08.06.2014 Aufrufe

ba axera-h - Rauch

ba axera-h - Rauch

ba axera-h - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Anschluß der Bedieneinheit C1<br />

6.4 Schalterbeschreibung der Bedieneinheit C1<br />

In diesem Kap. sind die einzelnen Schalter, deren Benennung und eine kurze<br />

Erklärung aufgeführt.<br />

3<br />

5<br />

1<br />

2<br />

4<br />

15<br />

7<br />

16<br />

14<br />

4<br />

9<br />

13<br />

12<br />

6<br />

8<br />

10<br />

17<br />

11<br />

18<br />

1 Hauptschalter der Bedieneinheit C1 (Ein-Aus)<br />

2 Display (Drehzahlanzeige der Wurfscheibe in Fahrtrichtung links)<br />

3 Display (Drehzahlanzeige der Wurfscheibe in Fahrtrichtung rechts)<br />

4 Schalter zur Einstellung der Wurfscheibendrehzahl<br />

- Zum Verändern der Wurfscheibendrehzahl, muß sich der Schalter 5<br />

immer in unterer Stellung befinden (Streubetrieb)<br />

- Mit dem Schalter (4) kann die Wurfscheibendrehzahl für beide Streuarten<br />

(Normalstreuen / Grenzstreuen) voreingestellt werden. Pro Schalterbetätigung<br />

läßt sich die Drehzahl um schrittweise 50 Umdrehungen verändern.<br />

- Zum Einstellen der Normalstreudrehzahl müssen die Schalter 6 und 7<br />

auf Normalstreuen (unten) stehen.<br />

- Zum Einstellen der Grenzstreudrehzahl müssen die Schalter 6 und 7 auf<br />

Grenzstreuen (oben) stehen.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!