15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 14/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 14/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 14/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ronneburg</strong> - 13 - Nr. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

Sozialstation <strong>der</strong> Volkssolidarität e.V.<br />

<strong>Ronneburg</strong><br />

Begegnungsstätte<br />

„Zur fröhlichen Runde“<br />

07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Markt 47<br />

jeden Montag<br />

ab 13.00 Uhr Skatnachmittag<br />

jeden Mittwoch<br />

ab <strong>14</strong>.00 Uhr Handarbeitsnachmittag bei Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Dienstag, den 23.07.<strong>2013</strong><br />

ab <strong>14</strong>.00 Uhr Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen<br />

Donnerstag, den 25.07.<strong>2013</strong><br />

ab <strong>14</strong>.00 Uhr Würfel- und Spielenachmittag<br />

Dienstag, den 30.07.<strong>2013</strong><br />

ab <strong>14</strong>.00 Uhr Geburtstag des Monats<br />

Donnerstag, den 01.08.<strong>2013</strong><br />

ab <strong>14</strong>.00 Uhr Würfel- und Spielenachmittag<br />

B. Pavel<br />

Leiterin Begegnungsstätte<br />

—- Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten! —-<br />

Impressum<br />

„<strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong>“<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong>, Markt 1-2, 07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

In den Folgen 43, 98704 Langewiesen<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong>, Krimhild Leutloff, Rathaus, 07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter <strong>der</strong> Anschrift<br />

des Verlages. Für die Richtigkeit <strong>der</strong> Anzeigen übernimmt <strong>der</strong> Verlag keine<br />

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht an<strong>der</strong>weitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>der</strong>farben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso<br />

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue<br />

Farbwie<strong>der</strong>gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: In <strong>der</strong> Regel <strong>14</strong>täglich. Die jeweils aktuelle Ausgabe kann in<br />

ausgewählten Geschäften <strong>Ronneburg</strong>s zum Preis von 0,50 € erworben werden.<br />

Der <strong>Anzeiger</strong> kann bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Ronneburg</strong>, Markt 1-2, 07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

zum Preis von 0,35 € pro Stück (Jahrespreis 9,10 €) abonniert werden (Im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet ist die Verteilung im Preis enthalten, außerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes ist<br />

noch das Porto zu entrichten). Das Abonnement kann zum Ende eines jeden Monats<br />

beendet werden. Hierzu genügt eine formlose schriftliche Abbestellung.<br />

Kopien aus älteren nicht mehr vorrätigen Ausgaben können Sie kostenpfllichtig in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Ronneburg</strong> erhalten.<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7%<br />

MWSt.) beim Verlag bestellen.<br />

Sonstiges<br />

Spezialisten im Umgang mit Senioren -<br />

Kompetenz in einem wachsenden Sektor<br />

Gera. Im Herbst starten die Pflege-Fortbildungen<br />

„Qualitätsbeauftragte/r“ (Herbst <strong>2013</strong>), „Verantwortliche<br />

Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI (PDL ambulant)“<br />

(Herbst <strong>2013</strong>) und „Wohnbereichsleiter/in in <strong>der</strong> Pflege“<br />

(25.09.<strong>2013</strong> bis 02.04.20<strong>14</strong>) des DEB in Gera.<br />

Der wachsende Anteil von Senioren an <strong>der</strong> deutschen Bevölkerung<br />

stellt die Gesundheitsbranche vor neue Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Ältere Menschen haben beson<strong>der</strong>e Bedürfnisse,<br />

denen man vor allem in <strong>der</strong> Pflege gerecht werden<br />

muss. Auch das Sozialgesetzbuch trägt den hohen Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

in <strong>der</strong> Pflege Rechnung und verpflichtet<br />

Pflegeeinrichtungen zur regelmäßigen Qualitätskontrolle.<br />

Um diesen Standards gerecht werden zu können, haben<br />

Pflegekräfte die Möglichkeit, sich beim Deutschen<br />

Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) weiterzubilden. Die<br />

Seminare „Qualitätsbeauftragte/r“ (Herbst <strong>2013</strong>), „Verantwortliche<br />

Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI (PDL ambulant)“<br />

(Herbst <strong>2013</strong>) und „Wohnbereichsleiter/in in <strong>der</strong><br />

Pflege“ (25.09.<strong>2013</strong> bis 02.04.20<strong>14</strong>) decken Themen wie<br />

Qualitätsmanagement, ethische Fragen, den Pflegeprozess<br />

und Rechtliches ab. Der Kurs „Qualitätsbeauftragte/r“<br />

setzt seinen Schwerpunkt im Bereich des Qualitätsmanagements,<br />

die Fortbildung „Verantwortliche Pflegefachkraft<br />

nach § 71 SGB XI (PDL ambulant)“ stellt dagegen<br />

den Pflegeprozess ins Zentrum. Bei <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

„Wohnbereichsleiter/in in <strong>der</strong> Pflege“ werden dagegen<br />

hauptsächlich Themen im Bereich <strong>der</strong> stationären Unterbringung<br />

pflegebedürftiger Senioren behandelt.<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit private Familienanzeigen im<br />

<strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong> zu schalten!<br />

Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall mit einer <strong>der</strong> unten stehenden<br />

Annahmestellen Kontakt auf.<br />

Ihr Redaktionssteam des <strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong>s<br />

Annahmestellen:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Ronneburg</strong><br />

Sekretariat –<br />

Frau Zen<strong>der</strong>-Enke<br />

Markt 1/2<br />

07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Tel.: 036602/53613<br />

Fax: 036602/536100<br />

gespeichert unter:<br />

Anzeigen > Anzeigensatz > <strong>2013</strong> ><br />

<strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong>_Annahmestellen > <strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong>_Annahmestellen.indd<br />

Anzeigenteil<br />

BMS Büromaschinen<br />

Frau Böhme<br />

Heinrich-Heine-Straße 11<br />

07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Tel. + Fax: 036602/35854<br />

E-Mail:<br />

bms@googlemail.com<br />

- Anzeige -<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH<br />

Wiesestraße 189<br />

07551 Gera<br />

Tel.: 03 65 / 7 10 63 -51<br />

Fax: 03 65 / 7 10 63 -52<br />

E-Mail: gera@deb-gruppe.org<br />

Im Internet: www.deb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!