02.06.2014 Aufrufe

FahrRad 1/2014

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lünen<br />

Vorbildlich: Überdachte Bügel am REWE<br />

Viktoriastraße<br />

Anlehnhalter (Viktoria­ und Jägerstraße,<br />

Mengeder Straße). Discounter Aldi errichtete<br />

geeignete Anlehnbügel mit Überdachung<br />

an der Mengeder Straße, aber<br />

auch untaugliche Felgenkiller an der<br />

Cappenberger Straße. Konkurrent LIDL<br />

hat bei seinen Neubauten an der Alstedder<br />

Straße und, nach einem Umbau, an<br />

der Mengeder Straße positive Beispiele<br />

gesetzt. Der neue Penny an der Jägerstraße<br />

und der Kaufland­Markt in der<br />

Mersch enttäuschen dagegen durch katastrophale<br />

Vorderradklemmen. Zumindest<br />

bei zwei neuen Märkten haben die<br />

Hinweise des ADFC Lünen gefruchtet.<br />

Ungeeignet: Klemmen am REWE Alstedder Straße<br />

Die Bauordnung für das Land Nordrhein­Westfalen<br />

verlangt in § 51 bei der<br />

Errichtung von baulichen Anlagen auch<br />

Abstellplätze für Fahrräder. Es gibt dazu<br />

leider keine Qualitätsanforderungen. Die<br />

Stadtverwaltung Lünen empfiehlt zwar<br />

geeignete Fahrradabstellanlagen, konnte<br />

in letzter Zeit aber nicht alle Bauherren<br />

überzeugen. Im Jahr 2011 haben sich die<br />

Stadtwerke Lünen mit ihrer Bädergesellschaft<br />

total blamiert. Vor dem 11,6 Millionen<br />

Euro teuren ‚Lippe Bad‘ wurden einfach<br />

alte übermalte Felgenkiller montiert.<br />

Das muss sich ändern.<br />

Jürgen Heidenreich<br />

... seit 1992 am Markt<br />

<strong>FahrRad</strong> Frühling <strong>2014</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!