11.06.2014 Aufrufe

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Was muss ich<br />

mitbringen?<br />

Mein Ziel<br />

Mein Weg<br />

Wie lange?<br />

Prüfung<br />

Praktikum<br />

Abschluss<br />

Hauptschulabschluss<br />

(min<strong>des</strong>tens Klasse 9)<br />

• Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)<br />

• Berufliche Orientierung<br />

• Berufsabschluss nach Lan<strong>des</strong>recht<br />

Berufsfachschule (Handelsschule)<br />

2 Jahr Vollzeitschule, d.h. min<strong>des</strong>tens<br />

32 Unterrichtsstunden pro Woche<br />

keine<br />

abhängig von der Schule<br />

• Berufliche Grundbildung<br />

• Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)<br />

• Notenabhängig: Berechtigung zum<br />

Besuch der gymnasialen Oberstufe<br />

Vorteile<br />

Und wo?<br />

• Der Abschluss der beruflichen Grundbildung kann dazu<br />

führen, dass eine Ausbildung in diesem Berufsfeld um<br />

6 oder 12 Monate verkürzt wird.<br />

• Bei erfolgreichem Abschluss kann direkt der Wechsel in<br />

das zweite Jahr der dreijährigen Höheren Berufsfachschule<br />

erfolgen.<br />

• Berufskolleg <strong>des</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreises</strong> in Bergheim<br />

• Karl-Schiller-Berufskolleg in Brühl<br />

Bildungsgänge<br />

Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!