11.06.2014 Aufrufe

TOPThemen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOPThemen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOPThemen in der Rhön - Regionalportal Rhön

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nächte <strong>der</strong> Poesie – 2. Teil im August<br />

RHÖN (tb). Die Nächte <strong>der</strong> Poesie s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e deutschlandweit e<strong>in</strong>malige Literatur<br />

‐ Open – Air – Veranstaltungsreihe,<br />

<strong>der</strong>en 2. Teil vom 3. bis 18. August im<br />

Biosphärenreservat <strong>Rhön</strong> und im<br />

Vogelsberg stattf<strong>in</strong>det.<br />

Das Poetische Erzähltheater richtet sich<br />

an Jugendliche und Erwachsene. Seit<br />

1997, als die Reihe mit <strong>der</strong> VA auf <strong>der</strong><br />

Milseburg begann, gab es mehr als 340<br />

Poesie ‐ Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region.<br />

Was die Besucher erwartet ist e<strong>in</strong>zigartig.<br />

Unter den Sternen trägt <strong>der</strong> Hamburger<br />

Schauspieler Rudolf H. Herget<br />

Gedichte und Texte vor. Das beson<strong>der</strong>e<br />

daran ist, dass er diese Werke von<br />

Theodor Storm, Joseph Eichendorff,<br />

Friedrich Schiller und Johann Wolfgang<br />

von Goethe nicht nur vorliest, son<strong>der</strong>n<br />

frei vorträgt. Doch an<strong>der</strong>s als auf <strong>der</strong><br />

Bühne, vertraut er dabei lediglich auf<br />

se<strong>in</strong>e Stimme. Vermischt mit den E<strong>in</strong>drücken<br />

<strong>der</strong> Natur, dem W<strong>in</strong>d und <strong>der</strong><br />

untergehenden Sonne, kehrt Harmonie<br />

und Stille e<strong>in</strong>. Konturen verschw<strong>in</strong>den<br />

und man wird e<strong>in</strong>s mit dem W<strong>in</strong>d und<br />

Hergets zeitlosen Worten. Zudem wird<br />

man so manche Sternschnuppe bewun<strong>der</strong>n<br />

können! Für se<strong>in</strong> Poetisches Er‐<br />

zähltheater kommt Rudolf Herget zu<br />

den schönsten Burgen, Bergen und Plätzen<br />

<strong>der</strong> Region. Die Abendveranstaltungen<br />

dauern e<strong>in</strong> bis zwei Stunden. Etwas<br />

ganz beson<strong>der</strong>es ist die „Nacht <strong>der</strong> Poesie“<br />

auf <strong>der</strong> Milseburg von 21 Uhr bis 6<br />

Uhr. Zu je<strong>der</strong> Poesie ‐ Veranstaltung<br />

empfiehlt es sich Schlafsack, Isomatte,<br />

evtl. Camp<strong>in</strong>gstuhl, Plane, wetterfeste<br />

Kleidung, festes Schuhwerk, Teelichter,<br />

Taschenlampe und ausreichend Verpflegung<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen. Bestuhlung bzw.<br />

Bewirtung ist nicht vorhanden! Zwischen<br />

dem 3. – 18. August 2013 gibt es<br />

<strong>in</strong>sgesamt 17 Veranstaltungen. Die Veranstaltungen<br />

f<strong>in</strong>den bei je<strong>der</strong> Wetterlage<br />

statt!<br />

Term<strong>in</strong>e im Monat August:<br />

Samstag, 3. August, Milseburg, 21‐6 Uhr<br />

Sonntag, 4. August, Wasserkuppe (Wiese<br />

vor dem Radom), Der Kle<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>z,<br />

19‐21 Uhr<br />

Montag, 5. August, Amphitheater<br />

Gersfeld, 20‐21.20 Uhr<br />

Dienstag, 6. August, Fränkisches Freilandmuseum<br />

Fladungen, 20 – 21.20 Uhr<br />

Mittwoch, 7. August, Burgru<strong>in</strong>e Hauneck<br />

(bei Oberstoppel), 20 – 21.20 Uhr<br />

Donnerstag, 8. August, Ste<strong>in</strong>wand (bei<br />

Poppenhausen), 20 – 21.20 Uhr<br />

Freitag, 9. August, Rauschenberg/Petersberg<br />

(<strong>Rhön</strong>klub – Hütte), 20‐<br />

21.20 Uhr<br />

Samstag, 10. August, Schulzenberg (Fulda<br />

‐ Haimbach), 20 – 22 Uhr<br />

Sonntag, 11. August, Burgru<strong>in</strong>e Ebersburg<br />

(bei Poppenhausen), 16 ‐ 17 Uhr<br />

(K<strong>in</strong><strong>der</strong>veranstaltung)<br />

Sonntag, 11. August, Burgru<strong>in</strong>e Ebersburg,<br />

20 ‐ 22 Uhr<br />

Montag, 12. August, Hohe Geba, 20 –<br />

21.20 Uhr<br />

Dienstag, 13. August, Wartturm Eichenzell,<br />

20 – 21.20 Uhr<br />

Mittwoch, 14. August Wachtküppel (bei<br />

Gersfeld), 20 – 21.20 Uhr<br />

Donnerstag, 15. August, Ru<strong>in</strong>e Osterburg,<br />

15 – 16 Uhr (K<strong>in</strong><strong>der</strong>veranstaltung)<br />

Donnerstag, 15. August, Burgru<strong>in</strong>e<br />

Trimburg, 20 – 21.20 Uhr<br />

Freitag, 16. August, Florenberg ‐<br />

Edelzell, 20 – 21.20 Uhr<br />

Sonntag, 18. August, Burgru<strong>in</strong>e Wartenberg<br />

(bei Angersbach), 20 – 21.20 Uhr<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei! Alle Infos auch im<br />

Internet unter: www.naechte‐<strong>der</strong>poesie.de<br />

Ausstellungen Apfel­Partner­Projekte­Perspektiven und Greifvögel<br />

RHÖN. Auch 2013 zeigt die <strong>Rhön</strong>er Apfel<strong>in</strong>itiative<br />

wie<strong>der</strong> an verschiedenen<br />

Orten ihre Ausstellung rund um den<br />

Apfel. In diesem Jahr wurde <strong>der</strong> Aktionsradius<br />

ausgedehnt. Den Auftakt bildete<br />

die Präsentation im Foyer des<br />

Landratsamtes <strong>in</strong> Fulda. Bis zum 13. August<br />

2013 ist die Ausstellung zu sehen.<br />

Als Partner für diese Veranstaltung hat<br />

die Apfel<strong>in</strong>itiative den Fotoclub Hünfeld<br />

gew<strong>in</strong>nen können, <strong>der</strong> im gleichen Zeitraum<br />

hochwertige Fotos rund um das<br />

Thema Apfel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle ausstellen<br />

wird.<br />

Danach zieht die Ausstellung weiter <strong>in</strong>s<br />

Haus <strong>der</strong> Langen <strong>Rhön</strong> nach<br />

Oberelsbach. Dort präsentiert die Apfel<strong>in</strong>itiative<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom 15. August<br />

bis zum 11. Oktober. Auch hier gibt es<br />

wie<strong>der</strong> Aktivitäten von Partnern, die<br />

sich dem Thema Apfel widmen. Das Biosphärenreservat<br />

<strong>Rhön</strong> bietet im September<br />

und Oktober traditionell die<br />

Aktionswochen „Apfelsaft aus eigener<br />

Kraft“ an.<br />

Hierbei werden Äpfel gesammelt und<br />

mit Muskelkraft gepresst. Natürlich gibt<br />

es als Abschluss den selbstgepressten<br />

Apfelsaft zur Verkostung. Näheres zu<br />

diesem Angebot erfahren Interessenten<br />

bei den Verwaltungsstellen des Biosphärenreservates<br />

<strong>in</strong> ihrem Bundesland.<br />

Für alle Besucher, die von den Ausstellungsorten<br />

mehr als nur E<strong>in</strong>drücke mitnehmen<br />

möchten, stehen die Info‐<br />

Broschüre „Partner‐Projekte‐<br />

Perspektiven“ und <strong>der</strong> Flyer „<strong>Rhön</strong>er<br />

Apfelvisionen“ zur Verfügung.<br />

Die <strong>Rhön</strong>er Apfel<strong>in</strong>itiative freut sich<br />

auch auf Anfragen von Unternehmen<br />

und Institutionen, die die Ausstellung<br />

gerne <strong>in</strong> ihren Räumlichkeiten zu Gast<br />

haben möchten. Kontaktdaten f<strong>in</strong>den<br />

Interessenten<br />

unter<br />

www.rhoenapfel.de – Apfelbüro.<br />

Ausstellung „Greifvögel <strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>“<br />

Das Biosphärenreservat <strong>Rhön</strong> präsentiert<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit <strong>der</strong> Falknerei<br />

Michael Schanze aus Hünfeld bis zum<br />

29.08.2013 die Ausstellung „Greifvögel<br />

<strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>“ im Groenhoff‐Haus auf <strong>der</strong><br />

Wasserkuppe. Die Ausstellung beschreibt<br />

auf farbig gestalteten Infotafeln<br />

die verschiedenen Greifvogelarten <strong>der</strong><br />

<strong>Rhön</strong>, ihr Beuteschema, ihren Lebensraum<br />

und <strong>der</strong>en Vorkommen. Ergänzt<br />

wird die Ausstellung durch Tierpräparate<br />

und Flugsilhouetten.<br />

ZUKUNFTS­TICKER <strong>Rhön</strong> Ausgabe 83 IV / 2013 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!