29.05.2014 Aufrufe

Scharfe Bilder – das geht ins Auge - POS+SIGN

Scharfe Bilder – das geht ins Auge - POS+SIGN

Scharfe Bilder – das geht ins Auge - POS+SIGN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 1: Mit 100 % Sehschärfe sind die Aussparungen in den Ringen der oberen Reihe noch in einem<br />

Abstand von zwei Metern, die in der unteren Reihe noch in einem Abstand von vier Metern erkennbar.<br />

A<br />

B<br />

D<br />

C<br />

B C<br />

=<br />

D E<br />

E<br />

A C<br />

A E<br />

Abb. 2: Je kleiner der Betrachtungsabstand ist, desto kleiner kann der absolute Abstand<br />

der Endpunkte des Rings sein, damit die Unterbrechung des Ringes noch erkennbar ist.<br />

eine maximale Bildschirmdiagonale von 42 Zoll (siehe<br />

ebenfalls Tabelle auf Seite 22).<br />

Schriftgröße<br />

Werbebotschaften enthalten jedoch neben den <strong>Bilder</strong>n<br />

meist auch Texte. Es stellt sich daher die Frage,<br />

wie groß die Schrift sein soll. Da wir die meisten Texte<br />

beim Lesen in der Hand halten, ist der vertraute Betrachtungsabstand<br />

für Text etwa 40 cm. Wenn man<br />

bei diesem Abstand als Untergrenze für die Lesbarkeit<br />

von Schrift etwa vier Punkt annimmt, lassen sich<br />

die Mindestschriftgrößen für andere Betrachtungsabstände<br />

einfach ausrechnen. Ohnehin lohnt es sich in<br />

diesem Zusammenhang, hin und wieder einfach selbst<br />

auszuprobieren, was man noch lesen kann: Dieser Text ist in vier<br />

Punkt gesetzt. Denn wer sich klar macht, wie gut oder eben<br />

schlecht eine 4-Punkt-Schrift in 40 cm Entfernung lesbar<br />

ist, wird skeptisch werden, wenn ihm eine mit diesen<br />

Werten berechnete Reichweitenanalyse für seine<br />

Werbung präsentiert wird.<br />

Nicht <strong>das</strong> <strong>Auge</strong>, sondern <strong>das</strong> Gehirn sieht<br />

Während sich die Untergrenzen, bei denen etwas erkannt<br />

oder unterschieden werden kann, mit den dargestellten<br />

optischen Gesetzmäßigkeiten berechnen<br />

lassen, lassen sich Größen nicht mehr so exakt definieren,<br />

wenn es um die Wirkung von Objekten <strong>geht</strong>.<br />

Denn wie die Informationen, die <strong>das</strong> <strong>Auge</strong> wahrnimmt,<br />

hinterher verarbeitet werden, hat oft mehr mit<br />

Psychologie als mit Physik zu tun.<br />

20 www.pos-sign.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!