15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 14/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 14/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 14/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ronneburg</strong> - 5 - Nr. <strong>14</strong>/<strong>2013</strong><br />

<strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> Gerüchteküche<br />

Das in <strong>der</strong> Zeitzer Straße gelegene Grundstück (ehemals<br />

Rewe) ist ein Privatgrundstück. Der Eigentümer ist im vergangenen<br />

Jahr in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung vorstellig geworden.<br />

Er beabsichtigt eine Verkaufseinrichtung zu errichten.<br />

Deshalb hat er eine Bauvoranfrage gestellt, die positiv beschieden<br />

wurde. Ein Bauantrag ist bis zum heutigen Datum<br />

beim Landratsamt Greiz als Genehmigungsbehörde<br />

nicht eingegangen. Es ist davon auszugehen, dass dieses<br />

Vorhaben noch nicht spruchreif ist.<br />

Dieses Grundstück inmitten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> sieht <strong>der</strong>zeit sehr<br />

unansehnlich aus. Wir haben den Eigentümer aus diesem<br />

Grund angeschrieben und gebeten diesen Zustand zu beseitigen,<br />

obwohl er gesetzlich nicht dazu verpflichtet ist.<br />

Leutloff<br />

Bürgermeisterin<br />

Schrottimmobilien<br />

Die Thematik wird immer aktueller.<br />

Dass Schrottimmobilien für viele Städte und Gemeinden<br />

ein Dorn im Auge sind, ist bekannt.<br />

Häufig sind die Eigentümer - Erbengemeinschaften, ältere<br />

bzw. alleinstehende Personen - finanziell überfor<strong>der</strong>t, ihre<br />

Immobilie zu erhalten. Gründe dafür - Einwohnerrückgang<br />

und damit ein Überangebot an Wohnraum erschweren<br />

die Vermietung. Somit fallen die Einnahmen aus und das<br />

Haus verfällt.<br />

Die vom Bundestag beschlossene Än<strong>der</strong>ung des Baugesetzbuches<br />

gibt den Städten und Gemeinden die Möglichkeit,<br />

Eigentümer von Schrottimmobilien an den Abrisskosten<br />

einer Schrottimmobilie zu beteiligen.<br />

Mit einer solchen Gesetzesän<strong>der</strong>ung sind auch viele Städte<br />

und Gemeinden überfor<strong>der</strong>t, sich an den Kosten <strong>der</strong><br />

privaten Abrisse zu beteiligen, da sich auch leerstehende<br />

Objekte in öffentlicher Hand befinden.<br />

Ein noch größeres Problem sind die sogenannten „Herrenlosen<br />

Grundstücke“, die sich aus einer Besitzaufgabe<br />

ergeben. Nach den gesetzlichen Regelungen hat <strong>der</strong><br />

Fiskus das alleinige Aneignungsrecht. Eine Frist hierfür<br />

ist ihm nicht gesetzt. Wenn er für die Ausübung des Aneignungsrechtes<br />

50 Jahre benötigt, sind in dieser Zeit die<br />

Gemeinden in <strong>der</strong> Pflicht, für Ordnung und Sicherheit zu<br />

sorgen und auch die anfallenden Kosten gehen vorerst zu<br />

Lasten <strong>der</strong> Kommunen.<br />

In unserer <strong>Stadt</strong> befinden sich zurzeit sechs „Herrenlose<br />

Grundstücke“, für die die <strong>Stadt</strong> diese Aufgaben erfüllen<br />

muss.<br />

Liegenschaften<br />

Sollten Sie nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen,<br />

können Sie die Bareinzahlung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kasse <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

o<strong>der</strong> durch Überweisung auf das Konto bei <strong>der</strong><br />

Sparkasse Gera-Greiz BLZ 83050000, Konto-Nr. 220469<br />

vornehmen.<br />

Dietsch<br />

<strong>Stadt</strong>kasse<br />

Buchschenkung von Herrn Manfred Hetzer<br />

an die Bibliothek <strong>Ronneburg</strong><br />

Herr Manfred Hetzer ein Autor<br />

aus unserer Region!<br />

Am Montag, den 08.07.<strong>2013</strong>, gab es eine herzliche Begegnung<br />

zwischen <strong>der</strong> Leiterin <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Ronneburg</strong>,<br />

Frau Simone Oettler und dem Buchautor Herrn<br />

Manfred Hetzer aus Letzendorf.<br />

Herr Hetzer schenkte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Ronneburg</strong> mehrere<br />

Exemplare <strong>der</strong> von ihm geschriebenen Werke.<br />

Im Inhalt beschäftigen sich die Bücher mit Erlebnissen, mit<br />

Biographien und wahren Geschichten mit Anonymisierungen.<br />

Dabei spielten die Ereignisse <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit<br />

eine bedeutende Rolle. Mancher wird sich bei <strong>der</strong><br />

Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erlebnisse wie<strong>der</strong> finden.<br />

Mehr über das Leben des Autors und seine Werke finden<br />

sie im Schaufenster <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Ronneburg</strong>.<br />

Alle Leser haben die Möglichkeit sich mit dem Neuerwerb<br />

<strong>der</strong> Bücher vertraut zu machen.<br />

Bibliothek <strong>Ronneburg</strong><br />

Bürgerbeteiligung nicht zufriedenstellend<br />

Obwohl rechtzeitig angekündigt machten wenige Bürger<br />

von ihrem Mitspracherecht Gebrauch bei <strong>der</strong> Vorstellung<br />

<strong>der</strong> Projekte zum grundhaften Ausbau <strong>der</strong> Schiller und<br />

OdFStraße. Schade! Die von <strong>der</strong> Verwaltung vorgeschlagenen<br />

und von den <strong>Stadt</strong>räten in den Ausschüssen diskutierten<br />

ersten Planungsergebnisse wurden ausführlich<br />

von den Architekturbüros am 09.07.13 um 18 Uhr im Saal<br />

des Pflegeheimes <strong>Ronneburg</strong> in <strong>der</strong> Dr.-Ibrahim-Straße<br />

vorgestellt. Für die Bereitstellung des Raumes bedanken<br />

wir uns sehr beim Geschäftsführer Herrn Hemmann. Trotz<br />

geringer Beteiligung seitens <strong>der</strong> Bewohner wurden viele<br />

Fragen gestellt, Bedenken angemeldet und Vorschläge<br />

aufgenommen, die in den nächsten Planungsschritten berücksichtigt<br />

werden sollten.<br />

Leutloff<br />

Bürgermeisterin<br />

Fälligkeitstermine Pacht, Grundsteuer<br />

und <strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals auf nachfolgende<br />

Fälligkeitstermine hinweisen:<br />

Pachten: 30.06.<strong>2013</strong><br />

(Garage, Garten)<br />

<strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong>: 01.07.<strong>2013</strong><br />

Grundsteuern: 15.08.<strong>2013</strong><br />

(Garage, Garten)<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei nicht fristgerechter<br />

Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge<br />

entstehen können. Um Ihnen die Fristeinhaltung zu erleichtern,<br />

empfehlen wir Ihnen, die Erteilung einer Einzugsermächtigung,<br />

sofern dies nicht bereits geschehen<br />

ist.<br />

Was wurde aus den Räumen <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Gaststätte im Sportzentrum?<br />

Die Kassen <strong>der</strong> Kommunen sind leer. Nicht genutzte<br />

Räumlichkeiten werden dem Verfall preisgegeben, weil<br />

kein Geld für <strong>der</strong>en Sanierung vorhanden ist.<br />

Seit vielen Jahren wurde eine Lösung zur Nachnutzung<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Sportlerklause gesucht. Auch die Möglichkeiten<br />

zur Übernachtung in diesem Gebäude spielten<br />

einen nur mäßigen Ertrag in die <strong>Stadt</strong>kasse.<br />

Deshalb haben wir uns entschlossen das Areal dauerhaft<br />

an die in <strong>Ronneburg</strong> ansässige Firma ATC -Sipro zu vermieten.<br />

Positiver Effekt: Die Räume sind aufwendig durch die Firma<br />

saniert, werden somit weiter erhalten und wir bekommen<br />

durch die Vermietung Geld ins <strong>Stadt</strong>säckel.<br />

Leutloff<br />

Bürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!