31.10.2012 Aufrufe

Amtsberger Anzeiger - in der Gemeinde Amtsberg

Amtsberger Anzeiger - in der Gemeinde Amtsberg

Amtsberger Anzeiger - in der Gemeinde Amtsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong><strong>Amtsberg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong> 12. März 2012<br />

Jagdgenossenschaften <strong>Amtsberg</strong> und Zschopau<br />

EI NLADUNG zum JÄGERBALL 2012<br />

Die Jagdgenossenschaften <strong>Amtsberg</strong> und Zschopau laden am<br />

Sonnabend, dem 31.03.2012 um 18:00 Uhr zum Jägerball<br />

<strong>in</strong> den Gasthof „Schützenhaus“<br />

nach Weißbach alle Jagdgenossen<br />

und die Jagdpächter recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>. Karten s<strong>in</strong>d vom 15.02. -<br />

16.03.2012 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

<strong>Amtsberg</strong> (Frau Gränitz) und bei<br />

Jagdpächter Horst Jantzsch (Zschopau,<br />

Obere Mühlenstraße) erhältlich.<br />

Jede Karte ist zugleich das Los für die<br />

Tombola und die Jagdgenossenschaften<br />

erbitten dafür 3 Euro Unkostenbeitrag.<br />

gez. Ernst Hunger<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Jagdgenossenschaften<br />

<strong>Amtsberg</strong> und Zschopau<br />

80 Jahre Freibad Dittersdorf<br />

Zuerst e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er geschichtlicher Rückblick:<br />

Vor dem Bau des Bades existierte schon e<strong>in</strong> provisorischer Badeplatz<br />

auf dem heutigen Gelände <strong>der</strong> Baumschule. Der Teich wurde als<br />

erlaubte Natur-Badestelle benutzt, e<strong>in</strong>e Bewirtschaftung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Schwimmmeister gab es nicht, wohl aber e<strong>in</strong>en Schwimmer- und e<strong>in</strong>en<br />

Nichtschwimmer-Teil. Es sollen auch e<strong>in</strong>zelne Umkleidekab<strong>in</strong>en<br />

existiert haben. Die Nutzungszeit lag etwa <strong>in</strong> den 1920er Jahren und<br />

g<strong>in</strong>g wahrsche<strong>in</strong>lich nach <strong>der</strong> Öffnung des mo<strong>der</strong>nen Bades am<br />

Südhang im Jahr 1932 zu Ende. Nach anfänglicher Ablehnung des<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates ließ Bürgermeister Otto Hähle das Geme<strong>in</strong>debad auf<br />

dem sonnigen Südhanggelände mit großem Schwimmbecken, K<strong>in</strong><strong>der</strong>bereich<br />

und Sprungturm erbauen. Es wurde am 19.06.1932 mit e<strong>in</strong>em<br />

Konzert e<strong>in</strong>geweiht. Der E<strong>in</strong>tritt betrug zur damaligen Zeit 10 Pf. für<br />

Erwachsene und 5 Pf. für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Arbeitslose.<br />

Im ersten Jahr konnte das Freibad 25.000 Besucher verzeichnen, es<br />

erfreute sich nicht nur <strong>in</strong> Dittersdorf großer Beliebtheit, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Umgebung.<br />

Von Nancy Schwope/ AG Ausstellung/ Badvere<strong>in</strong><br />

Quelle: Frau L<strong>in</strong>demann ( Archiv)<br />

Wer weiß noch was?<br />

Für unsere Ausstellung am 22.09-24.09.2012<br />

über Gasthäuser <strong>in</strong> Dittersdorf suchen wir noch<br />

„Kneipengeschichten“ selbst erlebt o<strong>der</strong> nacherzählt<br />

(gern auch anonym).<br />

Bitte helfen sie uns mit e<strong>in</strong>e alte Tradition unseres<br />

Ortes <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Ausstellung wie<strong>der</strong>zubeleben<br />

und auszugestalten und so für die Nachwelt<br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung zu halten.<br />

Wir s<strong>in</strong>d ebenfalls leihweise an Zeitungsausschnitten, E<strong>in</strong>trittskarten,<br />

Bil<strong>der</strong>n, Postkarten und Kneipenutensilien <strong>in</strong>teressiert.<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Rohmeyer ( Arztpraxis Dr. Rauh Tel. 2388)<br />

Frau Langer ( Kirche Dittersdorf Tel. 2577/2310)<br />

Frau Jana Schreiber (Tel.81688)<br />

E- Mail: nancy_schwope@yahoo.de o<strong>der</strong> per Fax an 037209/81282.<br />

Für ihre Mitarbeit dankt die AG Ausstellung.<br />

Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert<br />

Selbsthilfegruppe „Lichtblick“<br />

vom „KOMMT...“ Suchtkrankenhilfe Crottendorf e.V.<br />

7 Wochen bewusst LEBEN<br />

... geht das überhaupt und wenn ja, wie? Hast du dir diese Frage auch<br />

schon mal gestellt? Traditionell ist von Aschermittwoch bis Ostern e<strong>in</strong>e<br />

Fastenzeit. Häufig wird <strong>in</strong> diesen Wochen auf bestimmte Nahrung<br />

(meisst Genussmittel wie Schokolade und Alkohol) o<strong>der</strong> auf Medienkonsum<br />

(z.B. Fernsehen, Internet, Handy) verzichtet. E<strong>in</strong>e gute<br />

Möglichkeit, sich selbst zu prüfen: Wie gel<strong>in</strong>gt mir <strong>der</strong> Verzicht?<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Fastenvariante ist: Bewusst LEBEN. Nimm de<strong>in</strong>e Umwelt<br />

e<strong>in</strong>mal bewusst wahr: den W<strong>in</strong>d, die Sonne, den Regen, ... . Kennst du<br />

die Geräusche <strong>der</strong> Natur? Weisst du noch, wie sich Stille anhört? Wann<br />

hast du zum letzten mal de<strong>in</strong>en Körper wahrgenommen, den Atem und<br />

Herzschlag, die Bewegung <strong>der</strong> Gelenke und die Spannung <strong>der</strong><br />

Muskeln, aber auch die Schwere bei völliger Entspannung. Schl<strong>in</strong>ge<br />

de<strong>in</strong> Essen e<strong>in</strong>mal nicht h<strong>in</strong>unter, son<strong>der</strong>n lass es auf <strong>der</strong> Zunge zergehen,<br />

kaue jeden Bissen 30mal durch. Sehen - hören - riechen - tasten -<br />

schmecken, nutze de<strong>in</strong>e S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>mal ganz bewusst und du wirst staunen,<br />

was es alles zu entdecken gibt. Nicht umsonst s<strong>in</strong>d wir von unserem<br />

Schöpfer so ausgestattet worden, mit den 5 S<strong>in</strong>nen und Leib,<br />

Seele, Geist. Wer jahrelang <strong>in</strong> Abhängigkeit e<strong>in</strong>es Suchtmittels leben<br />

musste und jetzt frei ist, <strong>der</strong> weiss davon zu erzählen, wie sich das<br />

Leben anfühlt, wenn es wie<strong>der</strong> bewusst erlebt werden kann. Lass es dir<br />

bei uns erzählen!<br />

Wann und wo treffen sie uns? => 14-tägig, dienstags, 19.00 Uhr 20. März<br />

03. April Kegeln „Dittersdorfer Höhe“<br />

17. April Gast: Herr Günther von <strong>der</strong> Suchtberatungs- und<br />

Behandlungsstelle <strong>in</strong> Marienberg<br />

01. & 15. & 29. Mai ; 12. & 26. Juni; 10. & 24. Juli<br />

Geme<strong>in</strong>desaal (h<strong>in</strong>terer E<strong>in</strong>gang) <strong>der</strong> Ev.-methodistischen. Kirche<br />

Dittersdorfer Str. 32, 09439 <strong>Amtsberg</strong> /OT Dittersdorf<br />

Ansprechpartner für unsere Gruppe s<strong>in</strong>d alle Mitglie<strong>der</strong>, sowie:<br />

Jörg, Recknagel Tel.: 037209-2818<br />

Frank, Knöbel Tel.: 03725-371799<br />

Je<strong>der</strong> ist herzlich zu unseren Gruppentreffen e<strong>in</strong>geladen!<br />

Vielleicht ist es <strong>der</strong> Start <strong>in</strong> e<strong>in</strong> suchtmittelfreies, neues Leben.<br />

Im Namen <strong>der</strong> Selbsthilfegruppe, Frank Knöbel<br />

Am 26. Februar gegen 19:40 Uhr hatte die<br />

Feuerwehr Dittersdorf e<strong>in</strong>en wetterbed<strong>in</strong>gten<br />

E<strong>in</strong>satz. Durch den vom Tauwetter aufgeweichten<br />

Boden kam es zu Verkehrsbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

auf <strong>der</strong> Talstraße <strong>in</strong> Richtung Kemtau. E<strong>in</strong><br />

entwurzelter Baum war <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stromleitung<br />

gefallen und drohte auf die Straße und den<br />

Fußweg zu stürzen. Unter erschwerten Bed<strong>in</strong>gungen konnten die<br />

Kammeraden <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Dittersdorf die Gefahrenzone<br />

räumen und für Sicherheit sorgen.<br />

Fm. N. Kaden<br />

Beilagenh<strong>in</strong>weis:<br />

Dieser Ausgabe des <strong><strong>Amtsberg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong>s liegt folgende<br />

Beilage bei:<br />

➜ Firma Christian Tempel<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!