07.06.2014 Aufrufe

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

Bildung ist das höchste Gut - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit & Recht | Pension<br />

Altersvorsorge<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Pensionsfonds<br />

bringt gute Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse des <strong>Raiffeisen</strong> Pensionsfonds entsprechen im ersten Halbjahr<br />

2009 dem allgemeinen Aufwärtstrend an den Finanzmärkten. Brachte im Vorjahr<br />

noch die Obligationenlinie „Safe“ eines der besten Ergebnisse italienweit, so<br />

zogen jetzt die Linien mit den Aktienanteilen wieder an.<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

Die Linie „Activity“ erreichte<br />

im ersten Halbjahr 2009<br />

2,76 %, während die Linie<br />

„Dynamic“ mit einer Rendite von<br />

5,34 % aufwarten kann. Die Obligationenlinie<br />

„Safe“ erwirtschaftete<br />

im ersten Semester ein Plus<br />

von 0,07 %.<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Pensionsfonds<br />

Dez. 08<br />

Jän. 09<br />

Feb. 09<br />

März 09<br />

Apr. 09<br />

Mai 09<br />

Altersvorsorge <strong>ist</strong> notwendig<br />

Die me<strong>ist</strong>en Menschen wissen<br />

heute nicht, wie hoch ihre Pensionsansprüche<br />

später sein werden.<br />

Tatsache <strong>ist</strong>, <strong>das</strong>s die staatliche<br />

Rente allein in Zukunft kaum ausreichen<br />

wird, um den gewohnten<br />

Lebensstandard zu halten. Eine<br />

Juni 09<br />

Safe<br />

Activity<br />

Dynamic<br />

Entwicklung der<br />

Investitionslinien<br />

im ersten Halbjahr<br />

2009.<br />

private Altersvorsorge <strong>ist</strong> daher<br />

dringend zu empfehlen. Wie viel<br />

im konkreten Fall gespart werden<br />

muss, um im Alter weiterhin gut<br />

leben zu können, berechnen die<br />

Berater in den <strong>Raiffeisen</strong>kassen.<br />

<strong>Gut</strong>e Lösung<br />

Das Ziel des <strong>Raiffeisen</strong> Pensionsfonds<br />

<strong>ist</strong> es, durch langfr<strong>ist</strong>iges<br />

Ansparen und Anlegen ein möglichst<br />

hohes und sicheres Kapital<br />

zu erwirtschaften. Der Kunde gibt<br />

dabei vor, welches Anlagerisiko<br />

er tragen will. Die Linie „Safe“<br />

besteht ausschließlich aus staatlichen<br />

und privaten<br />

110,00<br />

Anleihen. Die<br />

Linien „Activity“ und „Dynamic“<br />

verfügen zusätzlich 105,00 über einen<br />

Aktienanteil von maximal 40<br />

bzw. 80 %. 100,00 Investiert wird fast<br />

ausschließlich in Aktien, die an<br />

Börsen der Eurozone 95,00 notieren.<br />

„Der <strong>Raiffeisen</strong> Pensionsfonds<br />

wird von Südtirolern für Südtiroler<br />

verwaltet. Denn <strong>das</strong> Fondsver­<br />

90,00<br />

mögen betreuen die Mitarbeiter<br />

der <strong>Raiffeisen</strong> 85,00 Landesbank in Zusammenarbeit<br />

mit ausgesuchten<br />

internationalen 80,00 Experten“, erklärt<br />

11.02.2009<br />

25.02.2009<br />

11.03.2009<br />

25.03.2009<br />

08.04.20<br />

22<br />

Michael Grüner, Präsident der<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Landesbank Südtirol.<br />

31.12.2008<br />

14.01.2009<br />

28.01.2009<br />

18<br />

www.raiffeisen.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!