10.06.2014 Aufrufe

AVANTI SERVICE LIFT - Avanti Online

AVANTI SERVICE LIFT - Avanti Online

AVANTI SERVICE LIFT - Avanti Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Handbetrieb<br />

Bei Betriebsstörungen durch Stromausfall o.ä. kann im<br />

Notablass abwärts gefahren werden:<br />

Abb. 14<br />

X402 / L502<br />

7.1 Notablass<br />

1<br />

a) Das Mannloch öffnen und den Motor vom Dach des<br />

Lifts aus bedienen.<br />

b) Auf dem Dach des Lifts den Hebel durch die<br />

Motorhaubenöffnung auf der Vorderseite der Winde<br />

stecken. (Abb. 14 (1))<br />

c) Den Bremslüftungsbügel nach oben ziehen. Der<br />

Servicelift fährt abwärts, die Sinkgeschwindigkeit<br />

bleibt durch die eingebaute Fliehkraftbremse<br />

begrenzt.<br />

d) Zum Anhalten den Hebel einfach loslassen.<br />

e) Nach Gebrauch Hebel wieder verstauen.<br />

1<br />

A500<br />

Nur im Notfall nutzen!<br />

Abb. 15<br />

X402 / L502<br />

2<br />

1<br />

7.2 Aufwärtsfahren<br />

Mittels des Handrades (Abb. 15) kann der Servicelift bei<br />

gelöster Bremse aufwärts bewegt werden.<br />

A500<br />

2<br />

1<br />

a) Gummideckel abnehmen.<br />

b) Handrad (2) an der Motorwelle anbringen und bei<br />

gelöster Bremse (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen.<br />

c) Nach Gebrauch Handrad und Hebel wieder von der<br />

Winde entfernen und wieder in den Aussparungen im<br />

Dach verstauen. Gummideckel wieder anbringen.<br />

22<br />

<strong>AVANTI</strong> Servicelift für Windkraftanlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!