17.06.2014 Aufrufe

Deutscher Meister. - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

Deutscher Meister. - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

Deutscher Meister. - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.rtb-<strong>1910</strong>.de<br />

<strong>Reinshagener</strong> <strong>Turnerbund</strong> <strong>1910</strong> e.V.<br />

RTB Marathonteam-Bericht 2011<br />

von Udo Stollwerk<br />

LAUFEN<br />

LEISTUNGSKLASSE<br />

Freitag<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt<br />

Halle West<br />

2011 waren 31 Läufer<br />

in 57 Orten an 129<br />

Starts beteiligt, sie<br />

liefen eine Strecke<br />

von 2626 km und<br />

benötigten eine Zeit<br />

von 276:03:39 Std.<br />

Priorität hat für uns<br />

alle die Gemeinschaft.<br />

Das Erleben<br />

in einem Team und<br />

das Erreichen mit<br />

einem Team ist für<br />

uns das Wesentliche.<br />

Die Erfolge jedes<br />

Einzelnen sind die<br />

erfreulichen Beigaben.<br />

Von beidem gab<br />

es in 2011 viel zu<br />

berichten.<br />

Gemeinsam starteten wir das neue Jahr wieder<br />

mit dem Rosenmontagslauf. Bei diesem Lauf laden<br />

wir auch gerne Gäste aus befreundeten Vereinen<br />

ein, um mit uns eine lockere Runde um die<br />

Wuppersperre zu drehen und anschließend noch<br />

ein wenig zu plaudern bei leckeren Punschballen<br />

und heißem Früchtetee.<br />

Der erste Höhepunkt des Jahres war Anfang<br />

Mai der DKV Mannschaftslauf in Köln. Ein<br />

fester Termin im RTB Kalender, wobei alle<br />

Läufer der unterschiedlichsten Leistungsklassen<br />

dabei sind. 2011 war das MT wieder mit 5<br />

Mannschaften zu je 5 Läufern am Start. In der<br />

Damenwertung erreichten wir Platz 4 von 15. In<br />

der Zeit von 1:28 Std.. liefen Hand in Hand Jutta<br />

Wichmann, Renate Pelzer, Beate König, Mila<br />

Siebert und Marion Flach vergnügt nach 15,4<br />

km durch das Ziel. Die Männermannschaft RTB<br />

MT 1 wurde unterstützt von unserer Uta Niedrig.<br />

Uta war jeder Zeit Herr der Lage und lief<br />

mit den 4 begleitenden Männern nach 1:13:57<br />

Std. als 6. Team von 31, in der Rubrik Verein, ins<br />

Ziel. Die Männermannschaft RTB MT 2 mit Udo<br />

Bergemann als Tempoläufer, Daniel Kuhl, Axel<br />

Schacht, Stephan Neuhann und Udo Stollwerk<br />

erreichten in der Rubrik Verein den 15. Platz in<br />

1:27:17 Std. Unsere 4. RTB MT Mannschaft wäre<br />

fast eine Damenmannschaft geworden. Da aber<br />

der Hahn im Korb Rolf Zeisel für unsere Heike<br />

eingesprungen war, wurden auch die Damen<br />

Doris Hermann, Julia Noweski, Ricarda Marcus<br />

und Michaela Gast in der Rubrik Verein gewertet.<br />

So führte Rolf unsere tapferen Mädels nach<br />

1:44:32 Std. durchs Ziel. Rolf war von dem Lauf<br />

so angetan, dass er sich fragte: Warum habe ich<br />

bisher immer nur zugeschaut und bin nicht mitgelaufen.<br />

Wie in jedem Jahr wurden die Erfolge<br />

noch gemeinsam bei einem ausgiebigen mitgebrachten<br />

Büfett gefeiert.<br />

Am 9./10. Juli war es wieder so weit. Alle 2 Jahre<br />

findet in Lüttringhausen der 24-Stunden-Lauf<br />

statt. 2009 ging der RTB als Sieger hervor, nun<br />

hieß es Titelverteidigung. Das Vorhaben gelang<br />

mit Bravour. Mit einem noch nie da gewesenen<br />

Vorsprung von 2160 Punkten ging der Wanderpokal wieder an den RTB. Dass<br />

dies gelungen war, verdanken wir nicht nur den aktiven vom MT, sondern<br />

auch den vielen Jugendlichen und deren Eltern aus den verschiedensten<br />

Abteilungen des RTB. (Ausführlicher Bericht auf unsere Homepage).<br />

Vom 12.–14. August ging zum 3. Mal das MT auf Wandertour. Start war in<br />

diesem Jahr Ahrweiler in der Eifel. Sinn der Wochenendtour ist, dass auch<br />

die Angehörigen der Läufer dabei sind, um so den Kontakt untereinander<br />

zu festigen. 20 Personen trafen sich am Freitagabend zum gemeinsamen<br />

Essen. Samstagmorgen begannen wir mit einer leichten Wanderung auf<br />

dem Rotweinwanderweg zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker.<br />

Dort angekommen bekamen wir eine Führung von 2 ¼ Std. Anschließend<br />

wurden wir von einem Winzer abgeholt, der uns durch die Weinberge<br />

führte. Nach reichlich Information über den Weinanbau kamen wir an<br />

einer Winzergenossenschaft an und bekamen ein üppiges Vesperbrett zur<br />

Stärkung, bevor es zur Weinprobe ging. Bei einem gemeinsamen Abendessen<br />

mussten wir uns leider von der Familie Scheida verabschieden, die am<br />

nächsten Morgen ihre mitgebrachte Nichte zum Flughafen bringen musste.<br />

Sie trat nach 4-wöchigen Urlaub ihre Heimreise nach Persien mit vielen<br />

neuen Eindrücken behaftet an, wobei das Wochenende sicherlich einiges<br />

dazu beigetragen hatte. Der folgende Sonntag versprach vom Wetter her<br />

nichts Gutes. Es wurde ein Wetter angekündigt wie zu besten Remscheider<br />

Regentagen. Da das Ahrtal eine Region mit vielen Sonnentagen ist, war<br />

es auf unserer 3-stündigen Wanderung überwiegend trocken. Bei einem<br />

gemütlichen Kaffeetrinken in Bad Neuenahr ließen wir das Wochenende<br />

noch einmal Revue passieren und verabschiedeten uns mit dem Hinweis:<br />

Im nächsten Jahr kommen wir wieder.<br />

Eine Woche später kam es zum freundschaftlichen lockeren Trainingslauf<br />

über 30 km längs der Wupper an den Rhein zur<br />

Wuppermündung. Start war Unterburg. Wie in<br />

jeden Jahr waren auch wieder viele Gastläufer<br />

mit dabei. Nach der „harten Arbeit“ erfreuten<br />

sich 21 Läufer über ein reichhaltig bestücktes<br />

Büfett.<br />

Einen läuferischen Höhepunkt konnten Ingo<br />

Siebert und Markus Heeb für sich verbuchen.<br />

Ende August nahmen sie an einem der<br />

schwersten Ultraläufe Europas teil. Ein Lauf<br />

über 120 km um den Mont Blanc mit über 7100<br />

Höhenmetern. Start und Ziel war Chamonix in<br />

Frankreich. Beide blieben über die gesamte<br />

Strecke zusammen und erreichten das Ziel in<br />

24:50 Std. in entsprechend gutem körperlichen<br />

Zustand. Nach dieser Erfahrung plante Ingo<br />

REINSHAGENER<br />

LOTTOLADEN<br />

SCHREIBWAREN • TABAK • ZEITSCHRIFTEN<br />

ANGELIKA WENZEL<br />

<strong>Reinshagener</strong> Str. 57<br />

42857 Remscheid<br />

T + F 02191 71384<br />

ÖffNuNGSZEITEN<br />

Mo 7.30 – 12.30 Uhr<br />

Di – Fr 7.30 – 12.30 + 14.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa 7.30 – 13.00 Uhr<br />

H A I R D E S I G N<br />

Yvonne Fischer • Güldenwerth 17<br />

Fon 0 21 91 58 95 13<br />

www.Yvonnes-hairdesiGn.de<br />

Mo. ruhetag • di. – Fr. 9 –18 Uhr • sa. 9 –13 Uhr<br />

16<br />

• RTB-Vereinszeitschrift 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!