11.06.2014 Aufrufe

Download - Rheingau Musik Festival

Download - Rheingau Musik Festival

Download - Rheingau Musik Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung<br />

Presse-Information<br />

E-Postbrief begleitet den „Sommer voller <strong>Musik</strong>“<br />

• Deutsche Post erneut Kooperationspartner des <strong>Rheingau</strong> <strong>Musik</strong><br />

<strong>Festival</strong><br />

• Kartenkauf leicht gemacht mit dem E-Postbrief<br />

Frankfurt, 24.01.2013: Deutsche Post tritt auch 2013 als Partner und einer der Hauptsponsoren des<br />

<strong>Rheingau</strong> <strong>Musik</strong> <strong>Festival</strong>s auf. Eine tragende Rolle spielt dabei der E-Postbrief: Die Fans des Kultur-<br />

Events können ihn nutzen, um bequem und sicher an ihre Konzertkarten zu kommen. Und sie gelangen<br />

zudem in den Genuss attraktiver Rabatte und günstiger Konditionen.<br />

„Das <strong>Rheingau</strong> <strong>Musik</strong> <strong>Festival</strong> gehört zu den absoluten Kultur-Highlights“, sagt Harald Lemke, Sonderbeauftragter<br />

für E-Government bei der Deutschen Post. „Daher freuen wir uns, auch in diesem Jahr als<br />

Förderer aufzutreten und die Fans mit unserem E-Postbrief dabei zu unterstützen, ganz bequem an<br />

Tickets zu kommen.“ Kartenbestellungen, die per E-Postbrief eingehen (karten@rheingau-musikfestival.epost.de),<br />

werden bevorzugt behandelt.<br />

Mit dem E-Postbrief der Deutschen Post können Privatpersonen, Unternehmen und Behörden auch in<br />

der elektronischen Welt sicher und verlässlich miteinander kommunizieren. E-Postbriefe sind automatisch<br />

verschlüsselt und können nicht von unbefugten Dritten eingesehen oder verändert werden. Nutzer<br />

können per Mausklick wählen, ob ihr Schreiben elektronisch direkt in ein anderes E-Postbrief Postfach<br />

zugestellt oder von der Deutschen Post maschinell ausgedruckt, kuvertiert und klassisch vom Briefträger<br />

ausgeliefert wird. Alle Nutzer müssen sich einmalig per Postident-Verfahren mit Personalausweis in<br />

einer Postfiliale identifizieren. Erst dann wird ihr E-Postbrief Postfach freigeschaltet. Somit sind anonyme<br />

Nachrichten nicht möglich, Spam und Viren ausgeschlossen.<br />

Mehr als eine Million Menschen haben sich bereits eine persönliche E-Postbrief–Adresse auf<br />

www.epost.de gesichert, Tendenz steigend. Tausende von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen<br />

nehmen das neue Angebot sicherer elektronischer Kommunikation an.<br />

Kontakt für Journalistenfragen:<br />

Deutsche Post DHL<br />

Pressestelle Mitte<br />

Stefan Heß<br />

Tel.: +49 (0) 69 9751 1004<br />

E-Mail: pressestelle.frankfurt@deutschepost.de<br />

Im Internet: www.dp-dhl.de/presse / Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL<br />

Deutsche Post – Die Post für Deutschland<br />

Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat<br />

eine führende Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke Deutsche Post baut das Unternehmen<br />

seinen Status als „Die Post für Deutschland“ weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten Produkten bis hin<br />

zu maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Briefkommunikation, Dialogmarketing<br />

und Pakettransport. Die Deutsche Post wird die Verknüpfung von physischer und elektronischer Kommunikation<br />

weiter vorantreiben und so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache und zuverlässige<br />

Kommunikation ausbauen.<br />

Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2010 einen Umsatz von über 51<br />

Milliarden Euro.<br />

Weitere Informationen unter www.dp-dhl.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!