07.06.2014 Aufrufe

Raiffeisenkasse Vintl Genossenschaft Mit Sitz in 39030 Vintl - J.- A ...

Raiffeisenkasse Vintl Genossenschaft Mit Sitz in 39030 Vintl - J.- A ...

Raiffeisenkasse Vintl Genossenschaft Mit Sitz in 39030 Vintl - J.- A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genossenschaftliche und lokale Grundausrichtung der <strong>Raiffeisenkasse</strong> unterstreicht und<br />

Fehlentwicklungen vorbeugt. Damit steht der <strong>Raiffeisenkasse</strong> e<strong>in</strong> Instrument zur Verfügung,<br />

das durch gezielte Richtl<strong>in</strong>ien und gesetzte Parameter bzw. Limits die Abwicklung des<br />

Kreditgeschäftes def<strong>in</strong>iert, die Überwachung fördert und das Geschäftsrisiko im H<strong>in</strong>blick auf<br />

Ertrag und E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>glichkeit unter Kontrolle hält. Die von der Aufsichtsbehörde festgelegten<br />

Limits konnten e<strong>in</strong>gehalten werden. Bei der Kreditvergabe bewerteten die Entscheidungsträger<br />

vorwiegend die Rückzahlungsfähigkeit der Kreditnehmer und, wo vorhanden, wurden auch<br />

werthaltige Garantien e<strong>in</strong>geholt. Langfristige F<strong>in</strong>anzierungen wurden nach Möglichkeit mittels<br />

Hypothek besichert. Der Anteil der hypothekarisch besicherten Kredite ist entsprechend<br />

angestiegen und beläuft sich zum Bilanzstichtag auf 53,99 %.<br />

Organisatorisch ist der Marktbereich vom Innenbereich klar getrennt und die Kreditabteilung<br />

<strong>in</strong> Kreditprüfung, Kreditverwaltung und Kreditkontrolle aufgeteilt.<br />

Im Berichtsjahr wurden im Kreditbereich ke<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzderivate, Kompensationsabkommen,<br />

Abtretungsgeschäfte oder „Materialisierungsgeschäfte“ verwendet bzw. getätigt.<br />

Liquiditätsrisiko<br />

Die Liquidität wird von der Abteilung Hauptbuchhaltung gesteuert und die Liquiditätsposition<br />

täglich sorgfältig überwacht. Die überschüssige Liquidität wird kurzfristig über Depots bei der<br />

Raiffeisen Landesbank AG veranlagt. Die Wertpapierpolitik der <strong>Raiffeisenkasse</strong> verfolgt das<br />

vorrangige Ziel der Liquidierbarkeit und Preisstabilität. Die Veranlagungen im eigenen<br />

Wertpapierportfolio erfolgt großteils <strong>in</strong> variabel verz<strong>in</strong>ste Staatspapiere.<br />

Die Liquiditätspolitik wurde im Berichtszeitraum überarbeitet und den aktuellen<br />

Gegebenheiten angepasst. Die Überwachung der E<strong>in</strong>haltung dieser neuen Politik erfolgt<br />

regelmäßig mit Berichterstattung an den Verwaltungsrat.<br />

Risiko der Veränderungen der F<strong>in</strong>anzflüsse<br />

Die homogene Streuung der Kunden auf die verschiedenen Branchen br<strong>in</strong>gt mit sich, dass die<br />

saisonalen Liquiditätsschwankungen sich <strong>in</strong> Grenzen halten. Die breite Streuung der<br />

Kundene<strong>in</strong>lagen und der hohe Anteil an Obligationen bieten e<strong>in</strong>e stabile E<strong>in</strong>lagensammlung.<br />

Das Risiko der Veränderungen der F<strong>in</strong>anzflüsse wird laufend von der Abteilung<br />

Hauptbuchhaltung kontrolliert.<br />

Weitere detaillierte Angaben zu den Risiken s<strong>in</strong>d im Bilanzanhang Teil „E“ enthalten.<br />

H<strong>in</strong>weise zum Verlauf der Geschäftsgebarung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010<br />

Z<strong>in</strong>sgeschäfte<br />

Die Höhe des durchschnittlichen Aktivz<strong>in</strong>ssatzes betrug <strong>in</strong> unserer <strong>Raiffeisenkasse</strong> im<br />

Geschäftsjahr 3,29 %, was e<strong>in</strong>er Veränderung von -1,06 % gegenüber dem 31.12.2009<br />

entspricht.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!