01.11.2012 Aufrufe

Jahresrückblick 2011 - Stadt Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2011 - Stadt Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2011 - Stadt Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 25 -<br />

Passend zum 50-jährigen Bestehen unserer japanischen Partnerstadt im kommenden Jahr zeigte die<br />

Ausstellung, was sich hinter dem Begriff „Manga“ verbirgt und zeichnete die Entwicklung im Japan der<br />

Nachkriegszeit, von den Fünfziger Jahren bis heute nach. Das Begleitprogramm zur Ausstellung wurde<br />

speziell auf die Interessen der verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten, um damit besonders junge<br />

Besucher zu Museumsbesuchen zu motivieren.<br />

August<br />

Bei den deutschen Meisterschaften der 16- bis 19-jährigen Leichtathleten in Jena bewies der 17-<br />

Jährige Vorzeigeathlet der LG Neckar-Enz, Felix Franz, wieder einmal eindrücklich seine tolle Form. Als<br />

bekannt wurde, dass der U20-Europameister Varg Königsmark vom LG Nike Berlin im 400-Meter-<br />

Hürdenlauf nicht teilnehmen würde, rutschte er plötzlich in die Rolle des Favoriten. Wie gut er damit<br />

umgehen kann, bewies er bereits im Vorlauf mit einer Zeit von 52,24 Sekunden. Im Finale konnte er<br />

noch einen drauf setzen und sicherte sich in einer hervorragenden Zeit von 51,94 Sekunden den<br />

deutschen Meistertitel.<br />

Die Kreuzung Wörthstraße – Kayhstraße zwischen <strong>Bissingen</strong> und Untermberg hat sich in den letzten<br />

Jahren leider zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt. Daher waren wir bemüht, das Land Baden-<br />

Württemberg zur Einrichtung eines Kreisverkehrs im Zuge dieser Landesstraße, der L 1110, zu<br />

bewegen. Im Frühjahr kam dann die ersehnte Genehmigung und die Planer konnten starten. In den<br />

Sommerferien wurden die Bauarbeiten umgesetzt, weshalb die Autofahrer sich auf einige Sperrungen<br />

und Verkehrsbehinderungen einstellen mussten. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme beliefen sich<br />

auf rund 300.000 Euro - das Land hat rund 65 % der Kosten übernommen.<br />

Eine Veränderung gab es beim Dachverband Kultur: Karl-Heinz Menrath wurde zum neuen<br />

Vorsitzenden gewählt. Über 34 Jahre lang war Karl-Heinz Menrath Klavierbauerlehrer in Ludwigsburg,<br />

ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Sängerkranzes <strong>Bietigheim</strong> und übernimmt nach seinem Eintritt in<br />

den Ruhestand nun auch die Leitung des Dachverbandes Kultur. Sein besonderes Augenmerk legt er<br />

auf den Austausch unter den Vereinen. Regelmäßige Klausurtagungen, um beispielsweise neueste<br />

rechtliche Vorschriften zu besprechen, sind ihm ebenfalls sehr wichtig. Dass die gute Zusammenarbeit<br />

im Dachverband funktioniert, bewies auch schon der erfolgreiche Wechsel des Kinderchors Singing<br />

Kids zum Sängerkranz <strong>Bietigheim</strong> – immer mehr Kinder treten dem Chor bei.<br />

Hartmut Freund aus <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> ist 43 Jahre alt, seit seiner Geburt geistig behindert, ein<br />

begnadeter Tischtennisspieler und spielt drei Mal die Woche beim Tischtennisclub <strong>Bietigheim</strong>-<br />

<strong>Bissingen</strong>. Er hat schon viele Siege eingeheimst, doch jetzt ist er erstmals auf internationalem Parkett<br />

unterwegs - bei den Global Games in Genua, den Weltspielen für geistig Behinderte – als bisher<br />

einziger und erster Deutscher überhaupt! Weitere Erfolge konnte er bei der Europameisterschaft im<br />

Behindertensport in Split für sich verbuchen: er zog nach einem Drei-Satz-Erfolg und einem<br />

sensationellen Fünf-Satz-Sieg ins Viertelfinale ein – unterlag dort aber leider der Nummer 2 der<br />

Weltrangliste in drei Sätzen. Hartmut Freunds nächstes Ziel ist nun die Qualifikation zu den<br />

Paralympics in London 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!