02.06.2014 Aufrufe

FahrRad 1/2014

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europa<br />

Völker, tretet die Pedale<br />

Wir kriegen Europa auf die Kette<br />

Europa ist ein schwieriges Thema,<br />

noch mehr in Zeiten der Wirtschaftskrise.<br />

In vielen europäischen Ländern gewinnen<br />

antieuropäische und nationalistische<br />

Bewegungen an Boden. Doch egal<br />

ob der Sommerurlaub an spanischen<br />

Stränden oder der Winterurlaub auf Tiroler<br />

Pisten, der gemütliche Abend beim<br />

Lieblingsitaliener oder bei einer gepflegten<br />

Flasche Bordeaux, ob der Einkaufsbummel<br />

in Venlo oder der unkomplizierte<br />

Verwandtenbesuch in Krakau: Europa ist<br />

Teil unseres Lebens geworden, ist uns<br />

viel näher, als Europagegner uns glauben<br />

machen wollen. Das ist der Grund, weshalb<br />

sich auch <strong>FahrRad</strong> mit dem Thema<br />

Europa beschäftigt und in den kommenden<br />

Ausgaben über verschiedene europäische<br />

Länder aus Sicht der Radfahrer<br />

berichtet. Dabei wollen wir nicht nur Lust<br />

auf Radreisen ins benachbarte Ausland<br />

Lekker Fietsen<br />

Mit dem Rad in die Niederlande<br />

Die Idee, häufiger mit dem Rad in unser<br />

nordwestliches Nachbarland zu<br />

fahren, ist mir vielleicht in die Wiege gelegt,<br />

da nämlich ein Teil meiner Vorfahren<br />

rechts und links der Grenze wohnten. Dabei<br />

habe ich, wenn ich mit anderen Radfahrern<br />

im Nachbarland unterwegs war,<br />

häufig erlebt, dass das Radfahren dort<br />

begeistert. Dafür gibt es mehrere Gründe:<br />

Das Land ist eben, es gibt fast keine Berge<br />

– aber Gegenwind. Das Fahrrad ist<br />

das Verkehrsmittel Nummer 1 im Nahverkehr;<br />

die Fahrradinfrastruktur, Wege, Beschilderung,<br />

Werkstätten, Abstellmöglichkeiten<br />

sind gut. Auf Fahrradfahrer wird<br />

machen, sondern auch zeigen, wie andere<br />

Länder mit dem täglichen Radverkehr<br />

umgehen.<br />

Noch viel Luft nach oben gibt es für<br />

Radfahrer, wenn es um den Transport<br />

von Rädern in der Bahn geht. Was innerhalb<br />

Deutschlands schon eine Aufgabe<br />

für fortgeschrittene Bahnfahrer ist, kann<br />

im internationalen Verkehr zum ausgewachsenen<br />

Abenteuer werden. Anfängern<br />

seien hier schon einmal die Nachtzüge<br />

(CNL) empfohlen, die in der Regel<br />

Fahrräder mitnehmen und vorher reserviert<br />

werden müssen.<br />

In dieser Ausgabe fangen wir mit einem<br />

Land an, das in Sachen Radverkehr fast<br />

alles richtig gemacht hat (für den ständigen<br />

Gegenwind können sie ja nichts). Es<br />

geht in die Niederlande, dem europäischen<br />

Mutterland des organisierten Radverkehrs.<br />

Peter Heinrichsmeier<br />

24 <strong>FahrRad</strong> Frühling <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!