11.06.2014 Aufrufe

Download - Rheingau Musik Festival

Download - Rheingau Musik Festival

Download - Rheingau Musik Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemappe des <strong>Rheingau</strong> <strong>Musik</strong> <strong>Festival</strong>s 2013<br />

die Wahlengländerin Anderson seit Beginn der 1990er Jahre, als sie mit den JB Allstars, der<br />

Band ihres Patenonkels James Brown auf Tour ging, zu den Frontfrauen der Soul- und Funk-<br />

Szene zählt, ist Y’akoto gerade dabei ihren Platz in der Soulwelt zu behaupten. Mit ihrem Debüt-<br />

Album „Babyblues“ tritt die 23-jährige Deutsch-Ghanaerin in die großen Fußstapfen von Sängerinnen<br />

wie Nina Simone und Erykah Badu. Was zählt, ist die Stimme!<br />

Die „Night of the Gentlemen“ geht in die dritte Runde<br />

und Sie sollten sich diesen Termin am 25. Juli am besten<br />

gleich im Kalender markieren. Zwei charismatische Protagonisten<br />

der Soul- und Jazzszene, die wohl unterschiedlicher<br />

nicht sein könnten, erobern die Schlossbühne:<br />

Der Wahlhamburger Fetsum, der seine Wurzeln im<br />

Hip Hop hat, mit Max Herre, Joy Delanane oder Patrice<br />

auf Tour ging, hat den Soul und vor allem seine eigene<br />

verblüffend ausdrucksstarke Gesangsstimme entdeckt und mit seinem Album „The Colors of Hope“<br />

auf Anhieb neue Maßstäbe gesetzt. Alexander Stewart hingegen ist die neue Stimme der<br />

englischen Jazzszene. In den Londoner Clubs geht er ein und aus und selbst in der renommierten<br />

Royal Albert Hall, dem Tempel der Hochkultur und der internationalen Top Acts, empfängt<br />

man ihn mittlerweile gerne zum „Late Night Jazz“.<br />

Orchester- und Solokonzerte<br />

Vor allem im Wiesbadener Kurhaus finden unsere<br />

großen Orchester- und Solokonzerte statt. In diesem<br />

Jahr sind die Bamberger Symphoniker unter Robin<br />

Ticciati mit der Mezzosopranistin Magdalena Kožená<br />

(4.7.) zu Gast, die Pianistin Olga Scheps gemeinsam<br />

mit Brussels Philharmonic unter Michael Tabachnik<br />

(10.7.), der Violinist David Garrett, der mit dem<br />

Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi unter<br />

John Axelrod mit einem klassisches Programm<br />

glänzen wird (13.7.), und die Violinistin Isabelle<br />

Faust mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter Emmanuel Krivine (14.7.). Weitere<br />

hochkarätige Solisten und Orchester sind der Violinist Joshua Bell mit dem Australian Youth<br />

Symphony Orchestra unter Christoph Eschenbach (16.8.), der Pianist Nikolai Lugansky mit dem<br />

Russischen Nationalorchester unter Mikhail Pletnev (22.8.), die Violinistin Vilde Frang mit den<br />

Goteborgs Symfoniker unter Nikolaj Znaider (23.8.), der Violinist Vadim Repin mit dem NHK<br />

Symphony Orchestra, Tokyo unter Charles Dutoit (27.8.), und der Violinist Christian Tetzlaff mit<br />

dem WDR Sinfonieorchester Köln unter Jukka-Pekka Saraste (30.8.). Im Kloster Eberbach konzertieren<br />

der Klarinettist Jörg Widmann mit dem Irish Chamber Orchestra, das Orchestra of the<br />

Age of Enlightment (10.7.), das Helsinki Baroque Orchestra (26.7.), der Trompeter Gábor Boldoczki<br />

mit dem Ungarischen Kammerorchester (24.7.), Il Giardino Armonico (7.8.), der Countertenor<br />

Andreas Scholl gemeinsam mit dem kammerorchesterbasel (9.8.), der Lautenist Rolf Lisveland<br />

und Stella Matutina (13.8.), die Lautten Compagney Berlin unter Wolfgang Katschner (15.8.),<br />

der Violinist Daniel Hope mit L’arte del mondo (27.8) sowie The King’s Consort unter Robert King<br />

(30.8.). Das Barockensemble „Café Zimmermann“ spielt in der Mainzer Kirche St. Stephan Werke<br />

Johann Sebastian Bachs (8.8).<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!