11.06.2014 Aufrufe

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhere Berufsfachschule<br />

plus Berufsabschluss (Doppelqualifikation)<br />

Was muss ich<br />

mitbringen?<br />

Mein Ziel<br />

Mein Weg<br />

Wie lange?<br />

Prüfung<br />

Praktikum<br />

Abschluss<br />

Vorteile<br />

Und wo?<br />

Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) ohne<br />

Qualifikationsvermerk (an Real-, Gesamt- und Hauptschulen)<br />

oder die Versetzung in die Klasse 10 am Gymnasium<br />

Fachhochschulreife plus Berufsabschluss<br />

(Doppelqualifikation)<br />

Höhere Berufsfachschule<br />

3 Jahre<br />

4 schriftliche Fächer und Berufsabschlussprüfung<br />

8 bis 12 Wochen<br />

Fachhochschulreife plus Berufsabschluss<br />

nach Lan<strong>des</strong>recht<br />

• Studium an Fachhochschulen<br />

• Beruflicher Direkteinstieg möglich<br />

• Gleiche Startbedingungen für alle Schüler/-innen<br />

• Unterricht im Klassenverband ermöglicht<br />

besseres soziales Lernen<br />

• Durchlässigkeit zum dreijährigen<br />

beruflichen Gymnasium<br />

• Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem<br />

• Berufskolleg <strong>des</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreises</strong> in Bergheim<br />

• Goldenberg Europakolleg, Standort Hürth<br />

Bildungsgänge<br />

Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!