19.06.2014 Aufrufe

CN3 2002 - SAC Sektion Pfannenstiel

CN3 2002 - SAC Sektion Pfannenstiel

CN3 2002 - SAC Sektion Pfannenstiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.2: Vom aLMo vorausberechnete Bewölkung über<br />

Europa bei einer Föhnlage. Sehr schön ist der Tiefdruckwirbel<br />

westlich von England sowie dessen frontales<br />

Wolkenband, das von der Nordsee, über Frankreich<br />

bis nach Spanien verläuft, zu erkennen. Am Alpensüdhang<br />

stauen sich die Wolken.<br />

grenze in den inneralpinen Tälern im Winter<br />

bei westlichen Winden häufig tiefer liegen<br />

als am Alpenrand, da diese Täler von den<br />

grossräumigen Windsystemen fast abgekoppelt<br />

sind und dadurch die dort vorhandene<br />

Kaltluft nicht ausgeräumt werden<br />

kann. Die Modelle, auch diejenigen mit<br />

grosser räumlicher Auflösung, können diesen<br />

Effekt kaum simulieren.<br />

an Bedeutung. Dabei handelt es sich um<br />

ein System, bei dem ein Modell mehrmals<br />

(momentan 50 Mal) gerechnet wird, wobei<br />

jeweils der Anfangszustand leicht modifiziert<br />

wird, ähnlich einer Sensitivitätsstudie.<br />

Dabei erhält man bis zu einem gewissen<br />

Grad auch eine Information über die Vertrauenswürdigkeit<br />

einer Prognose. Denn<br />

tendiert die Mehrzahl der einzelnen Rechenergebnisse<br />

auf eine bestimmte Wetterlage,<br />

so kann meist auch eine grosse<br />

Trefferwahrscheinlichkeit angenommen<br />

werden. Die verschiedenen Modell werden<br />

natürlich auch immer weiterentwickelt und<br />

verbessert. Ein wichtigen Beitrag dazu liefert<br />

besonders für den Alpenraum das<br />

internationale Forschungsprojekt MAP<br />

(Mesoscale Alpine Programme). Von September<br />

bis November 1999 fand in den Alpen<br />

eine aufwändige Messkampagne zu<br />

alpenspezifischen Wetterphänomenen<br />

statt, die einen riesigen Datensatz hervorbrachte.<br />

Mit Hilfe solcher Daten können die<br />

Modelle noch weiter verfeinert und komplexe<br />

Prozesse explizit formuliert und<br />

schliesslich prognostiziert werden. Trotz<br />

wachsendem Aufwand sind die Fortschritte<br />

aber nur noch klein.<br />

Ausblick<br />

In den letzten Jahren erlangten immer<br />

mehr sogenannte Ensemble-Vorhersagen<br />

CN <strong>Pfannenstiel</strong> 3/<strong>2002</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!