08.06.2014 Aufrufe

"Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte" (pdf, 378.9 KB)

"Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte" (pdf, 378.9 KB)

"Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte" (pdf, 378.9 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wäre. Auch deshalb b<strong>in</strong> ich, obwohl ich das Kriegsende<br />

als Nie<strong>der</strong>lage und Zusammenbruch erlebt habe, schon<br />

seit langem <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, daß es objektiv e<strong>in</strong>e Befreiung<br />

war. Das deutsche Volk war offensichtlich nicht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lage (viele wollten es auch gar nicht), sich von <strong>der</strong><br />

NS-Herrschaft zu befreien, so daß <strong>der</strong> militärische Sieg<br />

<strong>der</strong> Alliierten nötig war, um den Realität gewordenen<br />

Albtraum zu beenden und das Tor zu e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>s gearteten<br />

Zukunft aufzustoßen.<br />

Als Richard von Weizsäcker als Bundespräsident am <strong>8.</strong><br />

<strong>Mai</strong> 1985 im Deutschen Bundestag se<strong>in</strong>e große und noch<br />

immer unvergessene Rede hielt, kam er ohne Umschweife<br />

sofort zum Kern se<strong>in</strong>er historisch-politischen<br />

Botschaft. Sie lautete: „<strong>Der</strong> <strong>8.</strong> <strong>Mai</strong> war e<strong>in</strong> Tag <strong>der</strong> Befreiung.<br />

Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden<br />

System <strong>der</strong> nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“<br />

Das war ebenso unmißverständlich wie ü-<br />

berraschend, da sich bis dah<strong>in</strong> noch ke<strong>in</strong> führen<strong>der</strong><br />

bundesrepublikanischer Politiker so entschieden <strong>in</strong> diesem<br />

S<strong>in</strong>ne geäußert hatte. Auf große Teile <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong><br />

Öffentlichkeit wirkte diese Aussage ausgesprochen<br />

befreiend, und auch das <strong>in</strong>ternationale Echo war<br />

überwältigend positiv. Natürlich gab es auch Kritik,<br />

und die Diskussion wurde mit dieser Rede nicht beendet,<br />

son<strong>der</strong>n eigentlich erst richtig eröffnet. Wichtig war,<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!