07.06.2014 Aufrufe

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Banken & Wirtschaft | Im Gespräch<br />

Südtirols erste Bankkauffrau Kathrin Lanthaler<br />

„Mein Beruf erfüllt mich in jeder<br />

Sie <strong>ist</strong> Südtirols erste ausgebildete Bankkauffrau. Mit der Lehrabschlussprüfung beendete Kathrin<br />

Lanthaler im Juni die neue Ausbildung an der Landesberufsschule für Handel und Grafik „J. <strong>Gut</strong>enberg“. Eine<br />

Erfahrung, die sie nicht missen möchte, sagt die junge Mitarbeiterin der <strong>Raiffeisen</strong>kasse Passeier.<br />

„Es gibt mir ein<br />

Gefühl von<br />

Zufriedenheit,<br />

wenn ich<br />

unseren Kunden<br />

weiterhelfen<br />

kann.“<br />

Frau Lanthaler, an die 400 Unterrichtsstunden<br />

liegen hinter Ihnen<br />

– erleichtert, es nun geschafft zu<br />

haben?<br />

Kathrin Lanthaler: Einerseits bin<br />

ich erleichtert, die Ausbildung und<br />

die Prüfung geschafft zu haben,<br />

andererseits <strong>ist</strong> es schade, weil die<br />

Kursblöcke eine interessante Abwechslung<br />

zum Arbeitsalltag waren,<br />

aber auch, weil der Kontakt zu<br />

den Mitschülern in Zukunft nicht<br />

mehr so intensiv sein wird, wie in<br />

den letzten zwei Jahren.<br />

Sie kennen den Bankalltag aus<br />

mehrjähriger Berufserfahrung.<br />

Was <strong>ist</strong> Ihnen von der Ausbildung<br />

zur Bankkauffrau besonders<br />

„hängen“ geblieben?<br />

Kathrin Lanthaler: Der Lehrgang<br />

bot mir die Chance, mein Wissen<br />

zu vertiefen und zu erweitern.<br />

Wir Teilnehmer erhielten<br />

Einblick in den gesamten Bankbereich,<br />

unabhängig davon, in<br />

welcher Abteilung jemand beschäftigt<br />

<strong>ist</strong>. Probleme und Fragen<br />

aus dem Bankalltag konnten<br />

in den Kursblöcken diskutiert<br />

und gelöst werden. Das fand ich<br />

ebenso positiv wie die Praxisnähe<br />

der Referenten. Vorteilhaft war<br />

auch die zweisprachige Ausbildung,<br />

da wir so die italienischen<br />

Fachbegriffe im Arbeitsalltag besser<br />

verstehen und anwenden können.<br />

Was mir besonders gefallen<br />

hat, war die harmonische Klassengemeinschaft<br />

unter uns Lehrlingen<br />

aus den verschiedenen<br />

Bankinstituten.<br />

Inwieweit ergänzt die Ausbildung<br />

Ihr bisheriges Bankwissen?<br />

Kathrin Lanthaler: Ich arbeite am<br />

Schalter und verfüge daher auch<br />

nur über <strong>das</strong> dafür spezifische<br />

Wissen. Während der Ausbildung<br />

lernte ich alle Bereiche des<br />

Bankwesens kennen – von der<br />

Rechtsabteilung bis zur Kreditund<br />

Wertpapierabteilung. Dadurch<br />

verstehe ich nun Zusammenhänge<br />

in der Bankwirtschaft<br />

besser.<br />

Wer als Neuling in einer Bank beginnt,<br />

wird me<strong>ist</strong>ens von einem<br />

erfahreneren Mitarbeiter angelernt,<br />

wie bestimmte Arbeiten<br />

12 www.raiffeisen.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!