07.06.2014 Aufrufe

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land & Leute | Rundblick<br />

Eisacktal, Wipptal,<br />

Pustertal<br />

<strong>Raiffeisen</strong>kasse Niederdorf<br />

Pauken und Trommel<br />

für die Musikkapelle<br />

Mit dem Herz­Jesu­Konzert ließ die Musikkapelle Niederdorf heuer<br />

eine frühere Tradition aufleben. Beim Konzert kamen drei neue<br />

Konzertpauken und eine neue Marschtrommel zum Einsatz, die<br />

von der <strong>Raiffeisen</strong>kasse finanziert wurden. „Wir wollen die wertvolle<br />

Arbeit der Musikkapelle unterstützen“, sagte Obmann Erwin<br />

Ploner bei der Übergabe an Kapellme<strong>ist</strong>er Günther Walder und<br />

Musikobmann Willy Fauster.<br />

<strong>Raiffeisen</strong>kasse Bruneck<br />

Mitglieder für Mitglieder<br />

Unter dem Motto „Mitglieder für Mitglieder“ berichten<br />

Mitglieder bei der jährlichen Vollversammlung<br />

über besondere Erlebnisse. Heuer schilderte Roland<br />

Pahl in einem Vortrag seine Erfahrungen, die er mit<br />

seiner Familie in Shanghai sammeln konnte. Dort<br />

war er zwei Jahre für <strong>das</strong> Brunecker Unternehmen<br />

GKN Sinter Metals tätig. Das Vortragshonorar stellte<br />

Pahl dem Vinzenzverein Bruneck zur Verfügung.<br />

Rk-Obmann Erwin Ploner und Direktor Hermann Aichner bei der<br />

Übergabe des Schlagzeugs an die Musikkapelle.<br />

Von links:<br />

Luis Pichler<br />

(Vinzenzverein),<br />

Geschäftsführer<br />

Anton Kosta,<br />

Roland Pahl<br />

Standpunkt<br />

Die Gesundheit <strong>ist</strong> unser wichtigstes <strong>Gut</strong>!<br />

Was für den Menschen gilt, trifft in diesem Fall auch für die Unternehmen zu.<br />

Denn ein gesunder Betrieb fördert die Zufriedenheit der Mitarbeiter und deren<br />

Le<strong>ist</strong>ungsbereitschaft. Diese <strong>ist</strong> wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Erich<br />

Innerbichler,<br />

Direktor der<br />

<strong>Raiffeisen</strong>kasse<br />

Bozen<br />

Als erste Bank Südtirols hat die<br />

<strong>Raiffeisen</strong>kasse Bozen vor einiger<br />

Zeit von der Stiftung Vital <strong>das</strong> italienweit<br />

anerkannte Zertifikat „Gesunder<br />

Betrieb – impresa sana ® “ erhalten.<br />

Darauf sind wir auch ein bisschen<br />

stolz! Die Stiftung Vital zeichnet damit<br />

Unternehmen aus, die sich in der<br />

betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

hervorgetan haben.<br />

Betrieb analysiert<br />

Für die Auszeichnung musste die<br />

Bozner Bank ein von der Stiftung<br />

vorgegebenes Programm durchlaufen.<br />

Mit Hilfe einer Mitarbeiterbefragung<br />

wurde der gesamte Betrieb<br />

genau analysiert. Mit einbezogen<br />

wurden dabei der Führungsstil, die<br />

Arbeitsanforderungen, Unternehmensle<strong>ist</strong>ungen,<br />

die Mitarbeiterbeteiligung<br />

ebenso wie <strong>das</strong> Betriebsklima,<br />

die Teamarbeit, <strong>das</strong> Wohlbefinden<br />

und die Arbeitssicherheit.<br />

Konkrete Maßnahmen<br />

In der Folge wurden sogenannte Gesundheitszirkel<br />

eingerichtet, in denen<br />

eine Gruppe von Mitarbeitern unterschiedlicher<br />

Abteilungen und Filialen<br />

regelmäßig konkrete Vorschläge<br />

zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen<br />

unterbreiten konnten. Vorgeschlagen<br />

wurden u. a. zusätzliche<br />

Sitzungen zwischen den Abteilungen,<br />

um die interne Kommunikation zu<br />

verbessern.<br />

Auch sollen anhand eines überarbeiteten<br />

Gesprächsbogens regelmäßig<br />

Mitarbeitergespräche durchgeführt<br />

werden. Ge plant <strong>ist</strong> zudem eine „Gesunde<br />

Ecke“ mit Obst der Saison.<br />

Letztlich wurde ein Maßnahmenkatalog<br />

erstellt und von der Geschäftsleitung<br />

genehmigt. Wir werden diesen<br />

nun Schritt für Schritt umsetzen, weil<br />

damit nachhaltige gesundheitsfördernde<br />

Maßnahmen verbunden sind.<br />

24<br />

www.raiffeisen.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!