08.06.2014 Aufrufe

axis-h_isobus - Rauch

axis-h_isobus - Rauch

axis-h_isobus - Rauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

4<br />

4.4 Stopp-Schalter<br />

Der Stopp-Schalter versetzt bei Betätigung alle angeschlossenen Geräte in einen<br />

sicheren Zustand. Die angeschlossene elektronische Gerätesteuerung muss<br />

hierzu die Stopp-Funktion unterstützen.<br />

HINWEIS<br />

Der Stopp-Schalter greift nicht in Traktorfunktionen ein, d. h. weder Zapfwelle<br />

noch Hydraulik sind in die Funktionalität einbezogen!<br />

Zum Entriegeln des Stopp-Schalters diesen in Pfeilrichtung drehen, bis der<br />

Schalter wieder herausspringt.<br />

Bild 4.3: Stopp-Schalter am CCI 100<br />

Fall 1 - Streubetrieb<br />

Bei Betätigung des Stopp-Schalters während des Streubetriebs werden<br />

- der Dosierschieber geschlossen,<br />

- der Aktuator Aufgabepunkt gestoppt,<br />

- die Wurfscheiben gestoppt,<br />

- das Rührwerk gestoppt.<br />

Fall 2 - Kein Streubetrieb<br />

Wenn kein Streubetrieb aktiv ist, werden alle Funktionen gestoppt und die Dosierschieber<br />

geschlossen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!