31.10.2012 Aufrufe

S e ie n S ie w ä h le r is c h - Gemeinde Kirchlengern

S e ie n S ie w ä h le r is c h - Gemeinde Kirchlengern

S e ie n S ie w ä h le r is c h - Gemeinde Kirchlengern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04<br />

RATHAUS<br />

Aqua Duck im Aqua Fun<br />

Steigende Besucherzah<strong>le</strong>n in 2011<br />

Aqua Duck heißt das neue Angebot für Kinder unter drei Jahren<br />

in Kirch<strong>le</strong>ngerns Freizeitbad Aqua Fun. Mel<strong>is</strong>sa Scheib<strong>le</strong>r aus dem<br />

Team des Aqua Fun hat den Kurs Aqua Duck gemeinsam mit dem<br />

Leiter des Kinder- und Famil<strong>ie</strong>nzentrums Nordlicht aus Herford, Ralf<br />

Tilker, und der Erz<strong>ie</strong>herin Julia Wright ins Leben gerufen.<br />

„Wassergewöhnung“ soll dem sp<strong>ä</strong>teren Er<strong>le</strong>rnen des Schwimmens<br />

vorausgehen. Deshalb <strong>is</strong>t das sp<strong>ie</strong><strong>le</strong>r<strong>is</strong>che Heranführen an das große,<br />

unbekannte und doch faszin<strong>ie</strong>rende „Wasser“ Z<strong>ie</strong>l d<strong>ie</strong>ses Angebots,<br />

das das Aqua Fun jetzt erstmalig in einer zehnmal dreißigminütigen<br />

Einheit durchgeführt hat. Das E<strong>le</strong>ment Wasser hat es in sich<br />

und weckt Emotionen. Es kitzelt, es streichelt, es w<strong>ä</strong>rmt, es <strong>is</strong>t spannend<br />

und regt d<strong>ie</strong> Phantas<strong>ie</strong> an. D<strong>ie</strong>ses und v<strong>ie</strong>l mehr konnten jetzt<br />

d<strong>ie</strong> Kinder der U3-Gruppe der Kindertageseinrichtung Nordlicht<br />

er<strong>le</strong>ben. Wenn auch S<strong>ie</strong> an d<strong>ie</strong>sem Angebot interess<strong>ie</strong>rt sind, wird<br />

S<strong>ie</strong> das Team des Aqua Fun gern beraten. D<strong>ie</strong> Mitarbeiter/innen des<br />

Aqua Fun sind te<strong>le</strong>fon<strong>is</strong>ch zu erreichen unter (0 52 23) 75 73 – 460.<br />

V<strong>ie</strong>l<strong>le</strong>icht sind d<strong>ie</strong> mannigfachen Aktivit<strong>ä</strong>ten im Aqua Fun ja auch ein<br />

Grund dafür, dass d<strong>ie</strong> Besucherzah<strong>le</strong>n entgegen dem Bundestrend<br />

ansteigend sind. Deutschlandweit <strong>is</strong>t nach Angaben der Deutschen<br />

Gesellschaft für das Badewesen e. V. ein Rückgang der Besucherzah<strong>le</strong>n<br />

bei den Freib<strong>ä</strong>dern zu verzeichnen. Nach deren Mitteilung haben<br />

von April b<strong>is</strong> Ende Juli rund 86,5 Mio. Menschen d<strong>ie</strong> deutschen Freib<strong>ä</strong>der<br />

besucht, über 50% weniger als im g<strong>le</strong>ichen Zeitraum der auch<br />

nicht herausragenden Sa<strong>is</strong>on 2010. D<strong>ie</strong>s <strong>is</strong>t das Zw<strong>is</strong>chenergebn<strong>is</strong><br />

einer Befragung 220 öffentlicher Badbetreiber zur Freibadsa<strong>is</strong>on b<strong>is</strong><br />

einschl<strong>ie</strong>ßlich 31. Juli.<br />

Ganz anders dagegen s<strong>ie</strong>ht es in Kirch<strong>le</strong>ngern aus. Das Freizeitbad<br />

Aqua Fun setzte sich in den Monaten April und Mai gegen d<strong>ie</strong> allgemeine<br />

Tendenz rückl<strong>ä</strong>ufiger Besucherzah<strong>le</strong>n mit einem Anst<strong>ie</strong>g der<br />

Badbesucher gegenüber dem Vorjahr von 7,7 bzw. 10,3 % durch. Im<br />

Gesamtjahresverg<strong>le</strong>ich 2010 zu 2011 wird für das Aqua Fun ein Anst<strong>ie</strong>g<br />

der Besucherzah<strong>le</strong>n von 3% ausgew<strong>ie</strong>sen. Erfreuliche Zah<strong>le</strong>n,<br />

d<strong>ie</strong> darauf schl<strong>ie</strong>ßen lassen, dass das Bad angenommen wird, übrigens<br />

auch von ausw<strong>ä</strong>rtigen Besuchern, w<strong>ie</strong> das Be<strong>is</strong>p<strong>ie</strong>l Aqua Duck<br />

(s<strong>ie</strong>he oben) zeigt.<br />

Bau<strong>le</strong>itplanung einge<strong>le</strong>itet<br />

Für das neue Einkaufszentrum Bussen Hof<br />

D<strong>ie</strong> <strong>Gemeinde</strong> Kirch<strong>le</strong>ngern hat d<strong>ie</strong> ersten planungsrechtlichen<br />

Schritte für d<strong>ie</strong> Errichtung des neuen Einkaufszentrums Bussen Hof<br />

im Ortszentrum von Kirch<strong>le</strong>ngern einge<strong>le</strong>itet. Am 12. Januar 2012<br />

wurde d<strong>ie</strong> Planung in einer gut besuchten Infoveranstaltung der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

D<strong>ie</strong> Planung s<strong>ie</strong>ht vor, auf einer Grundfl<strong>ä</strong>che von rund 10.000 qm<br />

westlich der Lübbecker Straße zw<strong>is</strong>chen Im Obrock und der Bahnlin<strong>ie</strong><br />

insgesamt eine Verkaufsfl<strong>ä</strong>che von rund 3.800 qm zu schaffen.<br />

Neben einem größeren Lebensmittelmarkt und einem Droger<strong>ie</strong>markt<br />

sind weitere Fachm<strong>ä</strong>rkte vorgesehen, um d<strong>ie</strong> Versorgungslage<br />

für d<strong>ie</strong> Bevölkerung im Ortszentrum zu verbessern und nachhaltig<br />

zu sichern. D<strong>ie</strong> <strong>Gemeinde</strong> folgt damit der Empfehlung des<br />

Einzelhandelsgutachtens aus 2009. Außerdem wird d<strong>ie</strong>se Entwicklung<br />

ausdrücklich von der IHK B<strong>ie</strong><strong>le</strong>feld und dem Einzelhandelsverband<br />

OWL begrüßt. D<strong>ie</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>is</strong>t sich sicher, dass damit ein<br />

wesentlicher Baustein für d<strong>ie</strong> künftige positive Entwicklung des<br />

Ortszentrums ge<strong>le</strong>gt wird. Von d<strong>ie</strong>ser Maßnahme werden auch d<strong>ie</strong><br />

inhabergeführten Fachgesch<strong>ä</strong>fte im Ortskern profit<strong>ie</strong>ren, weil das<br />

neue Einkaufszentrum mehr Kunden an Kirch<strong>le</strong>ngern bindet. Nach<br />

dem derzeitigen Stand <strong>is</strong>t davon auszugehen, dass das Einkaufszentrum<br />

in 2013 fertig gestellt wird. Investor und Bauherr <strong>is</strong>t d<strong>ie</strong> Jürgen<br />

Weber Immobil<strong>ie</strong>n GmbH & Co KG aus Kirch<strong>le</strong>ngern.<br />

W<strong>ie</strong>der mehr Biomüll als Restmüll<br />

Kirch<strong>le</strong>ngern kre<strong>is</strong>weit w<strong>ie</strong>der an der Spitze<br />

Auch im Jahre 2011 übersteigt d<strong>ie</strong> Biomüllmenge mit insgesamt 2.030 Tonnen<br />

d<strong>ie</strong> Menge an Restmüll, und zwar um 215 t. Das sind 125 kg pro Einwohner<br />

und Jahr. Der Durchschnitt der neun Kommunen im Kre<strong>is</strong> Herford<br />

l<strong>ie</strong>gt bei ca. 80 kg pro Einwohner und Jahr. Somit l<strong>ie</strong>gt Kirch<strong>le</strong>ngern kre<strong>is</strong>weit<br />

w<strong>ie</strong>der an der Spitze.<br />

So weit, so gut, wenn da nicht das Prob<strong>le</strong>m mit den Störstoffen w<strong>ä</strong>re. Leider<br />

entsorgen einige Bürger Milchtüten, Getr<strong>ä</strong>nkeverpackungen, ja sogar Windeln<br />

über d<strong>ie</strong> Biotonne. D<strong>ie</strong>se Fehlwürfe verursachen hohe Kosten bei der<br />

Verarbeitung und d<strong>ie</strong> Qualit<strong>ä</strong>t des Kompostes <strong>le</strong>idet darunter.<br />

Ist es nun Unw<strong>is</strong>senheit, Gedankenlosigkeit oder Vorsatz? „Vermutlich al<strong>le</strong>s<br />

zusammen“, meint Annette Hassebrock, Abfallberaterin der <strong>Gemeinde</strong><br />

Kirch<strong>le</strong>ngern.<br />

Bürger, d<strong>ie</strong> ihre Biotonnen nicht sachgerecht befül<strong>le</strong>n, verstoßen gegen<br />

d<strong>ie</strong> Abfallsatzung der <strong>Gemeinde</strong>, was mit einem Bußgeld geahndet werden<br />

kann. Dabei <strong>is</strong>t es doch so einfach: al<strong>le</strong> Abf<strong>ä</strong>l<strong>le</strong> aus Küche und Garten gehören<br />

grunds<strong>ä</strong>tzlich in d<strong>ie</strong> Biotonne. Stopp: nicht hinein dürfen Windeln,<br />

Knochen, Textil<strong>ie</strong>n und anderer Restmüll sow<strong>ie</strong> Wertstoffe und Schadstoffe,<br />

für d<strong>ie</strong> es andere Entsorgungswege gibt.<br />

Über d<strong>ie</strong> richtige Entsorgung finden S<strong>ie</strong> weitere Infos auf dem Müllka<strong>le</strong>nder<br />

in der Rubrik von A b<strong>is</strong> Z. Sperrigen Astschnitt, der nicht in d<strong>ie</strong> Biotonne<br />

passt, können S<strong>ie</strong> im Rahmen der Sperrmüllsammlung gebündelt für 1,-€<br />

pro Bündel von Ihrem Grundstück abho<strong>le</strong>n lassen. Auch h<strong>ie</strong>rzu gibt es n<strong>ä</strong>here<br />

Infos auf dem Müllka<strong>le</strong>nder oder lassen S<strong>ie</strong> sich te<strong>le</strong>fon<strong>is</strong>ch beraten<br />

von der Abfallberatung der <strong>Gemeinde</strong> Kirch<strong>le</strong>ngern, Annette Hassebrock,<br />

Te<strong>le</strong>fon (05223) 75 73 170.<br />

Ehemaligen Sp<strong>ie</strong>lplatz bebauen<br />

Bauland am Rottlandweg vermarkten<br />

D<strong>ie</strong> <strong>Gemeinde</strong> Kirch<strong>le</strong>ngern möchte das ehemalige Sp<strong>ie</strong>lplatzgel<strong>ä</strong>nde<br />

am Rottlandweg einer Bebauung zuführen und plant deshalb d<strong>ie</strong><br />

direkte Vermarktung der noch nicht vermessenen Baupl<strong>ä</strong>tze. Das<br />

Bauland <strong>is</strong>t voll erschlossen, l<strong>ie</strong>gt ruhig, aber trotzdem zentrumsnah.<br />

D<strong>ie</strong> Gesamtgröße betr<strong>ä</strong>gt 2.125 Quadratmeter und <strong>is</strong>t deshalb<br />

interessant für Erschl<strong>ie</strong>ßungstr<strong>ä</strong>ger. D<strong>ie</strong> Baufl<strong>ä</strong>che kann aber auch<br />

parzell<strong>ie</strong>rt (dreimal ca.650 b<strong>is</strong> 700 qm) und einzeln verkauft werden.<br />

Pre<strong>is</strong>: 95 Euro pro Quadratmeter inkl. Erschl<strong>ie</strong>ßung.<br />

Weitere Auskünfte: <strong>Gemeinde</strong> Kirch<strong>le</strong>ngern, Rathausplatz 1, 32278<br />

Kirch<strong>le</strong>ngern, Volker W<strong>ie</strong>sner, Zi. 3.04, Tel. 05223/7573-136, E-Mail:<br />

v.w<strong>ie</strong>sner@kirch<strong>le</strong>ngern.de<br />

Sasses fahren nach Helgoland<br />

Gewinner beim Pre<strong>is</strong>ausschreiben<br />

Wer würde nicht gerne mal einen Tag auf Helgoland verbringen? Für<br />

Egon Sasse und seine Frau Martha, d<strong>ie</strong> beide das <strong>le</strong>tzte Mal vor 35 Jahren<br />

d<strong>ie</strong> Nordseeinsel besuchten, wird der Traum in d<strong>ie</strong>sem Jahr Wirklichkeit.<br />

Egon Sasse <strong>is</strong>t der glückliche Gewinner des Pre<strong>is</strong>ausschreibens,<br />

das d<strong>ie</strong> Umweltberaterin der <strong>Gemeinde</strong> Kirch<strong>le</strong>ngern, Annette Hassebrock,<br />

sich ausdachte und in den „Elsestiften“ veröffentlichte. Sasse<br />

darf nun zusammen mit seiner Ehefrau d<strong>ie</strong> vom Lübbecker Re<strong>is</strong>eunternehmen<br />

Aschemeyer gesponserte Fahrt im Sommer antreten. Über<br />

den 2. Pre<strong>is</strong>, einen Rucksack, freute sich Mar<strong>ie</strong>-Lu<strong>is</strong>e Bentlage, d<strong>ie</strong> darin<br />

ihren Proviant bei den demn<strong>ä</strong>chst anstehenden Wanderungen unterbringen<br />

will. Der 3. Pre<strong>is</strong>, ein Kirch<strong>le</strong>ngern-Ka<strong>le</strong>nder des Elsestifte-<br />

Fotografen Wolfgang Richter, ging an Martha Sasse, d<strong>ie</strong> damit g<strong>le</strong>ich<br />

zweimal erfolgreich war. S<strong>ie</strong> <strong>is</strong>t sich sicher, dass ihr Mann s<strong>ie</strong> nach Helgoland<br />

mitnehmen wird, w<strong>ie</strong> auch drei weitere befreundete Ehepaare,<br />

d<strong>ie</strong> schon ihre Mitfahrt zugesichert haben. D<strong>ie</strong> Firma Aschemeyer<br />

wird sich freuen. Bei der Pre<strong>is</strong>vergabe wünschte Bürgerme<strong>is</strong>ter Rüdiger<br />

Me<strong>ie</strong>r schon mal v<strong>ie</strong>l Spaß auf Helgoland. Das richtige Lösungswort<br />

h<strong>ie</strong>ß übrigens „Ressourcenschonung“, ein zweifellos schweres Wort,<br />

was v<strong>ie</strong><strong>le</strong> verzweifeln l<strong>ie</strong>ß und was wohl auch dazu führte, dass sich nur<br />

verh<strong>ä</strong>ltn<strong>is</strong>m<strong>ä</strong>ßig wenige Bürger der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Kirch<strong>le</strong>ngern am Pre<strong>is</strong>ausschreiben<br />

beteiligten.<br />

05<br />

RATHAUS RATHAUS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!