02.06.2014 Aufrufe

FahrRad 1/2014

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unna<br />

wird nicht mehr als Lehrerseminar ausgewiesen<br />

und das Bürgerhaus in Afferde<br />

nicht mehr als Landwirtschaftsschule.<br />

Der Abriss der Brücke an der Landwehr<br />

hat eine veränderte Radwegeführung<br />

notwendig gemacht, die Kneipenlandschaft<br />

hat sich verändert, die in den letzten<br />

Jahren entstandenen Neubaugebiete<br />

in Königsborn und in Billmerich sind im<br />

neuen Plan aufgeführt sowie die neuen<br />

Gebäude im Industriepark Ost, auch die<br />

neuen Straßen und Wege, die Skateranlage<br />

an der Hansastraße und das neue<br />

Kunstwerk am Afferder Bach.<br />

Im Erscheinungsbild wird der neue<br />

Plan weitgehend der 2009­Ausgabe entsprechen:<br />

Die Themenrouten, das Radverkehrsnetz<br />

NRW, die Regionalen Radwege<br />

(R­Wege) und der Radkreis Unna<br />

sind rot eingezeichnet, die Radwege des<br />

Kreises (A­Wege), die Rundwege der<br />

Stadt Unna (U­Wege) und die sogenann­<br />

ten Verbindungswege blau. Die Hinweise<br />

zur wegweisenden Beschilderung für den<br />

Radverkehr in NRW (HBR) schreibt vor,<br />

dass nicht nur das Radverkehrsnetz<br />

NRW, sondern auch die lokalen Routen<br />

mit rotweißen Schildern zu versehen sind.<br />

Das ist im Gebiet der „fahrRad­Karte“<br />

weitgehend ausgeführt. Einige ADFCler<br />

sehen eine gewisse Diskrepanz zwischen<br />

der Wirklichkeit (rotweiße Schilder) und<br />

der kartographischen Beschreibung<br />

(blaue Markierung). Unser Fahrradstadtplan<br />

suggeriert einen Unterschied zwischen<br />

„wichtigen“, den roten und „weniger<br />

wichtigen“ Radwegen, den blauen.<br />

Damit ist er allerdings in Übereinstimmung<br />

mit dem hochgeschätzten RVR­<br />

Plan „RadTour Östliches Ruhrgebiet“. Mit<br />

Stand von Ende Januar lag noch keine<br />

Förderzusage, die für eine Realisierung<br />

bis Mai <strong>2014</strong> notwendig ist, vor. Wir hoffen<br />

sehr, dass sie noch kommt.<br />

Michael Richter<br />

<strong>FahrRad</strong> Frühling <strong>2014</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!