10.06.2014 Aufrufe

AVANTI SERVICE LIFT - Avanti Online

AVANTI SERVICE LIFT - Avanti Online

AVANTI SERVICE LIFT - Avanti Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6.10 Endschalter<br />

4.6.10.1 Betriebsendschalter AUF<br />

Am oberen Ende des Tragrahmens ist ein Endschalter<br />

montiert, der bei Auslösung die Aufwärtsfahrt stoppt<br />

(Abb. 10). Die Abwärtsfahrt ist weiterhin möglich. Auf<br />

dem Tragseil ist unterhalb der Seilbefestigung eine<br />

Anschlagscheibe montiert, die den Endschalter auslöst.<br />

!<br />

VORSICHT!<br />

Fahrbetrieb des Servicelifts erst nach Beheben<br />

des Fehlers am Betriebs-Endschalter fortsetzen.<br />

4.6.10.2 NOT-Endschalter AUF<br />

Schaltet die Steuerung ab, falls der Betriebs-Endschalter<br />

AUF versagt (Abb. 10). Abwärtsfahrt im Handbetrieb<br />

möglich.<br />

VORSICHT!!<br />

Fahrbetrieb des Servicelifts erst nach<br />

Beheben des Fehlers am Betriebs-End<br />

schalter fortsetzen.<br />

4.6.10.3 Korbbodentaster<br />

Der Korbbodentaster (Abb. 11a oder Abb. 11b, die eine<br />

optionale Einrichtung zeigt) stoppt die Abwärtsfahrt,<br />

wenn der Serviceaufzug auf ein Hindernis trifft oder den<br />

Boden berührt. Aufwärtsfahrt ist möglich, beispielsweise<br />

um das Hindernis zu beseitigen. Um den Serviceaufzug<br />

am Boden abzustellen, kann die Funktion des Korbbodentasters<br />

mit dem Schlüsselschalter im Schaltkasten<br />

überbrückt werden. Wenn es möglich ist, unter den<br />

Serviceaufzug zu gelangen, muss ein doppelter Sicherheitsstoppschalter<br />

installiert werden. (Siehe Teil 1 der<br />

Installationsanleitung).<br />

Die Sicherheitsfunktion der Fangvor<br />

STOP richtung erfüllen ihre Sicherheitsfunktion<br />

nur dann, wenn das Sicherheitsseil<br />

zwischen Seilbefestigung und Fangvorrichtung gespannt<br />

ist (kein Schlaffseil!). Deshalb müssen lose herabhängende<br />

Sicherheitsseile stets ca. 20 cm unter der Zugangsplattform<br />

befestigt werden.<br />

Anschlagpunkte<br />

Der <strong>Avanti</strong>-Servicelift verfügt über einen oder zwei<br />

Anschlagpunkte (s. Abb. 2 S. 14). Während der Fahrt<br />

sollte sich das Personal an diesen Anschlagpunkten<br />

sichern. Alternativ kann auch eine entsprechende<br />

Haltestange angebracht werden.<br />

Abb. 10<br />

NOT-End-<br />

schalter AUF<br />

Abb. 11a<br />

Abb. 11b<br />

Betriebs-<br />

Endschalter<br />

AUF<br />

NOT-AUS<br />

Schalter<br />

4.6.10.4 Türendschalter<br />

Schiebetür: Der rote Türschlossschalter unterbricht die<br />

Steuerung, wenn die Tür nicht korrekt geschlossen ist.<br />

Doppeltür: Ein Schalter (Abb. 12) unterbricht die Steuerung,<br />

wenn die Tür nicht korrekt geschlossen ist.<br />

4.6.10.5 Oberer Sicherheitsendschalter<br />

(optional)<br />

Der obere Sicherheitsendschalter stoppt die Abwärtsfahrt,<br />

wenn der Aufzug:<br />

- Typ 1: auf ein Hindernis trifft (Abb. 13).<br />

- Typ 2: Hier wirkt der Schalter außerdem als oberer<br />

Endschalter. Eine Stange ist unterhalb der Aufhängung<br />

für das Führungsseil angebracht und aktiviert den oberen<br />

Endschalter. In diesem Fall ersetzt die Stange die<br />

Anschlagscheibe (Abb. 14).<br />

Abwärtsfahrt ist möglich, beispielsweise um das<br />

Hindernis zu beseitigen.<br />

4.7 Restrisiken<br />

VORSICHT!<br />

Folgendes Risiko besteht in Bezug auf Winde<br />

und Fangvorrichtung:<br />

Abb. 12<br />

Abb. 13<br />

Abb. 14<br />

Türendschalter<br />

Korbbodentaster<br />

18<br />

<strong>AVANTI</strong> Servicelift für Windkraftanlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!