11.06.2014 Aufrufe

TOP-Themen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOP-Themen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOP-Themen in der Rhön - Regionalportal Rhön

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dachmarke <strong>Rhön</strong><br />

Erstes Regionalregal <strong>der</strong> Dachmarke <strong>Rhön</strong> bei tegut… e<strong>in</strong>geweiht<br />

EHRENBERG. Ob Honig, Sch<strong>in</strong>ken,<br />

Wurst im Glas o<strong>der</strong> Brände und Liköre<br />

– im Regionalregal <strong>der</strong> Dachmarke<br />

<strong>Rhön</strong> gibt es diese Produkte nun auch<br />

im tegut… Markt <strong>in</strong> Ehrenberg-<br />

Wüstensachsen. Alle Erzeugnisse<br />

stammen aus <strong>der</strong> unmittelbaren Umgebung<br />

und tragen das Siegel <strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>er<br />

Regionalmarke.<br />

„Ich b<strong>in</strong> schon vor längerer Zeit auf die<br />

Dachmarke <strong>Rhön</strong> aufmerksam geworden.<br />

Deshalb hatte ich dann auch die<br />

Idee, das Regionalregal, <strong>der</strong> Vermarktungs<strong>in</strong>itiative<br />

<strong>der</strong> <strong>Rhön</strong> <strong>in</strong> unserem<br />

Markt aufzustellen“, sagt Björn Meier<br />

(Foto 2. v. l.), <strong>der</strong> seit Oktober vergangenen<br />

Jahres Markt<strong>in</strong>haber des tegut…<br />

Marktes <strong>in</strong> Wüstensachsen ist.<br />

Regionalität sei bei tegut… gute Lebensmittel<br />

schon immer e<strong>in</strong> Thema gewesen,<br />

hebt <strong>der</strong> Bezirksverantwortliche<br />

bei tegut…, Hartmut Jenisch, (Foto 2.<br />

v.r.) hervor. Das Regionalregal <strong>der</strong><br />

Dachmarke <strong>Rhön</strong> ergänze beispielsweise<br />

das Sortiment unter dem tegut… Motto<br />

„Gutes zum Leben – von dort, wo wir<br />

leben“ <strong>in</strong> ausgezeichneter Weise. Der<br />

Markt <strong>in</strong> Wüstensachsen eigne sich gut<br />

durch den Camp<strong>in</strong>gplatz und die Wasserkuppe<br />

<strong>in</strong> unmittelbarer Nähe. „Regionale<br />

Produkte, die beson<strong>der</strong>en Qualitätskriterien<br />

unterliegen, s<strong>in</strong>d vor allem<br />

RHÖN. Will e<strong>in</strong> Restaurant <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Rhön</strong><br />

lediglich „Tellertaxi“ se<strong>in</strong> o<strong>der</strong> sich zum<br />

„Genussverführer“ entwickeln? Genau<br />

dieser Frage g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>ar im Rahmen<br />

<strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>Sprudel-Genussakademie<br />

nach. Die <strong>Rhön</strong>Sprudel-Genussakademie<br />

ist e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaftsaktion<br />

des M<strong>in</strong>eralBrunnens <strong>Rhön</strong>Sprudel und<br />

<strong>der</strong> Dachmarke <strong>Rhön</strong>, die sich zum Ziel<br />

gesetzt hat, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heimischen Gastronomie<br />

Impulse zu vermitteln, um die<br />

Qualität im Bereich Küche und Service<br />

zu sichern und weiterzuentwickeln, um<br />

damit den gestiegenen Ansprüchen und<br />

Erwartungen <strong>der</strong> Gäste gerecht zu werden.<br />

Partner s<strong>in</strong>d hierbei auch die Vertreter<br />

<strong>der</strong> <strong>Rhön</strong> Market<strong>in</strong>g GbR.<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar war für alle Mitarbeiter<br />

gedacht, die direkt mit dem Gast zu tun<br />

haben. Es gibt <strong>in</strong> diesem Beruf viele<br />

Quere<strong>in</strong>steiger. Daher s<strong>in</strong>d Fachkenntnisse<br />

im Servicebereich notwendig“, so<br />

für die Gäste<br />

unserer Region,<br />

die von außerhalb<br />

kommen,<br />

sehr <strong>in</strong>teressant“,<br />

so Jenisch.<br />

Bei den Betrieben<br />

<strong>der</strong> Dachmarke<br />

<strong>Rhön</strong>, die<br />

Produkte für die<br />

Regionalregale<br />

zur Verfügung<br />

stellen, habe sich<br />

<strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>es Bewusstse<strong>in</strong><br />

für<br />

dieses Projekt entwickelt, schätzt Christ<strong>in</strong>e<br />

Roos, Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dachmarke<br />

<strong>Rhön</strong> (Foto r. ), e<strong>in</strong>. So unterstützen sie<br />

sich beispielsweise bei <strong>der</strong> Belieferung<br />

<strong>der</strong> Regale.<br />

„Die Kunden s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

regionalen Produkten, weil sie <strong>in</strong> diese<br />

mehr Vertrauen setzen. Deshalb wollen<br />

wir als Regionalmarke am Konzept <strong>der</strong><br />

Vermarktung über den Handel unbed<strong>in</strong>gt<br />

festhalten“, unterstreicht auch die<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dachmarke <strong>Rhön</strong><br />

GmbH, Barbara Vay (Foto l.).<br />

Zurzeit gibt es im tegut… Markt von<br />

Wüstensachsen Spirituosen, Gebäck,<br />

Eierlikör, Marmeladen, Honig, Sirup,<br />

Organisator<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Klüber-Wibelitz<br />

vom Büro Antsanvia <strong>in</strong> Schleid.<br />

Es bestehen viele Unsicherheiten im<br />

richtigen Umgang mit dem Gast. So wissen<br />

beispielsweise viele Mitarbeiter<br />

nicht, wie sie den Gast korrekt ansprechen<br />

o<strong>der</strong> ihm gezielt Speisen und Getränke<br />

dazu empfehlen sollen. „Es geht<br />

aber um weit mehr, als ihm lediglich<br />

e<strong>in</strong>en Teller h<strong>in</strong>zustellen. Es geht um<br />

das Wie<strong>der</strong>herstellen des seelischen<br />

und leiblichen Wohls“, betont Klüber-<br />

Wibelitz. Dazu gehöre e<strong>in</strong>e freundliche<br />

Art, das Beherrschen von Fertigkeiten,<br />

<strong>der</strong> richtige Blickkontakt zur richtigen<br />

Zeit – und manchmal könne schon e<strong>in</strong><br />

Lächeln e<strong>in</strong>e große Wirkung haben.<br />

Brigitte Vorndran, Restaurantmeister<strong>in</strong><br />

aus Bischofsheim v. d. <strong>Rhön</strong>, beleuchtete<br />

im ersten Teil des Sem<strong>in</strong>ars die Arbeitsabläufe<br />

für das Servicepersonal<br />

vom Empfang bis zur Verabschiedung<br />

Wurst, luftgetrocknete Salami, Sch<strong>in</strong>ken<br />

und Bier. „Wir können uns vorstellen,<br />

das Sortiment zu erweitern, wenn die<br />

Nachfrage <strong>der</strong> Kunden nach an<strong>der</strong>en<br />

Produkten steigt“, sagen Björn Meier<br />

und Hartmut Jenisch. Außerdem s<strong>in</strong>d sie<br />

<strong>der</strong> Auffassung, dass sich tegut… gute<br />

Lebensmittel und die Dachmarke <strong>Rhön</strong><br />

bei ihrer <strong>in</strong>haltlichen Ausrichtung gegenseitig<br />

ergänzen. Der beste Beweis<br />

dafür sei die regional hergestellte Qualität<br />

<strong>der</strong> Produkte und <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>e<br />

breite Produktpalette an Bio-Produkten,<br />

die das Siegel <strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>er Regionalmarke<br />

tragen.<br />

Info: www.dachmarke-rhoen.de<br />

Erfolgreiche Sem<strong>in</strong>are <strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>Sprudel-Genussakademie für Servicemitarbeiter<br />

und Chefs<br />

des Gastes. Das probten anschließend<br />

die Sem<strong>in</strong>arteilnehmer auch untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Außerdem vermittelte sie, wie<br />

e<strong>in</strong> Tisch korrekt e<strong>in</strong>gedeckt wird und<br />

wie die Tischdecke auf dem Tisch platziert<br />

se<strong>in</strong> muss.<br />

Die regionale Küche mit ihren Beson<strong>der</strong>heiten<br />

war e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Schwerpunkte<br />

im Vortrag von Michael Staubach, Küchenleiter<br />

<strong>der</strong> mediana-Gruppe <strong>in</strong><br />

Fulda. Die Speisekarte sei e<strong>in</strong> Schlüssel<br />

für den Erfolg <strong>der</strong> Küche und im Service.<br />

Unter dem Titel „Chefs unter sich – Zukunftsthemen<br />

<strong>der</strong> Gastronomie“ fand<br />

Ende April dann noch e<strong>in</strong> Branchenforum<br />

für Geschäftsführer und leitende<br />

Angestellte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlossresidenz <strong>in</strong><br />

Geisa statt. Dies war dann die letzte<br />

Veranstaltung <strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>Sprudel-Genussakademie<br />

für das W<strong>in</strong>terhalbjahr.<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

www.rhoensprudel-genussakademie.de<br />

ZUKUNFTS-TICKER <strong>Rhön</strong> Ausgabe 82 III / 2013<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!