11.06.2014 Aufrufe

TOPThemen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOPThemen in der Rhön - Regionalportal Rhön

TOPThemen in der Rhön - Regionalportal Rhön

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dachmarke <strong>Rhön</strong> präsentierte sich auf Bayerischen Ernährungstagen<br />

RHÖN / MÜNCHEN. Geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Partnerbetrieben präsentierte sich die<br />

Dachmarke <strong>Rhön</strong> sehr erfolgreich auf<br />

den Bayerischen Ernährungstagen 2013<br />

<strong>in</strong> München.<br />

Die Bayerischen Ernährungstage sollen<br />

die Bevölkerung unter dem Motto<br />

"Richtig Gut Essen" für Ernährungsthemen<br />

sensibilisieren und begeistern. Begleitet<br />

wurden die Tage von e<strong>in</strong>em<br />

Marktplatz, e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>‐Uni und e<strong>in</strong>em<br />

Fachsymposium. Außerdem <strong>in</strong>formierten<br />

die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten sowie verschiedene<br />

Fachzentren über die richtige gesunde<br />

Ernährung.<br />

Für die Dachmarke <strong>Rhön</strong> und ihre Partnerbetriebe<br />

waren die Bayerischen Ernährungstage<br />

2013 e<strong>in</strong>e Premiere. Geme<strong>in</strong>sam<br />

repräsentierten sie den Regierungsbezirk<br />

Unterfranken. Der We<strong>in</strong><br />

baubetrieb Keller aus Ramsthal bot verschiedene<br />

We<strong>in</strong>e, Liköre und Brände an.<br />

Die Landmetzgerei Kle<strong>in</strong>henz aus<br />

Oberleichtersbach überzeugte mit Bio‐<br />

Spezialitäten, und die Bäckerei Ullrich<br />

Amthor aus Saal an <strong>der</strong> Saale hatte<br />

Brotspezialitäten wie Urbanibrot,<br />

Regiusbrot und <strong>Rhön</strong>spitz dabei.<br />

Wie vielseitig im Geschmack die unterschiedlichen<br />

Lebensmittel s<strong>in</strong>d, erfuhren<br />

die Besucher <strong>der</strong> Bayerischen Ernährungstage<br />

an <strong>der</strong> "kul<strong>in</strong>arischen Tafel".<br />

Stündlich wurden hier Spezialitäten aus<br />

allen Regionen Bayerns angeboten. Die<br />

Dachmarke <strong>Rhön</strong> konnte rund 50 Gästen<br />

e<strong>in</strong>e Orig<strong>in</strong>al <strong>Rhön</strong>er Brotzeit anbieten.<br />

E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> prom<strong>in</strong>enten Besucher<br />

am Stand <strong>der</strong> Dachmarke <strong>Rhön</strong> war<br />

Starkoch Stefan Marquard, bekannt aus<br />

<strong>der</strong> Serie "Die Kochprofis" auf RTL 2.<br />

Auch ihm mundeten die Bio‐Salami mit<br />

Edelschimmel und <strong>der</strong> Bio‐<br />

Schwe<strong>in</strong>ekamm gesalzen von <strong>der</strong> Metzgerei<br />

Kle<strong>in</strong>henz sowie die Brotspezialitäten<br />

aus Saal. Dazu passten natürlich e<strong>in</strong><br />

Pflaumenbrand, e<strong>in</strong> Ramsthaler Sankt<br />

Klausen Regent Spätlese trocken o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> Ramsthaler Sankt Klausen Silvaner<br />

Qualitätswe<strong>in</strong> trocken.<br />

"Wir brauchen uns ke<strong>in</strong>esfalls h<strong>in</strong>ter<br />

an<strong>der</strong>en Regionen zu verstecken ‐ auch<br />

das haben die Bayerischen Ernährungstage<br />

bewiesen", ergänzt Hannelore<br />

Rundell, die als stellvertretende Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

ebenfalls mit vor Ort<br />

war.<br />

3. <strong>Rhön</strong>er Brot­ und Biermarkt mit positiver Bilanz<br />

RHÖN. POPPENHAUSEN / RHÖN. Unzählige<br />

Brotsorten, Bierspezialitäten<br />

und manch an<strong>der</strong>e regionale Köstlichkeit<br />

bot <strong>der</strong> <strong>in</strong>zwischen 3. <strong>Rhön</strong>er Brotund<br />

Biermarkt <strong>in</strong> Poppenhausen. Am<br />

Markt hatten sich <strong>in</strong>sgesamt 40 Bäcker,<br />

Brauereien, Metzger und Direktvermarkter<br />

aus <strong>der</strong> gesamten <strong>Rhön</strong> beteiligt<br />

und sorgten so für e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Geschmacksvielfalt und e<strong>in</strong>e hohe Qualität<br />

ihrer handwerklich hergestellten<br />

Produkte.<br />

Zum Auftakt des 3. <strong>Rhön</strong>er Brot‐ und<br />

Biermarktes präsentierte Poppenhausens<br />

Bürgermeister Manfred Helfrich<br />

das neue Brot‐ und Biermarktpaar,<br />

<strong>in</strong> dessen Rolle diesmal die Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Dachmarke <strong>Rhön</strong>, Barbara<br />

Vay, und <strong>der</strong> stellvertretende Leiter <strong>der</strong><br />

Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats<br />

<strong>Rhön</strong>, Mart<strong>in</strong> Kremer,<br />

geschlüpft waren. „Unser Brot‐ und<br />

Biermarkt ist e<strong>in</strong> regionales Schaufenster<br />

für die handwerkliche Qualität <strong>der</strong><br />

Produkte, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region produziert<br />

werden“, betonte Helfrich. Alle Produkte<br />

hätten durch die unmittelbare Verb<strong>in</strong>dung<br />

zur Region e<strong>in</strong>e Herkunft – das<br />

sei heute beim Verbraucher gefragt.<br />

„Ich f<strong>in</strong>de es sehr gut, dass hier beim<br />

Brot‐ und Biermarkt für regionale Produkte<br />

geworben wird, denn <strong>in</strong> vielen<br />

Regionen brechen die mittelständischen<br />

Betriebe und Familienunternehmen zu<br />

nehmend weg“, betonte Schirmherr Dr.<br />

Walter Lübcke, Regierungspräsident des<br />

Regierungspräsidiums Kassel. Das Thema<br />

Regionalität sei <strong>der</strong> rote Faden des<br />

Biosphärenreservats <strong>Rhön</strong> und <strong>der</strong><br />

Dachmarke <strong>Rhön</strong>, sagte auch <strong>der</strong> Landrat<br />

des Landkreises<br />

Fulda, Bernd<br />

Woide. „Die besten<br />

Produkte nützen<br />

nichts, wenn niemand<br />

mehr da ist,<br />

<strong>der</strong> sie produziert“,<br />

so Woide.<br />

„Unsere Idee war<br />

es vor e<strong>in</strong>igen Jahren,<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> hessischen <strong>Rhön</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Markt zu etablieren nach dem Vorbild<br />

des <strong>Rhön</strong>er Wurstmarktes <strong>in</strong> Ostheim.<br />

Die Komb<strong>in</strong>ation von Brot und Bier erschien<br />

uns dafür ideal, und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Dachmarke <strong>Rhön</strong> und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Poppenhausen haben wir sofort verlässliche<br />

Partner gefunden“, blickte <strong>der</strong><br />

stellvertretende Leiter <strong>der</strong> Hessischen<br />

Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats<br />

<strong>Rhön</strong>, Mart<strong>in</strong> Kremer, zurück. „Für<br />

uns ist <strong>der</strong> Brot‐ und Biermarkt heute<br />

e<strong>in</strong>e Leistungsschau <strong>der</strong> regionalen Lebensmittelhersteller<br />

und e<strong>in</strong> Stück regionale<br />

Identität.“<br />

„Es ist e<strong>in</strong> wahrer Schatz <strong>der</strong> <strong>Rhön</strong>, dass<br />

wir noch e<strong>in</strong>e solche Vielfalt an regionalen<br />

Produkten besitzen“, me<strong>in</strong>te die<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dachmarke <strong>Rhön</strong>,<br />

Barbara Vay. Das Thema Brot und Bier<br />

verb<strong>in</strong>de den geme<strong>in</strong>samen Rohstoff<br />

Getreide und zeige den Menschen sehr<br />

anschaulich, wo <strong>der</strong> Rohstoff angebaut<br />

wird und wie er verarbeitet wird. Das<br />

trage zur bewussten Kaufentscheidung<br />

für regionale Produkte bei. Die <strong>Rhön</strong>,<br />

sagte Vay weiter, sei außerdem noch<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Oase für Familienbrauereien<br />

– e<strong>in</strong>e solche Dichte an kle<strong>in</strong>en Brauereien<br />

f<strong>in</strong>de man erst <strong>in</strong> Oberfranken<br />

wie<strong>der</strong>. Der <strong>Rhön</strong>er Brot‐ und Biermarkt<br />

sei e<strong>in</strong>e hervorragende Werbung für das<br />

Bäckerhandwerk, sagte beispielsweise<br />

Bäckermeister Tobias Zobel von <strong>der</strong> Bäckerei<br />

Zobel aus dem thür<strong>in</strong>gischen<br />

Dermbach. Mit vier Sorten Bier und sieben<br />

Sorten Limonade präsentierte sich<br />

Hohmanns Brauhaus aus dem hessischen<br />

Fulda beim Brot‐ und Biermarkt.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d von Anfang an beim Brot‐ und<br />

Biermarkt dabei und können so bestens<br />

für unsere handwerklich gebrauten Biere<br />

werben“, betonte Braumeister Thorsten<br />

Susemichel. Es sei vor allem die Vielfalt<br />

<strong>der</strong> Backwaren, die den Kunden anspreche,<br />

erklärte Bäckermeister Bernd<br />

Eichner von <strong>der</strong> Backstube Eichner im<br />

bayerischen Oberwaldbehrungen. „Bis<br />

jetzt waren wir jedes Mal ausverkauft,<br />

das zeigt, dass das Interesse an unseren<br />

regionalen Brotsorten sehr groß ist“,<br />

me<strong>in</strong>te<br />

Eichner.<br />

ZUKUNFTS­TICKER <strong>Rhön</strong> Ausgabe 83 IV / 2013<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!