11.06.2014 Aufrufe

Download - Rheingau Musik Festival

Download - Rheingau Musik Festival

Download - Rheingau Musik Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemappe des <strong>Rheingau</strong> <strong>Musik</strong> <strong>Festival</strong>s 2013<br />

Composer & Artist in Residence: Fazıl Say<br />

„Den musst du dir anhören, der Junge spielt wie ein Teufel“, soll<br />

Aribert Reimann 1987 zu David Levine gesagt haben, nachdem<br />

er den 17-jährigen Fazıl Say am Klavier erlebt hatte… Ein Studium<br />

in Levines Meisterklasse an der Robert-Schumann-<br />

Hochschule in Düsseldorf war die unmittelbare Folge der Entdeckung<br />

durch den deutschen Komponisten. Sein pianistisches<br />

Herz schlägt für die Wiener Klassik, Werke von Mozart und<br />

Beethoven gehören zu seinem Kernrepertoire, doch genauso<br />

Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“, die Kompositionen Maurice<br />

Ravels oder Gershwins Klavierkonzert. Diese Vielseitigkeit<br />

und Offenheit, diese Natürlichkeit und Genialität sind es, die Fazıl Say dafür prädestinieren, den<br />

Auftakt zur neuen <strong>Festival</strong>reihe „Composer & Artist in Residence“ zu machen. An vier Abenden<br />

wird er als Kammermusiker, Komponist, Pianist und Gesprächspartner viele Facetten seiner <strong>Musik</strong>erpersönlichkeit<br />

zeigen können und so ein umfassendes Porträt ermöglichen.<br />

Konzerte mit Fazıl Say:<br />

2.7. Werkstattkonzert / Kammermusik von und mit Fazıl Say<br />

31.7. Fazıl Say, Klavier<br />

1.8. „Rendezvous mit…“ Fazıl Say<br />

4.8. Borusan String Quartet – Fazıl Say, Klavier<br />

Artist in Residence: Sol Gabetta<br />

Man nennt sie Celloprinzessin, eine Fee in der Welt der <strong>Musik</strong>:<br />

Sol Gabetta, Tochter französisch-russischer Eltern, geboren im<br />

argentinischen Cordoba, verzaubert und erhellt durch ihr beseeltes<br />

Spiel, ihre charismatische Persönlichkeit und ansteckende<br />

Lebensfreude die <strong>Musik</strong>szene weltweit. Als „Artist in Residence“<br />

ist sie im diesjährigen „Sommer voller <strong>Musik</strong>“ eine der hellsten<br />

Sonnen unter den Künstlern. Gemeinsam mit ihrem kostbaren<br />

Guadagnini-Cello, Jahrgang 1795, auf dem Sol Gabetta unvergleichlich<br />

schön zu singen versteht, wird sie das Publikum in drei<br />

Konzerten und einem „Rendezvous“ sicherlich zu verzaubern verstehen.<br />

Konzerte mit Sol Gabetta:<br />

6.8. Sol Gabetta, Violoncello – Cappella Gabetta<br />

20.8. „Rendezvous mit…“ Sol Gabetta<br />

21.8. Sol Gabetta, Violoncello – Igor Levit, Klavier<br />

28.8. Sol Gabetta, Violoncello – City of Birmingham Symphony Orchestra<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!