17.06.2014 Aufrufe

Deutscher Meister. - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

Deutscher Meister. - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

Deutscher Meister. - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.rtb-<strong>1910</strong>.de<br />

<strong>Reinshagener</strong> <strong>Turnerbund</strong> <strong>1910</strong> e.V.<br />

LEICHT-<br />

ATHLETIK<br />

Freitag<br />

18.30 – 20.00 Uhr<br />

Halle West /<br />

Stadion<br />

Das Sport-Jahr<br />

beginnt für die<br />

Leichtathleten<br />

traditionell bereits<br />

zu Sylvester des<br />

Vorjahres.<br />

Wir treffen uns<br />

vormittags und<br />

laufen bzw. wandern<br />

je nach Vermögen<br />

im Schimmelbusch.<br />

Anschließend findet<br />

ein gemütliches<br />

Beisammensein<br />

statt bei Glühwein<br />

und Schnittchen.<br />

Die Frühjahrswanderung<br />

führte uns<br />

durch das liebliche<br />

Taubertal. Neben<br />

vielen kulturellen<br />

und landschaftlichen<br />

Höhepunkten fanden<br />

wir es besonders<br />

Leichtathletik-Abteilung 2011<br />

<br />

interessant, dass die Strecke von Baden<br />

über Württemberg nach Bayern<br />

verlief. Eine starke Leistung und in nur<br />

4 Tagen absolviert.<br />

Beim Landesturnfest im Juni 2011 in<br />

Remscheid/Solingen waren die Mitglieder<br />

der Abteilung praktisch komplett<br />

als Kampfrichter im <strong>Reinshagener</strong><br />

Stadion im Einsatz. Günter Schmidt<br />

war betraut mit der Aufgabe, für die<br />

Wettkampfstätten Kampfrichter zu rekrutieren<br />

und fand seine Helfer in der<br />

Leichtathletik-Abteilung und bei den<br />

Jugendlichen der LG Remscheid und deren<br />

Eltern. Schade nur, dass das Wetter<br />

nicht „festlich“ gestimmt war, sodass<br />

wir am Samstag einen kompletten Tag Dauerregen<br />

und sehr niedrige Temperaturen hatten.<br />

Bemerkenswert war in dem Zusammenhang die<br />

gute und positive Stimmung der Teilnehmer, die<br />

sich von diesen widrigen Verhältnissen ihr persönliches<br />

Erlebnis nicht vermiesen ließen.<br />

Die Abteilungs-Radtour fand an der Lippe statt.<br />

Trotz nicht gerade günstiger Wetterprognosen<br />

haben wir diese Tour auch einigermassen trocken<br />

hinbekommen. Start- und Zielpunkt war<br />

das Wasserschloss Lembeck. Höhepunkt war<br />

zweifellos die Überquerung der Lippe mit der<br />

Fähre „BALDUR“, die wir selbst zu betätigen<br />

hatten. Durch unseren Übereifer und die antrainierte<br />

Kraft haben wir die Fähre kurzzeitig<br />

außer Betrieb gesetzt.<br />

Dank der Anwesenheit<br />

eines der früheren Baumeister<br />

und dessen Anweisungen<br />

haben wir<br />

das Gerät dann aber<br />

wieder flott bekommen.<br />

Bemerkenswert<br />

in dem Zusammenhang<br />

auch, dass die Radtour<br />

von 3 Damen in eine<br />

Shopping-Tour umgewidmet<br />

wurde. Diese<br />

Damen haben wir am<br />

späten Nachmittag dann nur mühsam wieder<br />

einfangen können samt ihrer Shopping-Beute.<br />

Edgar Schneider, unser Trainer seit ca. 40 Jahren, hat sich vom Schnee-<br />

Schippen des Vorjahres noch nicht wieder erholt. Rückenprobleme, die er<br />

sich dabei zugezogen hat, konnte er bisher noch nicht kurieren, trotz intensiver<br />

Bemühungen, wobei er (außer Operationen) wohl keine Behandlungsmethode<br />

ausgelassen hat. Zig Arztbesuche, Anwendungen, Einrenkungen und<br />

Akupunktur haben bisher noch nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Die<br />

Abteilung wünscht ihm für die Zukunft, dass er wieder voll zu seiner früheren<br />

Leistungsfähigkeit findet und in den Trainingsbetrieb einsteigen kann.<br />

Das Training war auch im abgelaufenen Jahr wieder ausgerichtet auf die<br />

Erlangung des Deutschen Sportabzeichens. Ernst Schmidt konnte folgende<br />

Mitglieder für erfolgreiche Prüfungen auszeichnen: Rainer Keuth 4. Prüfung<br />

Silber, Ricarda Marcus 7. Prüfung Gold, Dieter Noss 7. Prüfung Gold,<br />

Siegfried Rinke 10. Prüfung Gold „10“, Beate Döring 13. Prüfung Gold,<br />

Ernst Schmidt 15. Prüfung Gold „15“, Thomas Döring 17. Prüfung Gold,<br />

Gerhard Hoppe 18. Prüfung Gold, Heidi Draugielis 34. Prüfung Gold, Ute<br />

Quanz 40. Prüfung Gold „40“, Reiner Quanz 45. Prüfung Gold „45“<br />

Für eine besondere sportliche Leistung in 2011 sorgte Heiko Noss. Er startete<br />

im Frühjahr <strong>beim</strong> Mittelrhein Marathon in Koblenz und hat dabei eine<br />

persönliche Bestzeit von 3:31:04 Stunden gelaufen (Platz 61 von 404). Herzlichen<br />

Glückwunsch zu dieser bemerkenswert guten Zeit.<br />

Jahresausklang war traditionell der Saison-Abschluss-Abend im Gartenheim<br />

Kremenholl. Wir wurden vom Heim-Wirt Walther bestens bekocht.<br />

Auszeichnungen für die Trainingsfleißigsten, die Überreichung der Sportabzeichen,<br />

Gedichte, eine Dia-Schau der Wanderung vom Vorjahr und wie<br />

immer, die Parodie auf die besonderen Ereignisse des abgelaufenen Jahres<br />

ergaben ein buntes Programm, sodass alle einen schönen und harmonischen<br />

Abend verlebt haben.<br />

n<br />

Unser Training (im Schnitt 10–14 Teilnehmer)<br />

wurde praktisch das gesamte Jahr von Ernst<br />

Schmidt geleitet, bei dessen Verhinderung von<br />

Ricarda Marcus. Besonderer Dank gilt Ernst,<br />

der für den verletzten Edgar Schneider eingesprungen<br />

ist, obwohl er noch 2 andere Abteilungen<br />

betreut. Wenn Ernst wirklich mal<br />

verhindert war (durch andere sportliche Aufgaben)<br />

hat Ricarda die Aufgabe übernommen.<br />

j<br />

Gartenbau vom Profi<br />

Kremer GmbH . Wallburgstraße 60 . 42857 Remscheid<br />

Tel. 0 21 91 - 7 23 33 . Fax 0 21 91 - 7 26 80<br />

GmbH<br />

22<br />

• RTB-Vereinszeitschrift 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!