11.06.2014 Aufrufe

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachoberschule<br />

Was muss ich<br />

mitbringen?<br />

Mein Ziel<br />

Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) ohne<br />

Qualifikationsvermerk, Nachweis eines Praktikumsplatzes<br />

Fachhochschulreife<br />

Mein Weg<br />

Wie lange?<br />

Zweijährige Fachoberschule zum Erwerb<br />

der Fachhochschulreife<br />

2 Jahre<br />

Prüfung<br />

Praktikum<br />

Abschluss<br />

4 schriftliche Fächer<br />

wöchentlich 4 Tage<br />

Allgemeine Fachhochschulreife<br />

Vorteile<br />

Und wo?<br />

• Studium an Fachhochschulen<br />

• Gute Vorbereitung auf eine Ausbildung<br />

• Gleiche Startbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler<br />

• Intensiver Einblick in das Berufsleben durch hohen<br />

Praxisanteil<br />

• Allgemeinbildung plus berufliche Grundbildung<br />

• Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem<br />

• Berufskolleg <strong>des</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreises</strong> in Bergheim<br />

• Goldenberg-Europakolleg, Standort Hürth<br />

Bildungsgänge<br />

Nähere Informationen zu den Fachrichtungen findet ihr auf den Webseiten.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!