11.06.2014 Aufrufe

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildungsschwerpunkte<br />

• Gestaltungstechnik<br />

• Informationstechnik<br />

• Bautechnik<br />

• Gebäudetechnik<br />

• Elektrotechnik, Metalltechnik, Holztechnik<br />

• Fahrzeugtechnik<br />

• Versorgungstechnik<br />

Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge führen...<br />

• zum Berufsabschluss nach Lan<strong>des</strong>recht und zur Allgemeinen Hochschulreife:<br />

Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in [Medien und Kommunikation],<br />

Informationstechnische/-r Assistent/-in<br />

• zum Berufsabschluss nach Lan<strong>des</strong>recht und zur Fachhochschulreife:<br />

Gestaltungstechnische/-r Assistent/-in [Medien und Kommunikation],<br />

Informationstechnische/-r Assistent/-in<br />

• zur Fachhochschulreife:<br />

Fachoberschule für Technik in Voll- oder Teilzeitform<br />

• zu beruflicher Grundbildung und zum mittleren Schulabschluss (FOR):<br />

Berufsgrundschuljahr (Elektro-, Metall- und Holztechnik),<br />

Berufsfachschule IT und Medien<br />

• zum Hauptschulabschluss:<br />

Werkstattjahr, Klassen für Schüler ohne Berufsausbildungsvertrag,<br />

Berufsgrundschuljahr (Elektro-, Metall- und Holztechnik)<br />

• zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung:<br />

Praktikumsklassen<br />

• zum/zur staatlich geprüften Techniker/-in:<br />

Gebäu<strong>des</strong>ystemtechnik in Teilzeitform<br />

Adolf-Kolping-Berufskolleg<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!