konnte sich auf diesem<br />

Turnier im Juni nach 5 Siegen den ersten<br />

Platz in der Gewichtsklasse -73kg sichern.<br />

Dennis Höllriegl Platz 1<br />

Drittes<br />

Weinstraßenpokal-Turnier<br />

Am 16. und 17. Juni war der ESV in<br />

Bad Dürkheim auf dem mit über <strong>50</strong>0<br />

KämpferInnen international besetzten<br />

Starterfeld wie folgt vertreten:<br />

Patrik Bianchin konnte sich am Samstag<br />

bei den U14 -40Kg trotz guter individueller<br />

Leistung in einem 10er (Teilnehmerfeld)<br />

Texte: Günther Frey-Pirschl und Peter Nicklas Fotos: Peter Nicklas<br />

82<br />

ESV - ECHO<br />

nicht in den Medaillenrängen platzieren.<br />

Janine Rheinländer hingegen hatte es da<br />

als Zweitplatzierte von insgesamt zwei<br />

Starterinnen -63Kg naturgemäß leichter.<br />

Dominik Faur, U 17 -55Kg, konnte in einem<br />

sehr stark besetzten 10er Feld einen<br />

demzufolge respektablen 5. Platz belegen.<br />

Das Beste für diesen Tag zum Schluss:<br />

Aurika Tasca konnte bis 63Kg den Sieg<br />

einfahren.<br />

Dem Beispiel der „Großen“ folgend, traten<br />

tags drauf die Minis auf den Plan:<br />

U 10, Sevval Akinci, Platz drei; Shirly Heusinger<br />

als auch Marilena Flory belegten bei<br />

den U 12 jeweils Platz 2. Corinna Bayer<br />

und Marvin van<br />

Recum machten<br />

sogar jeweils<br />

den Turniergewinn<br />

klar. Justin<br />

Jones und Nicklas<br />

Hix (dieser<br />

leider im ersten<br />

Kampf verletzt)<br />

rundeten mit<br />

zwei Bronzeplatzierungen<br />

die<br />

Ergebnisliste für<br />

den ESV ab.<br />

Sevval<br />

Akinci<br />

v.l. Corinna Bayer, Shirly Heusinger, Aurora Hamzaj, Marvin van Recum Marilena Flory<br />

⇒ DRUCKFEHLERTEUFEL! ⇐<br />

Sollte Ihnen ein Druckfehler in der Vereinszeitung aufgefallen<br />

sein, bedenken Sie bitte, dass er beabsichtigt war.


JU-JUTSU -Aktiv- und -Jugend-<br />

Abteilungsleiter: Karsten Oberst ☎ 0621 - 57 82 98<br />

Vertreter: Joachim Mahlke ☎ 06231 - 913 05<br />

Trainer/-innen: Andrea Lipkow, Oskar Kreutzenberger, Joachim<br />

und Petra Mahlke, Jens Mayer, Bastian Schödl<br />

Trainer-Assistenten: Marco Bolz, Tobias Mahlke<br />

Übungszeiten:<br />

Kinder und Jugend bis 4. Kyu Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Aktiv Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Freitag 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Wettkampftraining: Freitag 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Übungsort:<br />

Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle / Gymnastikraum<br />

im ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Frühlingsturnier 2012<br />

Für fünf unserer Kämpfer begann die Wettkampfsaison<br />

2012 mit dem Frühlingsturnier<br />

des PSV Mainz. Diese Veranstaltung<br />

ist speziell für Ju-Jutsuka gedacht, die<br />

ESV - ECHO<br />

bisher noch wenig Erfahrung im Wettkampf<br />

sammeln konnten, so dass die Vorrausetzung<br />

war, dass man auf höchstens zwei<br />

Turnieren oder Meisterschaften gestartet<br />

ist. Dies traf zu diesem Zeitpunkt auf unsere<br />

Fighter Tobias Mahlke, Yothin Pho-<br />

83


phaengphum, Georg Bachmann, Robin<br />

M. Machain und Steven Depper zu, die<br />

sich in Mainz-Hechtsheim mit Erfolg den<br />

Kämpfern anderer Vereine stellten.<br />

Doch nicht nur für sie war es eine Newcomer-Veranstaltung,<br />

auch für neue Wettkampfrichter<br />

bot das Turnier an diesem Tag<br />

Raum um erste Erfahrungen zu sammeln.<br />

Dass deswegen öfters als gewohnt Zeit für<br />

Besprechungen unter den Kampfrichtern<br />

gebraucht wurde, störte den Ablauf des<br />

Turnieres nicht.<br />

Zwei unserer Ju-Jutsuka kämpften in der<br />

Altersklasse der Senioren mit: In der Gewichtsklasse<br />

bis 69 kg erkämpfte Robin<br />

M. Machain den 1. Platz, in der nächst<br />

höheren Klasse bis 77 kg erreichte Steven<br />

Depper den dritten Platz.<br />

In der Gewichtsklasse U18 bis 81 kg<br />

mussten Tobias Mahlke, Yothin Phophaengphum<br />

und Georg Bachmann gegeneinander<br />

antreten. Aus diesen Kämpfen<br />

ging Tobias Mahlke als Zweitplatzierter<br />

hervor, Yothin Phophaengphum erreichte<br />

den dritten und sein Vereinskollege Georg<br />

Bachmann den vierten Platz.<br />

Alles zusammen war es ein schöner Start<br />

ins neue Jahr!<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer!<br />

84<br />

Kyu-Prüfungen<br />

Bereits dreizehn unserer Ju-Jutsuka durften<br />

sich in diesem Jahr schon über den nächst<br />

höheren Kyu-Grad freuen. So bestanden<br />

Karl-Heinz Willig und Marco Bolz die<br />

Prüfung zum blauen Gurt, Jörg Joachim,<br />

Morgan Kockjeu, Robin M. Machain, Tobias<br />

Mahlke und Matthias Striebinger die Grün-<br />

ESV - ECHO<br />

gurt- sowie Michael Fetzer, Steven Deppert<br />

und Georg Bachmann die Orangegurt-<br />

Prüfung.<br />

Für Marcel Frotscher, Clarissa Homberg<br />

und Hermann Rollof war es die erste Gürtelprüfung<br />

überhaupt und sie erhielten somit<br />

den 5. Kyu.<br />

Organisatorisch wurden die Prüfungen<br />

dadurch erleichtert, dass der ESV seit nun<br />

schon zwei Jahren in Joachim Mahlke einen<br />

„hauseigenen“ Prüfer hat, der somit alle<br />

Prüfungen selbst abnehmen konnte. Sein<br />

Wissen im Prüfungswesen hält Joachim<br />

Mahlke durch regelmäßige Lehrgänge stets<br />

auf dem neusten Stand.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle zur<br />

nächsthöheren Graduierung!<br />

v.l.n.r.: Matthias Striebinger, Jörg Joachim,<br />

Robin M. Machain, Michael Fetzer, Joachim<br />

Mahlke<br />

Stadtlauf<br />

Wie es schon Tradition ist, nahm die<br />

Ju-Jutsu-Abteilung auch in diesem Jahr<br />

wieder am Ludwigshafener Stadtlauf teil.<br />

Insgesamt elf Teilnehmer starteten am 30.<br />

Juni und gaben ihr Bestes um auch bei<br />

den hohen Temperaturen durchzuhalten.<br />

Vorbei am Pfalzbau und dem Stadthaus<br />

mussten zwei (Jugend) bzw. sechs (Volkslauf)<br />

Runden a 1,2 km gemeistert werden,<br />

was durch das Anfeuern der Familie und<br />

Freunden erleichtert wurde.<br />

Vielen Dank dafür!<br />

Für alle Texte: Jutta Bünder<br />

Fotos: Joachim Mahlke


ESV - ECHO<br />

85


86<br />

KANU<br />

Abteilungsleiter: Gerd Gottwein ☎ 0621 - 58 23 19<br />

Vertreterin: Kerstin Burkhardt ☎ 0621 - 79 12 41<br />

Wanderwart: Peter Steinbrecher ☎ 0179- <strong>50</strong>81404<br />

Übungsleiter: Niels Burkhardt ☎ 0621 - 4370079<br />

Abteilungsgelände mit Bootshäusern: Am Kiefweiher<br />

Bootshaustreff: jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr<br />

Wintertraining: Turnhalle Bliesschule, freitags ab 19.30 Uhr<br />

Damenfahrt 2012<br />

In den letzten 38 Jahren ist es Tradition, dass<br />

sich Kanuten aus vielen - dem Pfälzer Kanu<br />

Verband (PKV) angeschlossenen – Kanu-<br />

vereinen im Frühjahr zur<br />

Damenfahrt der Kanuabteilung<br />

des ESV 1927<br />

Ludwigshafen/Rhein im<br />

Germersheimer Hafen<br />

treffen.<br />

Nach einer Begrüßung<br />

durch unseren Wanderwart<br />

Peter Steinbrecher,<br />

der auch nie vergisst auf<br />

die Gefahren auf dem<br />

Rhein und insbesondere<br />

auf die der Rheinschifffahrt<br />

hinzuweisen,<br />

setzten sich ca. 100<br />

Kanuten in verschiedenen<br />

Booten um 10:00<br />

Uhr in Bewegung. Es<br />

gab zwar schon Jahre,<br />

wo die Teilnehmerzahl<br />

noch um einiges größer<br />

war, aber Angesicht der<br />

angekündigten Wetterverhältnisse<br />

war die<br />

Beteiligung doch zufriedenstellend.<br />

Dies insbesondere<br />

auch vor dem<br />

Hintergrund des langen<br />

Zeitraumes an dem diese<br />

Veranstaltung nun<br />

schon stattfindet und<br />

immer noch attraktiv ist.<br />

Es ist sicher nicht über-<br />

Alle Fabrikate!<br />

Wir reparieren<br />

Ihren Glasschaden!<br />

Sicherheit, die zählt.<br />

Service, der sich rechnet.<br />

...ganz in Ihrer Nähe!<br />

ESV - ECHO<br />

...ganz in Ihrer Nähe!<br />

Ihr Vorteil:<br />

Wir rechnen direkt mit Ihrer Versicherung ab!<br />

Steinschlagreparaturen sind für sie in der Teilkasko<br />

häufig kostenlos, da die Selbstbeteiligung entfällt.<br />

(Abhängig von Art und Lage des Schadens, sowie ihren Versicherungskonditionen)<br />

- Ölwechsel<br />

- Inspektionen und<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

- Auto-Elektrik /-Elektronik<br />

- REX-Roller -Vertragswerkstatt<br />

- Reifenservice<br />

trieben wenn wir behaupten, dass es bei den<br />

Wanderfahrern im PKV keine Veranstaltung<br />

gibt die eine so lange Tradition hat. Dazu<br />

tragen die <strong>Mitglieder</strong> der Kanuabteilung des<br />

ESV einen nicht unerheblichen Anteil bei.


Wir haben es in den vergangenen Jahren<br />

immer geschafft eine ausreichende Anzahl<br />

von Helfern aus unserer - leider nicht gerade<br />

großen - Abteilung zu rekrutieren. Dazu<br />

kommt das Engagement der <strong>Mitglieder</strong>, die<br />

zum Abschluss der Fahrt in unserem Bootshaus<br />

die obligatorische Kuchentafel reich zu<br />

bestücken. Sicher tragen auch die bei uns<br />

bekannten sozialverträglichen Preise für<br />

Kuchen und Getränke<br />

zum Erfolg bei. Und<br />

nicht zuletzt der Anreiz<br />

unsere über die<br />

Grenzen hinaus beliebte<br />

und bekannte<br />

Wanderkanne zu gewinnen.<br />

Nicht wenige<br />

kommen auch nur zur<br />

Kuchentafel und sind<br />

dann natürlich genau<br />

so willkommen wie<br />

die aktiven Paddler.<br />

Hinsichtlich der gemeldeten<br />

Witterungs-<br />

verhältnisse hatten wir in diesem Jahr unser<br />

Zelt auf der Terrasse aufgebaut, so dass<br />

auch ein Regenschauer der Stimmung<br />

nichts anhaben konnte. Nachdem alle<br />

Teilnehmer gesund und munter ankamen<br />

und sich gestärkt hatten, wurden die obligatorischen<br />

Bilder der teilnehmenden Vereine<br />

gemacht. Diese sind als Erinnerung bei<br />

allen Vereinen sehr beliebt. Nicht nur weil<br />

es dem einen oder anderen nach Jahren<br />

in Erinnerung ruft, was man damals doch<br />

Das Team der Paddlergilde<br />

ESV - ECHO<br />

für ein fesches Weib oder fescher Kerl war,<br />

sondern weil die Bilder das eine oder andere<br />

Bootshaus schmücken.<br />

Insgesamt haben 11 dem PKV angeschlossene<br />

Vereine an der Fahrt teilgenommen,<br />

wobei wie im letzten Jahr die Wanderkanne<br />

an unseren Nachbarverein, die Paddlergilde<br />

Ludwigshafen ging, die 18 Kanuten auf das<br />

Wasser brachten.<br />

Mit der Hoffnung die Damenfahrt des ESV<br />

noch lange weiterführen zu können und wir<br />

auch einmal für ein Jahr in den Besitz des<br />

Wanderpokals zu kommen appelliere ich<br />

an alle Kanuten des ESV den Ehrgeiz zu<br />

entwickeln im nächsten oder auch übernächsten<br />

Jahr zum Jubiläum „40 Jahre<br />

Damenfahrt“ den Pokal in unser Bootshaus<br />

zu holen.<br />

Text: Gerd Gottwein<br />

Fotos: Walter Baumert<br />

Das Team des ESV<br />

87


88<br />

KEGELN<br />

Abteilungsleiterin: Angelika Grötsch-Weiske ☎ 0621 - 74 49 71<br />

Kegelbahnwart: Hans-Dieter Bub ☎ 0621 - 58 14 56<br />

E b e r w e i n<br />

Kegelbahnen-Service GmbH<br />

Ladenburger Straße 22<br />

68723 Plankstadt<br />

4 Kegelbahnen: Untergeschoss der Vereinsgaststätte<br />

im ESV - Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Ankündigung<br />

Die Vereins-Kegelmeisterschaften 2012<br />

fi nden in der Zeit <strong>vom</strong> 07.10. bis 21.10. statt.<br />

(Siehe Anzeige auf Seite 21)<br />

Bitte auch vormerken:<br />

10.09.2012, 19.30 Uhr, Vorbesprechung im Clubzimmer<br />

12.11.2012, 19.30 Uhr, Siegerehrung im Clubzimmer<br />

Planung - Beratung - Verkauf von<br />

Neuanlagen und Kegelbahnzubehör<br />

Mobil-Telefon: 0172 60 15 107<br />

http://www.eberwein-kegelbahnen.de<br />

ESV - ECHO<br />

Telefon: 0 62 02 / 2 17 33<br />

Telefax: 0 62 02 / 2 94 32


LAUFEN<br />

Abteilungsleiterin<br />

und Übungsleiterin: Saskia Helfenfi nger-Jeck ☎ 0621 - 56 68 059<br />

Email: saskia.jeck@gmx.de<br />

Übungsort/ Treffpunkt: Parkinsel, Parkplatz Pegeluhr<br />

Übungszeit: Freitags 18.15 Uhr (außer in den Schulferien)<br />

Siehe die Anmerkungen zur neuen Abteilung<br />

auf den Seiten 12/ 13, 16 und 28.<br />

Interessenten/-innen wenden sich direkt<br />

an Saskia Helfenfi nger-Jeck oder kommen<br />

einfach freitags zum Lauftreff.<br />

Für <strong>Mitglieder</strong>, die nur in dieser Abteilung<br />

Sport treiben wollen, gelten Sonderbeiträge<br />

(60,00 Euro/Jahr + 15,00 Euro Aufnahme-<br />

ESV - ECHO<br />

gebühr einmalig), weil die Sportlerinnen/<br />

Sportler nicht die ESV-Anlagen frequentieren<br />

und somit keine Kosten verursachen;<br />

für <strong>Mitglieder</strong>, die zusätzlich weitere<br />

Sportarten im ESV betreiben, gilt natürlich<br />

der Beitrag für Erwachsene (zur Zeit<br />

99,00 Euro/Jahr). Für Schüler/Jugendliche<br />

gelten besondere Regelungen, bitte daher<br />

nachfragen.<br />

Text: wir<br />

DU HAST RECHTE, ABER AUCH PFLICHTEN !<br />

SCHONE DAS VEREINSEIGENTUM !<br />

89


90<br />

MOTORBOOT<br />

http://www.lvm-rlp.de/<br />

Abteilungsleiter: Axel Bossmann ☎ 06236 - 30 620<br />

Vertreter: Christoph Heller ☎ 0621 - 56 99 40<br />

Stegwart: Wolfgang Bug ☎ 0621 - 63 14 94<br />

Abteilungsgelände mit Bootssteg: Am Kiefweiher<br />

Anfahrt<br />

Anfang Mai wurde ganz traditionell mit der<br />

Anfahrt die Saison 2012 eröffnet.<br />

Trotz durchwachsenem Wetter waren die<br />

<strong>Mitglieder</strong> der Abteilung zahlreich zum<br />

Hissen der Flaggen gekommen.<br />

Beim anschließenden geselligen Beisammensein<br />

konnten wir wieder viele Gäste –<br />

auch aus den Reihen des ESV - begrüßen.<br />

Ebenso wie in den vergangenen Jahren<br />

haben wir in geselliger Runde und mit guter<br />

Feierlaune diesen Tag ausklingen lassen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals<br />

bei den vielen fl eißigen Helfern, die<br />

zum Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

haben, sehr herzlich bedanken.<br />

Blaue Flagge 2012<br />

Erfreuliches gibt es zu vermelden:<br />

Auch in diesem Jahr – zum siebten Mal<br />

in Folge! – wurde die Abteilung von der<br />

ESV - ECHO<br />

Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung<br />

mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.<br />

Anlässlich einer Feierstunde am 09.06.2012<br />

bei den Wassersportfreunden Budenheim<br />

an der Haaderaue bei Mainz wurde die<br />

Blaue Flagge von offi zieller Seite an die<br />

Motorbootabteilung, vertreten durch den<br />

stellvertretenden Abteilungsleiter Christoph<br />

Heller, übergeben.<br />

Traditionell werden wir die Flagge im Rahmen<br />

unseres Sommernachtsfestes feierlich<br />

auf dem Abteilungsgelände hissen.<br />

So dies und das ...<br />

An dieser Stelle sei nochmals auf die immer<br />

am ersten Samstag im Monat auf dem Abteilungsgelände<br />

stattfi ndenden Arbeitseinsätze<br />

hingewiesen.<br />

Wir hoffen auf Eure zahlreiche Teilnahme,<br />

denn es gibt immer viel zu tun!<br />

Texte: Nicole Bossmann<br />

NORDIC-WALKING<br />

Abteilungsleiter: Walter Ludwig ☎ 0621 - 66 51 08<br />

Vertreterin: Andrea Wielsch ☎ 0621 - 58 17 56<br />

Übungsleiter/-in: Christiane Gaa, Walter Ludwig und Willi Gunst<br />

Übungsort: Treffpunkt: Zeit: Freitags<br />

Maudacher Bruch Parkplatz am Hochhaus 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Sommer: Maudacher Bruch Parkplatz Hans-Loschky-Schule 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Winter: Parkinsel Parkplatz an der Pegeluhr 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Hallo liebe Nordic-Walking Freunde,<br />

trotz verregnetem Sommer ist das Wetter<br />

für Nordic-Walking ideal.<br />

Zu unserer großen Freude haben sich<br />

drei Nordic-Walking-Freunde neu unserer<br />

Abteilung angeschlossen.<br />

Unsere Übungsleiterin Christiane Gaa<br />

feierte ihren <strong>50</strong>sten Geburtstag.<br />

Wolfgang Heiland gratulieren wir zu seinem<br />

65sten Lebensjahr.<br />

Christiane und Wolfgang wünschen wir<br />

Gesundheit und weiterhin viel Elan.<br />

Allen Urlaubern und zuhause geblieben<br />

Sportsfreunde wünschen wir einen schönen<br />

Sommer. Es grüßen euch Andrea und<br />

Walter Text: Walter Ludwig


ORIENTALISCHER TANZ<br />

Übungszeiten: Dienstags 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Übungsstätte: Gymnastikraum<br />

im ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Abteilungs- und Übungsleiterin: Nicole Nitsche ☎ 06233 - 48 06 57<br />

Stellvertreterin: Liliane Bauer ☎ 0621 - 65 16 90<br />

SCHACH<br />

Übungsraum: Clubzimmer der ESV-Vereinsgaststätte<br />

im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Übungszeit: Samstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Abteilungsleiter: Jörg Joachim ☎ 0176 - 222 86 213<br />

Vertreter: Oliver Gaschnitz ☎ 0177 - 82 52 632<br />

Turnier- und Übungsleiter: Roland Klein ☎ 0160 - <strong>50</strong> 91 645<br />

ESV - ECHO<br />

91


Tai Chi<br />

Abteilungsleiterin: Jutta Bayer ☎ 0621 - 52 97 163<br />

Gruppenleiterin<br />

Eltern-Power-Training: Ingrid Frambach ☎ 0621 - 55 19 07<br />

Trainer Tai Chi Chuan: Jutta Bayer, Gerhard und Ingrid Frambach<br />

Trainerinnen Eltern-Power-Training: Andrea Ercevic, Ingrid Frambach,<br />

Gisela Kockjeu<br />

Trainingszeiten:<br />

Tai Chi Chuan: Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene<br />

Mittwoch 19.15 - 20.15 Uhr Anfänger<br />

Freitag 19.15 - 20.15 Uhr Allgemein<br />

Eltern-Power-Training: Freitag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Übungsraum: Gymnastikraum im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Damenfahrt 2012<br />

Tour, wobei wir viel Spaß hatten, ließen wir<br />

Am 6. Mai starteten, bei zunächst regnerischem<br />

Wetter, aus unserer Abteilung<br />

Kerstin Zimmermann, Madita, Moritz und<br />

Gisela Kockjeu, sowie unser Gast Lysann<br />

Hollmann-Dekker bei der traditionellen<br />

Damenfahrt des Pfälzer-Kanuverbandes.<br />

Bereits zum 4. Mal durften wir über unsere<br />

uns die süßen Leckereien schmecken. Wie<br />

immer hatte die Kanuabteilung alles super<br />

vorbereitet, herzlichen Dank dafür. Hoffentlich<br />

können wir auch im nächsten Jahr<br />

wieder dabei sein, denn so eine Paddeltour<br />

auf dem Rhein ist einfach ein ganz tolles<br />

Erlebnis! Text: Gisela Kockjeu<br />

Kanuabteilung, die diese Fahrt organisiert<br />

hat, daran teilnehmen. Gespannt wie das<br />

Wetter und der Wasserstand des Rheins<br />

(wir hatten schon Hoch- wie auch Niedrigwasser)<br />

sein wird, ging es gegen 9.30 Uhr<br />

Taiji-Workshop<br />

Taiji ist eine alte chinesische<br />

Bewegungskunst, die Körper und<br />

Geist trainiert.<br />

in Germersheim los.<br />

„Workshop“ ist das englische<br />

Im 7'er Kanadier, unter der hervorragender<br />

Leitung von Peter Steinbrecher und Felix<br />

Claus, machten wir uns auf den Weg Richtung<br />

Kief. Ca. 36 Kilometer lagen vor uns.<br />

Wort für „Werkstatt“.<br />

Am 12. Mai 2012 kamen 9 Taiji-Freunde<br />

des Eisenbahner-Sportvereins und die<br />

Nach anfänglichen „Rhythmusstörungen“ 4 Taiji-Freunde der DJK- Sportgemein-<br />

paddelten wir los. An dieser Stelle ein schaft Oppau in die „Werkstatt“ auf das<br />

herzliches Dankeschön für die Geduld Grundstück der BASF-Badegesellschaft<br />

von Peter und Felix!!!<br />

am Willersinnweiher. Unser Werkstück<br />

Nach relativ kurzer Zeit haben wir das erste war die Langform (auch „Traditionelle<br />

Etappenziel Speyer erreicht, wo wir eine Form“ genannt) des Yang Stils. Diese<br />

kurze Rast einlegten. Danach paddelten Hand Form (Ausführung ohne Waffen wie<br />

wir weiter Richtung Altrip. Das Wetter spiel- z. B. das Schwert) besteht aus drei Teilen<br />

te mit, wobei ab und zu auch die Sonne mit insgesamt 108 Bewegungen (Bildern).<br />

schien. Erst ab Mannheim erschwerte uns An diesem Tag stand nicht das Ablaufen<br />

ein wenig der aufkommende Gegenwind das der Langform, sondern das Durcharbeiten<br />

Paddeltempo. Trotzdem haben wir die Tour der einzelnen Bilder (natürlich mit den ent-<br />

nach ca. 3,5 Stunden geschafft. Das Ziel, sprechenden Korrekturen unseres Meis-<br />

das Bootshaus am Kief, war erreicht, dank ters Gerhard Frambach) im Vordergrund.<br />

der guten Betreuung von Peter und Felix. Hilfreich hierbei war auch die Internet-Seite<br />

Viele leckere Kuchen und frisch gebrühter des Deutschen TaiChi-Bundes von Dr.<br />

Kaffee erwartete uns. Nach so einer tollen Langhoff. Für dieses sehr intensive Taiji bis<br />

92<br />

ESV - ECHO


zum Teil 2 stand uns an diesem Samstag<br />

eine Arbeitszeit von 5 Stunden zur Verfügung.<br />

Um 15.00 Uhr war Feierabend und<br />

die Entspannungsphase folgte.<br />

Zu unserem Grillfest mit original Thüringer<br />

Bratwurst (von Frambach’s aus Thüringen<br />

mitgebracht) und Steaks gesellten sich die<br />

übrigen ESV’ler aus unserer Gymnastik-<br />

ESV - ECHO<br />

und der Kegelgruppe. Mit den Kuchen- und<br />

Salatspenden der Teilnehmer war für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön geht<br />

an Ingrid und Gerhard Frambach für die<br />

Organisation dieses Taiji-Tages.<br />

Text: Kerstin Zimmermann<br />

Fotos: Gerhard Frambach<br />

Abschlussessen und Blechschaden<br />

Am 29. Juni zur abendlichen Stund<br />

war unser Abschlussessen beim „Wiesengrund“.<br />

Tai Chi und Gymnastik ließen wir sein,<br />

denn wir kehrten in’s Gasthaus ein.<br />

Die Abteilungskasse wurde geleert<br />

und jeder hat eine Gratis-Vorspeise verzehrt.<br />

An diesem Tag hatten wir die Qual der Wahl<br />

bei den Getränken und Speisen im Lokal.<br />

Es wurde viel erzählt und auch gelacht,<br />

doch plötzlich hat es „Bums“ gemacht.<br />

Es hat uns alle leicht bedrückt,<br />

denn ein Nummernschild war eingedrückt.<br />

Als wir gingen, da war es bald Nacht.<br />

Wir hatten einen schönen Abend verbracht.<br />

Sechs Wochen haben wir nun keinen Sport,<br />

denn es sind Ferien und viele sind fort.<br />

Am 15. August treffen alle wieder ein<br />

in unserem Eisenbahner-Sportverein.<br />

Text: Kerstin Zimmermann<br />

93


94<br />

TURNEN<br />

- Kinder 4 - 7 Jahre -<br />

Übungszeiten: Freitags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Übungsstätte: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im ESV-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

(am 1. Freitag jeden Monats in der Turnhalle der A. S.-Schule)<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Abteilungs- und Übungsleiterin: Madita Kockjeu ☎ 06233 - 34 26 541<br />

Übungsleiterin: Gisela Kockjeu ☎ 06231 - 91 55 94<br />

WALKING<br />

Abteilungsleiterinnen: Ilonka Dörr und ☎ 0621 - 54 43 60<br />

Mobil: 0163 - 67 91 <strong>50</strong>1<br />

Marianne Rohrer-Hartkorn ☎ 0621 - 56 91 08<br />

Übungsleiterin: Ilonka Dörr (LSB-Lizenz)<br />

Übungsort/ Treffpunkt: Parkinsel, Parkplatz Pegeluhr<br />

Übungszeit: Montags 10.30 - 11.30 Uhr<br />

April, Mai, Juni sind zerronnen und der Juli hat begonnen.<br />

Regennasse Wege jeden Montag zur Walkingzeit,<br />

was ein Sommer, doch die Leute steh`n trotzdem bereit.<br />

Wir sehen die Veränderungen auf der Insel dort<br />

und reden auch beim Walken immerfort.<br />

So soll es sein, denn stur den Sport betreiben hat keinen Sinn,<br />

denn mündlicher Austausch ist für die Gesundheit ein Gewinn!<br />

Das war nun auch schon alles ihr lieben Leut`,<br />

wir wünschen euch für den Sommer nun recht viel Freud.<br />

Allen Urlaubern schöne entspannte<br />

Tage, den Kranken recht baldige Genesung.<br />

Sonnige Grüße<br />

Ilonka Dörr<br />

ESV - ECHO


Postvertriebsstück<br />

D 02338 F<br />

Gebühr bezahlt<br />

ESV 1927 e. V.<br />

Ludwigshafen/Rhein<br />

O.-Vongerichten-Str. 7<br />

67061 Ludwigshafen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!