31.05.2014 Aufrufe

Ausschreibung - Prix Veuve Clicquot

Ausschreibung - Prix Veuve Clicquot

Ausschreibung - Prix Veuve Clicquot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Frau als Vorbild und als Inspiration<br />

Nicole-Barbe <strong>Clicquot</strong> Ponsardin war vermutlich der erste weibliche „Tycoon“. 1805 übernahm<br />

sie das Champagnerhaus <strong>Veuve</strong> <strong>Clicquot</strong> und führte es mit der Devise „Une seule qualité – la<br />

toute première“ zu internationaler Bedeutung.<br />

Sie war eine intelligente, äußerst erfolgreiche Unternehmerin, die bereit war, sich über die Gepflogenheiten<br />

ihrer Zeit hinwegzusetzen und neue Wege zu beschreiten. Grundpfeiler ihrer Strategie<br />

bildete der Export. In der wirren Zeit der napoleonischen Kriege bot sie der Seeblockade<br />

die Stirn und schaffte es mit außergewöhnlicher Willenskraft, ihren Champagner über die Grenzen<br />

Europas hinaus zu exportieren.<br />

Sie war es, die 1816 das erste „Rüttelpult“ einrichtete, ein Verfahren zur Klärung des Champagners<br />

von Gärungsrückständen, das heute unverändert von allen Champagnerkellereien praktiziert<br />

wird.<br />

Mit außerordentlicher landwirtschaftlicher Kompetenz erwarb sie mit gezielten Käufen Weinberge<br />

in erstklassigen Lagen und schaffte ein Besitzgut, von dem das Unternehmen noch heute profitiert:<br />

alle von der Witwe erworbene Lage sind heute mit 100% klassifiziert.<br />

Auswahlkriterien für die „Unternehmerin des Jahres“<br />

1. Wir suchen eine Unternehmerin und Geschäftsführerin, die ein Unternehmen eigenständig<br />

aufgebaut oder ein bestehendes erfolgreich weiter entwickelt hat und es selbständig<br />

führt.<br />

2. Sie ist maßgeblich für Wachstum, Image und Erfolg des Unternehmens verantwortlich.<br />

3. Sie zeichnet sich durch Mut, Weitsicht, Risikobereitschaft und Kreativität aus.<br />

4. Ihr Unternehmen muß seinen Firmensitz in Deutschland haben und sollte seit mindestens<br />

fünf Jahren bestehen.<br />

5. Das Unternehmen muß einen Jahresumsatz von mindestens 5 Millionen Euro erzielen.<br />

6. Die Geschäftsbranche ist nebensächlich. Im Vordergrund stehen Leistung, Führungsqualitäten,<br />

Motivationsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.<br />

7. Bewertet wird auch die branchen-bezogene und gesamtwirtschaftliche Bedeutung des<br />

Unternehmens.<br />

8. Die Zahl der Kandidatinnen ist unbegrenzt.<br />

9. Einsendeschluß der Bewerbungsunterlagen ist der 31. Dezember 2003.<br />

Nominierungen bitte einsenden an:<br />

LVMH Wines & Spirits, Business Group <strong>Veuve</strong> <strong>Clicquot</strong><br />

Saskia Bell-Reijnen<br />

Nymphenburger Straße 21<br />

80335 München<br />

Telefon: 089/51 503 550<br />

Telefax: 089/51 503 44 550<br />

saskia.bell-reijnen@lvmh-ws.de // www.prix-veuve-clicquot.de<br />

Ablauf der Wahl<br />

Alle Bewerbungen nehmen an einer Vorauswahl teil, in der die Kandidatinnen der Endrunde<br />

festgelegt werden. Aus den letzten 4-6 Kandidatinnen wählt eine hochkarätige Jury, bestehend<br />

aus Vertretern der Wirtschaft, Politik, der Medien und des öffentlichen Lebens, die endgültige<br />

Siegerin des „<strong>Prix</strong> <strong>Veuve</strong> <strong>Clicquot</strong> für die Unternehmerin des Jahres 2003“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!