07.06.2014 Aufrufe

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rat & Unterhaltung | Erlebnis Natur<br />

Traumhafter<br />

Ausgangspunkt:<br />

Schlöss Prösels in<br />

Völs am Schlern<br />

Der „Oachner Höfeweg“ im Völser Mittelgebirge<br />

Wald- und<br />

Wiesenwanderung mit<br />

saurer Essigverkostung<br />

Erlebniswege wecken auch bei Kindern<br />

die Lust am Wandern. Die Wald- und<br />

Wiesenwanderung am „Oachner Höfeweg“<br />

im Völser Mittelgebirge bietet Spiel, Spaß und<br />

Spannung. Sie fordert alle Sinne, besonders<br />

auch den Geschmackssinn.<br />

Natur- und Landschaftsführer<br />

Olav Lutz,<br />

Olav.lutz@rolmail.net<br />

Wir starten diesmal bei<br />

Schloss Prösels, dem allseits<br />

bekannten Schloss<br />

im gleichnamigen Dorf, und beginnen<br />

die Wanderung mit einer<br />

Hexensage. Der Weg <strong>ist</strong> einfach<br />

zu finden, da die Beschilderung<br />

sehr klar <strong>ist</strong>. Abwärts geht es in<br />

den Wald, wo wir bei einer Ruine,<br />

dem Naturdenkmal „Rieferkeller“,<br />

haltmachen. Der Zugang<br />

zum liebevoll wieder hergestellten<br />

Gebäude <strong>ist</strong> offen. Wir wagen einen<br />

Blick in <strong>das</strong> kalte Innere und<br />

erkunden, wie dieser natürliche<br />

Kühlschrank funktioniert.<br />

Saures Naturheilmittel<br />

Wieder heraus aus dem Wald,<br />

wandern wir herrliche Wiesen<br />

entlang, den prächtigen Schlern<br />

stets im Auge. Unser Weg führt<br />

uns zum „Flungerhof“. Wir kehren<br />

ein und erfahren einiges über<br />

die Herstellung des Apfelessigs.<br />

Wir verkosten dieses saure Naturheilmittel,<br />

<strong>das</strong> bereits unter<br />

Hildegard von Bingen für allerlei<br />

Kuren Anwendung fand. Es gibt<br />

verschiedene Buschenschänke<br />

und Direktvermarkter am „Oachner<br />

Höfeweg“. Die Einkehr bei<br />

einem dieser h<strong>ist</strong>orischen und<br />

denkmalgeschützten Höfe lohnt<br />

sich allemal.<br />

Vielfältige Fauna und Flora<br />

Unser Weg führt uns an Flaumeichen,<br />

Mannaeschen, Nussbäumen<br />

und Linden vorbei. Wir genießen<br />

die vielfältige Fauna und<br />

Flora des Völser Mittelgebirges.<br />

Route<br />

Diese Wanderung dauert gute<br />

5 Stunden, kann aber für weniger<br />

ausdauernde Wanderer<br />

auch beliebig abgekürzt werden.<br />

Die ideale Wanderzeit <strong>ist</strong><br />

der Herbst, wo es nicht mehr so<br />

heiß <strong>ist</strong>, und die prächtigen Farben<br />

der Natur ein unvergessliches<br />

Erlebnis darstellen.<br />

Am tiefsten Punkt unserer Wanderung<br />

angelangt, beim „Gmoaner“,<br />

schweift unser Blick <strong>das</strong><br />

Tierser Tal entlang, wo bizarre<br />

Felsformationen uns einen kleinen<br />

Einblick in die Zeit der Vulkane<br />

und der Entstehung der<br />

Dolomiten erahnen lassen. Nun<br />

geht es wieder aufwärts, vorbei an<br />

den prächtigen, jahrhundertealten<br />

Höfen, die dem „Oachner Höfeweg“<br />

den Namen geben.<br />

Ein schmaler Steig führt uns nun<br />

durch Laubwald hinunter in eine<br />

kleine Schlucht, zum Zienbach,<br />

welchen wir über eine kleine<br />

Hängebrücke überqueren. Dem<br />

Weg weiter folgend, erreichen wir<br />

bei St. Kathrein den „Michaelerhof“.<br />

Hier erwartet uns noch ein<br />

letzter Aufstieg durch einen herrlichen<br />

Wald bis hin zum Biotop<br />

„Schnaggenkreuz“, bevor wir den<br />

kleinen Abstieg nach Prösels, zu<br />

unserem Ausgangspunkt, in Angriff<br />

nehmen.<br />

Foto: Olav Lutz<br />

28<br />

Links: Ein saures, aber anregendes<br />

Vergnügen <strong>ist</strong> die Apfelessigverkostung<br />

am Flungerhof. Rechts:<br />

Blick in die Ruine „Rieferkeller“ –<br />

ein natürlicher Kühlschrank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!