08.06.2014 Aufrufe

"Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte" (pdf, 378.9 KB)

"Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte" (pdf, 378.9 KB)

"Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte" (pdf, 378.9 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nalsozialismus richten. Es gab viele Diktaturen im Europa<br />

<strong>der</strong> sogenannten „Zwischenkriegszeit“ (nur 11 <strong>der</strong> 25<br />

Län<strong>der</strong>, die nach dem Ersten Weltkrieg e<strong>in</strong>e demokratische<br />

Verfassung hatten, waren 1938 noch Demokratien),<br />

aber das „Dritte Reich“ war mehr als e<strong>in</strong>e Diktatur<br />

unter vielen. Es war e<strong>in</strong> radikal rassistisches, von Anfang<br />

an auf den Krieg ausgerichtetes System, das als<br />

se<strong>in</strong>e Hauptziele die „Endlösung <strong>der</strong> Judenfrage“ und<br />

die Eroberung von „Lebensraum“ im Osten def<strong>in</strong>ierte.<br />

Auf dieser Basis sollte das „Tausendjährige Reich“ als e<strong>in</strong><br />

„Germanisches Reich deutscher Nation“ entstehen, das<br />

den europäischen Kont<strong>in</strong>ent und schließlich die ganze<br />

Welt beherrschen würde.<br />

Vor dem Internationalen Gerichtshof <strong>in</strong> Nürnberg s<strong>in</strong>d<br />

die führenden Männer des NS-Systems aus guten<br />

Gründen <strong>der</strong> „Verschwörung gegen den Frieden“ und<br />

<strong>der</strong> Verübung von „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“<br />

angeklagt worden. Das Deutsche Reich hat <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Tat an<strong>der</strong>e Staaten ohne Kriegserklärung überfallen<br />

(u.a. Polen 1939, die Sowjetunion 1941) und e<strong>in</strong>en mör<strong>der</strong>ischen<br />

Weltkrieg entfesselt, wobei es h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

Schuldfrage, an<strong>der</strong>s als beim Ersten Weltkrieg, nicht<br />

den ger<strong>in</strong>gsten Zweifel gibt. (Wenn neuerd<strong>in</strong>gs ehemalige<br />

Bundeswehrgenerale das Gegenteil behaupten, ist<br />

das ebenso grundlos wie skandalös.) Dieser Krieg ist im<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!