31.10.2012 Aufrufe

INFO - Bauzentrum Struth

INFO - Bauzentrum Struth

INFO - Bauzentrum Struth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

–<br />

geSchmacKvoll & perFeKt<br />

Foto: Amorim<br />

Foto: Amorim KorK<br />

Korkbodenbeläge stehen für stilvolle, vielseitig einsetz bare<br />

Boden beläge von höchster Qualität. Neben klassischen braunen<br />

Dekoren gibt es eine große Auswahl farbiger Dekore, bis hin<br />

zu absolut echt wirkenden Holz- und Steindekoren. Sie passen<br />

zu beinahe jedem Design und Ambiente und lassen keine<br />

Wünsche offen.<br />

Neben den zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten ist ein Korkbodenbelag extrem lange<br />

haltbar, einfach zu verlegen und bietet die einzigartigen Besonderheiten des Rohstoffes<br />

Kork. Alle Korkboden beläge sind angenehm fußwarm, elas tisch und sie reduzieren<br />

sowohl den nach unten wirkenden Trittschall als auch den Schall innerhalb der Räume.<br />

Korkbodenbeläge sind sowohl als Kork-Fertig parkett als auch als Klebekork erhältlich.<br />

Je nach Beschaffenheit der Oberfläche eignen sie sich für den Einsatz in Wohn bereichen<br />

und in Objekten.<br />

Kork, die Rinde der Korkeiche, ist der Rohstoff, aus dem nicht nur Korken hergestellt<br />

werden. Fußböden aus Kork sind seit geraumer Zeit aufgrund ihrer natürlichen,<br />

umweltfreundlichen Produkteigenschaften beliebt und als einfach zu verlegendes Kork-<br />

Fertigparkett oder traditioneller Klebekork sehr begehrt.<br />

Kork ist ein Rohstoff, der nachgibt. Beim Auftreten werden Sie spüren, dass Ihre<br />

Gelenke nicht so stark belastet werden, wie bei vielen anderen Bodenbelagsarten,<br />

denn Kork ist elastisch und dennoch robust. Er verfügt über hervorragende akustische<br />

Eigenschaften, denn er absorbiert den Schall und ist nicht nur daher der ideale Boden<br />

für das Kinderzimmer. Auch im Wohnzimmer sind die Klänge der HiFi-Anlage klarer, da<br />

es zu weniger überlagerten Schallwellen kommt. Kork ist durch seine Zellstruktur in der<br />

Lage, Wärme zu speichern. Gerade in Schlafzimmern ist er daher beliebt. Aber auch<br />

Kinder können selbst im Winter auf dem Boden spielen ohne sich zu erkälten.<br />

Kork bedeutet Entspannung für Allergiker, denn Haus staubmilben können sich nicht<br />

im Boden festsetzen. Zudem ist Ihr Korkboden antistatisch, pflegeleicht und einfach<br />

hygienisch zu reinigen. Ob als schlichte Untermalung Ihrer Einrichtung im Wohnbereich<br />

oder als stilvoller Hingucker. Kork beweist eindrucksvoll, dass sich auf ihm wunderbar<br />

leben lässt.<br />

linoleum –<br />

natürlich natürlich<br />

Foto: Amorim<br />

Foto: Amorim<br />

Fußboden | Spezial<br />

Linoleum erlebt eine Renaissance: hochwertige, naturbelassene<br />

Rohstoffe bilden die Grundlage – im direkten Sinne des Wortes –<br />

für einen unglaublich vielseitigen Bodenbelag. Ob warm und erdig<br />

oder frisch und trendy, ob wohltuend behaglich oder sachlich-modern<br />

in Ihrem Heim – das Linoleum-Fertigparkett schafft mit seiner Vielfalt<br />

an Farben und Musterkombinationen kreative Spielräume für<br />

jedes gewünschte Ambiente.<br />

Kork-, Holz- und Kalksteinmehl, Leinöl, Harze und natürliche Farbpigmente aufgebracht auf<br />

einen Juteträger – seit mehr als einem Jahrhundert wird Linoleum aus diesen nachwachsenden<br />

Rohstoffen hergestellt. Als Linoleum-Fertigparkett werden damit auf ideale Weise<br />

ökologische, funktionale und ästhetische Anforderungen für den Wohnbereich erfüllt. Linoleum-<br />

Fertigparkett ist nicht geeignet zur Verlegung in Feuchträumen (Bad, Sauna etc.)!<br />

Das Linoleum-Fertigparkett erfüllt alle Anforderungen, die an einen modernen Fußbodenbelag<br />

gestellt werden: es ist kostengünstig, robust und langlebig, dabei gleichzeitig extrem pflegeleicht.<br />

Zudem ist es ökologisch unbedenklich, antistatisch und antibakteriell.<br />

Linoleum ist ein Produkt aus natürlichen Rohstoffen. Das erforderliche Härte-Elastizitäts-<br />

Verhältnis erhält Linoleum in der Trockenkammer. Bei der Trocknung entsteht auf der Belagsoberfläche<br />

ein leichter »Gelbstich« – der Trockenkammerfilm. Dieser bildet sich unter dem<br />

Einfluss von UV-Licht zurück. Die Dauer dieses Prozesses hängt von der Lichtintensität ab. Erst<br />

nach Rückbildung entwickelt der Boden seine Originalfarbe. Dieser Effekt ist unvermeidbar<br />

und ein Zeichen der natürlichen Bestandteile. Es ist zu beachten, dass dieser Effekt bei<br />

hellen Dekoren deutlicher in Erscheinung tritt als bei dunklen. Die Linoleum-Nutzschicht ist<br />

nicht lackiert. Es ist werkseitig eine dünne Schicht »Spezial-Oberflächenfinish« aufgetragen, die<br />

einen wirksamen Basisschutz garantiert und für einen dauerhaften Werterhalt des Produktes<br />

sorgt. Die Oberfläche erhält damit eine matt bis seiden glänzende Optik und kann in der<br />

Nutzungsphase jederzeit renoviert werden.<br />

20 | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!