04.06.2014 Aufrufe

Vorlesung WS 2009-10 - 2010-01-26 - puwendt.de

Vorlesung WS 2009-10 - 2010-01-26 - puwendt.de

Vorlesung WS 2009-10 - 2010-01-26 - puwendt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodisches Han<strong>de</strong>ln als zirkulärer Prozess<br />

Franz Stimmer:<br />

• „Kontakt mit <strong>de</strong>m Problemfeld“, „Komm- bzw. Gehstrukturen“<br />

• „Problemanalyse, Situations<strong>de</strong>finition, Bestandaufnahme,<br />

Datensammlung, Anamnese, explizieren<strong>de</strong> (erläutern<strong>de</strong>, erklären<strong>de</strong>)<br />

Rekonstruktion <strong>de</strong>s Problemfel<strong>de</strong>s“<br />

• „Zielbestimmungen, Ziele<strong>de</strong>finitionen“<br />

• „Arbeitshypothesen“, „Planung unter Einschluss alternativer<br />

Möglichkeiten“, „Wahl <strong>de</strong>r Arbeitsformen und Interaktionsmedien“,<br />

„Metho<strong>de</strong>nwahl“<br />

• „Kontrakt, Vertrag“<br />

• „Durchführung, Intervention“<br />

• „Abschlussbericht, Katamnese, Überprüfung, Erfolgskontrolle,<br />

Auswertung, Reflexion, (Selbst-) Evaluation“<br />

Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt<br />

Ausgewählte Entwicklungen<br />

• Burkhard K. Müller entwickelt ein Kunstlehre <strong>de</strong>s Fallverstehens,<br />

„klassischen“ Metho<strong>de</strong>n, hermeneutischen Zugang wählt und<br />

soziologische wie ethnologische Forschung wer<strong>de</strong>n im Konzept <strong>de</strong>r<br />

„multiperspektivischen Fallarbeit“ verknüpft; er spricht von einem<br />

„offenen Typus sozialpädagogischer Professionalität“, <strong>de</strong>r<br />

professionelle Handlungskompetenz mit forschen<strong>de</strong>r Praxis<br />

verbin<strong>de</strong>t<br />

• Maja Heiner, Marianne Meinhold, Hiltrud von Spiegel und Silvia<br />

Staub-Bernasconi (Forschungsgruppe „Metho<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Sozialen<br />

Arbeit“) plädieren (auch im Bezug z. B. auf Alice Salomon) für einen<br />

forschen<strong>de</strong>n Austausch zwischen Sozialarbeiter/inne/n und<br />

Wissenschaftler/inne/n, <strong>de</strong>r zu handwerklich soli<strong>de</strong>n und<br />

wissenschaftlich fundierten Arbeitsweisen führt<br />

Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!