11.06.2014 Aufrufe

TOP-Themen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOP-Themen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOP-Themen in der Rhön - Regionalportal Rhön

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung, Kunst und Kultur<br />

Sommerakademie Empfertshausen – Techniken <strong>der</strong> Bildhauerei, Malerei, Keramik<br />

EMPFERTSHAUSEN.<br />

Erstmals f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong>e<br />

Sommerakademie vom 13. Juli bis 18.<br />

August <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schnitzschule Empfertshausen<br />

(Ausbildungsstätte des Staatlichen<br />

Berufsbildungszentrums Bad Salzungen)<br />

statt.<br />

In dem Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt mit dem<br />

<strong>Rhön</strong>er Holzbildhauer e. V. gibt es verschiedene<br />

Kursangebote. Das Angebot<br />

reicht von Aktzeichnen über „Bildhauerei<br />

am Fachwerk“ bis zum Schnitzen von<br />

<strong>Rhön</strong>masken.<br />

Parallel f<strong>in</strong>det auch das 5. <strong>Rhön</strong>er Jugendsymposium<br />

unter Anleitung des<br />

Holzbildhauermeisters Ronny Denner(14.<br />

– 21. Juli) statt.<br />

Je Kurs können 6 – 16 Teilnehmer starten.<br />

Schüler, Lehrl<strong>in</strong>ge und Studenten<br />

zahlen nur 2/3 <strong>der</strong> Kursgebühren.<br />

Alle Kurse im Überblick:<br />

- 13. – 14.07. – Relief-Modellieren plastischer<br />

Bil<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ton mit Bildhauer<strong>in</strong> &<br />

Grafiker<strong>in</strong> Gisela Eichardt<br />

- 15. – 19.07. – Schnitzkurs mit Holzbildhauermeister<strong>in</strong><br />

Annekatr<strong>in</strong> Lemke<br />

- 15. – 20.07. – Bildhauerei am Fachwerk<br />

mit Mart<strong>in</strong> Gennert (Zimmerer,<br />

Holzbildhauer u. Bautechniker für<br />

Denkmalpflege) sowie Jens-Ole Remmers<br />

(Akadem. Bildhauer)<br />

- 15. – 19.07. – Bearbeitung von Speckste<strong>in</strong><br />

mit Holzbildhauermeister<strong>in</strong> Bärbel<br />

Dressler<br />

- 15. – 21.07. – Freies Formen mit Paperclay<br />

/ Brennen im Rakuofen mit Keramiker<br />

und Holzbildhauer Fred Rottenbach<br />

- 15. – 21.07. – Schnitzen von <strong>Rhön</strong>masken<br />

mit Holzbildhauermeister<br />

Christoph Haupt<br />

- 20. – 21.07. – Ölmalerei – Landschaft<br />

mit Thomas Lemke<br />

- 22.07. - 18.08. (jeweils E<strong>in</strong>zel-Wochenendkurse)-<br />

Erlernen verschiedener Malereitechniken<br />

(Acrylmalerei, Aquarellbil<strong>der</strong>,<br />

Zeichentechnik Frottage, Frico –<br />

Transfer auf Papier) mit Dipl.-Künstler<strong>in</strong><br />

& Restaurator<strong>in</strong> Lydia Sch<strong>in</strong>dler<br />

- 29.07. – 02.08. – Zeichnen von Selbstportraits<br />

mit Maler<strong>in</strong> & Grafiker<strong>in</strong><br />

Mechthild Mansel<br />

- 03.08. – 04.08. – Experimenteller<br />

Farbworkshop mit Maler<strong>in</strong> & Grafiker<strong>in</strong><br />

Mechthild Mansel<br />

- 05.08. – 11.08. – Hochdrucktechnik –<br />

Farb-Holzschnitt mit Maler<strong>in</strong> & Grafiker<strong>in</strong><br />

Mechthild Mansel<br />

- 16. – 17.08. – „Von <strong>der</strong> Naturform bis<br />

zum Holzrelief“ mit Bildhauer und Grafiker<br />

Gernot Ehrsam<br />

- 12. – 16.08. – Holzschnitt & L<strong>in</strong>oldruck<br />

mit Bildhauer<strong>in</strong> & Grafiker<strong>in</strong> Gisela<br />

Eichardt<br />

- 17.08. – Holzschnitt mit Holzbildhauermeister<strong>in</strong><br />

Annekatr<strong>in</strong> Lemke<br />

- 05. – 11.08. – Aktzeichnen mit Holzbildhauer<strong>in</strong><br />

& Sozialarbeiter<strong>in</strong> (Studium<br />

Burg Giebichenste<strong>in</strong>) Katja Jaroschewski<br />

- 17. – 23.08. – Landschaftsmalerei mit<br />

Holzbildhauer<strong>in</strong> & Sozialarbeiter<strong>in</strong> Katja<br />

Jaroschewski<br />

Weitere Informationen und Kursdetails:<br />

<strong>Rhön</strong>er Holzbildhauer e. V.,<br />

Hauptstraße 31, 36452 Empfertshausen,<br />

Tel. 036964/83852, e-mail:<br />

rhe2000@web.de,<br />

www.thuer<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo/rhe<br />

Aktuelles Programm <strong>der</strong> Kunststation Oepfershausen<br />

Programm: Monat Juni<br />

Pulpen-Malerei<br />

In diesem Workshop wird <strong>in</strong> frisch geschöpftes<br />

Papiervlies mit buntem Fasermaterial,<br />

<strong>der</strong> Pulpe, „ gemalt“.<br />

Leitung: Monika Trautwe<strong>in</strong>, Kunstpädagog<strong>in</strong>,<br />

Term<strong>in</strong>: Sa. 1.Juni, 9.00-16.00<br />

Uhr,<br />

Aquarellmalerei<br />

Ziel dieses Kurses ist es, den S<strong>in</strong>n für<br />

Kompositionen zu schärfen und dem<br />

Medium Aquarell entsprechend zu arbeiten.<br />

Leitung: Marlene Magnus<br />

Term<strong>in</strong>: Sa. 8. Juni, 9.00- 16.00 Uhr<br />

Kräuterwan<strong>der</strong>ung und Zubereitung<br />

Der Holun<strong>der</strong> steht im Mittelpunkt e<strong>in</strong>er<br />

Kräuterschatzsuche. Nach <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung<br />

werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kunststation die<br />

„Schätze“ zubereitet. Leitung: Birgit Ehrsam,<br />

Kräuterfrau, Term<strong>in</strong>: Sa., 8. Juni,<br />

14.00- 18.00 Uhr<br />

Ölmalerei ( Anfänger u. Fortgeschritt.)<br />

Schwerpunkte s<strong>in</strong>d die theoretische Anleitung<br />

und das praktische Arbeiten <strong>in</strong><br />

gegenständlich orientierter Ölmalerei.<br />

Der Kurs f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Natur statt,<br />

bei schlechtem Wetter im Atelier <strong>der</strong><br />

Kunststation. Leitung: Sergej Kasakow<br />

Term<strong>in</strong>: Sa., 15 Juni von 9.00-17.00 Uhr<br />

Meditatives Aquarell nach Musik<br />

Malen und Entspannen. Musik und Malen<br />

mit Aquarellfarben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nass- <strong>in</strong>-<br />

Nass- Technik. Leitung: Monika Trautwe<strong>in</strong>,<br />

Kunstpädagog<strong>in</strong><br />

Term<strong>in</strong>: Sa. 22. Juni, 9.00- 16.00 Uhr<br />

Pastellmalerei<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Grundlagen und Techniken<br />

<strong>der</strong> Pastellmalerei.<br />

Leitung: Manfred Hausmann/ Dipl. Maler<br />

und Grafiker<br />

Term<strong>in</strong>: Sa. 29.Juni, 9.00- 16.00 Uhr<br />

Fortbildungen 2013<br />

Für Lehrer, Erzieher und Interessierte<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> Fortbildungen stehen<br />

Anregungen zum künstlerischkreativen<br />

Gestalten mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen.<br />

Thema: mit Pop-UP-Technik Karten o<strong>der</strong><br />

Bücher gestalten. Kursleitung: Claudia<br />

Riquelme, Künstler<strong>in</strong> und Kunstpädagog<strong>in</strong><br />

Term<strong>in</strong>: Mi. 5. Juni, 9.00- 12.00 Uhr<br />

Schriftliche Anmeldung erwünscht!<br />

Information zu weiteren Kursen,<br />

Preisen und Anmeldung:<br />

Kunststation Oepfershausen e.V., Blumenburg<br />

132, 98634 Oepfershausen<br />

Tel.: 036940/ 50224<br />

<strong>in</strong>fo@kunststation-oepfershausen.de<br />

www.kunststation-oepfershausen.de<br />

ZUKUNFTS-TICKER <strong>Rhön</strong> Ausgabe 82 III / 2013 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!