07.06.2014 Aufrufe

Magazin - Raiffeisen

Magazin - Raiffeisen

Magazin - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land & Leute | Sponsoring<br />

Abheben ins (Berufs-)Leben: Kinder und<br />

Jugendliche sind aufgerufen, ihre persönlichen<br />

Interessen zu entdecken und in ihrer Fantasie<br />

berufl iche Perspektiven zu entwickeln.<br />

37. Internationaler <strong>Raiffeisen</strong> Jugendwettbewerb<br />

Beruf – Entdeck, was in dir steckt!<br />

„Suche dir einen Beruf, der Freude macht, dann brauchst du nie mehr zu arbeiten“, sagte Konfuzius vor<br />

2.500 Jahren. Die eigenen Fähigkeiten und Neigungen richtig zu erkennen, dafür möchte der Internationale<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Jugendwettbewerb die Teilnehmer sensibilisieren.<br />

Der Jugendwettbewerb wird<br />

erneut von den Südtiroler<br />

<strong>Raiffeisen</strong>kassen in Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen<br />

durchgeführt. Neben den Eltern<br />

sind es die Lehrer, die schlummernde<br />

Talente der Kinder erkennen<br />

und fördern können.<br />

„Wer in der Lage ist, die eigenen<br />

Begabungen richtig zu erkennen,<br />

hat für später einen verlässlichen<br />

Wegweiser durch die Berufswelt“,<br />

sagt Schirmherr Otto Saurer, Landesrat<br />

für deutsche Schule, Berufsbildung<br />

und Universität.<br />

Berufliche Zukunft planen<br />

Das Thema „Beruf – Entdeck, was<br />

in dir steckt!“ bietet Grund- und<br />

Mittelschülern viele Möglichkeiten,<br />

sich mit ihren Wünschen<br />

und Zukunftsplänen auseinanderzusetzen.<br />

Der Jugendwettbewerb<br />

will einen Ansporn auf dem Weg<br />

zur späteren Berufswahl geben.<br />

Die Schüler können das zeichnen<br />

und gestalten, was sie später gerne<br />

werden möchten und was sie gut<br />

können. „Das Motto lädt ein, selber<br />

kreativ und aktiv zu werden<br />

und dabei vielleicht mehr Erkenntnis<br />

über sich selbst zu erlangen“,<br />

meint Klaus Schwarz, Marketingleiter<br />

im <strong>Raiffeisen</strong>verband<br />

und Vorsitzender der internationalen<br />

Arbeitsgruppe des <strong>Raiffeisen</strong><br />

Jugendwettbewerbes. Der<br />

Arbeitsgruppe gehören Vertreter<br />

aus den sieben teilnehmenden<br />

Ländern Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz, Luxemburg, Frankreich,<br />

Finnland und Südtirol an.<br />

Start am 22. Jänner<br />

Der <strong>Raiffeisen</strong> Jugendwettbewerb<br />

startet am 22. Jänner und läuft<br />

bis 5. April. Am 24. Mai werden<br />

im Rahmen der Schlussveranstaltung<br />

die Landessieger gekürt. Als<br />

Hauptpreise gibt es u. a. Wochenenden<br />

in Amsterdam und im Legoland<br />

(Günzburg/Bayern) zu<br />

gewinnen.<br />

Marketingleiter Klaus<br />

Schwarz: „Selbst aktiv<br />

und kreativ werden.“<br />

Schirmherr Otto Saurer:<br />

„Eigene Berufsinteressen<br />

richtig erkennen.“<br />

Der Jugendwettbewerb<br />

Am Wettbewerb können alle Grund- und Mittelschüler<br />

teilnehmen. Für die Grundschüler gibt es<br />

einen Malwettbewerb („Male, was du gerne<br />

machst“). Für die Mittelschüler gibt es neben dem<br />

Malwettbewerb („Male ein Bild, das zeigt, was du<br />

gut kannst“) auch einen Kreativitätswettbewerb<br />

(„Entdeck, was in dir steckt“), wo Videos, Musik- und<br />

Tonaufnahmen, Websites, Comics, Hörspiele usw.<br />

eingesetzt werden können. Zudem können sich alle<br />

Teilnehmer an einem Quizwettbewerb beteiligen.<br />

Mehr dazu unter:<br />

www.raiffeisen.it/bank/jugend<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!